Jetzt am Wochenende (10. und 11. September) findet in Berlin der Tag des #offenen #Denkmals statt. In allen Bezirken gibt es von Samstag früh bis Sonntagabend offene #Denkmaltüren, #Führungen und andere Angebote rund um Berlins #Bau- und #Gartendenkmale. Fast alles kann kostenfrei besucht werden. Tickets sind nicht nötig, manchmal allerdings muss man sich beim Veranstalter #anmelden.
„Museum + Geschichte: Jetzt am Wochenende: Tag des offenen Denkmals, aus Senat“ weiterlesenSchlagwort: Führungen
Straßenbahn: Zurück in die Zukunft, 157 Jahre Erfolgsgeschichte der Berliner Straßenbahn erfahren: BVG-Fans und interessierte können sich …, aus BVG
157 Jahre #Erfolgsgeschichte der Berliner #Straßenbahn erfahren: BVG-Fans und interessierte können sich am Samstag, den 11. Juni 2022, ab 11:00 Uhr gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben auf eine #Tram-Zeitreise begeben. Der Betriebshof Köpenick öffnet hierfür die eisernen Tore und bietet ein spannendes Programm. Neben der Straßenbahn der Zukunft können Besucher*innen auch in die Zeit der #historischen #Pferde- und Straßenbahnen eintauchen.
„Straßenbahn: Zurück in die Zukunft, 157 Jahre Erfolgsgeschichte der Berliner Straßenbahn erfahren: BVG-Fans und interessierte können sich …, aus BVG“ weiterlesenMuseum: Wegen Corona vor der Insolvenz Den „Berliner Unterwelten“ droht das Aus, aus der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/wegen-corona-vor-der-insolvenz-den-berliner-unterwelten-droht-das-aus/26278984.html
Der Verein „Berliner #Unterwelten“ bietet Führungen durch Nazi-Bunker und DDR- #Fluchttunnel. Nun steht er wegen Corona vor der #Insolvenz.
Die Corona-Pandemie ist auch in die „Berliner Unterwelten“ vorgedrungen. Der Verein bietet seit 23 Jahren verschiedene Führungen durch unterirdische Wege an, durch DDR-Fluchttunnel und alte Luft- und #Atomschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg oder dem Kalten Krieg.
Unter dem U-Bahnhof #Gesundbrunnen befindet sich zudem eine viergeschossige, unterirdische Ausstellung über die Geschichte der Berliner Bunkeranlagen und die Pläne der Nationalsozialisten für die Umgestaltung Berlins zur #Reichshauptstadt „Germania“.
Nun droht den Berliner Unterwelten die Insolvenz. 2019 nahmen über 350.000 Menschen an den Führungen teil. Mit Beginn der Corona-Krise in Deutschland mussten jedoch alle #Touren der insgesamt zehn Standorte eingestellt werden.
Im Juni wurden dann wieder schrittweise #Führungen mit verkleinerten Gruppen angeboten. Die maximale Teilnehmerzahl liegt momentan bei 17 – zuvor durften 30 Menschen bei einer Tour mitmachen.
Die Berliner Unterwelten bleiben ein beliebter Anlaufpunkt und die Führungen …
Museum: Hier gibt’s das volle Protram Zum Tag des offenen Denkmals öffnet auch der Straßenbahnhof Köpenick in der Wendenschloßstraße 138 wieder seine Tore., aus BVG
Zum Tag des offenen #Denkmals öffnet auch der #Straßenbahnhof #Köpenick in der #Wendenschloßstraße 138 wieder seine Tore. So gibt es am Samstag, den 7. September, von 11 bis 17 Uhr #Führungen über den 116 Jahre alten, #denkmalgeschützten #Betriebshof mit seinen Giebeln im #Jugendstil. In der #Wagenhalle stellen sich Bahnen von der #Kaiserzeit bis zur ersten #Tatra-Bahn zur Schau, es werden historische Filme über den #Straßenbahnverkehr von damals gezeigt und den ganzen Tag über fahren historische Straßenbahnen
(mit Sonderticket). Für wenig Geld gibt es Souvenirs aus dem Straßenbahnfundus.
—–
Mit freundlichen Grüßen
BVG-Pressestelle
Tel. +49 30 256-27901
www.bvg.de/presse
pressestelle@bvg.de