U-Bahn: U3-Verlängerung: Berlin lässt Nutzen und Kosten untersuchen, aus Berliner Morgenpost

02.02.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article237530905/U3-Verlaengerung-Berlin-laesst-Nutzen-und-Kosten-untersuchen.html

Auf dem Weg zur #Verlängerung der Berliner #U-Bahn-Linie #U3 ist der nächste wichtige Schritt erfolgt: Ende Januar hat die #Projekt GmbH der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG), die bereits den #Lückenschluss bei der #U5 verantwortet hat, die #Nutzen-Kosten-Untersuchung für das Vorhaben ausgeschrieben. Die Untersuchung, oder viel mehr deren Ergebnis, ist entscheidend dafür, dass für den #Streckenausbau Bundesmittel beantragt werden können und das Vorhaben damit finanziert werden kann.

„U-Bahn: U3-Verlängerung: Berlin lässt Nutzen und Kosten untersuchen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn + Straßenbahn: Geld für zehn Projekte: Hier soll das Berliner Bahnnetz erweitert werden, Drei neue U-Bahn-Trassen, sieben neue Strecken für die Straßenbahn in Berlin. , aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-verkehr-drei-neue-u-bahn-trassen-sieben-neue-tram-strecken-geld-fuer-zehn-projekte-hier-soll-das-berliner-bahn-netz-erweitert-werden-li.308558

Es ist ein wichtiger Schritt zum #Ausbau des Berliner #Schienennetzes. Damit bei zehn #Neubaustrecken die Planungen weitergehen können, hat der #Hauptausschuss des #Abgeordnetenhauses das nötige Geld bewilligt. Es geht um insgesamt 16 Millionen Euro, die für dieses Jahr vorgesehen, aber bislang noch gesperrt waren. „Der Hauptausschuss hat #Planungsmittel für den #U-Bahn- und #Straßenbahnausbau freigegeben“, bestätigte der SPD-Haushaltspolitiker Sven Heinemann, der dem Gremium angehört. „Somit kann der Senat jetzt Verträge mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) abschließen.“

„U-Bahn + Straßenbahn: Geld für zehn Projekte: Hier soll das Berliner Bahnnetz erweitert werden, Drei neue U-Bahn-Trassen, sieben neue Strecken für die Straßenbahn in Berlin. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Drei Projekte mit Vorrang: Wo das Berliner U-Bahn-Netz wachsen könnte, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-senat-bvg-drei-projekte-mit-vorrang-wo-das-berliner-u-bahnnetz-wachsen-koennte-li.304207

Politiker hatten befürchtet, dass ein Vorhaben nicht mehr aktuell ist. Doch der Senat widerspricht. Er hat sein #Personal zum Jahresbeginn weiter #aufgestockt.

Das größte #U-Bahn-Netz in Deutschland könnte noch größer werden. In Berlin gehen die #Planungen für mögliche neue Strecken voran. Damit ein weiteres Projekt vorbereitet werden kann, hat die Senatsverwaltung für #Mobilität zum Jahresbeginn ihr Personal aufgestockt. „Damit sind jetzt alle drei #prioritären U-Bahn-Planungen in Arbeit“, sagte Jan Thomsen, Sprecher von Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne), am Donnerstag. Es geht um die Verlängerungen der #U3 zum #Mexikoplatz sowie der #U7 zum #Flughafen #BER und in die #Großsiedlung #Heerstraße Nord in #Spandau.

„U-Bahn: Drei Projekte mit Vorrang: Wo das Berliner U-Bahn-Netz wachsen könnte, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Weitere Planung für U3-Verlängerung ausgeschrieben, aus Berliner Morgenpost

08.12.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article237097363/U-Bahn-Weitere-Planung-fuer-U3-Verlaengerung-ausgeschrieben.html

Berlin.  Die Vorbereitungen für die #Verlängerung der #U-Bahn-Linie #U3 bis zum #Mexikoplatz gehen in die nächste Phase: In dieser Woche hat die Projekt GmbH der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG), die bereits den #Lückenschluss bei der U5 verantwortet hat, die #Generalplanung für den Lückenschluss ausgeschrieben. Im März, so sieht es der Zeitplan vor, soll ein Planungsunternehmen den Zuschlag erhalten. Einen #Baubeginn hält Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) damit weiterhin für diese Legislatur, also vor September 2026, für realistisch.

„U-Bahn: Weitere Planung für U3-Verlängerung ausgeschrieben, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Schlechte Nachrichten für Spandauer: Berliner Senat stellt U7-Verlängerung zur Heerstraße hinten an, aus Der Tagesspiegel

07.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schlechte-nachrichten-fur-spandauer-u-bahn-projekt-berliner-senat-stellt-u7-verlangerung-zur-heerstrasse-hinten-an-8988217.html

Für Verkehrssenatorin Bettina Jarasch galt die Verlängerung der U7 zur Heerstraße als wichtiges Projekt. Doch jetzt haben erst mal andere Strecken Priorität.

Bei den Plänen zum #Ausbau des Berliner #U-Bahn-Netzes stellt der Senat die #Verlängerung der #U7 zur #Heerstraße-Nord in #Spandau zunächst hinten an. „Es war von Anfang an klar, dass wir priorisieren müssen. Wir haben uns verständigt, dass wir mit der #U3 zum #Mexikoplatz und der U7 zum #BER anfangen wollen“, sagte Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) am Mittwoch im Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses. Weitere Planungen für die U-Bahn-Verlängerung in Spandau sind demnach bislang nicht begonnen worden.

„U-Bahn: Schlechte Nachrichten für Spandauer: Berliner Senat stellt U7-Verlängerung zur Heerstraße hinten an, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Fährt die U9 nach Pankow?, aus Senat

05.12.2022

Frage 1:
In der Berliner Zeitung vom 15.11.2022 wird mit Verweis auf den BVG-Betriebsvorstand berichtet, eine #Verlängerung der #U9 von der U-Bahnstation #Osloer Straße nach #Pankow-Bahnhof oder P#ankow-Heinersdorf rücke wieder in den Fokus. Wie ist der aktuelle Stand der Planungen bzw. Untersuchungen für eine Verlängerung der U9 von der U-Bahnstation Osloer Straße nach Pankow-Bahnhof oder Pankow-Heinersdorf und welche Schritte sind bis wann als nächstes geplant?
Frage 2:
Welche Untersuchungen, Analysen, Berichte u.ä. existieren dazu beim Senat oder der BVG bereits aus den letzten zehn Jahren?
Frage 3:
Welche Streckenverläufe mit welchen Haltepunkten wurden in den letzten zehn Jahren erwogen und welches Fahrgastpotenzial wurde jeweils erwartet?

„U-Bahn: Fährt die U9 nach Pankow?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Ausbau des Berliner U-Bahnnetzes – Stand der derzeitigen Planungen, aus Senat

01.12.2022

Frage 1:
Welche Pläne zum #Ausbau des Berliner #U-Bahnnetzes werden aktuell seitens des Berliner Senates sowie der Berliner #Verkehrsbetriebe aktiv verfolgt?
Frage 2:
Der Ausbau bzw. die Erweiterung welcher #U-Bahnlinien werden seitens des Berliner Senates prioritär verfolgt?
Antwort zu 1 und 2:
Die Fragen 1 und 2 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Grundlage des Senatshandelns ist der Senatsbeschluss zum #Nahverkehrsplan 2019-2023. Die dortigen Einschätzungen basieren auf den Arbeiten zum #ÖPNV-Bedarfsplan als Teil des Nahverkehrsplan 2019-2023, die Betrachtungen sind in ebd. Dokument veröffentlicht. Im Zuge der Senatsneubildung wurde in den „Richtlinien der Regierungspolitik“ vom Senat
darüber hinaus beschlossen, dass folgende #U-Bahn-Verlängerungen perspektivisch betrachtet werden sollen:

„U-Bahn: Ausbau des Berliner U-Bahnnetzes – Stand der derzeitigen Planungen, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn in Berlin: Verlängerung der U3 wird ab 2026 gebaut, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235794433/Verlaengerung-der-U3-wird-ab-2025-gebaut.html

Die #Bahnstrecke bis #Mexikoplatz wird voraussichtlich erst in zehn Jahren fertig, sagte Bettina Jarasch der Berliner Morgenpost.

Es ist nur eine Station, doch die Verfahren sind lang: Die #Verlängerung der #U-Bahn-Linie 3 im Süden der Stadt bis zum Mexikoplatz wird wohl bis zum Jahr 2030, wenn nicht noch länger dauern. Dies sagte die Berliner Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) im Podcast „Richter und Denker“ der Berliner Morgenpost.

„U-Bahn in Berlin: Verlängerung der U3 wird ab 2026 gebaut, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Jarasch kündigt U-Bahn-Bau für diese Legislatur an aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235187511/Jarasch-kuendigt-U-Bahn-Bau-fuer-diese-Legislatur-an.html

In Berlin soll sich in Sachen neuer #U-Bahn-Strecken in den kommenden Jahren etwas tun. „Wir werden in dieser Legislatur noch anfangen, eine #U-Bahn zu bauen“, kündigte Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) am Mittwoch im #Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses an. Klar ist aber auch: Nicht bei allen Verlängerungen, die sich die rot-grün-rote Regierung in ihren Koalitionsvertrag geschrieben hat, wird sie in den verbliebenen viereinhalb Jahren dieser Wahlperiode soweit kommen.

„U-Bahn: Jarasch kündigt U-Bahn-Bau für diese Legislatur an aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Giffey erklärt U7-Verlängerung zum BER zur „Priorität“, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlins-regierende-buergermeisterin-zu-u-bahnausbau-giffey-erklaert-u7-verlaengerung-zum-ber-zur-prioritaet/27990656.html

Berlin will mehrere #U-Bahnstrecken verlängern. Franziska Giffey hat klare Vorstellungen – doch ihre #Verkehrssenatorin Bettina Jarasch sieht das anders.

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat die Verlängerung der #U7 zum #BER zum vorrangigen Projekt unter den geplanten U-Bahnverlängerungen der rot-grün-roten Koalition erklärt. „Vor allem eine Strecke hat dabei Priorität: die Verlängerung der U7 bis zum BER“, sagte Giffey am Mittwoch. Ein #Hauptstadtflughafen brauche auch eine #Hauptstadtanbindung. Dies sei für die Berliner:innen wie auch für Gäste und Partner wichtig.

„U-Bahn: Giffey erklärt U7-Verlängerung zum BER zur „Priorität“, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: