Bahnindustrie: Auflösung Lehrstuhl Eisenbahnwesen, Großteil der Eisenbahn-Expertise verschwindet aus Cottbuser Uni, aus rbb24

20.03.2023

https://www.rbb24.de/studiocottbus/politik/2023/03/brandenburg-cottbus-aufloesung-fachbereich-gleisbau-eisenbahn-btu.html

Die Bahn baut gerade in #Cottbus ihr modernstes #Instandhaltungswerk Europas. Gleichzeitig schließt an der #BTU Cottbus-Senftenberg der #Lehrstuhl in Brandenburg, der #Bahn-Fachleute ausgebildet hat. Während er beräumt wird, regt sich Widerstand. 

Im Lehrstuhl für #Eisenbahnwesen an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) in Cottbus herrscht #Endzeitstimmung. Dessen Chef Hans-Christoph #Thiel geht in den #Ruhestand, einen Nachfolger wird es nicht geben. Der Lehrstuhl wird im April 2023 Geschichte sein – er wird mit dem Ende des Wintersemesters aufgelöst.

„Bahnindustrie: Auflösung Lehrstuhl Eisenbahnwesen, Großteil der Eisenbahn-Expertise verschwindet aus Cottbuser Uni, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr: UMSTEIGEFREIES REISEN, EU will Direktzug von Leipzig nach Stockholm unterstützen, aus mdr

07.02.2023

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/eu-nachtzug-stockholm-flixtrain-plan-102.html

Mit dem Zug nach #Skandinavien, ans #Mittelmeer, an den #Plattensee oder ans #Schwarze Meer – jahrzehntelang waren #Fernreisen mit der #Bahn alltäglich. Dann kamen die #Billigflieger in Mode, die nun aber nicht mehr so richtig in die Zeit des Klimawandels passen. Das hat auch die Politik erkannt. Die Europäische Kommission macht sich jetzt für mehr direkte internationale #Zugverbindungen stark. Wann diese kommen, dazu gibt es keine oder nur vage Angaben.

„Bahnverkehr: UMSTEIGEFREIES REISEN, EU will Direktzug von Leipzig nach Stockholm unterstützen, aus mdr“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahngipfel in Barnim ohne Erfolg, Bahnlinie RB24 bleibt länger unterbrochen als zunächst geplant, aus rbb24

21.01.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2023/01/brandenburg-barnim-bahn-rb24-sperrung.html

#Bahn-Pendler zwischen Bernau und Berlin müssen weiter mit #Schienenersatzverkehr rechnen. Sogar länger als geplant soll die #RB24 Strecke unterbrochen bleiben: Die Linie wird bis ins Jahr 2024 ausfallen. Das hat der #Krisengipfel mit Bahnvertretern und Politikern am Freitagabend ergeben.

„Regionalverkehr: Bahngipfel in Barnim ohne Erfolg, Bahnlinie RB24 bleibt länger unterbrochen als zunächst geplant, aus rbb24“ weiterlesen

Flughäfen + Regionalverkehr: Rund um die Uhr mit der Bahn zum BER, Bessere Anbindung nach dem Fahrplanwechsel, aus FBB

09.12.2022

Der #Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt ist ab dem kommenden Sonntag, 11. Dezember, besser per #Bahn angebunden. Mit dem #Fahrplanwechsel im #ÖPNV ist der #BER mit dem #RE8 rund um die Uhr erreichbar. So kommt zwischen #Berlin-Charlottenburg und dem #Terminal 1-2 in der Zeit zwischen zirka 0 Uhr und drei Uhr eine stündliche #Regionalverbindung auf der Berliner #Stadtbahn über den Berliner #Hauptbahnhof, #Alexanderplatz und #Ostkreuz hinzu. In dieser Zeit gab es bisher keine #ÖPNV-Verbindung zum BER.

„Flughäfen + Regionalverkehr: Rund um die Uhr mit der Bahn zum BER, Bessere Anbindung nach dem Fahrplanwechsel, aus FBB“ weiterlesen

Fahrplan: Neuer DB-Fahrplan 2023: ein weiterer Schritt zum Deutschlandtakt, aus DB

10.10.2022

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Neuer-DB-Fahrplan-2023-ein-weiterer-Schritt-zum-Deutschlandtakt-8960926#

Zwei Mal pro Stunde jetzt auch von Köln nach München • Bis zu 60 Prozent mehr ICE-Sitzplätze zum Frankfurter Flughafen • Neue Nachtzüge verbinden zwölf weitere deutsche Städte mit Europa • #Fahrkarten ab 12. Oktober erhältlich

Die Deutsche Bahn (DB) investiert weiter konsequent in neue #Fahrzeuge und attraktive #Verbindungen. Mit dem #Fahrplan 2023 verbindet sie den Nordwesten und Süden Deutschlands schneller und direkter miteinander. Fahrgäste können künftig zwei Mal pro Stunde zwischen Köln und München reisen und das bis zu 15 Minuten schneller als bisher. Gleichzeitig bietet die DB mehr Verbindungen zum Frankfurter Flughafen und damit eine umweltfreundliche Alternative zu innerdeutschen #Kurzstreckenflügen. Außerdem schafft sie mit ihren europäischen Partnerbahnen weitere attraktive #Reisemöglichkeiten ins Ausland. Der neue Fahrplan gilt ab dem 11. Dezember 2022.

„Fahrplan: Neuer DB-Fahrplan 2023: ein weiterer Schritt zum Deutschlandtakt, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn: Projekt i2030 in Berlin und Brandenburg Diese Bahnverbindungen im Regionalverkehr sind derzeit geplant, aus rbb24

07.10.2022

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/10/berlin-brandenburg-bahn-regionalverkehr-schienennetz-ausbau.html

Bis 2030 sollen zahlreiche #Bahn-Anbindungen aus dem Umland nach Berlin ausgebaut werden – mit neuen #Stationen oder sogar ganzen #Strecken. Nun informierte der Senat über den Stand der Planungen auf den wichtigsten Abschnitten. 

„Regionalverkehr + S-Bahn: Projekt i2030 in Berlin und Brandenburg Diese Bahnverbindungen im Regionalverkehr sind derzeit geplant, aus rbb24“ weiterlesen

allg.: Autofreier Tag in Berlin: Fünf Gründe, warum wir den ÖPNV lieben, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-mobilitaet-autofreier-tag-in-berlin-fuenf-gruende-warum-wir-den-oepnv-und-die-berliner-bvg-lieben-li.269440

Wegen Corona haben viele Berliner Bus und Bahn links liegen lassen. Der #autofreie Tag am Donnerstag ist die Gelegenheit, eine alte Liebe wiederzubeleben.

In der Corona-Pandemie haben BVG und S-Bahn massiv an Fahrgästen verloren. Zuletzt beherrschten dann auch eher unsexy Themen wie die Maskenpflicht im Zug das Geschehen. Höchste Zeit, das zu ändern und ein wenig zurückzufinden zur alten Liebe zu #Bus und #Bahn, die doch irgendwo in jedem Hauptstädter schlummern muss, oder? Schließlich werden wir doch gemäß #BVG-Slogan innig zurückgeliebt, mit gelbem Herzen und so.

„allg.: Autofreier Tag in Berlin: Fünf Gründe, warum wir den ÖPNV lieben, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Tarife: Suche nach Alternativen, Bahn will mehrere Reisezentren in Brandenburger Bahnhöfen schließen, aus rbb24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/08/brandenburg-bahn-reisezentren-tickets-fernverkehr.html

#Bahn-Tickets können inzwischen auch an #Automaten oder #digital erworben werden, vor allem ältere Kunden kaufen aber gerne weiter am #Schalter. Dennoch will die Bahn jetzt in Brandenburg #Reisezentren #schließen. Kommunalvertreter sind verärgert. Von Thomas Bittner

#Wittenberge hat eine lange Tradition als #Eisenbahnknoten. Das 175 Jahre alte klassizistische #Bahnhofsgebäude kündet noch heute davon. Aber Fahrkarten kann man hier schon lange nicht mehr kaufen. Ein kleiner Container vor dem leer stehenden Haus dient als #Reisezentrum der Deutschen Bahn. Doch selbst dieses Provisorium steht vor dem Aus.

„Tarife: Suche nach Alternativen, Bahn will mehrere Reisezentren in Brandenburger Bahnhöfen schließen, aus rbb24“ weiterlesen

Infrastruktur: Pankower Tor: Krieger rettet Berlins bekanntesten Lokschuppen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article235885611/Pankower-Tor-Hier-rettet-Krieger-die-Lokschuppen-Ruine.html?dicbo=v2-acd7acc477c474d434de33227136baed

#Großprojekt mit 2100 Wohnungen: Investor startet die Reparatur des Pankower #Bahn-Denkmals von 1893. #Kröten könnten in Berlin umziehen.

Jetzt wird saniert, was noch zu sanieren ist: Nach jahrzehntelangem #Verfall, einem Prozess und zähen Verhandlungen laufen am Pankower Tor diesen Sommer endlich Reparaturmaßnahmen an. Plötzlich trägt der große #Rundlokschuppen Planen und Gerüste. Es sind lang erwartete Arbeiten, die Hoffnung stiften auf ein neues #Wahrzeichen für Investor Kurt Kriegers Stadtquartier am Pankower Tor. Gerüstbauer entfernen dieser Tage verfallene Dachteile des 1893 erbauten Denkmals auf dem Gelände des früheren #Güterbahnhof #Pankow und legen behelfsmäßige Abdeckungen auf die markanten runden Außenmauern des Schuppens.

„Infrastruktur: Pankower Tor: Krieger rettet Berlins bekanntesten Lokschuppen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Bahnbranche will mehr Kombination von Rad und Nahverkehr, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article235671001/Bahnbranche-will-mehr-Kombination-von-Rad-und-Nahverkehr.html

#Bahn-Verbände und #Unternehmen fordern mehr sichere #Fahrradstellplätze an Bahnhöfen und eine einfachere #Fahrradmitnahme im Zug.

In einem gemeinsamen Papier plädieren sie für bessere Möglichkeiten, das #Fahrrad mit Bussen und Bahnen zu kombinieren. Wie die Branchen-Initiative am Montag weiter mitteilte, sind an dem Vorstoß die #Allianz pro Schiene, der #Verkehrsclub Deutschland (#VCD), der Verband #Mofair, der #Fahrgastverband Pro Bahn sowie mehrere Töchter der #Deutschen Bahn beteiligt.

„Radverkehr: Bahnbranche will mehr Kombination von Rad und Nahverkehr, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: