Städtebauliche Verträge für das Pankower Tor unterzeichnet – Wichtiger Meilenstein erreicht, aus Senat

26.03.2025

https://www.berlin.de/sen/sbw/presse/pressemeldungen/pressemitteilung.1544656.php

Mit der am Dienstag, den 25. März 2025, erfolgten #Unterzeichnung der #städtebaulichen Verträge ist ein entscheidender Schritt für die Entwicklung des neuen Stadtquartiers „#Pankower Tor“ getan. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Bezirk Pankow, dem Berliner Senat und der Firma Krieger wurden Verträge nach dem Berliner Modell der kooperativen #Baulandentwicklung erarbeitet, die den Bau von rund 2.000 Wohnungen (darunter 30 % mietpreisgebundener, öffentlich geförderter Wohnraum), einen großen Stadtpark sowie die notwendige soziale #Infrastruktur sicherstellen.
Der Abschluss der Verträge ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit. In den vergangenen zwei Jahren wurden zahlreiche komplexe Fragestellungen geklärt. Dies betrifft insbesondere den Artenschutz sowie die soziale und verkehrliche Infrastruktur: Für die Kreuzkröte wurde eine tragfähige Lösung erarbeitet – sie soll nordöstlich des geplanten neuen Stadtquartiers eine neue Heimat finden. Die Vorhabenträgerin baut neben der gesamten Infrastruktur, dem Wohnungsbau und zwei Kitas auch einen neuen Stadtplatz und Parks. Zudem werden Grundstücke für eine neue Grundschule, Grünflächen sowie die geplante #Straßenbahntrasse und den geplanten „Panketrail“ an das Land Berlin übertragen. Der Senat unterstützt den sozialen Wohnungsbau aus Mitteln der Wohnungsbauförderung.

„Städtebauliche Verträge für das Pankower Tor unterzeichnet – Wichtiger Meilenstein erreicht, aus Senat“ weiterlesen

Wo 2025 überall gebaut wird, Ausbau und Erneuerung von Strecken und Bahnhöfen – Überblick für S-Bahn, Regional- und Fernbahn, aus S-Bahn

13.03.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/fuer-eine-moderne-und-zuverlaessige-bahn

„Einfacher wäre es, wir würden Ihnen sagen, wo nicht #gebaut wird“, scherzte Alexander #Kaczmarek beim #Pressegespräch im Berliner Hauptbahnhof am 26. Februar. Der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn (DB) für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern entschied sich dann aber doch für die ausführliche Variante und die hat es in der Tat in sich: Lang ist die Liste der umfangreichen Bauvorhaben für mehr Qualität im Fern-, Regional und S-Bahnnetz.

„Wo 2025 überall gebaut wird, Ausbau und Erneuerung von Strecken und Bahnhöfen – Überblick für S-Bahn, Regional- und Fernbahn, aus S-Bahn“ weiterlesen

Für eine moderne und zuverlässige Bahn: Baumaßnahmen 2025 in Berlin/Brandenburg, aus DB

26.02.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fuer-eine-moderne-und-zuverlaessige-Bahn-Baumassnahmen-2025-in-Berlin-Brandenburg–13305638#

#Generalsanierung Strecke Berlin– #Hamburg ab August • Weitere Etappe beim Ausbau Dresdner Bahn • Ausbau Lehrter Stammbahn beginnt

Für mehr #Qualität im #Schienennetz und eine #leistungsfähige #Infrastruktur setzt die Deutsche Bahn (DB) gemeinsam mit dem Bund sowie den Ländern Berlin und Brandenburg auch in diesem Jahr umfangreiche #Bauvorhaben um. Der Fokus liegt auf der #Erneuerung und #Modernisierung des Bestandsnetzes sowie der Bahnhöfe.

„Für eine moderne und zuverlässige Bahn: Baumaßnahmen 2025 in Berlin/Brandenburg, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zweites Paket für Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung von Bahnstrecken & Stationen in Brandenburg, aus VBB

24.02.2025

https://www.vbb.de/presse/zweites-untersuchungspaket-fuer-machbarkeitsstudien-zur-reaktivierung-von-bahnstrecken-und-stationen-in-brandenburg-startet

Das Ministerium für #Infrastruktur und #Landesplanung (#MIL) und der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) starten das zweite #Untersuchungspaket für die geplanten Machbarkeitsstudien zur #Reaktivierung von #Bahnstrecken und #Stationen im Land Brandenburg. Das Paket umfasst die Strecken Wustermark – #Ketzin und Rathenow – #Rathenow Nord sowie die Station #Heidefeld an der Strecke Rathenow – Brandenburg an der Havel. In diesem Paket sind somit die Reaktivierungskandidaten im Landkreis Havelland zusammengefasst.

Wie bereits bei den ersten Untersuchungen wird zunächst der Ist-Zustand der Strecken und Stationen analysiert und dokumentiert. Daraufhin folgen Interviews mit betroffenen Institutionen und Kommunen sowie eine Aktualisierung der bereits im Jahr 2021 durchgeführten Potenzialuntersuchung.

„Regionalverkehr: Zweites Paket für Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung von Bahnstrecken & Stationen in Brandenburg, aus VBB“ weiterlesen

BVG: Aufsichtsrat beschließt Neuaufstellung des BVG-Vorstands, aus BVG

19.02.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-02-19-aufsichtsrat-beschliesst-neuaufstellung-des-bvg-vorstands

Der #Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat heute in einer außerordentlichen Sitzung eine #Neuaufstellung des BVG-Vorstands beschlossen. Das #Kontrollgremium hatte in der Sitzung am 20. November 2024 den Vorstand des Unternehmens beauftragt, bis Mitte Februar 2025 die Zuständigkeiten im Vorstandsgremium zu überprüfen und auf den Kurs „#Stabilität vor #Wachstum“ auszurichten. Hintergrund ist die aktuelle Vakanz auf dem #Vorstandsposten #Betrieb

„BVG: Aufsichtsrat beschließt Neuaufstellung des BVG-Vorstands, aus BVG“ weiterlesen

Bahnindustrie: Zwischenruf… zu politischen Bastelstunden an einem bundeseigenen Konzern, aus VIV

07.02.2025

Liebe VIV-Mitglieder,

Sehr geehrte Damen und Herren,

So wie es 80 Millionen Bundestrainer gibt, gibt es auch 80 Millionen Bahnchefs. Zugegeben, so viele sind es sicher nicht, denn es soll nicht wenige eingefleischte #Autofahrende geben, die für keinen #SuperSpar- preis dieser Welt ihren Fuß in einen ICE setzen würden.

„Bahnindustrie: Zwischenruf… zu politischen Bastelstunden an einem bundeseigenen Konzern, aus VIV“ weiterlesen

S-Bahn: Verspätungen und Zugausfälle bei der S-Bahn-Berlin in 2024, aus Senat

29.01.2025

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #S-Bahn im Jahr 2024? (Aufstellung nach Monaten und Linien erbeten.)

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„ Jahreswerte 2024 der Pünktlichkeiten      – 4 Minuten beträgt 93,76 %

– 6 Minuten beträgt 96,78 %

Die Pünktlichkeit lag damit geringfügig besser als im Vorjahr.

Details  listet   der   VBB  auf:   http s:/ / www.vb b .d e/ vb b -themen/ q ua lita et-im-oep nv/ q ua lita et- b erliner-s-b a hn/ .“

„S-Bahn: Verspätungen und Zugausfälle bei der S-Bahn-Berlin in 2024, aus Senat“ weiterlesen

Pilotprojekt „Wassertaxi in Spandau“, aus Senat

22.01.2025

Frage 1:

Mittel in welcher Höhe wurden für das #Pilotprojekt#Wassertaxi in #Spandau“ oder ähnliche Projekte mit Bezug auf Wassertaxis in Berlin in vergangenen Haushaltsjahren, für das Jahr 2024, das Jahr 2025 und weitere Jahre etatisiert? Inwieweit ist dieses Projekt von Haushaltskürzungen betroffen?

Frage 5:

Welche der Mittel aus dem Pilotprojekt sind zu welchem Zweck für den Bezirk Spandau bereitgestellt worden?

„Pilotprojekt „Wassertaxi in Spandau“, aus Senat“ weiterlesen

Diese fünf Bahn-Baustellen erwarten die Berliner in diesem Jahr, aus Berliner Morgenpost

05.01.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article407995495/diese-fuenf-bahn-baustellen-erwarten-die-berliner-in-diesem-jahr.html

Alexander #Kaczmarek, der #Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für Berlin, formulierte es im Interview mit der Berliner Morgenpost vor wenigen Monaten so: „Das #Bauen ist #alternativlos.“ Er spielte damit auf den #Sanierungsstau bei der #Infrastruktur der Bahn an, an der zu lange zu wenig getan wurde. In der Folge muss nun umso mehr gebaut werden – auch in Berlin und Brandenburg. Ein Überblick über große Vorhaben, die Fahrgäste der Bahn im Jahr 2025 erwarten.

„Diese fünf Bahn-Baustellen erwarten die Berliner in diesem Jahr, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BVG mit neuer Infrastruktur-Chefin, aus BVG

09.12.2024

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/bvg-mit-neuer-infrastruktur-chefin

Amina Karam verantwortet zum 1. Januar 2025 den Infrastruktur-Bereich bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) bekommen eine neue #Infrastruktur-Chefin. Ab Januar 2025 übernimmt Amina #Karam den Bereich #Infrastruktur der BVG. Sie folgt auf Christian #Beckmann, der im Sommer dieses Jahres aus familiären Gründen sein Ausscheiden zu Ende des Jahres bekannt gegeben hatte.

„BVG mit neuer Infrastruktur-Chefin, aus BVG“ weiterlesen