Wann Berlins neue U-Bahnen in den Einsatz gehen, aus Berliner Morgenpost

20.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409307277/so-laufen-die-tests-fuer-berlins-neue-u-bahnen.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250620+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16301973

Die „7008-1“ ist für die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) eine Zahl der Hoffnung. Denn mit ihr ist einer der Wagen der neuesten #Zuggeneration für die Berliner #U-Bahn nummeriert. Der U-Bahn geht es bekanntlich seit Jahren nicht besonders gut. Fahrgäste klagen immer wieder über #Zugausfälle, #Verspätungen und #ausgedünnte Takte. Was zwar nicht allein, aber eben auch an der teils völlig #überalterten #Fahrzeugflotte liegt. Einige Wagen sind bereits seit mehr als 60 Jahren im insgesamt 155 Kilometer langen Berliner #U-Bahn-Netz unterwegs.

„Wann Berlins neue U-Bahnen in den Einsatz gehen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Neue BVG-Wartehäuschen – Nachhaltigkeit, Design und Entscheidungsprozesse, aus Senat

13.06.2025

Frage 1:

Inwiefern wurden die vom Abgeordnetenhaus 2019 beschlossene Begrünung von #Wartehäuschen bei der Entwicklung der neuen #Wartehallengeneration berücksichtigt? Welche #ökologischen Kriterien wurden bei der Konzeption der neuen Wartehäuschen berücksichtigt?

  1. Sind Begrünungselemente (z. B. Dach- oder #Seitenbegrünung) vorgesehen?
„Neue BVG-Wartehäuschen – Nachhaltigkeit, Design und Entscheidungsprozesse, aus Senat“ weiterlesen

allg.: ÖPNV – warten, bis der Arzt kommt oder die Polizei, aus Senat

11.06.2025

Frage 1:

Wie viele #Einsätze von #Polizei und #Notarzt mit Beeinträchtigungen des #Linienbetriebs der #BVG und bei der #S-Bahn gab es im Jahr 2024?

Frage 2:

Wie ist die Entwicklung der Zahlen diesbezüglich der letzten 5 Jahre?

„allg.: ÖPNV – warten, bis der Arzt kommt oder die Polizei, aus Senat“ weiterlesen

Teilautomatisierte U-Bahnen in Berlin: BVG treibt Projekt voran, aus Berliner Morgenpost

03.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409170086/teilautomatisierte-u-bahnen-so-treibt-die-bvg-das-projekt-voran.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250603+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16257384

Damit Berlins #U-Bahnen #pünktlicher, in #dichteren Takten und mit einem geringeren #Energieverbrauch fahren können, wird in Zukunft auf ein neues System gesetzt. Es nennt sich #Communications-Based Train Control, kurz #CBTC, und ermöglicht, dass sich #Fahrzeuge und #Strecke permanent und in Echtzeit über Funk miteinander austauschen. Das Ergebnis ist eine #Teilautomatisierung des Betriebs. Die Züge der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) fahren von selbst, das #Fahrpersonal schließt aber weiterhin die #Türen. Im #Störungsfall übernehme der Fahrer oder die Fahrerin den Betrieb wieder ganz, erklärt das Unternehmen.

„Teilautomatisierte U-Bahnen in Berlin: BVG treibt Projekt voran, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Dauerbaustelle U5: BVG und Bezirk laden zu Infoabend ein, aus Berliner Morgenpost

30.05.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/marzahn-hellersdorf/article409150196/dauerbaustelle-u5-bvg-und-bezirk-laden-zu-infoabend-ein.html

Berlin. Die #U5 wird im Sommer erneut zur #Baustelle. Warum die U5 so häufig #betroffen ist und wie es weitergeht, darüber informiert die BVG vor Ort.

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf lädt gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) #Fahrgäste der #U-Bahn-Linie U5 zu einem #Infoabend in Marzahn-Hellersdorf ein. Das teilte der Bezirk in einer Presseerklärung mit. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 3. Juni, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Bezirklichen Informationszentrum in der Hellersdorfer Straße 159 statt.

„Dauerbaustelle U5: BVG und Bezirk laden zu Infoabend ein, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Brückenabriss: Ab morgen freie Fahrt für Trams und Rettungsdienste, aus Senat

28.05.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1564820.php

#Brücke an der #Wuhlheide

Senatorin Ute Bonde: „Was für ein großartiges Miteinander! Dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Ingenieure, der Bauarbeiter vor Ort und der engen Zusammenarbeit mit der #BVG, den Bezirken, der #Feuerwehr und der Polizei kann der Bereich des bereits abgerissenen Brückenteils morgen für den #Straßenbahnverkehr wieder freigegeben werden. Ihnen allen mein Dank für dieses herausragende Engagement!“

„Brückenabriss: Ab morgen freie Fahrt für Trams und Rettungsdienste, aus Senat“ weiterlesen

BVG-Statement zu Änderungen im Tramverkehr wegen der Brückensperrung in Köpenick, aus BVG

19.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-19-statement-brueckensperrung

Die #BVG unternimmt große Kraftanstrengungen, um die Auswirkungen bestmöglich abzufedern und #Köpenick mobil zu halten. Für den #Tramverkehr gibt es in Köpenick kurzfristig ein #Inselkonzept. Es umfasst operative Anpassungen auf den Linien #M17, #21, #27, #37 sowie #67.

„BVG-Statement zu Änderungen im Tramverkehr wegen der Brückensperrung in Köpenick, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Hilfe per Knopfdruck, aus BVG

26.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-26-notrufsaeule-kampagne

Die #Säule deines Vertrauens: Vom 26. bis 30. Mai 2025 informiert die BVG im Rahmen einer #Aktionswoche über die Funktion und Nutzung ihrer #Notruf- und Informationssäulen. Die Aktionswoche ist Teil der #Informationskampagne zu den Sicherheits- und #Notfalleinrichtungen der #BVG. Ziel ist es, Fahrgäste zu ermutigen, die Säulen im Bedarfsfall selbstbewusst zu nutzen – ganz gleich, ob es sich um eine #Servicefrage, ein Anliegen zur Barrierefreiheit oder im schlimmsten Fall um eine #Notsituation handelt.

„Bahnhöfe: Hilfe per Knopfdruck, aus BVG“ weiterlesen

Bahn schickt ICE-Züge nach Pankow – wann das neue Gleis eröffnet, aus Berliner Morgenpost

12.05.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article408973051/deutsche-bahn-in-berlin-wann-der-erste-ice-ueber-diese-sorgen-bruecke-in-pankow-donnert.html

Die #Verkehrswende im Großen kostet Nachbarn Nerven – und dieses Berliner #Bauprojekt der Deutschen Bahn zeigt es sehr deutlich. #Sperrungen auf der #Straße und gestörte #BVG-Buslinien, #S-Bahnen, die eine Haltestelle im einwohnerstärksten Bezirk Pankow auslassen müssen: An der Brückenbaustelle #Wollankstraße lest sich ermessen, wie ein Projekt, das einen deutschlandweiten Fortschritt bringt, auf #Kiezebene stressen kann. Beim Abriss und Neubau der rund 100 Jahre alten #Gleisverbindung kurz vor dem hiesigen #S-Bahnhof, zieht die Deutsche Bahn alle Register, um ein Ziel zu schaffen: Ab Sommer 2027 soll der erste #ICE über das neu gebaute Ferngleis durch Pankow rollen. So berichtet es nun ein Bahn-Sprecher auf Morgenpost-Anfrage.

„Bahn schickt ICE-Züge nach Pankow – wann das neue Gleis eröffnet, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BVG: Bilanz 2024: Stabilität verpflichtet, aus BVG

05.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-05-bilanz-2024

Die #BVG hat das #Geschäftsjahr 2024 mit einem Plus bei zentralen Kennzahlen beendet. Mit 1,109 Milliarden #Fahrgastfahrten verzeichnete die BVG gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs von rund 4 Prozent. Besonders erfreulich daran: Immer mehr Menschen setzen als Stammkund*innen bei ihrer täglichen Mobilität auf umweltfreundliche Verkehrsmittel in Gelb. Die Zahl der Abo-Nutzenden stieg nach dem bereits starken Vorjahr noch einmal auf jetzt 1,215 Millionen. 

„BVG: Bilanz 2024: Stabilität verpflichtet, aus BVG“ weiterlesen