Bahnindustrie: Stadler-Chef Jure Mikolcic: „Ich liebe Komplexität“, aus Berliner Morgenpost

29.01.2023

https://www.morgenpost.de/politik/article237480815/Stadler-Chef-Jure-Mikolcic-Ich-liebe-Komplexitaet.html

Das Timing stimmt schon mal: Pünktlich, kurz bevor wir unseren Spaziergang starten, wird eine der neuen Berliner #S-Bahnen aus der #Werkhalle von #Stadler in #Pankow gezogen. Es ist Fahrzeug Nummer 60 aus der aktuellen #Baureihe #484, wie die Beschriftung auf dem Kopf des Zuges verrät. Stadler hat bereits für verschiedene Städte und Regionen in Deutschland S-Bahnen gebaut, etwa für Hannover, Bremen oder das Rhein-Ruhr-Gebiet. Dennoch sind die Berliner S-Bahn-Fahrzeuge, die Stadler zusammen mit #Siemens produziert, etwas Besonderes, sagt Jure #Mikolcic, CEO der Stadler Deutschland GmbH. Die Züge seien „tailor made“, #maßgeschneidert also, weil das #S-Bahn-Netz in der Hauptstadtregion so speziell ist. Und natürlich spielt auch der lokale Bezug eine Rolle, die Motivation, einen Zug für die Region zu bauen, in der die Mitarbeitenden leben.

„Bahnindustrie: Stadler-Chef Jure Mikolcic: „Ich liebe Komplexität“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Schlechte Nachrichten für Spandauer: Berliner Senat stellt U7-Verlängerung zur Heerstraße hinten an, aus Der Tagesspiegel

07.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schlechte-nachrichten-fur-spandauer-u-bahn-projekt-berliner-senat-stellt-u7-verlangerung-zur-heerstrasse-hinten-an-8988217.html

Für Verkehrssenatorin Bettina Jarasch galt die Verlängerung der U7 zur Heerstraße als wichtiges Projekt. Doch jetzt haben erst mal andere Strecken Priorität.

Bei den Plänen zum #Ausbau des Berliner #U-Bahn-Netzes stellt der Senat die #Verlängerung der #U7 zur #Heerstraße-Nord in #Spandau zunächst hinten an. „Es war von Anfang an klar, dass wir priorisieren müssen. Wir haben uns verständigt, dass wir mit der #U3 zum #Mexikoplatz und der U7 zum #BER anfangen wollen“, sagte Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) am Mittwoch im Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses. Weitere Planungen für die U-Bahn-Verlängerung in Spandau sind demnach bislang nicht begonnen worden.

„U-Bahn: Schlechte Nachrichten für Spandauer: Berliner Senat stellt U7-Verlängerung zur Heerstraße hinten an, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Radverkehr: Fahrradparkhäuser (II), aus Senat

07.12.2022

Frage 1:
Für welche geplanten #Fahrradparkäuser besitzt das Land bereits alle notwendigen #Grundstücke, um #Planung und #Bau vorantreiben zu können?
Frage 2:
Bei welchen geplanten Fahrradparkhäusern wird der #Erwerb privater #Flächen notwendig sein?
Frage 3:
Wie schätzt der Senat generell die #Flächenverfügbarkeit für alle geplanten Fahrradparkhäuser ein?
Frage 4:
Teilt der Senat die Auffassung, dass Fahrradparkhäuser zunächst dort realisiert werden sollten, wo die Verfügbarkeit etwaiger #Grundstücke bereits geklärt ist?

„Radverkehr: Fahrradparkhäuser (II), aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Fährt die U9 nach Pankow?, aus Senat

05.12.2022

Frage 1:
In der Berliner Zeitung vom 15.11.2022 wird mit Verweis auf den BVG-Betriebsvorstand berichtet, eine #Verlängerung der #U9 von der U-Bahnstation #Osloer Straße nach #Pankow-Bahnhof oder P#ankow-Heinersdorf rücke wieder in den Fokus. Wie ist der aktuelle Stand der Planungen bzw. Untersuchungen für eine Verlängerung der U9 von der U-Bahnstation Osloer Straße nach Pankow-Bahnhof oder Pankow-Heinersdorf und welche Schritte sind bis wann als nächstes geplant?
Frage 2:
Welche Untersuchungen, Analysen, Berichte u.ä. existieren dazu beim Senat oder der BVG bereits aus den letzten zehn Jahren?
Frage 3:
Welche Streckenverläufe mit welchen Haltepunkten wurden in den letzten zehn Jahren erwogen und welches Fahrgastpotenzial wurde jeweils erwartet?

„U-Bahn: Fährt die U9 nach Pankow?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Ausbau des Berliner U-Bahnnetzes – Stand der derzeitigen Planungen, aus Senat

01.12.2022

Frage 1:
Welche Pläne zum #Ausbau des Berliner #U-Bahnnetzes werden aktuell seitens des Berliner Senates sowie der Berliner #Verkehrsbetriebe aktiv verfolgt?
Frage 2:
Der Ausbau bzw. die Erweiterung welcher #U-Bahnlinien werden seitens des Berliner Senates prioritär verfolgt?
Antwort zu 1 und 2:
Die Fragen 1 und 2 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Grundlage des Senatshandelns ist der Senatsbeschluss zum #Nahverkehrsplan 2019-2023. Die dortigen Einschätzungen basieren auf den Arbeiten zum #ÖPNV-Bedarfsplan als Teil des Nahverkehrsplan 2019-2023, die Betrachtungen sind in ebd. Dokument veröffentlicht. Im Zuge der Senatsneubildung wurde in den „Richtlinien der Regierungspolitik“ vom Senat
darüber hinaus beschlossen, dass folgende #U-Bahn-Verlängerungen perspektivisch betrachtet werden sollen:

