S-Bahn: Berlin und Brandenburg – Projekt i2030 nimmt Fahrt auf!, Stahnsdorf kommt wieder ans Berliner S-Bahn-Netz, aus BZ Berlin

18.08.2023

https://www.bz-berlin.de/brandstory/stahnsdorf-kommt-wieder-ans-berliner-s-bahn-netz

Nach mehr als 70 Jahren – Stahnsdorf bekommt wieder eine Berliner S-Bahn

Bernd #Albers, #Bürgermeister der Gemeinde #Stahnsdorf (16.400 Einwohner), macht sich schon seit Jahren für einen besseren #ÖPNV und eine bessere Anbindung seines Ortes an die Hauptstadt stark. „Auf den Wiederanschluss Stahnsdorfs an das Berliner -Bahn-Netz warten wir seit dem #Mauerbau 1961“, sagt der 54-Jährige, „2032 soll die erste Fahrt der verlängerten Linie #S25 von #Teltow nach Stahnsdorf führen. Das wird Pendlern zu mehr #Flexibilität verhelfen.“

„S-Bahn: Berlin und Brandenburg – Projekt i2030 nimmt Fahrt auf!, Stahnsdorf kommt wieder ans Berliner S-Bahn-Netz, aus BZ Berlin“ weiterlesen

S-Bahn: Zweijährige S-Bahn-Sperrung – Unerträgliche Unannehmlichkeiten oder notwendiges Übel?, aus Senat

27.06.2023

Vorbemerkung des Abgeordneten:
Die geplante #Instandsetzung und #Erweiterung des Berliner -Bahn-Netzes – insbesondere im Bereich #Potsdamer Platz – wirft immer mehr Fragen auf. Es droht eine avisierte baubedingte #Sperrung der #Nord-Süd-S-Bahn
für geschätzte 22 Monate, was erhebliche Konsequenzen für #Pendler und den innerstädtischen #Verkehr in Berlin mit sich bringt.1 Ob die Sperrung in vollem Umfang wirklich notwendig ist, bleibt bislang unklar und ruft umso mehr zur
Klärung auf.
Fragen 1:
Ist eine komplette Sperrung des #viergleisigen S-Bahnhofs Potsdamer Platz unumgänglich, oder könnten die Arbeiten unter teilweisem Betrieb durchgeführt werden?
Frage 2:
Welche genauen baulichen Maßnahmen machen eine mögliche #Vollsperrung notwendig und warum werden diese als unerlässlich erachtet?

„S-Bahn: Zweijährige S-Bahn-Sperrung – Unerträgliche Unannehmlichkeiten oder notwendiges Übel?, aus Senat“ weiterlesen

Infrastruktur: Status Quo: i2030 – Mehr Schiene für Berlin – Brandenburg, aus Senat

30.05.2023

Frage 1:

Zum Korridor: Berlin-Spandau – #Nauen

  1. Wie ist der aktuelle #Projektstatus?
    1. Inwieweit werden der geplante Beginn der #Leistungsphase 3 nach HOAI für das dritte Quartal 2023 sowie der geplante Beginn der Leistungsphase 4 nach HOAI zum Ende des Jahres 2029 eingehalten werden können?Welche neuen Entwicklungen gibt es seit April 2021 hinsichtlich der Sicherung der #Baufinanzierung durch den Bund sowie der Erteilung behördlicher #Genehmigungen?
    1. Mit welchen Ergebnissen wurden die Verhandlungen mit der #Havelländischen Eisenbahn AG als Betreiberin der #Bötzowbahn über einen Finanzierungsvertrag zur Erstellung der #Vorplanung (Leistungsphase 2) abgeschlossen und konnte die Aufnahme der Planungsleistungen wie erwartet Ende 2021/ Anfang 2022 aufgenommen werden?
„Infrastruktur: Status Quo: i2030 – Mehr Schiene für Berlin – Brandenburg, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Die S-Bahn will künftig wieder zweigleisig fahren, aus Berliner Morgenpost

08.03.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article237834245/Die-S-Bahn-will-kuenftig-wieder-zweigleisig-fahren.html

Was die -Bahn angeht, dämmert #Tegel in einer Art #Halbschlaf, aus dem es nur dreimal pro Stunde für eine Zuglänge kurz aufschreckt. Das macht sich aktuell besonders schmerzlich bemerkbar, wo auf der #U6 ab #Kurt-Schumacher-Platz wegen der Sanierung bis 2025 #Schienenersatzverkehr herrscht.

„S-Bahn: Die S-Bahn will künftig wieder zweigleisig fahren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: DB Netz AG startet Vermessung für die Verlängerung der S-Bahn 25, aus stahnsdorf.de

15.02.2023

https://www.stahnsdorf.de/aktuell-informativ/verkehr-und-baustellen/s-bahn/db-netz-ag-startet-vermessungsarbeiten-fuer-verlaengerung-der-s-25.html

Im Rahmen des Infrastrukturprojektes #i2030 plant die DB Netz AG im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg die Anbindung der Gemeinde #Stahnsdorf an das Berliner -Bahn-Netz. Wie das Unternehmen der Gemeindeverwaltung in dieser Woche mitteilte, finden zu diesem Zweck ab März 2023 für voraussichtlich zwei bis drei Monate #Vermessungsarbeiten statt.

„S-Bahn: DB Netz AG startet Vermessung für die Verlängerung der S-Bahn 25, aus stahnsdorf.de“ weiterlesen

S-Bahn: Nord-Süd-Tunnel: Arbeiten enden pünktlich – S-Bahn fährt wieder ab Freitagabend, aus DB

14.02.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Nord-Sued-Tunnel-Arbeiten-enden-puenktlich-S-Bahn-faehrt-wieder-ab-Freitagabend-10364550#

Sperrung endet am 17. Februar um 22 Uhr · Infrastrukturanlagen vollständig instandgesetzt

Die #Instandhaltungsarbeiten im #Nord-Süd-Tunnel der Berliner -Bahn und die einhergehende sechswöchige #Sperrung enden pünktlich am 17. Februar. Ab 22 Uhr rollt der Verkehr wieder. Betroffen waren die Linien #S1, #S2, #S25 und #S26.

Die Arbeiten werden #planmäßig abgeschlossen und die #Infrastruktur wieder auf Vordermann gebracht. Diese Arbeiten wurden erledigt:

„S-Bahn: Nord-Süd-Tunnel: Arbeiten enden pünktlich – S-Bahn fährt wieder ab Freitagabend, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Was bleibt vom Ausbau des i2030-Korridors Kremmener Bahn noch übrig? (II), aus Senat

08.02.2023

Frage 1:
Warum scheidet jetzt schon ein wesentlicher #Projektbestandteil – die #Direktverbindung aus der #Prignitz über #Hennigsdorf und #Tegel nach #Gesundbrunnen – aus, obwohl noch „erste projektinterne #Nutzen-Kosten-Grobbewertungen laufen“ und „eine #Gesamtbewertung auf Basis von #Infrastrukturkosten aus der #Vorplanung“ noch nicht vorgenommen wurden?

„Regionalverkehr: Was bleibt vom Ausbau des i2030-Korridors Kremmener Bahn noch übrig? (II), aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: S25 | Lärmschutz in Borsigwalde und Tegel (I), aus Senat

01.02.2023

Frage 1:

Mit welchen Ergebnissen wurde der #Lärm in #Tegel und #Borsigwalde aufgrund der #S25 gemessen? a. In welchen Straßen wurde der Lärm gemessen?

  • Welche Mess-Methoden wurden angewendet?
    • Zu welcher Tageszeit wurden die Messungen jeweils vorgenommen? Frage 2:

Welche Maßnahmen für den #Lärmschutz wurden infolge der Ergebnisse der Messungen wann ergriffen?

„S-Bahn: S25 | Lärmschutz in Borsigwalde und Tegel (I), aus Senat“ weiterlesen

Bauarbeiten: S-Bahn und Regionalverkehr: Wo 2023 in Berlin gebaut wird, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article237244037/S-Bahn-und-Regionalverkehr-Wo-2023-in-Berlin-gebaut-wird.html

Berlin.  Erst in diesem Jahr wollte die Deutsche Bahn einen Rekord aufstellen und so viel #bauen wie noch nie: Für Berlin und Brandenburg kündigte der Konzern an, 1,4 Milliarden Euro in das #Netz sowie #Bahnhöfe investieren zu wollen. Noch Anfang Dezember versprach die Bahn zudem ein „#Sofortprogramm“ zur kurzfristigen Aufwertung diverser Stationen in der Region. 14 Bahnhöfe sollten allein in Berlin noch bis Ende des Jahres 2022 davon profitieren. Dennoch geht das Bauen auch 2023 weiter – die bestehende #Infrastruktur der Bahn gilt in Teilen weiterhin als dringend #modernisierungsbedürftig. Ein Überblick über bereits geplante Vorhaben.

„Bauarbeiten: S-Bahn und Regionalverkehr: Wo 2023 in Berlin gebaut wird, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Schienenverkehrsausbau „i2030“ – Wie ist der aktuelle Stand?, aus Senat

03.11.2022

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand zur Realisierung des Schienenverkehrsausbaukonzeptes „#i2030“? (bitte den aktuellen
#Planungsstand und #Umsetzungsstand der einzelnen Teilprojekte auflisten)
Antwort zu 1:

„Regionalverkehr: Schienenverkehrsausbau „i2030“ – Wie ist der aktuelle Stand?, aus Senat“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: