allg. + ÖPNV: Rahmenplanung Karow II, aus Senat

31.10.2023

Frage 1:

In welchem Stadium befinden sich aktuell die Planungen für möglichen #Wohnungsneubau an der Straße 52, am #Teichberg und #Karow Süd im Ortsteil Karow? Bitte jeweils einzeln im Detail angeben.

Antwort zu 1:

An der #Laake / Straße 52:

  • Grundlagenermittlung / Klärung der Rahmenbedingungen als Vorbereitung für die verbindliche Bauleitplanung, inkl. Aufstellungsbeschluss und erforderliche Vertragsgestaltungen zur Anwendung des Berliner Modells (Grundzustimmung / Kostenübernahmereglungen) mit der Eigentümerin
  • Klärung der Rahmenbedingungen und Zielsetzung als Vorbereitung für ein städtebauliches Qualifizierungsverfahren
  • Erarbeitung eines Mobilitätskonzepts für den Projektverbund Karow Süd und das Teilgebiet An der Laake / Straße 52
„allg. + ÖPNV: Rahmenplanung Karow II, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Planungsstand zum Bau der S-Bahnhöfe Bucher Straße und Schönerlinder Straße in Buchholz, aus Senat

27.04.2023

Frage 1:
Gibt es aktuelle #Planungen zum Bau des -Bahnhofes #Bucher Straße? Wenn ja, wie ist der genaue #Planungsstand?
Frage 3:
Wann sollen die Planungen für den S-Bahnhof Bucher Straße beginnen?
Frage 5:
Wann ist mit einer #Fertigstellung des S-Bahnhofes Bucher Straße zu rechnen?

„Bahnhöfe: Planungsstand zum Bau der S-Bahnhöfe Bucher Straße und Schönerlinder Straße in Buchholz, aus Senat“ weiterlesen

allg.: Ein Koalitionsvertrag voller wohlklingender unverbindlicher Absichtserklärungen, aus IGEB

04.04.2023

Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB versteht jetzt, warum die Berliner Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD so zügig abgeschlossen werden konnten

Gestern legten die Berliner CDU und SPD ihren #Koalitionsvertrag für 2023 bis 2026 vor.
„Wir wollen ein mobiles und nachhaltiges Berlin. Unsere #Mobilitätspolitik setzt auf ein Miteinander und nicht auf ein Gegeneinander. Der Öffentliche #Personennahverkehr ist ein entscheidender Faktor für ein mobiles Berlin.“
So beginnt das Kapitel „#Mobilität und Verkehr“. Als Einleitungstext sind solche wohlklingenden Formulierungen nicht unüblich, aber dieser Stil zieht sich leider bis an das Ende des Kapitels durch.

„allg.: Ein Koalitionsvertrag voller wohlklingender unverbindlicher Absichtserklärungen, aus IGEB“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn: Turmbahnhof und Verlängerung der S75 von Wartenberg in Richtung Blankenburg und Buchholz, aus Senat

26.10.2022

Frage 1:
Was ist der genaue Stand der Planung der #Verlängerung der #S75 von #Wartenberg zum #Karower Kreuz (nördlicher Abschnitt der #Nahverkehrstangente) und darüber hinaus?
Antwort zu 1:
Im Rahmen des Infrastrukturprojektes #i2030 planen die Länder Berlin und Brandenburg, die Deutsche Bahn AG und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) u.a. die Verlängerung der S-Bahnlinie S75 vom derzeitigen Endbahnhof Wartenberg entlang des Berliner EisenbahnAußenrings über das Karower Kreuz bis zur Einfädelung in die heutige S8 in Richtung Hohen
Neuendorf (bezeichnet als „Nahverkehrstangente Nord“).
Die Planung für die Verlängerung der S75 befindet sich derzeit in der Phase der
Grundlagenermittlung.

„Bahnhöfe + S-Bahn: Turmbahnhof und Verlängerung der S75 von Wartenberg in Richtung Blankenburg und Buchholz, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Pankow: 15 Kaputte Brücken und Matschpisten plagen Berlins Nordosten, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article235988607/Sanierungsfall-Pankow-Schrott-Bruecken-Schotterwege-Staus.html

Im Berliner #Nordosten gibt es großstädtische Kieze – und es gibt dörfliche Viertel. Aber überall steht die die gleiche Prognose: #Pankow #boomt in all seinen Bezirksregionen gleichermaßen. Bis zu 50.000 Einwohner könnten hier ein neues Zuhause finden. Diese Prognose für 2030 gilt noch immer.

Und das trotz Defiziten bei Brücken, Straßen und Wegen. Welche Schwachpunkte die #Verkehrsinfrastruktur im Gebiet zwischen Prenzlauer Berg und Buch aufweist, das hat die Senatsverwaltung für Mobilität nun im Detail aufgelistet. Zugleich präsentiert das Haus von Senatorin Bettina Jarasch (Grüne) in Absprache mit dem Bezirksamt auch ambitionierte Pläne für die #Modernisierung der Brücken. Abgefragt hat die Situation der Pankower Abgeordnete Johannes Kraft (CDU).

„Straßenverkehr: Pankow: 15 Kaputte Brücken und Matschpisten plagen Berlins Nordosten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

allg.: Verkehrsinfrastruktur im Bezirk Pankow, aus Senat

Frage 1:
In welchem Zustand befinden sich die #Verkehrswege im #Nordosten Berlins grundsätzlich?
Antwort zu 1:
Das Bezirksamt Pankow antwortet hierzu:
„Sämtliche öffentlich gewidmeten #Straßenflächen und Verkehrswege im Bezirk Pankow von Berlin befinden sich grundsätzlich in einem #verkehrssicheren Zustand, was nicht bedeutet, dass jede Verkehrsfläche zu jeder Zeit gefahrlos und frei von Mängeln ist. Der #Straßenzustand ist
permanenten Veränderungen unterworfen, auf die der Verkehrssicherungspflichtige, also das Land Berlin, nur reagieren kann.“

„allg.: Verkehrsinfrastruktur im Bezirk Pankow, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Autobahnanschluss für Karow und Buch, aus Senat

Frage 1:

Wann wurden welche Untersuchungen für eine #Autobahnanschlussstelle der BAB #A10 in den Ortsteilen #Karow und #Buch durchgeführt?

Antwort zu 1:

Im #Planfeststellungsverfahren für den #sechsstreifigen #Ausbau der nördlichen A 10 wurde keine neue #Anschlussstelle betrachtet oder diskutiert. Der Planfeststellungs- beschluss vom 27. Februar 2009 ist rechtskräftig und umgesetzt worden.

Zu der Thematik einer Autobahnanschlussstelle (AS) im Bereich der BAB A 10 in den Ortsteilen Karow und Buch existieren #konzeptionelle #Untersuchungen aus den 1990er Jahren im Rahmen der damaligen #Flächennutzungsplanung.

„Straßenverkehr: Autobahnanschluss für Karow und Buch, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn + Bahnhöfe: Jetzt die Bahnhöfe in Hohenschönhausen für die „Verkehrswende“ fit machen!, aus Senat

Frage 1:
Welche Ziele verfolgt der Berliner Senat für die Bahnhöfe und Verkehrsknotenpunkte
#Hohenschönhausen, #Ahrensfelde, #Gehrenseestraße und #Wartenberg angesichts eines wachsenden
Bezirks und der zunehmenden Bedeutung des #ÖPNV- und des Fernverkehrs (bitte einzeln Ziele und
konkrete Maßnahmen, sowie die Zeit- und Kostenplanung auflisten)?
Frage 10:
Inwiefern plant der Berliner Senat eine #Aufwertung der Bahnhöfe und Verkehrsknotenpunkte
Hohenschönhausen, Ahrensfelde, Gehrenseestraße und Wartenberg, um so auch einen Anreiz zum
#Umstieg auf die Bahn und somit zum Gelingen der #Verkehrswende zu setzen? (bitte um Auflistung
konkreter Ziele und konkreter Maßnahmen, um diese zu erreichen sowie deren Zeit- und
Kostenplanung)?

„S-Bahn + Bahnhöfe: Jetzt die Bahnhöfe in Hohenschönhausen für die „Verkehrswende“ fit machen!, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: A114 (Pankow-Zubringer): Sperrung Auffahrt Bucher Straße (13.01.-29.04.), aus viz.berlin.de

A 114: Information zum Baufortschritt bei der Erneuerung zwischen Prenzlauer Promenade und AD Pankow – Sperrung der Auffahrt der Anschlussstelle Bucher Straße stadteinwärts

Die Autobahn GmbH des Bundes informiert:

Im Zuge der seit Anfang des Jahres laufenden #Bauarbeiten an der stadteinwärts führenden Richtungsfahrbahn wird auch die #Auffahrt zur #A114 an der #Anschlussstelle #Bucher Straße grundhaft erneuert.

Hierfür ist nunmehr die Sperrung der Auffahrt in Richtung Berlin vom 13.01.2022 bis voraussichtlich 29.04.2022 erforderlich.

Fahrzeugführende mit dem Fahrtziel Berlin nutzen bitte die Anschlussstelle #Schönerlinder Straße oder den parallel zur Autobahn verlaufenden Straßenzug Schönerlinder Straße / Hauptstraße / Berliner Straße / #Pasewalker Straße.

Straßenverkehr: Sperrung der Bucher Straße: Pankow steht bis 2022 im Stau aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article233532587/Sperrung-der-Bucher-Strasse-Pankow-steht-bis-2022-im-Stau.html

Rund eine Stunde Fahrzeit vom Norden Pankows hinüber nach #Reinickendorf – das ist bis zum Ende des Jahres der Stand der Dinge. Durch die #Vollsperrung der #Bucher Straße seit Anfang Oktober bahnt sich der Verkehr seinen Weg über eine einzige #Ausweichroute, die schon vorher chronisch verstopft war: Auf der #Schönerlinder Straße geht es für Autos und Lastwagen nun im Schritttempo ihrem Ziel entgegen.

„Straßenverkehr: Sperrung der Bucher Straße: Pankow steht bis 2022 im Stau aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: