allg.: Wegen Warnstreiks, Bahn stellt am Montag Fernverkehr ein, Wegen des Großstreiks wird am Montag der gesamte Fernverkehr und großteils auch der Regionalverkehr der Deutschen Bahn eingestellt. Massive Beeinträchtigungen wird es auch auf Flughäfen sowie im Straßen- und Schiffsverkehr geben., aus Tagesschau

23.03.2023

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bahn-streik-fernverkehr-101.html

Die Deutsche Bahn stellt am Montag wegen des angekündigten Großstreiks bundesweit den gesamten #Fernverkehr ein. Das kündigte der Konzern an. Auch im #Regionalverkehr werde „größtenteils kein Zug fahren“, hieß es. „Bereits am Sonntagabend sind laut Aussagen der #Gewerkschaft erste Auswirkungen durch streikende Mitarbeitende möglich.“ Der #Warnstreik werde sich demnach auch am Dienstag noch auf den #Bahnverkehr auswirken.

„allg.: Wegen Warnstreiks, Bahn stellt am Montag Fernverkehr ein, Wegen des Großstreiks wird am Montag der gesamte Fernverkehr und großteils auch der Regionalverkehr der Deutschen Bahn eingestellt. Massive Beeinträchtigungen wird es auch auf Flughäfen sowie im Straßen- und Schiffsverkehr geben., aus Tagesschau“ weiterlesen

Bahnverkehr: Schlechter Handy-Empfang, Fernzüge der Deutschen Bahn erhalten kein 5G, aus Rheinische Post

06.02.2023

https://rp-online.de/politik/deutschland/deutsche-bahn-kein-5g-fuer-handynetz-geplant_aid-84386523

Die #Fernzüge der Deutschen Bahn sollen vorerst nicht mit dem #Mobilfunkstandard #5G ausgestattet werden – obwohl 5G in den kommenden Jahren der in Deutschland übliche, moderne Standard sein soll. Nur #Bahnreisende werden sich noch längere Zeit mit Funklöchern und schlechtem Internet herumschlagen müssen.

„Bahnverkehr: Schlechter Handy-Empfang, Fernzüge der Deutschen Bahn erhalten kein 5G, aus Rheinische Post“ weiterlesen

Bahnverkehr: KONKURRENZ AUF DER SCHIENE, Wie springt die Deutsche Bahn mit Mitbewerbern um?, aus MDR

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/deutsche-bahn-mitbewerber-konkurrenz-100.html

Reist man in Deutschland mit dem Zug, sitzt man in der Regel in einem Zug der Deutschen Bahn. Während es im #Regionalverkehr viel #Konkurrenz für die Bahn gibt, sieht es im #Fernverkehr mau aus mit Mitbewerbern. Die wenigen, die es gibt, sind in der Regel günstiger, fahren aber viel seltener. Das hat viele Gründe, doch so langsam kommt Bewegung in einen alten Konflikt zwischen Deutscher Bahn und der Konkurrenz.

„Bahnverkehr: KONKURRENZ AUF DER SCHIENE, Wie springt die Deutsche Bahn mit Mitbewerbern um?, aus MDR“ weiterlesen

Regionalverkehr: Stabiles Zugangebot im Regionalverkehr trotz Krankheitswelle – Länder, VBB und Betreiber vereinbaren Sofortmaßnahmen, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/stabiles-zugangebot-im-regionalverkehr-trotz-krankstands/

Mit dem #Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 gab es große #Veränderungen im #Regionalverkehr Berlin-Brandenburg. Bisher konnte noch nicht alles so umgesetzt werden, wie es zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg und den #Eisenbahnverkehrsunternehmen vereinbart ist. Gründe hierfür liegen u.a. in vorübergehenden #Baumaßnahmen, aber vor allem im bundesweit erhöhten Krankenstand. Die Fahrgäste müssen mitunter auf verspätete Züge warten oder auch den nächsten Zug nehmen. Zum Teil werden die #Fahrgastinformationen der aktuellen Situation nicht ganz gerecht. Bei einem weiteren gemeinsamen Treffen zur Situation haben die #Länder Berlin und Brandenburg und die #VBB GmbH heute mit den betreffenden Infrastrukturbetreibern DB #Netz AG und DB #Station & Service AG sowie den Verkehrsunternehmen DB #Regio AG und #ODEG mbH und auch mit der DB #Fernverkehr AG bereits erfolgte und weitere #Gegenmaßnahmen besprochen.

„Regionalverkehr: Stabiles Zugangebot im Regionalverkehr trotz Krankheitswelle – Länder, VBB und Betreiber vereinbaren Sofortmaßnahmen, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Fernverkehr 2022, Die Bahn kommt – aber oft zu spät, aus Tagesschau

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bahn-puenktlichkeit-111.html

Bauarbeiten, hohe Auslastung, Sabotage – für Kundinnen und Kunden der Bahn geht ein besonders schwieriges Jahr zu Ende. Im #Fernverkehr waren bis November im Schnitt nur rund 65 Prozent der Züge #pünktlich.

Die #Pünktlichkeitsbilanz bei der Deutschen Bahn dürfte für das laufende Jahr besonders schlecht ausfallen: Im Fernverkehr waren von Januar bis November nach einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP im Schnitt nur 65,6 Prozent der Züge pünktlich – in den Sommermonaten Juli bis August lag die Quote sogar jeweils bei unter 60 Prozent.

„Bahnverkehr: Fernverkehr 2022, Die Bahn kommt – aber oft zu spät, aus Tagesschau“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zwischenruf zum Netz Elbe-Spree und der überlasteten Stadtbahn, aus VIV

21.12.2022

Mit großer medialer Begleitung feierten sich der #VBB und die beiden Länder Berlin/Brandenburg für das neue #Netz #Elbe-Spree, eben #NES. Und es klang ja auch toll: neue oder modernisierte, neuwertige #Fahrzeuge auf teils neuen #Linien. Als Highlight war wohl der von der #ODEG übernommene #RE1 gedacht: im #Berufsverkehr in etwa alle 20 Minuten im -Bahn-Takt von #Brandenburg an der Havel nach #Frankfurt (Oder). Und das #quer durch Berlin.

„Regionalverkehr: Zwischenruf zum Netz Elbe-Spree und der überlasteten Stadtbahn, aus VIV“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bahn: Ab Dezember 2023 Halbstundentakt zwischen Hannover und Berlin, aus Handelsblatt

16.12.2022

https://www.handelsblatt.com/dpa/bahn-ab-dezember-2023-halbstundentakt-zwischen-hannover-und-berlin/28872812.html

Die Deutsche Bahn will ab Dezember 2023 zwischen Berlin und #Hannover einen #Halbstundentakt im #Fernverkehr anbieten. Dazu soll beim #Fahrplanwechsel in einem Jahr eine neue #ICE-Verbindung zwischen Berlin und Nordrhein-Westfalen aufgenommen werden, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Ebenfalls ab Dezember 2023 soll zwischen #Nürnberg und #Leipzig (über Jena) mehr Fernverkehr rollen. Die #Fahrzeit von Berlin nach #Amsterdam wird der Bahn zufolge mit dem Fahrplanwechsel in einem Jahr 30 Minuten kürzer, unter anderem weil dann an der Grenze kein #Lokwechsel mehr nötig sei.

„Bahnverkehr: Bahn: Ab Dezember 2023 Halbstundentakt zwischen Hannover und Berlin, aus Handelsblatt“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zugausfall nach Fahrplanwechsel: Auf der Linie RE1 wird jede dritte Fahrt gestrichen, aus Berliner Zeitung

16.12.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/zugausfall-nach-fahrplanwechsel-auf-der-linie-re1-bleibt-jeder-dritte-zug-stehen-li.298617

Jahrelang wurde die Umstellung in Brandenburg und Berlin vorbereitet. Nun reicht die #Kapazität auf der #Stadtbahn plötzlich nicht aus. Wann wird es besser?  

Der größte #Fahrplanwechsel seit Jahren: So wurden die Neuerungen, die am 11. Dezember im Berliner und Brandenburger Regionalzugverkehr in Kraft traten, angepriesen. Fest steht mittlerweile aber auch, dass der Fahrplanwechsel vielen Fahrgästen die größten Unannehmlichkeiten seit langem beschert hat. Wegen teils horrender #Verspätungen müssen Reisende länger in der Kälte warten. Jetzt sind auch noch #Zugausfälle hinzugekommen. Weil sich plötzlich herausgestellt hat, dass die #Infrastruktur auf der Stadtbahn nun doch nicht ausreicht, muss die #Ostdeutsche Eisenbahn (#Odeg) auf der stark frequentierten Linie #RE1 vorerst jede dritte Fahrt streichen. Schon gab es ein erstes #Krisentreffen, aber eine nachhaltige Lösung der Probleme scheint nicht in Sicht zu sein.

„Regionalverkehr: Zugausfall nach Fahrplanwechsel: Auf der Linie RE1 wird jede dritte Fahrt gestrichen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: Streckensperrung: Fernverkehr ist zwischen Berlin und Hannover bis mindestens 27.11.2022 beeinträchtigt, aus DB

18.11.2022

https://www.bahn.de/service/fahrplaene/aktuell

Aufgrund einer #Streckensperrung kommt es bis mindestens Sonntag, 27.11.2022 zwischen Berlin und #Hannover zu #Verspätungen und #Zugausfällen.

Betroffen sind folgende Verbindungen im Fernverkehr:

„Bahnverkehr: Streckensperrung: Fernverkehr ist zwischen Berlin und Hannover bis mindestens 27.11.2022 beeinträchtigt, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Prignitz profitiert, Bahn übernimmt fünf Flixtrain-Verbindungen zwischen Berlin und Hamburg, aus rbb24

17.11.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/11/bahn-uebernimmt-flixtrain-verbindungen-strecke-berlin-hamburg.html

Pendler in der #Prignitz können aufatmen: Nachdem der private #Bahnbetreiber #Flixtrain den Halt in #Wittenberge gestrichen hat, übernimmt nun doch die #Deutsche Bahn die Strecke. Der Bahnhof soll nun weiter angefahren werden.

Für #Bahnreisende zwischen Berlin und Hamburg wird es zum #Fahrplanwechsel im Dezember nun doch keine Einschnitte im #Fernverkehr geben. Die Deutsche Bahn übernimmt kurzfristig fünf Verbindungen, die der #Mitbewerber Flixtrain zunächst erhalten, dann aber teilweise zurückgegeben hat. Das teilte die Deutsche Bahn in einem Pressegespräch am Mittwoch mit.

„Bahnverkehr: Prignitz profitiert, Bahn übernimmt fünf Flixtrain-Verbindungen zwischen Berlin und Hamburg, aus rbb24“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: