U-Bahn: Alles auf Linie, Umfangreiche Sanierung des U-Bahnhofs Senefelderplatz beginnt, aus BVG

16.03.2023

Umfangreiche #Sanierung des U-Bahnhofs #Senefelderplatz beginnt ● Nächste Phase der Sanierung am -Bahnhof #Spittelmarkt in verlängerter, nächtlicher Betriebspause ● Ab Freitag fährt die #U2 wieder bis #Ruhleben

Im gleichen Jahr, als die heutige Berliner Flagge zum ersten Mal über dem Roten Rathaus wehte, der junge Kurt Tucholsky noch Rezensionen für eine Berliner Theaterzeitschrift verfasste und Neugeborene bevorzugt die Namen Gertrud und Karl trugen, öffnete auch der U-Bahnhof Senefelderplatz erstmals seine Tore für den #Fahrgastverkehr. 110 Jahre sind seitdem vergangen und damit noch viele weitere folgen können, wird die BVG den Bahnhof ab dem 20. März 2023 gründlich sanieren.

„U-Bahn: Alles auf Linie, Umfangreiche Sanierung des U-Bahnhofs Senefelderplatz beginnt, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: So steht es um die Dauerbaustellen unter Berlins U-Bahnhöfen, aus Berliner Morgenpost

06.03.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article237813981/So-steht-es-um-die-Dauerbaustellen-unter-Berlins-U-Bahnhoefen.html

Es gibt U-Bahnhöfe in Berlin, da dürften sich die Fahrgäste mittlerweile schon an den Anblick von Bauzäunen, rauen Betonwänden oder offenen Decken gewöhnt haben. Denn die Sanierungen einiger Stationen ziehen sich über Jahre. Oft sind bereits lange Zeiträume für die Arbeiten angesetzt, dann kommt es aus unterschiedlichen Gründen immer wieder zu Verzögerungen. Die gute Nachricht für Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG): An mehreren U-Bahnhöfen wird eine #Fertigstellung der #Bauprojekte für dieses Jahr avisiert.

„Bahnhöfe: So steht es um die Dauerbaustellen unter Berlins U-Bahnhöfen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Das Abrissdatum der Brücke über die Seidelstraße steht fest, aus Berliner Morgenpost

27.02.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article237770521/Das-Abrissdatum-der-Bruecke-ueber-die-Seidelstrasse-steht-fest.html

Sie ist das Herzstück der nördlichen -Bahn-Linie 6: Die #Brücke über die #Seidelstraße. Allein ihre #Sanierung soll zwei ganze Jahre dauern und ohne sie ist selbst eine #Teilinbetriebnahme der derzeit gesperrten #Teilstrecke zwischen #Kurt-Schumacher-Platz und #Alt-Tegel technisch nicht möglich.

„U-Bahn: Das Abrissdatum der Brücke über die Seidelstraße steht fest, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Berlins schönster U-Bahnhof: Ein neues Reetdach für diese Berliner BVG-Station, aus Der Tagesspiegel

24.02.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/berlins-schonster-u-bahnhof-ein-neues-reetdach-fur-diese-berliner-bvg-station-9399776.html

Die Uni ums Eck, das Gebäude wunderschön: Noch im Sommer 2023 sollen Handwerker am markanten -Bahnhof anrücken. Hier die ersten Details aus #Steglitz-Zehlendorf.

Die BVG um Noch-Chefin Eva #Kreienkamp (muss 2023 gehen) bereitet die #Sanierung des hübschen Berliner U-Bahnhofs #Dahlem Dorf vor. Das geht aus einer ganz aktuellen Ausschreibung hervor, mit denen jetzt Spezialisten gesucht werden. Zwischen April und August soll demnach das markante #Reetdach (übrigens nicht aus Gras-, sondern aus #Kunststoffröhrchen) erneuert werden, das mächtig Moos angesetzt hat. Darüber berichtet der aktuelle Tagesspiegel-Newsletter für Steglitz-Zehlendorf, dessen aktuelle Ausgabe es unter tagesspiegel.de/bezirke gibt.

„Bahnhöfe: Berlins schönster U-Bahnhof: Ein neues Reetdach für diese Berliner BVG-Station, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Sanierung maroder Schleusen auf Finowkanal beginnt, aus Berliner Morgenpost

15.02.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article237647141/Sanierung-maroder-Schleusen-auf-Finowkanal-beginnt.html

Nach Jahre langem Ringen um die Zukunft des Finowkanals im Nordosten Brandenburgs beginnt am Freitag die #Sanierung der historischen #Schleusen. Mit Millionen Investitionen von Bund und Land soll der #Wassertourismus gestärkt werden. Der #Finowkanal im Kreis Barnim gilt als älteste noch #befahrbare künstliche #Wasserstraße Deutschlands.

„Schiffsverkehr: Sanierung maroder Schleusen auf Finowkanal beginnt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Wann erfolgt der Rückbau des Fußgängertunnels am Bahnhof Schöneweide?, aus Senat

20.01.2023

Frage 1:

In der Antwort auf die schriftliche Anfrage Drucksache 19/10146 aus November 2021 wird ausgeführt, was gegen die #Sanierung und #Wiederinbetriebnahme des Fußgängertunnels am Bahnhof #Schöneweide spricht, weshalb auch die Sanierungsarbeiten eingestellt werden. Für welchen Zeitraum wird der #Rückbau des Tunnels anvisiert?

„zu Fuß mobil: Wann erfolgt der Rückbau des Fußgängertunnels am Bahnhof Schöneweide?, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr + zu Fuß mobil: Die Sanierung der „Schneckenbrücke“ – Eine unendliche Geschichte (IV), aus Senat

06.01.2023

Frage 1:
In welchem Umfang sind dem Senat Unfälle zwischen #Fußgängern und #Radfahrern oder Nutzern von motorisierten Rädern auf der “#Schneckenbrücke” bekannt?
a. Werden diese Unfälle statistisch erfasst? Wenn ja, bitte die Anzahl und Art der Unfälle mit Jahreszahlen tabellarisch auflisten.
b. Wurden darunter auch Unfälle erfasst, an denen Kinder beteiligt waren? Bitte Anzahl und Jahr nennen.

„Radverkehr + zu Fuß mobil: Die Sanierung der „Schneckenbrücke“ – Eine unendliche Geschichte (IV), aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Berliner Allee – Geschichte eines absehbaren Scheiterns oder Erfolgsprojekt für die Mobilität von morgen?, aus Senat

06.01.2023

Frage 1:

Welche Bauphasen sind für die #Sanierung der #Berliner Allee im Abschnitt zwischen #Smetanastraße/ #Pistoriusstraße und #Rennbahnstraße vorgesehen und welche Maßnahmen sind im Einzelnen dort geplant?

Frage 2:

Welche von diesen Maßnahmen sind bereits abgeschlossen? Welche Maßnahmen folgen noch und wann sollen diese zeitlich realisiert werden? Befindet sich die (geplante) Realisierung der Maßnahmen im ursprünglich vorgesehenen Zeitplan?

„Straßenverkehr: Berliner Allee – Geschichte eines absehbaren Scheiterns oder Erfolgsprojekt für die Mobilität von morgen?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn-Sanierung: Bäume auf dem Kurfürstendamm gefährdet, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article237298891/U-Bahn-Sanierung-Baeume-auf-dem-Kurfuerstendamm-gefaehrdet.html

BVG hält Eingriffe in das #Stadtgrün bei der #Sanierung der -Bahnlinie 1 für unvermeidbar. Bezirk will Expertenrunde zur Klärung einberufen.

Berlin.  Auf dem #Kurfürstendamm könnten zahlreiche Bäume verloren gehen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) planen, zwischen #Uhlandstraße und #Joachimsthaler Straße die U-Bahnlinie 1 zu sanieren. Diese verläuft auch unter dem #Mittelstreifen des Kurfürstendamms. Dort stehen in den Siebzigerjahren gepflanzte #Platanenbäume, welche das #Erscheinungsbild des weltweit bekannten Boulevards entscheidend mitprägen.

„U-Bahn-Sanierung: Bäume auf dem Kurfürstendamm gefährdet, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

zu Fuß mobil + Radverkehr: Mittel für den behindertengerechten Gehwegausbau und Radwege, aus Senat

Frage 1:

Wie viele #Mittel stehen den Bezirken (bitte einzeln auflisten) für die Herstellung von #unbefestigten #Gehwegen und zur #Sanierung von Gehwegen jeweils in den Jahren 2023 und 2024 zur Verfügung?

„zu Fuß mobil + Radverkehr: Mittel für den behindertengerechten Gehwegausbau und Radwege, aus Senat“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: