Schiffsverkehr: Die Container kommen per Schiene: Der Berliner Westhafen feiert am Sonntag 100. Geburtstag, aus Der Tagesspiegel

31.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-container-kommen-per-schiene-der-berliner-westhafen-feiert-am-sonntag-100-geburtstag-10373338.html

In 100 Jahren hat der #Westhafen viel gesehen. Kohle wurde #umgeschlagen, Klopapier gelagert und der Kanzler feierte den Koalitionsvertrag. Jetzt lädt die #Behala zum #Hafenfest.

Ein Jahrzehnt muss die Stadt Berlin mit der evangelischen Kirche verhandeln. Erst 1910 zieht das #Johannesstift in den Spandauer Forst um. Berlin kann endlich den #Westhafen bauen. Diese #Vorgeschichte ist heute vergessen, der Hafen blieb.

„Schiffsverkehr: Die Container kommen per Schiene: Der Berliner Westhafen feiert am Sonntag 100. Geburtstag, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Flugplatzfest am Stadtrand: Berlins einziger Flugplatz geht wieder in Betrieb, aus Der Tagesspiegel

29.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/flugplatzfest-am-stadtrand-berlins-einziger-flugplatz-geht-wieder-in-betrieb-10381150.html

Bitte anschnallen, Tische hochklappen – Berlins einziger #Flugplatz macht sich am Wochenende bereit für die Landung: Am Flugplatz #Berlin-Gatow setzen am 2. und 3. September wieder Maschinen auf und brettern über See, Wald und Villen hinweg (anders als der #BER liegt der Flugplatz Gatow auf Berliner Stadtgebiet, nämlich in Spandau).

„Flughäfen: Flugplatzfest am Stadtrand: Berlins einziger Flugplatz geht wieder in Betrieb, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Häfen: Hafen Königs Wusterhausen: Die Zukunft liegt in Containern, aus MAZ

18.06.2023

https://www.maz-online.de/lokales/dahme-spreewald/koenigs-wusterhausen/hafen-koenigs-wusterhausen-die-wichtigsten-fakten-und-unternehmen-IU7PVJKNXRC7LOVOSU3BS34ER4.html

#Königs #Wusterhausen. Dass der Königs Wusterhausener #Hafen neuerdings „#Güterverkehrszentrum #Schönefelder Kreuz“ heißt, liegt sicher nicht daran, dass der neue Name griffiger wäre. Aber das Wort Hafen greift für das, was an der #Notte zwischen KW und #Wildau passiert, inzwischen viel zu kurz.

„Häfen: Hafen Königs Wusterhausen: Die Zukunft liegt in Containern, aus MAZ“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Neubau der Schleuse Neukölln kostet 100 Millionen, aus Berliner Morgenpost

06.06.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/neukoelln/article238602625/Neubau-der-Schleuse-Neukoelln-kostet-100-Millionen.html

Berlins Lage an und im Wasser kommt die Stadt inzwischen teuer zu stehen. Denn auch an Flüssen und Kanälen ist die #Infrastruktur vielerorts #marode. So soll es in den nächsten 20 Jahren 600 Millionen Euro kosten, um #Uferwände an der #Spree und am Neuköllner #Schifffahrtskanal zu sanieren. Insgesamt ist Berlin für 59 Kilometer #Ufermauer zuständig, die Hälfte davon gilt als marode. Und auch einzelne Wasser-Bauwerke werden teuer. So hat die Senatsverwaltung für Verkehr die Investitionskosten für den #Neubau der #Schleuse #Neukölln auf 100 Millionen Euro angesetzt.

„Schiffsverkehr: Neubau der Schleuse Neukölln kostet 100 Millionen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Ärger vom Amt für Berliner Attraktion :Zugang zu Dampfern am Historischen Hafen in Mitte versperrt, aus Der Tagesspiegel

24.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/arger-vom-amt-fur-berliner-attraktion-zugang-zu-dampfern-am-historischen-hafen-in-mitte-versperrt-9694214.html

Die Galerie Hosek befindet sich auf einem alten Schiff an der #Fischerinsel in Mitte. Abends finden dort für gewöhnlich Veranstaltungen statt. Doch seit einiger Zeit ist der Eingang schwer zu erreichen, weil eine #Baustelle den Zugang versperrt.

„Schiffsverkehr: Ärger vom Amt für Berliner Attraktion :Zugang zu Dampfern am Historischen Hafen in Mitte versperrt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Güterumschlag Westhafen und Berliner Häfen, aus Senat

07.03.2023

  1. Wie entwickelt sich der #Güter- und #Warenumschlag in Berlins #Häfen und besonders im #Westhafen seit 5 Jahren?

Zu 1.: Die Gesamtumschlagszahlen in den Häfen der #BEHALA in den letzten 5 Jahren haben sich wie folgt entwickelt:

2018: 4.861.102 t

2019: 4.778.836 t

2020: 4.524.929 t

2021: 4.524.609 t

2022: 4.498.840 t

„Schiffsverkehr: Güterumschlag Westhafen und Berliner Häfen, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: 100 Jahre Behala: Sieben Dinge, die Sie noch nicht wussten, aus Berliner Morgenpost

05.03.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article237812883/100-Jahre-Behala-Sieben-Dinge-die-Sie-noch-nicht-wussten.html

Vor 100 Jahren gründete sich die Berliner #Hafen- und Lagerhaus GmbH (#Behala). Zu dem heute zu 100 Prozent landeseigenen Unternehmen gehören neben #Südhafen und #Hafen #Neukölln auch der größte unter den Binnenhäfen, der #Westhafen. Doch die 100-jährige Geschichte der Behala enthält noch weit mehr interessante Fakten. Die Berliner Morgenpost hat sieben Dinge aufgelistet, die Sie womöglich noch nicht wussten:

„Schiffsverkehr: 100 Jahre Behala: Sieben Dinge, die Sie noch nicht wussten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Die Behala will sich als Mobilitätspartner stärker einbringen, aus DVZ

21.02.2023

https://www.dvz.de/rubriken/see/haefen/detail/news/die-behala-will-sich-als-mobilitaetspartner-einbringen.html

Ein Jahrgang, zwei Geburtstage. 1923 wurde zunächst die heutige Berliner #Hafen und #Lagerhausgesellschaft (#Behala) gegründet (26. Februar) und im September desselben Jahres der #Westhafen in Berlin in Betrieb genommen. Anlässlich des Doppeljubiläums sprach die #DVZ mit Behala-Geschäftsführerin Petra #Cardinal und #Logistikleiter Klaus-Günter #Lichtfuß über logistische Herausforderungen in der Hauptstadt und natürlich Geburtstagswünsche.

„Schiffsverkehr: Die Behala will sich als Mobilitätspartner stärker einbringen, aus DVZ“ weiterlesen

Bahnverkehr: GÜTERVERKEHR, Bahn: Warum der Güterverkehr auf der Strecke bleibt, aus MDR

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/bahn-probleme-gueter-zug-infrastruktur-100.html

#Lokführer im #Güterzug brauchen vor allem #Geduld: Denn ständig heißt es warten. Weil die Strecken #ausgelastet sind oder Personenzüge Vorfahrt haben. Eigentlich sollen künftig mehr #Güter per Bahn transportiert werden und das Netz wird dafür ausgebaut. Doch das sorgt derzeit für noch mehr Staus auf der #Schiene.

„Bahnverkehr: GÜTERVERKEHR, Bahn: Warum der Güterverkehr auf der Strecke bleibt, aus MDR“ weiterlesen

Schiffsverkehr + zu Fuß mobil: Baumfällungen am Wannseeufer in Berlin: Der Umbau des Fähranlegers wird vorbereitet, Ab dem Sommer 2023 soll die Ronnebypromenade am Berliner S-Bahnhof Wannsee umgebaut werden, aus Der Tagesspiegel

16.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/sechs-baumfallungen-am-wannseeufer-in-berlin-der-umbau-des-fahranlegers-wird-vorbereitet-9045607.html

Ab dem Sommer 2023 soll die #Ronnebypromenade am Berliner -Bahnhof #Wannsee umgebaut werden: Ein neuer #Hafen ist geplant. Dafür müssen schon jetzt Bäume weichen.

Damit an der Ronnebypromenade am S-Bahnhof Wannsee im kommenden Sommer der #Umbau des Hafens und der #Grünanlage beginnen kann, finden bis Ende Februar „bauvorbereitende Maßnahmen“ statt, teilt das Bezirksamt mit. Es handele sich um #Baumpflege und #Baumfällungen.

„Schiffsverkehr + zu Fuß mobil: Baumfällungen am Wannseeufer in Berlin: Der Umbau des Fähranlegers wird vorbereitet, Ab dem Sommer 2023 soll die Ronnebypromenade am Berliner S-Bahnhof Wannsee umgebaut werden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: