Bahnhöfe: BER-Umbenennung in Sicht: So heißen die Berliner Flughafenbahnhöfe künftig, aus Berliner Zeitung

09.03.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mobilitaet-neue-stationsnamen-flughafen-ber-umbenennung-in-sicht-so-heissen-die-berliner-flughafenbahnhoefe-kuenftig-li.325866

Die beiden #Bahnhofsnamen sind nicht einmal zweieinhalb Jahre alt. Doch ihr Schicksal ist besiegelt. Noch in diesem Jahr werden sie geändert, und die Fluggäste müssen sich an andere Bezeichnungen gewöhnen. Zum #Fahrplanwechsel bekommen die Stationen unter dem #Flughafen #BER und am ehemaligen Flughafen #Schönefeld neue Namen. Das teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) der Berliner Zeitung auf Anfrage mit.

„Bahnhöfe: BER-Umbenennung in Sicht: So heißen die Berliner Flughafenbahnhöfe künftig, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Flughäfen: Luftfracht nahm im Februar deutlich zu , Mehr als 300 Tonnen Hilfsgüter für Erdbebenopfer am BER verladen, aus FBB

06.03.2023

Am #Flughafen Berlin Brandenburg wurden im Februar 2023 deutlich mehr #Güter per #Luftfracht umgeschlagen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und des Vor-Corona-Jahres 2019. So fertigten die Mitarbeitenden im vergangenen Monat insgesamt rund 2.700 Tonnen Luftfracht ab. Im Februar 2022 waren es 2.400 Tonnen, im Februar 2019 wurden an den damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld rund 2.500 Tonnen Luftfracht umgeschlagen. Hintergrund für die Zunahme der Fracht sind die Lieferungen von Hilfsgütern für die #Erdbebenopfer in der Türkei. So beförderte Turkish Airlines im vergangenen Monat rund 300 Tonnen #Hilfsgüter als Beiladung vom BER aus in die Türkei. Hinzu kommen weitere Lieferungen mit fünf Frachtchartern.

„Flughäfen: Luftfracht nahm im Februar deutlich zu , Mehr als 300 Tonnen Hilfsgüter für Erdbebenopfer am BER verladen, aus FBB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Berlins Flughafenbahnhof im Test: Das Prädikat hat er gerade noch geschafft, Untersucht wurde, wie familienfreundlich die Station unter dem Terminal 1-2 ist., aus Berliner Zeitung

02.03.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/hauptstadt-airport-ber-verkehr-mobilitaet-station-unter-terminal-1-2-berlins-flughafenbahnhof-im-test-das-praedikat-hat-er-gerade-noch-geschafft-li.323021

Nicht alles hat den Prüfern gefallen. Trotzdem hat es der #Bahnhof unter dem #Flughafen Berlin Brandenburg, kurz #BER, geschafft. Der Deutsche #Familienverband (#DFV) und #Pro Bahn haben die Station als „#familiengerechten Bahnhof“ ausgezeichnet. Es ist der erste Bahnhof, der dieses Prüfsiegel bekommen hat. „Hier haben die Verbände Neuland beschritten“, sagte Wolfgang Haupt, Vorsitzender des DFV-Landesverbandes Brandenburg. Allerdings hätte die Station, die eine Gesamtnote von 2,3 bekam, das Prädikat beinahe verfehlt. Sie kam nur „knapp über die #Ziellinie“, stellten die Prüfer fest. Was waren die Maßstäbe – und wie schnitt der #Flughafenbahnhof im Einzelnen ab?

„Bahnhöfe: Berlins Flughafenbahnhof im Test: Das Prädikat hat er gerade noch geschafft, Untersucht wurde, wie familienfreundlich die Station unter dem Terminal 1-2 ist., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Flughäfen: Heute vor 100 Jahren, Wie 1923 der Tempelhofer Flughafen in Rekordzeit gebaut wurde, aus rbb24.de

21.02.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/02/1923-tempelhofer-flughafen-berlin-bau-leonhard-adler-.html

Am 21. Februar 1923 beschließt der Berliner #Magistrat, den Tempelhofer #Flughafen zu bauen. Nur acht Monate später #eröffnet er. Zu verdanken ist das auch dem damaligen #Baustadtrat für Verkehr, Leonhard #Adler. Er erkannte früh die Zeichen der Zeit. Von Matthias Schirmer

  • Für das Areal des späteren Flughafens Tempelhof gibt es Anfang der 1920er Jahre viele Pläne: Wohnungen, öffentliche Parks, Baracken für Flüchtlinge und Kleingärten sollen entstehen
  • Doch der Berliner Baustadtrat Leonhard Adler setzt sich dafür ein, einen Berliner #Zentralflughafen in Tempelhof zu errichten
  • Er organisiert Freiflüge für die Entscheidungsträger und schafft es, dass der Flughafen nach acht Monaten eröffnet wird
„Flughäfen: Heute vor 100 Jahren, Wie 1923 der Tempelhofer Flughafen in Rekordzeit gebaut wurde, aus rbb24.de“ weiterlesen

Flughäfen: BER wird Sunflower Airport, Programm zur Unterstützung für Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen startet, aus FBB

15.02.2023

Der #Flughafen Berlin Brandenburg führt als erster deutscher Flughafen das #Sunflower-Umhängeband ein. Die #Sonnenblume (Sunflower) auf dem Band ist ein international anerkanntes Symbol für nicht sichtbare #Beeinträchtigungen. Menschen mit #versteckten Beeinträchtigungen sollen am #BER alle Reisemöglichkeiten uneingeschränkt nutzen können. Mithilfe des Bandes bekommen die Trägerinnen und Träger am BER die Möglichkeit, eindeutig zu #signalisieren, dass sie eine nicht sichtbare #Einschränkung haben. So können sich alle am Flughafen – das Personal genauso wie die Mitreisenden – darauf einstellen, dass diese Personen nach Bedarf #Unterstützung, etwas mehr #Zeit oder ein wenig #Geduld während ihres Aufenthalts am BER benötigen.

„Flughäfen: BER wird Sunflower Airport, Programm zur Unterstützung für Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen startet, aus FBB“ weiterlesen

Luftfahrt: BER startete gut in das Jahr 2023, 1,3 Millionen Fluggäste nutzten im Januar den Flughafen Berlin Brandenburg, aus FBB

14.02.2023

Der #Flughafen Berlin Brandenburg ist mit mehr als einer Million Passagieren im ersten Kalendermonat gut in das Jahr 2023 gestartet.

Rund 1,3 Millionen #Fluggäste wurden im Januar 2023 am #BER begrüßt. Im Vergleich zum Vormonat Dezember mit 1,53 Millionen Fluggästen waren die Passagierzahlen nach den Feiertagen erwartungsgemäß leicht rückläufig. Im Januar des Vorjahres zählte der BER knapp 800.000 Reisende. Im Vor-Corona-Jahr 2019 lag das #Passagieraufkommen im Januar bei rund 2,4 Millionen.

„Luftfahrt: BER startete gut in das Jahr 2023, 1,3 Millionen Fluggäste nutzten im Januar den Flughafen Berlin Brandenburg, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Kein Passagierverkehr am BER am 25. Januar, aus FBB

23.01.2023

Aufgrund des angekündigten Warnstreiks sind am Mittwoch keine gewerblichen Flüge möglich

Aufgrund des angekündigten Warnstreiks am #Flughafen Berlin Brandenburg sind am Mittwoch, 25. Januar 2023, keine #Passagierflüge möglich. Darüber hat die #Flughafengesellschaft ihre Partner wie die Fluggesellschaften, #Bodenverkehrsdienstleister, #Sicherheitsunternehmen und ansässige Gewerbebetriebe am Abend offiziell informiert.

„Flughäfen: Kein Passagierverkehr am BER am 25. Januar, aus FBB“ weiterlesen

U-Bahn + Straßenbahn: Geld für zehn Projekte: Hier soll das Berliner Bahnnetz erweitert werden, Drei neue U-Bahn-Trassen, sieben neue Strecken für die Straßenbahn in Berlin. , aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-verkehr-drei-neue-u-bahn-trassen-sieben-neue-tram-strecken-geld-fuer-zehn-projekte-hier-soll-das-berliner-bahn-netz-erweitert-werden-li.308558

Es ist ein wichtiger Schritt zum #Ausbau des Berliner #Schienennetzes. Damit bei zehn #Neubaustrecken die Planungen weitergehen können, hat der #Hauptausschuss des #Abgeordnetenhauses das nötige Geld bewilligt. Es geht um insgesamt 16 Millionen Euro, die für dieses Jahr vorgesehen, aber bislang noch gesperrt waren. „Der Hauptausschuss hat #Planungsmittel für den #U-Bahn- und #Straßenbahnausbau freigegeben“, bestätigte der SPD-Haushaltspolitiker Sven Heinemann, der dem Gremium angehört. „Somit kann der Senat jetzt Verträge mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) abschließen.“

„U-Bahn + Straßenbahn: Geld für zehn Projekte: Hier soll das Berliner Bahnnetz erweitert werden, Drei neue U-Bahn-Trassen, sieben neue Strecken für die Straßenbahn in Berlin. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Luftfahrt: easyJet eröffnet Hangar am BER, Wartung der europäischen easyJet-Flotte am Standort Schönefeld, aus FBB

Mit einer gemeinsamen #Eröffnungsfeier haben #easyJet, die #Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (#FBB) und die Brandenburger #Landesregierung die Inbetriebnahme des easyJet-Wartungshangars am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) begangen. Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, sowie Thomas Haagensen, Group Markets Director bei easyJet und Geschäftsführer von easyJet Europe, begrüßten die geladenen Gäste mit Redebeträgen.

„Luftfahrt: easyJet eröffnet Hangar am BER, Wartung der europäischen easyJet-Flotte am Standort Schönefeld, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Tschüs, TXL-Tunnel!: Berlins berühmte Flughafenbrücke ist Geschichte, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/tschus-txl-tunnel-berlins-beruhmte-flughafenbrucke-ist-geschichte-9162288.html

Wer in #Tegel früher zum Berliner #Flughafen unterwegs war, erkennt das Foto sofort: Es ist die zentrale #Zufahrt zum #TXL. Es handelt sich um die Brücke in Richtung Hauptgebäude – ein langer #Tunnel, durch den alle durchmussten, ob Reisende oder Personal. Ort der Sehnsucht, Vorfreude, Abschiedstränen. Viele Berlinerinnen und Berliner verbinden diesen Weg mit schönen #Reiseerinnerungen, andere sind ob des Lärmes und der Umweltbelastung froh, dass der Flughafen passé ist und hier bald etwas Neues entsteht.

„Flughäfen: Tschüs, TXL-Tunnel!: Berlins berühmte Flughafenbrücke ist Geschichte, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: