U-Bahn: Husch am Bau, Gute Nachrichten für alle Fahrgäste auf der Kreuzberger Hochbahntrasse, aus BVG

15.02.2023

Gute Nachrichten für alle Fahrgäste auf der #Kreuzberger #Hochbahntrasse: Die Bauarbeiten zwischen den U-Bahnhöfen #Schlesisches Tor und #Görlitzer Bahnhof werden vorzeitig abgeschlossen. Damit können die Züge der #U1 und #U3 schon ab dem kommenden Montag, 20. Februar wieder bis zur #Warschauer Straße durchfahren.

„U-Bahn: Husch am Bau, Gute Nachrichten für alle Fahrgäste auf der Kreuzberger Hochbahntrasse, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: U3-Verlängerung: Berlin lässt Nutzen und Kosten untersuchen, aus Berliner Morgenpost

02.02.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article237530905/U3-Verlaengerung-Berlin-laesst-Nutzen-und-Kosten-untersuchen.html

Auf dem Weg zur #Verlängerung der Berliner #U-Bahn-Linie #U3 ist der nächste wichtige Schritt erfolgt: Ende Januar hat die #Projekt GmbH der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG), die bereits den #Lückenschluss bei der #U5 verantwortet hat, die #Nutzen-Kosten-Untersuchung für das Vorhaben ausgeschrieben. Die Untersuchung, oder viel mehr deren Ergebnis, ist entscheidend dafür, dass für den #Streckenausbau Bundesmittel beantragt werden können und das Vorhaben damit finanziert werden kann.

„U-Bahn: U3-Verlängerung: Berlin lässt Nutzen und Kosten untersuchen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn + Straßenbahn: Gut gedämmt, Ab Montag arbeitet die BVG am Hochbahnviadukt der U1/U3 +++ Straßenbahnen fahren dann wieder zum Hauptbahnhof, aus BVG

25.01.2023

Der Sound der #U-Bahn wird #gedämmt. Damit die Fahrgeräusche auf der #Hochbahn in #Kreuzberg für Anwohner*innen angenehmer werden, baut die BVG in den nächsten Wochen zusätzliche #Schallschutzelemente und eine #Schotterlage in die Gleise ein.

Diese werden von Montag, den 30. Januar, bis Sonntag, 5. März 2023, zwischen den U-Bahnhöfen #Schlesisches Tor und #Görlitzer Bahnhof verbaut. Die U-Bahnlinie #U1 ist in dieser Zeit zwischen Kottbusser Tor und Uhlandstraße im Einsatz. Die Linie #U3 fährt zwischen Kottbusser Tor und Krumme Lanke, jeder zweite Zug nur zwischen Nollendorfplatz und Krumme Lanke. #Ersatzverkehr für die Linien U1 und U3 gibt es zwischen Warschauer Straße und Kottbusser Tor. Abschnittsweise werden hierfür Busspuren eingerichtet.

„U-Bahn + Straßenbahn: Gut gedämmt, Ab Montag arbeitet die BVG am Hochbahnviadukt der U1/U3 +++ Straßenbahnen fahren dann wieder zum Hauptbahnhof, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Harte Zeiten für Fahrgäste: Jetzt wird auch noch eine U-Bahnstrecke gesperrt, Viele Abschnitte des Berliner Schienennetzes sind bereits außer Betrieb. In wenigen Tagen wird zudem eine wichtige Ost-West-Verbindung der BVG gekappt., aus Berliner Zeitung

24.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/harte-zeiten-fuer-fahrgaeste-jetzt-wird-noch-eine-u-bahn-strecke-gesperrt-li.310388

Auf die Fahrgäste des Berliner Nahverkehrs kommt eine weitere #Einschränkung zu. Auf mehreren Abschnitten des Schienennetzes im Zentrum ruht der #Bahnbetrieb bereits, nun wird noch ein Teilstück auf #Schienenersatzverkehr (#SEV) umgestellt. Vom 30. Januar an fahren zwischen der #Warschauer Straße in Friedrichshain und dem #Kottbusser Tor in Kreuzberg keine #U-Bahnen mehr, geht aus Informationen der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) hervor. Betroffen sind die Linien #U1 und #U3. Eine weitere U-Bahn-Linie, die #U2, am #Alexanderplatz wird an diesem Mittwoch Thema eines Spitzengesprächs beim Senat sein. Der abgesackte Tunnel ist angeblich doch noch sanierungsfähig, so die BVG.

„U-Bahn: Harte Zeiten für Fahrgäste: Jetzt wird auch noch eine U-Bahnstrecke gesperrt, Viele Abschnitte des Berliner Schienennetzes sind bereits außer Betrieb. In wenigen Tagen wird zudem eine wichtige Ost-West-Verbindung der BVG gekappt., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn + Straßenbahn: Geld für zehn Projekte: Hier soll das Berliner Bahnnetz erweitert werden, Drei neue U-Bahn-Trassen, sieben neue Strecken für die Straßenbahn in Berlin. , aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-verkehr-drei-neue-u-bahn-trassen-sieben-neue-tram-strecken-geld-fuer-zehn-projekte-hier-soll-das-berliner-bahn-netz-erweitert-werden-li.308558

Es ist ein wichtiger Schritt zum #Ausbau des Berliner #Schienennetzes. Damit bei zehn #Neubaustrecken die Planungen weitergehen können, hat der #Hauptausschuss des #Abgeordnetenhauses das nötige Geld bewilligt. Es geht um insgesamt 16 Millionen Euro, die für dieses Jahr vorgesehen, aber bislang noch gesperrt waren. „Der Hauptausschuss hat #Planungsmittel für den #U-Bahn- und #Straßenbahnausbau freigegeben“, bestätigte der SPD-Haushaltspolitiker Sven Heinemann, der dem Gremium angehört. „Somit kann der Senat jetzt Verträge mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) abschließen.“

„U-Bahn + Straßenbahn: Geld für zehn Projekte: Hier soll das Berliner Bahnnetz erweitert werden, Drei neue U-Bahn-Trassen, sieben neue Strecken für die Straßenbahn in Berlin. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Drei Projekte mit Vorrang: Wo das Berliner U-Bahn-Netz wachsen könnte, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-senat-bvg-drei-projekte-mit-vorrang-wo-das-berliner-u-bahnnetz-wachsen-koennte-li.304207

Politiker hatten befürchtet, dass ein Vorhaben nicht mehr aktuell ist. Doch der Senat widerspricht. Er hat sein #Personal zum Jahresbeginn weiter #aufgestockt.

Das größte #U-Bahn-Netz in Deutschland könnte noch größer werden. In Berlin gehen die #Planungen für mögliche neue Strecken voran. Damit ein weiteres Projekt vorbereitet werden kann, hat die Senatsverwaltung für #Mobilität zum Jahresbeginn ihr Personal aufgestockt. „Damit sind jetzt alle drei #prioritären U-Bahn-Planungen in Arbeit“, sagte Jan Thomsen, Sprecher von Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne), am Donnerstag. Es geht um die Verlängerungen der #U3 zum #Mexikoplatz sowie der #U7 zum #Flughafen #BER und in die #Großsiedlung #Heerstraße Nord in #Spandau.

„U-Bahn: Drei Projekte mit Vorrang: Wo das Berliner U-Bahn-Netz wachsen könnte, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe: Voller Tatendrang, aus BVG

Auch im neuen Jahr 2023 packen die Berliner Verkehrsbetriebe weiter an. In zwei Bauabschnitten führt die BVG die bereits begonnene #Innensanierung der Wand- und Deckenflächen zwischen den U-Bahnhöfen #Nollendorfplatz und #Wittenbergplatz fort.

„Bahnhöfe: Voller Tatendrang, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Es geht hoch und runter, Auf dem U-Bahnhof Augsburger Straße (U3) ist ab sofort ein Aufzug in Betrieb., aus BVG

16.12.2022

Auf dem #U-Bahnhof #Augsburger Straße (#U3) ist ab sofort ein #Aufzug in Betrieb. Am heutigen Freitag, 16. Dezember 2022, feiert die BVG mit der #Direktverbindung zwischen dem #Bahnsteig in #Fahrtrichtung #Warschauer Straße und der #Straßenebene die #Halbzeit beim barrierefreien Ausbau der Station.

„Bahnhöfe: Es geht hoch und runter, Auf dem U-Bahnhof Augsburger Straße (U3) ist ab sofort ein Aufzug in Betrieb., aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Weitere Planung für U3-Verlängerung ausgeschrieben, aus Berliner Morgenpost

08.12.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article237097363/U-Bahn-Weitere-Planung-fuer-U3-Verlaengerung-ausgeschrieben.html

Berlin.  Die Vorbereitungen für die #Verlängerung der #U-Bahn-Linie #U3 bis zum #Mexikoplatz gehen in die nächste Phase: In dieser Woche hat die Projekt GmbH der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG), die bereits den #Lückenschluss bei der U5 verantwortet hat, die #Generalplanung für den Lückenschluss ausgeschrieben. Im März, so sieht es der Zeitplan vor, soll ein Planungsunternehmen den Zuschlag erhalten. Einen #Baubeginn hält Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) damit weiterhin für diese Legislatur, also vor September 2026, für realistisch.

„U-Bahn: Weitere Planung für U3-Verlängerung ausgeschrieben, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Schlechte Nachrichten für Spandauer: Berliner Senat stellt U7-Verlängerung zur Heerstraße hinten an, aus Der Tagesspiegel

07.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schlechte-nachrichten-fur-spandauer-u-bahn-projekt-berliner-senat-stellt-u7-verlangerung-zur-heerstrasse-hinten-an-8988217.html

Für Verkehrssenatorin Bettina Jarasch galt die Verlängerung der U7 zur Heerstraße als wichtiges Projekt. Doch jetzt haben erst mal andere Strecken Priorität.

Bei den Plänen zum #Ausbau des Berliner #U-Bahn-Netzes stellt der Senat die #Verlängerung der #U7 zur #Heerstraße-Nord in #Spandau zunächst hinten an. „Es war von Anfang an klar, dass wir priorisieren müssen. Wir haben uns verständigt, dass wir mit der #U3 zum #Mexikoplatz und der U7 zum #BER anfangen wollen“, sagte Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) am Mittwoch im Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses. Weitere Planungen für die U-Bahn-Verlängerung in Spandau sind demnach bislang nicht begonnen worden.

„U-Bahn: Schlechte Nachrichten für Spandauer: Berliner Senat stellt U7-Verlängerung zur Heerstraße hinten an, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: