Straßenverkehr: Verkehrswende für die Bundesstraße 1 in den Bezirken FriedrichshainKreuzberg, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf (II), aus Senat

07.06.2023

Frage 1:

Welche Daten liegen dem Senat hinsichtlich der #Lärmbelastung für die #Anwohnenden des Lichtenberger, Friedrichshainer, Marzahner und Hellersdorfer Abschnitts der #Bundestraße 1 (#B1) vor?

Antwort zu 1:

Für den Ballungsraum Berlin liegen strategische Lärmkarten vor, die 2022 umfassend aktualisiert wurden und im Umweltatlas abrufbar sind. Von Berliner Seite werden die folgenden Hauptlärmquellen erfasst und liegen getrennt voneinander vor:

„Straßenverkehr: Verkehrswende für die Bundesstraße 1 in den Bezirken FriedrichshainKreuzberg, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf (II), aus Senat“ weiterlesen

Barrierefreiheit in Berlin – auch für mobilitätseingeschränkte Personen, aus Senat

07.06.2023

Frage 1:

Wie viele Menschen mit einer #anerkannten #Gebehinderung (Merkzeichen „ G“), wie viele mit einer #außergewöhnlichen Gehbehinderung (Merkzeichen „ aG“ ) und wie viele #blinde und #sehbehinderte Menschen (Merkzeichen „ Bl“ bzw. „ TBl“ ) leben nach Kenntnis des Senats in Berlin (bzw. haben von Berliner Behörden zum aktuellen Zeitpunkt entsprechende Nachweise ausgestellt bekommen)? (Aufstellung nach Merkzeichen erbeten.)

„Barrierefreiheit in Berlin – auch für mobilitätseingeschränkte Personen, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Ausbau von Park-and-Ride sowie Bike-and-Ride in Berlin/Brandenburg, aus Senat

07.06.2023

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand der #Planung und #Umsetzung der 16 vereinbarten Projekte mit dem Land Brandenburg und den Brandenburger Kommunen zur #Errichtung von #Park-and-Ride- sowie #Bike-and-Ride-Anlagen in
#Brandenburg? (Bitte Ausführungen zu jedem Projekt.)
Frage 2:
Welche Kosten werden für die jeweiligen Projekte veranschlagt und wie hoch ist der jeweilige finanzielle Anteil Berlins?
Frage 3:
Welche Projekte können in 2023 #umgesetzt werden? Wie viele zusätzliche Park-and-Ride sowie Bike-and-Ride-Plätze entstehen dadurch?

„Bahnhöfe: Ausbau von Park-and-Ride sowie Bike-and-Ride in Berlin/Brandenburg, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Neubau der Schleuse Neukölln kostet 100 Millionen, aus Berliner Morgenpost

06.06.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/neukoelln/article238602625/Neubau-der-Schleuse-Neukoelln-kostet-100-Millionen.html

Berlins Lage an und im Wasser kommt die Stadt inzwischen teuer zu stehen. Denn auch an Flüssen und Kanälen ist die #Infrastruktur vielerorts #marode. So soll es in den nächsten 20 Jahren 600 Millionen Euro kosten, um #Uferwände an der #Spree und am Neuköllner #Schifffahrtskanal zu sanieren. Insgesamt ist Berlin für 59 Kilometer #Ufermauer zuständig, die Hälfte davon gilt als marode. Und auch einzelne Wasser-Bauwerke werden teuer. So hat die Senatsverwaltung für Verkehr die Investitionskosten für den #Neubau der #Schleuse #Neukölln auf 100 Millionen Euro angesetzt.

„Schiffsverkehr: Neubau der Schleuse Neukölln kostet 100 Millionen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Der Westhafen feiert in diesem Jahr seinen 100 jährigen Geburtstag – und Berliner wie Gäste dürfen mitfeiern!, aus Senat

06.06.2023

https://www.berlin.de/events/8262404-2229501-hafenfest-am-westhafen.html

Moderne #Schiffe, historische #Dampfer und #Lokomotiven können bei dem #Hafengeburtstag bewundert und teilweise auch von innen besichtigt werden. Außerdem erhalten Interessierte bei #Führungen spannenden Einblicke und Hintergrundinformationen zur #Geschichte des Hafens. Diese werden von der #Ausstellung «100 Jahre #Westhafen» ergänzt.

Unterhaltungsprogramm zum Jubiläumstag

„Schiffsverkehr: Der Westhafen feiert in diesem Jahr seinen 100 jährigen Geburtstag – und Berliner wie Gäste dürfen mitfeiern!, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn + Straßenbahn: Neue Schienenfahrzeuge, aus Senat

06.06.2023

Frage 1:
Die BVG teilte jüngst mit, dass weitere #Verzögerungen bei der #Auslieferung neuer #Schienenfahrzeuge zu erwarten seien. Welche #Gründe liegen jeweils für die Verzögerungen bei #U-Bahnen und #Straßenbahnen vor?
Antwort zu 1:
Nach Auskunft der BVG sind gemäß #Herstellerangaben für die Straßenbahnen
#Pandemieauswirkungen, #fehlende #Rohstoffe zur Bauteilfertigung und #Unterbrechung der #Lieferketten bei den Unterlieferanten, für die U-Bahnen globale Lieferkettenproblemen die Ursache, die sich auf die Fertigstellung der Fahrzeuge auswirken.

„U-Bahn + Straßenbahn: Neue Schienenfahrzeuge, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Detmolder Straße: Stau nach Wasserrohrbruch – So lange dauert die Reparatur, aus Berliner Morgenpost

05.06.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article238601701/A100-Berlin-Wilmersdorf-Detmolder-Strasse-Wasserrohrbruch-Bauarbeiten-Stau.html

Mitten auf der #Kreuzung zwischen #Detmolder Straße und #Blissestraße in Charlottenburg-Wilmersdorf klafft am Montag bereits eine #Baugrube. Wer von der Autobahn 100 abfährt, steht vor dem Problem, nicht mehr links abbiegen zu können. Das gilt auch für die andere Richtung. Manche Autofahrer wenden umgehend wieder. Durch die #einspurige #Verkehrsführung staut sich der Verkehr an den Ampeln.

„Straßenverkehr: Detmolder Straße: Stau nach Wasserrohrbruch – So lange dauert die Reparatur, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Sonnenallee – mit Schatten für den ÖPNV, Berliner Fahrgastverband IGEB fordert eine Veraenderung der Umbauplaene

05.06.2023

Der Bezirk Neukölln und die #infraVelo planen auf der #Sonnenallee von der Bezirksgrenze bis zum S-Bahnhof Koellnische Heide beidseitig einen #geschützten #Radfahrstreifen. Nicht beruecksichtigt werden dabei aber die Belange des oeffentlichen Nahverkehrs: Die eminent wichtige #Buslinie #M41 muesste sich eine #Fahrspur mit dem #Autoverkehr teilen und die gemaess beschlossenem #Nahverkehrsplan vorgesehene Umstellung des Busverkehrs auf #Strassenbahnbetrieb wuerde #verbaut. Dabei ist die #Strassenbahn von Treptow über die Sonnenallee nach Kreuzberg eines der wichtigsten Projekte in Berlin.

„Straßenverkehr: Sonnenallee – mit Schatten für den ÖPNV, Berliner Fahrgastverband IGEB fordert eine Veraenderung der Umbauplaene“ weiterlesen

Bahnverkehr: Comeback der Nachtzüge, Im Schlaf durch Europa, aus Tagesschau

04.06.2023

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/nachtzuege-europa-100.html

Dreimal in der Woche verbindet wieder ein #Nachtzug Berlin mit #Brüssel. Die EU will den #Ausbau des Netzes unterstützen. Bei #grenzüberschreitenden Bahnverbindungen ist aber noch viel zu tun.

Freitag vor einer Woche. Es ist kurz nach 10 Uhr an einem sonnigen Frühlingsmorgen, und der Bahnhof Brüssel Midi erlebt eine Premiere. Es fährt nämlich ein: Der erste Nachtzug aus Berlin. Nach jahrelanger Pause wird die neue Linie die beiden europäischen Hauptstädte wieder dreimal in der Woche verbinden. Reguläre Fahrtzeit: knapp zehneinhalb Stunden. #Sitzplätze kosten pro Strecke ab 49 Euro, #Liegeplätze ab 79 Euro, komfortable #Schlafplätze inklusive Frühstück ab 109 Euro. Die Passagiere der #Jungfernfahrt sind trotz 50 Minuten Verspätung begeistert.

„Bahnverkehr: Comeback der Nachtzüge, Im Schlaf durch Europa, aus Tagesschau“ weiterlesen

Radverkehr: Protest in Berlin und Brandenburg, Rund 50.000 Radfahrer demonstrieren bei Sternfahrt für besseren Schutz auf der Straße, aus rbb24.de

04.06.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/06/fahrraddemo-sternfahrt-berlin-potsdam-speckguertel-strassenverkehrsrecht-mobilitaetsgesetz.html

In Berlin haben sich bis zum Mittag bereits rund 50.000 #Radfahrer an einer #Sternfahrt beteiligt, um für geschützte #Radwege und sichere Schulstraßen zu demonstrieren. Im Stadtgebiet sind weiterhin zahlreiche Straßen für den Autoverkehr gesperrt.

Bei Sonnenschein und Temperaturen um die 25 Grad haben am Sonntag rund 50.000 Radfahrer in Berlin für mehr #Sicherheit im #Straßenverkehr demonstriert.

„Radverkehr: Protest in Berlin und Brandenburg, Rund 50.000 Radfahrer demonstrieren bei Sternfahrt für besseren Schutz auf der Straße, aus rbb24.de“ weiterlesen