https://www.berliner-woche.de/mitte/c-kultur/genehmigungsverfahren-ist-zu-aufwendig_a318931
Der Berliner #Hafengeburtstag fällt auch dieses Jahr ins Wasser. Gründe sind die Pandemie und das aufwendige Genehmigungsverfahren für den ehrenamtlichen Verein.
Der „784te Berliner Hafengeburstag fällt leider aus“. So verkündet es der Verein „#Historischer Hafen“ auf seiner Website. „Sehr bedauerlich“, sagt Vereinschef Wolfgang Maennig. Aber das beliebte Hafenfest am letzten August-Wochenende ist gestrichen.
Zum einen wegen der Pandemie. „Viele Berliner haben vielleicht doch noch Bedenken, jetzt auf ein Volksfest zu gehen.“ Doch auch das Genehmigungsprozedere ist für den Verein schwierig. „Wir müssen im Bezirk Mitte sehr viele Auflagen erfüllen“, sagt Maennig. Vom Umweltamt und Grünflächenamt, vom Ordnungsamt, von Feuerwehr und Polizei. Das sei jedes Jahr eine große Rennerei. „Und unsere Ehrenamtler sind keine Verwaltungsexperten.“ Um sich nicht aufzureiben, hatte der Verein deshalb einen externen Veranstalter ins #Boot geholt. Der organisiert solche #Hafenfeste auch in Köpenick, Spandau und Tegel. Jedoch war das Genehmigungsverfahren in Mitte selbst dem Profi zu aufwendig. Wolfgang Maennig, der als Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hamburger Uni lehrt, schlägt darum eine öffentliche Anlaufstelle im Bezirksamt vor. Ähnlich der „One Stop Agency“ in Hamburg, die bei der Sportbehörde angesiedelt ist und Anträge für Veranstaltungen zentral bearbeitet. „Das würde das ehrenamtliche Bürgerengagement deutlich erleichtern.“
Gefeiert wird trotzdem
Wegen Corona fiel das Hafenfest schon …
Teilen mit:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …