VIV-Shortcuts IX, aus VIV

26.11.2024

Bahnhof #Wannsee: Am #Fernbahnsteig stehen der #RE1 (#ODEG) nach Ostbahnhof und ein #Leerpark des #RE7 (DB #Regio) zur Abstellung nach Grunewald. Der Leerpark darf zuerst fahren. Daraufhin der Lokführer des RE1 in einer Durchsage: „Unsere Abfahrt verzögert sich um einige Minuten. Den Grund sehen sie links vorbeifahren: Ein Zug mit „Nicht einsteigen“. Scheint wichtiger zu sein als wir.“ Recht hat er, denkt man sich. Und ahnt als interessierter Laie: Wieder eine Gemeinheit der DB gegenüber der ODEG. Augenblicke später kommt der Gegenzug des RE1 eingefahren; der stand sicher vor dem #Einfahrsignal und wartete. Vielleicht hat also die #Betriebszentrale doch was richtig gemacht?

„VIV-Shortcuts IX, aus VIV“ weiterlesen

Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung, aus Senat

07.02.2024

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-17910.pdf

Frage 1:

#Straßenbahnneubaustrecke #Holteistraße#Ostkreuz#Sonntagstraße

  1. Wie ist der aktuelle #Projektstatus?
    1. Wann ist die jeweilige Leistungsphase abgeschlossen, wann setzen die nachfolgenden Leistungsphasen ein und wann ist die Gesamtplanung abgeschlossen?Welche #Zeitschiene wird für den Realisierungsbeginn und die Fertigstellung angestrebt?
    1. Inwieweit und über welche Mittel ist die Finanzierung des Vorhabens abgesichert?
„Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Neuer BVG-Schnellbus im Berliner Westen: Mit dem X36 von Spandau nach Hennigsdorf, aus Der Tagesspiegel

09.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/neuer-bvg-schnellbus-im-berliner-westen-mit-dem-x36-von-spandau-nach-hennigsdorf-10279372.html

Immer am schönen #Havelufer entlang: Die #BVG führt einen neuen #Expressbus ein, der nicht an jeder Haltestelle hält. Und der #X37 nach #Falkensee wird verstärkt.

Türbereich freimachen! Im März stand’s hier im Spandau-Newsletter, jetzt meldet’s die BVG auch offiziell: Ab 27. August wird die neue Berliner #Schnellbus-Linie vom #Rathaus Spandau nach #Hakenfelde eingeführt: der #X36. Endstation ist der #S-Bahnhof #Hennigsdorf im benachbarten Brandenburg.

„Bus: Neuer BVG-Schnellbus im Berliner Westen: Mit dem X36 von Spandau nach Hennigsdorf, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Infrastruktur: Status Quo: i2030 – Mehr Schiene für Berlin – Brandenburg, aus Senat

30.05.2023

Frage 1:

Zum Korridor: Berlin-Spandau – #Nauen

  1. Wie ist der aktuelle #Projektstatus?
    1. Inwieweit werden der geplante Beginn der #Leistungsphase 3 nach HOAI für das dritte Quartal 2023 sowie der geplante Beginn der Leistungsphase 4 nach HOAI zum Ende des Jahres 2029 eingehalten werden können?Welche neuen Entwicklungen gibt es seit April 2021 hinsichtlich der Sicherung der #Baufinanzierung durch den Bund sowie der Erteilung behördlicher #Genehmigungen?
    1. Mit welchen Ergebnissen wurden die Verhandlungen mit der #Havelländischen Eisenbahn AG als Betreiberin der #Bötzowbahn über einen Finanzierungsvertrag zur Erstellung der #Vorplanung (Leistungsphase 2) abgeschlossen und konnte die Aufnahme der Planungsleistungen wie erwartet Ende 2021/ Anfang 2022 aufgenommen werden?
„Infrastruktur: Status Quo: i2030 – Mehr Schiene für Berlin – Brandenburg, aus Senat“ weiterlesen

Häfen: Urne eingemauert im Treppenhaus von 1923: Letzte Ruhe für den Erbauer des Berliner Westhafens, aus Der Tagesspiegel

27.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/urne-eingemauert-im-treppenhaus-von-1923-letzte-ruhe-fur-den-erbauer-des-berliner-westhafens-9654719.html

Mancher Bauherr fände wohl gern in seinem größten Werk die letzte Ruhe. Dem Geheimen Baurat Friedrich #Krause, dem #Erbauer des #Lindentunnels (der unterirdische Verbindung, die seit 1915 #Straßenbahnverkehr unter #Unter den Linden ermöglicht) und vieler Berliner #Brücken, ist das gelungen: Sein größtes Projekt findet man jedoch nicht unter dem Boulevard oder über der Mikado-Landschaft von #Eisenbahngleisen nordwestlich von Prenzlauer Berg. Es steht im #Wedding und ist der #zweitgrößte #Binnenhafen Deutschlands: Friedrich Krause fand seine letzte Ruhestätte im #Westhafen.

„Häfen: Urne eingemauert im Treppenhaus von 1923: Letzte Ruhe für den Erbauer des Berliner Westhafens, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

allg.: Ein Koalitionsvertrag voller wohlklingender unverbindlicher Absichtserklärungen, aus IGEB

04.04.2023

Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB versteht jetzt, warum die Berliner Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD so zügig abgeschlossen werden konnten

Gestern legten die Berliner CDU und SPD ihren #Koalitionsvertrag für 2023 bis 2026 vor.
„Wir wollen ein mobiles und nachhaltiges Berlin. Unsere #Mobilitätspolitik setzt auf ein Miteinander und nicht auf ein Gegeneinander. Der Öffentliche #Personennahverkehr ist ein entscheidender Faktor für ein mobiles Berlin.“
So beginnt das Kapitel „#Mobilität und Verkehr“. Als Einleitungstext sind solche wohlklingenden Formulierungen nicht unüblich, aber dieser Stil zieht sich leider bis an das Ende des Kapitels durch.

„allg.: Ein Koalitionsvertrag voller wohlklingender unverbindlicher Absichtserklärungen, aus IGEB“ weiterlesen

S-Bahn: Entscheidung über Siemensbahn-Verlängerung vertagt, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article237288175/s-bahn-berlin-siemensbahn-verlaengerung-gartenfeld-entscheidung.html

Berlin.  Während die Vorbereitungen für die #Reaktivierung der #Siemensbahn zwischen #Jungfernheide und dem Bahnhof #Gartenfeld laufen, fehlt nach wie vor ein Beschluss dazu, wie es mit einer möglichen #Verlängerung der Strecke weitergeht. „Es ist bislang keine #Entscheidung gefallen, ob die Siemensbahn über die ehemalige Endstelle hinaus geführt wird“, teilte eine Sprecherin der Senatsverkehrsverwaltung auf Morgenpost-Anfrage mit. Nachdem eine #Untersuchung ergeben hatte, dass ein Ausbau der Strecke bis #Hakenfelde #machbar ist, war eigentlich eine Entscheidung bis Ende 2022 angekündigt worden.

„S-Bahn: Entscheidung über Siemensbahn-Verlängerung vertagt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Machbarkeitsstudie zur Verlängerung der Siemensbahn, aus Senat

Frage 1:
Aus welchen Gründen wurde im Rahmen der Untersuchungen zu #Reaktivierung und #Erweiterung der #Siemensbahn ausschließlich die Varianten eines #unterirdischen Bahnhofs an der #Gartenfelder Straße geprüft? Welche Gründe sprechen aus Sicht des Senats gegen eine #oberirdische Realisierung des geplanten Bahnhofs?
Antwort zu 1:
In der #Machbarkeitsuntersuchung zur Verlängerung der Siemensbahn wurde für den #Bahnhof #Gartenfeld sowohl eine unterirdische, als auch eine Variante in #Hochlage geprüft. Gegen eine oberirdische Variante spricht, dass die Verlängerung über die #Insel Gartenfeld ebenfalls oberirdisch verlaufen müsste und als #Viadukt über der Straße zwischen der geplanten #Bebauung verlaufen würde.

„S-Bahn: Machbarkeitsstudie zur Verlängerung der Siemensbahn, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Siemensbahn – Spandau hat eigene Vorstellungen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/spandau/article235384677/Spandau-hat-eigene-Vorstellungen-fuer-die-Siemensbahn.html

Eigentlich sollte es ein wichtiges Signal der Spandauer CDU an den Berliner Senat sein. Ein Signal dafür, dass es im Bezirk eine breite politische Mehrheit für die #unterirdische #Verlängerung der ab 2029 reaktivierten #Siemensbahn bis nach #Hakenfelde und möglicherweise sogar bis zum #Johannesstift gibt. Doch nun kam es in der #Verkehrsausschusssitzung am Dienstagabend anders. Denn letztlich wurde das Anliegen durch einen Änderungsantrag der Linken gekapert, dem die Verordneten mehrheitlich zustimmten. Allerdings nicht mehr die antragstellende CDU.

„S-Bahn Berlin: Siemensbahn – Spandau hat eigene Vorstellungen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Reaktivierung der S-Bahn-Strecke Giffey will unterirdische Verlängerung der Siemensbahn, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/05/siemensbahn-verlaengerung-hakenfelde-unterirdisch-giffey-.html

Bis 2030 soll die #Siemensbahn, eine stillgelegte Trasse im Berliner Nordwesten, #reaktiviert werden. Für eine Verlängerung nach #Hakenfelde befürwortet die Regierende Bürgermeisterin Giffey eine #unterirdische Strecke, wie sie dem rbb sagte.

Die Siemensbahn im Berliner Nordwesten soll, wenn möglich, unterirdisch verlängert werden. Das sagte die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey am Freitag dem rbb.

„S-Bahn: Reaktivierung der S-Bahn-Strecke Giffey will unterirdische Verlängerung der Siemensbahn, aus rbb24.de“ weiterlesen