„U-Bahn: Ausbau des Berliner U-Bahnnetzes – Stand der derzeitigen Planungen, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Tunnelbruch am Alex zeigt: So verwundbar ist Berlins Infrastruktur, Nicht zum ersten Mal hat ein privates Bauprojekt öffentliche Anlagen beschädigt., aus Berliner Zeitung

25.11.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-verkehr-kommentar-sperrung-u2-der-tunnelbruch-am-alex-zeigt-es-so-verwundbar-ist-berlins-infrastruktur-li.290786

In der #U2 nach #Pankow ist es leer geworden. Das hat seinen Grund. Fahrgäste müssen in den U-Bahnhöfen #Klosterstraße und #Senefelderplatz #umsteigen. Weil der #Pendelverkehr zwischen diesen Stationen nur alle 15 Minuten fahren kann, verlängert sich die Reisezeit spürbar. Kein Wunder, dass viele Menschen der U2 den Rücken gekehrt haben – keine gute Nachricht für die #Mobilitätswende.

„U-Bahn: Tunnelbruch am Alex zeigt: So verwundbar ist Berlins Infrastruktur, Nicht zum ersten Mal hat ein privates Bauprojekt öffentliche Anlagen beschädigt., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: BVG reißt provisorische Tram-Gleise in Pankow wieder ab, aus Berliner Morgenpost

24.11.2022

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article236993327/BVG-reisst-provisorische-Tram-Gleise-in-Pankow-wieder-ab.html

Monatelang wichen Straßenbahnen auf die #Berliner Straße aus und nahmen Autos Spuren weg. Doch nun ist die Erlösung nah.

Die #Rampe der #U-Bahnlinie 2 in #Pankow war brüchig, der Aufwand zur #Sanierung enorm: Nun befindet sich eine besondere Baustelle der BVG in den letzten Zügen: Auf der Berliner Straße endet in wenigen Tagen ein Projekt mit #Stau-Garantie. Um das #Rampenbauwerk, auf dem die #U2 aus dem #Untergrund von der Station #Vinetastraße hinauf auf das #Viadukt zum #Hochbahnhof #Schönhauser Allee rollt, heranzukommen, musste man die #Tram-Gleise von den Wänden der Rampe #wegrücken.

„Straßenverkehr: BVG reißt provisorische Tram-Gleise in Pankow wieder ab, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Fahrradparkhaus am Pankower Tor mit bis zu 1700 Plätzen, aus Berliner Morgenpost

21.11.2022

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article236967913/Fahrradparkhaus-am-Pankower-Tor-mit-bis-zu-1700-Plaetzen.html

Berlin reagiert auf miese Bedingungen für #Radfahrer am Bahnhof #Pankow und kündigt #Parkhaus an – es könnte größer werden als gedacht.

Fahrräder nebeneinander und übereinander, dazwischen #E-Scooter und #E-Bikes verschiedener #Sharing-Anbieter: Jeder, der sein #Fahrrad am Bahnhof Pankow anschließen will, kennt dieses Chaos. So sehr #Radfahren politisch gewollt ist, so miserable Bedingungen bieten sich an den verdreckten und überfüllten Bügeln rund um den #Garbátyplatz. Selbst die #Doppelstock-Ständer sind spätestens am frühen Vormittag restlos belegt.

„Radverkehr: Fahrradparkhaus am Pankower Tor mit bis zu 1700 Plätzen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Bauarbeiten bei der Berliner U-Bahn: Verkehr auf U1 und U3 bis Mitte November eingeschränkt aus Der Tagesspiegel

28.10.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bauarbeiten-bei-der-berliner-u-bahn-verkehr-auf-u1-und-u3-bis-mitte-november-eingeschrankt-8807839.html

Fahrgäste müssen sich in den kommenden Wochen auf #Einschränkungen bei der Berliner #U-Bahn gefasst machen. Die Linien #U1 und #U3 sind #unterbrochen.

Seit Freitag und noch bis zum 13. November kommt es bei den Berliner U-Bahnlinien U1 und U3 zu Einschränkungen. Grund sind #Bauarbeiten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG).

„U-Bahn: Bauarbeiten bei der Berliner U-Bahn: Verkehr auf U1 und U3 bis Mitte November eingeschränkt aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Neue U-Bahnen für Berlin: Auslieferung der Testzüge verschiebt sich, aus Berliner Morgenpost

24.10.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article236738193/Neue-U-Bahnen-Auslieferung-der-Testzuege-verschiebt-sich.html

#Stadler produziert in Pankow die neue #U-Bahn-Generation für Berlin. Die ersten #Testwagen kommen wegen #Lieferproblemen etwas später.

Berlin.  Es ist ein #Riesenprojekt, das das Unternehmen Stadler in seiner erst 2021 eingeweihten #Montagehalle in #Pankow umsetzt. Seit Februar werden in dem Gebäude die ersten Wagen für die neue U-Bahn-Generation in Berlin ausgebaut. Insgesamt haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bislang 376 Wagen bei Stadler bestellt, was aller Voraussicht nach nur der Anfang sein dürfte: Denn im aktuellen, bis 2035 laufenden #Verkehrsvertrag zwischen dem Land Berlin und der BVG sind rund 1000 neue U-Bahn-Wagen festgelegt, die nötig sind, um alte Züge zu ersetzen und wie vorgesehen das Angebot an Fahrten weiter #auszubauen. Und auch darüber hinaus könnten, bei weiterem Bedarf und der entsprechenden Finanzierung, noch Fahrzeuge hinzukommen.

„U-Bahn: Neue U-Bahnen für Berlin: Auslieferung der Testzüge verschiebt sich, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: