allg.: Wegen Warnstreiks, Bahn stellt am Montag Fernverkehr ein, Wegen des Großstreiks wird am Montag der gesamte Fernverkehr und großteils auch der Regionalverkehr der Deutschen Bahn eingestellt. Massive Beeinträchtigungen wird es auch auf Flughäfen sowie im Straßen- und Schiffsverkehr geben., aus Tagesschau

23.03.2023

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bahn-streik-fernverkehr-101.html

Die Deutsche Bahn stellt am Montag wegen des angekündigten Großstreiks bundesweit den gesamten #Fernverkehr ein. Das kündigte der Konzern an. Auch im #Regionalverkehr werde „größtenteils kein Zug fahren“, hieß es. „Bereits am Sonntagabend sind laut Aussagen der #Gewerkschaft erste Auswirkungen durch streikende Mitarbeitende möglich.“ Der #Warnstreik werde sich demnach auch am Dienstag noch auf den #Bahnverkehr auswirken.

„allg.: Wegen Warnstreiks, Bahn stellt am Montag Fernverkehr ein, Wegen des Großstreiks wird am Montag der gesamte Fernverkehr und großteils auch der Regionalverkehr der Deutschen Bahn eingestellt. Massive Beeinträchtigungen wird es auch auf Flughäfen sowie im Straßen- und Schiffsverkehr geben., aus Tagesschau“ weiterlesen

Bahnverkehr: Deutsche Bahn erneuert Gleise der Strecke Hannover–Berlin, Vom 1. April bis 5. Mai in Richtung Berlin Umleitungen und längere Fahrzeiten, aus DB

10.03.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutsche-Bahn-erneuert-Gleise-der-Strecke-Hannover-Berlin-10428682#

Vom 6. Mai bis 1. Juli 2023 #Umleitungen in Richtung Hannover • Informationen zu betroffenen Verbindungen auf www.bahn.de oder im DB Navigator

Die Deutsche Bahn (DB) #erneuert auf der stark frequentierten und daher #hochbelasteten Strecke #Hannover – Berlin die Gleise. Vom 1. April bis 5. Mai betreffen die #Bauarbeiten die #Fernverkehrszüge in Richtung Berlin, vom 6. Mai bis 1. Juli die Züge Richtung Hannover.

„Bahnverkehr: Deutsche Bahn erneuert Gleise der Strecke Hannover–Berlin, Vom 1. April bis 5. Mai in Richtung Berlin Umleitungen und längere Fahrzeiten, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Berlins Flughafenbahnhof im Test: Das Prädikat hat er gerade noch geschafft, Untersucht wurde, wie familienfreundlich die Station unter dem Terminal 1-2 ist., aus Berliner Zeitung

02.03.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/hauptstadt-airport-ber-verkehr-mobilitaet-station-unter-terminal-1-2-berlins-flughafenbahnhof-im-test-das-praedikat-hat-er-gerade-noch-geschafft-li.323021

Nicht alles hat den Prüfern gefallen. Trotzdem hat es der #Bahnhof unter dem #Flughafen Berlin Brandenburg, kurz #BER, geschafft. Der Deutsche #Familienverband (#DFV) und #Pro Bahn haben die Station als „#familiengerechten Bahnhof“ ausgezeichnet. Es ist der erste Bahnhof, der dieses Prüfsiegel bekommen hat. „Hier haben die Verbände Neuland beschritten“, sagte Wolfgang Haupt, Vorsitzender des DFV-Landesverbandes Brandenburg. Allerdings hätte die Station, die eine Gesamtnote von 2,3 bekam, das Prädikat beinahe verfehlt. Sie kam nur „knapp über die #Ziellinie“, stellten die Prüfer fest. Was waren die Maßstäbe – und wie schnitt der #Flughafenbahnhof im Einzelnen ab?

„Bahnhöfe: Berlins Flughafenbahnhof im Test: Das Prädikat hat er gerade noch geschafft, Untersucht wurde, wie familienfreundlich die Station unter dem Terminal 1-2 ist., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Infrastruktur: Finanzierungsvereinbarung i2030-Ausbaukorridor Prignitz-Express unterzeichnet, aus VBB

01.03.2023

https://www.vbb.de/presse/finanzierungsvereinbarung-i2030-ausbaukorridor-prignitz-express-unterzeichnet/

#Streckenausbau der -Bahn zwischen #Berlin-Schönholz und #Hennigsdorf für #10-Minuten-Takt • #Reaktivierung der S-Bahn zwischen Hennigsdorf und #Velten für #20-Minuten-Takt • #Regionalverkehr zukünftig mit zwei Verbindungen über #Außenring aus Neuruppin in die Berliner #Innenstadt

„Infrastruktur: Finanzierungsvereinbarung i2030-Ausbaukorridor Prignitz-Express unterzeichnet, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn Berlin zeigt ab Mai „Echtzeit-Auslastung“ für Waggons an, aus rbb24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/01/berlin-s-bahn-echtzeit-auslastung-anzeige-ab-mai.html

Am einen Ende des Zugs ein Pulk, am anderen gähnende Leere: Damit soll ab Mai Schluss sein – die Bahn will dann die #Auslastung der Züge anzeigen, #Fahrgäste besser verteilen und so #pünktlicher werden – in Berlin zunächst nur auf einer -Bahn-Strecke.

„S-Bahn Berlin zeigt ab Mai „Echtzeit-Auslastung“ für Waggons an, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Was bleibt vom Ausbau des i2030-Korridors Kremmener Bahn noch übrig?, aus Senat

Frage 1:
Zu welchem #Ergebnis (oder #Zwischenergebnis) führte die #Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) beim ursprünglich geplanten Ausbau der #Kremmener Bahn von #Berlin-Schönholz bis #Velten für den #Regionalverkehr (Prignitz-Express) und die -Bahn?
Frage 2:
Zu welchem Ergebnis (oder Zwischenergebnis) führte die Nutzen-Kosten-Untersuchung für den im Juni 2022 festgelegten Teil-Ausbau der Kremmener Bahn auf Berliner Gebiet nur für die S-Bahn und nicht für den
Regionalverkehr?

„Regionalverkehr: Was bleibt vom Ausbau des i2030-Korridors Kremmener Bahn noch übrig?, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) der S-Bahnstrecke Berlin-Spandau – Finkenkrug, aus Senat

Frage 1:
Welche #Eingangsdaten zur #Verkehrsprognose und zum #Verkehrsangebot wurden für die S-Bahn verwendet?
Frage 2:
Welche Eingangsdaten zur Verkehrsprognose und zum Verkehrsangebot wurden für den #parallel verlaufenden, ebenfalls auszubauenden #Regionalverkehr verwendet?
Frage 3:
Welche Eingangsdaten zur #Infrastruktur wurden für die S-Bahn zugrunde gelegt?
Frage 4:
Welche Eingangsdaten zur Infrastruktur wurden für den parallel auszubauenden Regionalverkehr zugrunde gelegt?
Frage 5:
Wie wurden die Eingangsdaten für den S-Bahn-Ausbau zu denen des parallel verlaufenden Regionalverkehrs #abgegrenzt?

„Regionalverkehr: Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) der S-Bahnstrecke Berlin-Spandau – Finkenkrug, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: KONKURRENZ AUF DER SCHIENE, Wie springt die Deutsche Bahn mit Mitbewerbern um?, aus MDR

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/deutsche-bahn-mitbewerber-konkurrenz-100.html

Reist man in Deutschland mit dem Zug, sitzt man in der Regel in einem Zug der Deutschen Bahn. Während es im #Regionalverkehr viel #Konkurrenz für die Bahn gibt, sieht es im #Fernverkehr mau aus mit Mitbewerbern. Die wenigen, die es gibt, sind in der Regel günstiger, fahren aber viel seltener. Das hat viele Gründe, doch so langsam kommt Bewegung in einen alten Konflikt zwischen Deutscher Bahn und der Konkurrenz.

„Bahnverkehr: KONKURRENZ AUF DER SCHIENE, Wie springt die Deutsche Bahn mit Mitbewerbern um?, aus MDR“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zugangebot im Regionalverkehr trotz Krankheitswelle stabil – weiterer Hochlauf ab 2. Januar 2023 vereinbart, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/zugangebot-im-regionalverkehr-trotz-krankheitswelle-stabil-weiterer-hochlauf-ab-2-januar-2023-vereinbart/

Das neue #Verkehrsangebot mit #Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 konnte trotz krankheitsbedingter #Personalausfälle und technischer Probleme mit den neuen #Fahrzeugen bei der DB #Regio AG und der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (#ODEG) grundsätzlich stabil über die Weihnachtsfeiertage angeboten werden. Weitere Verbesserungen ab dem 2. Januar 2023 konnten gestern zwischen den #Ländern Berlin und Brandenburg, dem #VBB und den #Eisenbahnverkehrsunternehmen vereinbart werden. 

„Regionalverkehr: Zugangebot im Regionalverkehr trotz Krankheitswelle stabil – weiterer Hochlauf ab 2. Januar 2023 vereinbart, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Stabiles Zugangebot im Regionalverkehr trotz Krankheitswelle – Länder, VBB und Betreiber vereinbaren Sofortmaßnahmen, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/stabiles-zugangebot-im-regionalverkehr-trotz-krankstands/

Mit dem #Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 gab es große #Veränderungen im #Regionalverkehr Berlin-Brandenburg. Bisher konnte noch nicht alles so umgesetzt werden, wie es zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg und den #Eisenbahnverkehrsunternehmen vereinbart ist. Gründe hierfür liegen u.a. in vorübergehenden #Baumaßnahmen, aber vor allem im bundesweit erhöhten Krankenstand. Die Fahrgäste müssen mitunter auf verspätete Züge warten oder auch den nächsten Zug nehmen. Zum Teil werden die #Fahrgastinformationen der aktuellen Situation nicht ganz gerecht. Bei einem weiteren gemeinsamen Treffen zur Situation haben die #Länder Berlin und Brandenburg und die #VBB GmbH heute mit den betreffenden Infrastrukturbetreibern DB #Netz AG und DB #Station & Service AG sowie den Verkehrsunternehmen DB #Regio AG und #ODEG mbH und auch mit der DB #Fernverkehr AG bereits erfolgte und weitere #Gegenmaßnahmen besprochen.

„Regionalverkehr: Stabiles Zugangebot im Regionalverkehr trotz Krankheitswelle – Länder, VBB und Betreiber vereinbaren Sofortmaßnahmen, aus VBB“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: