Schiffsverkehr: Neubau der Schleuse Neukölln kostet 100 Millionen, aus Berliner Morgenpost

06.06.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/neukoelln/article238602625/Neubau-der-Schleuse-Neukoelln-kostet-100-Millionen.html

Berlins Lage an und im Wasser kommt die Stadt inzwischen teuer zu stehen. Denn auch an Flüssen und Kanälen ist die #Infrastruktur vielerorts #marode. So soll es in den nächsten 20 Jahren 600 Millionen Euro kosten, um #Uferwände an der #Spree und am Neuköllner #Schifffahrtskanal zu sanieren. Insgesamt ist Berlin für 59 Kilometer #Ufermauer zuständig, die Hälfte davon gilt als marode. Und auch einzelne Wasser-Bauwerke werden teuer. So hat die Senatsverwaltung für Verkehr die Investitionskosten für den #Neubau der #Schleuse #Neukölln auf 100 Millionen Euro angesetzt.

„Schiffsverkehr: Neubau der Schleuse Neukölln kostet 100 Millionen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn #3587 in #stahnsdorf an der #schleuse #kleinmachnow

#Straßenbahn #3587 in #stahnsdorf an der #schleuse #kleinmachnow

Schiffsverkehr: Wichtig für Berlins Wassersportszene: Havel Ecke Spree ist jetzt eine Großbaustelle – für Jahre, aus Der Tagesspiegel

09.02.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/wichtig-fur-berlins-wassersportszene-havel-ecke-spree-ist-jetzt-eine-grossbaustelle–fur-jahre-9306983.html

Neulich stand’s schon im Tagesspiegel-Newsletter, jetzt wurde die #Dampframme eingesetzt: Am 1. Februar haben die #Bauarbeiten für das 60-Mio-Projekt an der Berliner #Havel begonnen. Bis 2029 wird das #Havelufer in vier Etappen von der #Schleuse bis zum #Pichelsdorfer Gmünd erneuert und der Fluss um 20 bis 30 Zentimeter #abgeschabt – als allerletztes „#Verkehrsprojekt Deutsche Einheit“.

„Schiffsverkehr: Wichtig für Berlins Wassersportszene: Havel Ecke Spree ist jetzt eine Großbaustelle – für Jahre, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Erneuerte Schleuse Hakenberg in Fehrbelliner Wasserstraße ist fertig – Passierbarkeit bis März nach Anmeldung, dann täglich, aus MLUK

https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/aktuelles/presseinformationen/detail/~23-12-2022-erneuerte-schleuse-hakenberg#

Hakenberg (Ostprignitz-Ruppin) – Die bauliche Erneuerung der historischen #Schleuse #Hakenberg in der Fehrbelliner #Wasserstraße im Landkreis #Ostprignitz-Ruppin ist nun endgültig fertiggestellt. Seit November konnte die Schleuse schon wieder genutzt werden.

Seit Mitte August des Jahres 2021 wurden mehrere Bauarbeiten an der 1852 erbauten Schleuse vorgenommen. Nach der letztmaligen #Instandsetzung Anfang der 1990er Jahre war dies dringend erforderlich.

„Schiffsverkehr: Erneuerte Schleuse Hakenberg in Fehrbelliner Wasserstraße ist fertig – Passierbarkeit bis März nach Anmeldung, dann täglich, aus MLUK“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Ersatzneubau Staustufe Steinhavel, aus WNA Berlin

05.12.2022

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20221205_staustufe_steinhavel_PM.html;jsessionid=887F0A8300489B3D00B7B8ABCB329EA4.live21324?nn=1732144

Mit einer #Bauzeit von fünf Jahren und einem Investitionsvolumen von 38 Mio. € ersetzt das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin seit November 2019 sämtliche wasserbaulichen Anlagen an der #Staustufe #Steinhavel (#Obere-Havel-Wasserstraße km 64,3). Alle Bauarbeiten werden so gesteuert, dass die #Schleuse Steinhavel während der #Wassertourismussaison benutzbar bleibt.

Im Winterhalbjahr 2021/22 erfolgte unter #Vollsperrung der lagegleiche #Ersatzneubau für die Schleuse, welcher am 27. Mai 2022 termingerecht für den Verkehr freigegeben wurde.

„Schiffsverkehr: Ersatzneubau Staustufe Steinhavel, aus WNA Berlin“ weiterlesen

Schiffsverkehr: NAVIGATION, Forscher zirkeln Schiffe in die Schleuse – auch ohne Kapitän, Um Präzision und Sicherheit geht es beim autonomen Fahren – künftig auch auf Wasserstraßen., aus Nordkurier

https://www.nordkurier.de/neustrelitz/forscher-zirkeln-schiffe-in-die-schleuse-auch-ohne-kapitaen-1049215408.html

Das #Schiff ist 11,40 Meter breit, die #Schleuse gerade mal 12 Meter. Sich dort hinein zu fädeln, ist also Zenti-, gar Millimeter-Arbeit. Oder ein Fall für „#SciPPPer”! Wobei der „#Schiffsführer“ in diesem Fall ein #Assistenzsystem ist: mit drei großen P für „precise point positioning“, lax gesagt punktgenaue Positionierung; und mit forscherischen Ursprüngen in #Neustrelitz, am Deutschen Zentrum für Luft- und #Raumfahrt (#DLR).

„Schiffsverkehr: NAVIGATION, Forscher zirkeln Schiffe in die Schleuse – auch ohne Kapitän, Um Präzision und Sicherheit geht es beim autonomen Fahren – künftig auch auf Wasserstraßen., aus Nordkurier“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Zweite Schleuse Wusterwitz für den Schiffsverkehr freigegeben, aus wsv.de

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/20220802_Schleuse_Wusterwitz.html?nn=1215048

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr Daniela #Kluckert, der Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg Guido #Beermann und der Präsident der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Prof. Dr.-Ing. Hans- Heinrich #Witte haben heute gemeinsam mit Gästen die neu gebaute zweite #Schleuse #Wusterwitz für den #Schiffsverkehr freigegeben. Das erste Schiff, das die Schleuse passierte, war die #Elektra, das weltweit erste emissionsfreie #Schub-boot mit #Brennstoffzellen-Antrieb.

„Schiffsverkehr: Zweite Schleuse Wusterwitz für den Schiffsverkehr freigegeben, aus wsv.de“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Unter 36 Brücken musst du hindurch: Eine Fahrt auf dem Landwehrkanal durch Kreuzberg, …, aus FAZ

https://www.faz.net/aktuell/reise/eine-schifffahrt-auf-dem-berliner-landwehrkanal-18100974.html

Dort, wo sich die #Spree zum #Osthafen weitet, biegen wir von der stillen Wasserfläche mit ihren großen, alten #Speichern und #Lagerhallen in eine schmale Lücke ein. Jetzt sind wir im #Landwehrkanal, der hier, an der alten #Oberschleuse, in den Hafen mündet, und tauchen in eine geheimnisvolle Welt voller Merkwürdigkeiten, Geschichten und Geschichte ein. Die #Schleuse ist nur fünfzig Meter lang und zehn Meter breit, unser modernes #Schiff passt so eben noch hinein. Gebaut wurde sie 1850 für die Berliner #Maßkähne, die hölzernen #Transportschiffe jener Zeit mit einer Länge von 46 Metern und einer Breite von sechs Metern – Zeugen eines längst untergegangenen Berlins, dessen letzte Spuren wir bald aufspüren werden.

„Schiffsverkehr: Unter 36 Brücken musst du hindurch: Eine Fahrt auf dem Landwehrkanal durch Kreuzberg, …, aus FAZ“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Schleuse fertig: Wasserweg von Berlin zur Müritz wieder frei, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/schleuse-fertig-wasserweg-von-berlin-nach-meck-pomm-wieder-frei-li.230227

Das freut Kanuten und Hausboot-Touristen: Der #Wasserweg zwischen Berlin, Brandenburg und der #Müritz wird nach acht Monaten wieder #freigegeben.

Nach acht Monaten Sperrung sollen #Hobbykapitäne und #Wassertouristen ab Freitag wieder freie Fahrt zwischen Berlin und Mecklenburg haben. Bei #Fürstenberg wird am Vormittag (11 Uhr) feierlich die neu gebaute #Schleuse #Steinhavelmühle in Betrieb genommen. Das teilte das zuständige #Wasserstraßenneubauamt Berlin im Vorfeld mit.

„Schiffsverkehr: Schleuse fertig: Wasserweg von Berlin zur Müritz wieder frei, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Wasserstraße : Schleuse Steinhavel soll Ende Mai wieder öffnen, aus Die Zeit

https://www.zeit.de/news/2022-05/09/schleuse-steinhavel-soll-ende-mai-wieder-oeffnen

Auf der #Wasserstraße zwischen Berlin und der #Müritz geht es von Ende Mai an wieder besser voran. Die #Schleuse #Steinhavel an der Landesgrenze von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist nur noch bis zum 27. Mai gesperrt, wie das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin am Montag bekräftigte. Seit September wird an der neuen Schleuse gebaut. An diesem Freitag sollen die letzten Torflügel eingesetzt werden. „Zur Einhaltung des Sperrtermins wird auf der Baustelle zudem jetzt auch samstags gearbeitet“, erläuterte das Amt…

%d Bloggern gefällt das: