Empfohlen

Willkommen beim Archiv der Nachrichten und Meldungen

Hier sammeln wir Nachrichten und Meldungen

Willkommen beim Archiv der Nachrichten und Meldungen

… ein Angebot von Berlin:Verkehr

Hier sammeln wir Nachrichten und Meldungen zu den Themen:
Fahrpläne, Bahnverkehr, Regionalverkehr, S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bus, Metro-Linien, Flughäfen, Fernbahnhöfe, Linien, Tarife, Elektromobilität, Fahrdienste, Taxi, Bauarbeiten, Infrastruktur, Bahnindustrie, … im Kontext der Seite Berlin:Verkehr. Weiterhin gibt es eine Chronik zu diesen Themen.

BVG: Ein ganz normaler Tag bei der BVG: Was Fahrgäste und Personal erdulden müssen, Stau, Falschparker, Krankmeldungen: Ein interner Bericht zeigt den BVG-Alltag in Berlin. Doch die Politik debattiert lieber über Magnetschwebebahnen., aus Berliner Zeitung

04.12.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-ein-tag-bei-den-berliner-verkehrsbetrieben-was-fahrgaeste-und-personal-erdulden-muessen-li.2164345

Während Politiker über #Magnetschwebebahnen und #U-Bahn-Projekte diskutieren, sind Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr mit ganz anderen Themen konfrontiert: den Widrigkeiten des #Alltags. #Staus, #Baustellen, falsch geparkte Autos, ein #Kabeldiebstahl sowie #Krankmeldungen machen den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und ihrer #Kundschaft das Leben schwer. Nun zeigt eine interne Aufstellung exemplarisch, mit welchen Problemen Personal und Nutzer Tat für Tag in Berlin zurechtkommen müssen. „Ein Einblick in den #täglichen #Wahnsinn, der zeigt, wie es um das Miteinander auf den Straßen bestellt ist“, fasst ein BVG-Mitarbeiter zusammen.

„BVG: Ein ganz normaler Tag bei der BVG: Was Fahrgäste und Personal erdulden müssen, Stau, Falschparker, Krankmeldungen: Ein interner Bericht zeigt den BVG-Alltag in Berlin. Doch die Politik debattiert lieber über Magnetschwebebahnen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Die beliebte #weihnachts-s-bahn oder #weihnachtszug der #historischesbahnberlin #hisb in #baumschulenweg und #charlottenburg

Die beliebte #weihnachts-s-bahn oder #weihnachtszug der #historischesbahnberlin #hisb in #baumschulenweg und #charlottenburg

S-Bahn: Fahrgastsprechtag S-Bahn 2023, aus Bahninfo

03.12.2023

https://www.bahninfo.de/artikel/11322/fahrgastsprechtag-s-bahn-2023/

Am 20. November 2023 fand der diesjährige #Fahrgastsprechtag -Bahn in den gewohnten Räumen der Deutschen Bahn am #Nordbahnhof statt. Der Sprecher der Geschäftsführung der -Bahn Berlin GmbH Peter #Buchner informierte über das aktuelle Geschehen und stand mit seinem Team wie üblich den Fragenden aus dem Publikum Rede und Antwort.

Aktuelle Performance und Qualitätsoffensive S-Bahn PLUS

„S-Bahn: Fahrgastsprechtag S-Bahn 2023, aus Bahninfo“ weiterlesen

U-Bahn: Kannten Sie diese Fakten über die Berliner U-Bahn schon?, aus Berliner Kurier

03.12.2023

https://www.berliner-kurier.de/verkehr/kannten-sie-diese-fakten-ueber-die-berliner-u-bahn-schon-li.2163935

Viele Berliner fahren täglich mit der -Bahn, aber wissen fast nichts über ihre Geschichte! Gehören Sie dazu? Hier kommen ein paar #Fakten, um Ihr Wissen zu testen – und vielleicht auch zu verbessern.

Die längste U-Bahn – und die kürzeste

„U-Bahn: Kannten Sie diese Fakten über die Berliner U-Bahn schon?, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

#winterzug der #bvg am #ubahnhof #deutscheoperberlin ein #geschmückter #zug der #baureihe #hk hier #1023

#winterzug der #bvg am #ubahnhof #deutscheoperberlin ein #geschmückter #zug der #baureihe #hk hier #1023

S-Bahn: So war die erste Fahrt des Berliner Weihnachtszuges, aus Berliner Morgenpost

02.12.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240728006/So-war-die-erste-Fahrt-des-Berliner-Weihnachtszuges.html

Als der #geschmückte Zug im Bahnhof #Charlottenburg einfährt, warten schon zahlreiche #Fans mit Kameras auf Stativen auf den #Kurzzug mit #historischen Wagen aus den Baujahren 1928 und 1938. Jetzt gilt es, die besten Bilder zu schießen. „Alte Züge sind mein Hobby“, sagt Henri. Er filmt die Einfahrt mit dem Handy. Dass der Zug nach 15 Jahren wieder zurück ist, sei schon etwas Besonderes. Das gilt für die Lokfans und die vielen Familien mit Kindern im Zug, die sich die Fahrt nicht entgehen lassen wollen, gleichermaßen.

„S-Bahn: So war die erste Fahrt des Berliner Weihnachtszuges, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Pilotprojekt „Modulares Fahrradparken“: 14 Brandenburger Modellvorhaben vorgestellt, aus VBB

01.12.2023

https://www.vbb.de/news/pilotprojekt-modulares-fahrradparken-14-brandenburger-modellvorhaben-vorgestellt/

Mit einem innovativen #Pilotprojekt unterstützt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung die Brandenburger Kommunen dabei, unkompliziert sichere #Fahrradabstellanlagen im Modularbau und in Holzbauweise zu errichten. Für Planung und Bau von über 2.500 Stellplätzen stehen bis 2026 bis zu 14 Millionen Euro zur Verfügung. Im Rahmen einer Veranstaltung wurden heute die 14 ausgewählten #Modellvorhaben in 13 Brandenburger Kommunen und die neue Wort-Bild-Marke zum Pilotprojekt vorgestellt. Den ersten Förderscheck für den geplanten Bau einer modularen #Fahrradparkanlage überreichte Brandenburgs Verkehrsminister Rainer Genilke der Gemeinde #Eichwalde.

„Radverkehr: Pilotprojekt „Modulares Fahrradparken“: 14 Brandenburger Modellvorhaben vorgestellt, aus VBB“ weiterlesen

Straßenbahn: 25 Jahre Straßenbahn auf dem Alex, Zum Jubiläum gibt es eine Ausstellung ● Temporäres Büro und die Bewerbungstram laden zum beruflichen Einstieg in die Tram, aus BVG

01.12.2023

Eher gemütlich ist das Tempo, wenn die gelben Züge über den belebten Platz rollen. Vorbei an Passant*innen, im Schatten der bekannten Bauten, nicht selten entlang von Trubel und Feierlichkeiten oder einfach nur dem ganz normalen, knallbunten Berliner Leben. Auf dem #Alexanderplatz ist die #Straßenbahn mittendrin in diesem Leben, wie an kaum einem anderen Ort. Kaum wegzudenken. Und dabei ist es gerade einmal 25 Jahre her, dass sie #zurückkehrte auf den zentralen Platz der östlichen Innenstadt.

„Straßenbahn: 25 Jahre Straßenbahn auf dem Alex, Zum Jubiläum gibt es eine Ausstellung ● Temporäres Büro und die Bewerbungstram laden zum beruflichen Einstieg in die Tram, aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr: Parkraumbewirtschaftung in Neukölln startet am 1. Februar 2024, aus Senat/Bezirk

30.11.2023

https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1391303.php

Die #Parkraumbewirtschaftung in Neukölln wird am 1. Februar 2024 mit zwei Parkzonen im Norden des Bezirks starten. Bei der Einführung werden als erstes die Parkzonen 100 zwischen #Hasenheide, #Sonnenallee und #Rathaus Neukölln und die Zone 105 im #Reuterkiez eingerichtet. Anwohnende und Gewerbetreibende können ab sofort einen #Parkausweis beantragen. Wer keinen Parkausweis hat, zahlt ab dem 1. Februar 2024 eine #Parkgebühr von 3 Euro pro Stunde. Das Bezirksamt will damit besonders die Parksituation für Anwohnende verbessern.

„Straßenverkehr: Parkraumbewirtschaftung in Neukölln startet am 1. Februar 2024, aus Senat/Bezirk“ weiterlesen

allg.: Personenverkehr mit Bussen und Bahnen, in Berlin und Brandenburg, aus Statistik Berlin Brandenburg

30.11.2023

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/h-i-6-j

Wie entwickelt sich der öffentliche #Personennahverkehr in der Region? Die #jährliche Erhebung gibt Auskunft über das Angebot von Eisen- und Straßenbahnen im Nahverkehr bzw. Bussen im Nah- und Fernverkehr sowie Fahrgastzahlen und Einnahmen.

Anzahl der Fahrgäste um mehr als ein Drittel gestiegen

„allg.: Personenverkehr mit Bussen und Bahnen, in Berlin und Brandenburg, aus Statistik Berlin Brandenburg“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: