Straßenbahn: Neue Zahlen: 16 Straßenbahnlinien in Berlin sind langsamer geworden, Immer wieder wird versprochen, den Nahverkehr bei der BVG zu beschleunigen., aus Berliner Zeitung

24.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/vedrkehr-neue-zahlen-16-strassenbahnlinien-der-bvg-in-berlin-sind-langsamer-geworden-li.309895

Berliner #Tempo ist anders. Auf 16 der 22 #Straßenbahnlinien ist die durchschnittliche #Reisegeschwindigkeit seit 2020 #gesunken. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage des Linke-Verkehrspolitikers Kristian Ronneburg hervor. Dies bedeutet, dass die Fahrgäste auf den meisten #Tramstrecken mehr Lebenszeit investieren müssen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wiederum müssen höhere Kosten tragen, weil sie mehr #Straßenbahnen und mehr #Fahrpersonal benötigen. Bis 2025 plant das Landesunternehmen deshalb einen #Mehraufwand von fünf Millionen Euro ein.

„Straßenbahn: Neue Zahlen: 16 Straßenbahnlinien in Berlin sind langsamer geworden, Immer wieder wird versprochen, den Nahverkehr bei der BVG zu beschleunigen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: Die BVG hat sie alle beisammen, Sie ist das Gesicht des Aufschwungs der Berliner Straßenbahn: die Bombardier GT6/8-08ER/ZR, besser bekannt als „Flexity Berlin“, aus BVG

19.12.2022

Sie ist das Gesicht des Aufschwungs der Berliner #Straßenbahn: die Bombardier #GT6/8-08ER/ZR, besser bekannt als „#Flexity Berlin“. 2008 erstmals in den Dienst gestellt, ist sie heute für zwei Drittel des gesamten Straßenbahnverkehrs verantwortlich. Im vergangenen Jahr fuhren mit ihr mehr als 120 Millionen Fahrgäste, bei einer #Gesamtlaufleistung von rund 15 Millionen Kilometer. Heute Mittag um 12.38 Uhr nimmt das 231. #Exemplar seinen Dienst auf der Linie M5 auf, womit die #BVG-Flexity-Familie endgültig #komplett sein wird. 

„Straßenbahn: Die BVG hat sie alle beisammen, Sie ist das Gesicht des Aufschwungs der Berliner Straßenbahn: die Bombardier GT6/8-08ER/ZR, besser bekannt als „Flexity Berlin“, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Wendemanöver Die Gleisschleife Falkenberg nutzen zwei wichtige Straßenbahnlinien zum Umkehren., aus BVG

Die #Gleisschleife #Falkenberg nutzen zwei wichtige #Straßenbahnlinien zum Umkehren. Damit die #M4 und #M17 auch weiter zuverlässig und im Takt unterwegs sein können, tauschen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) nun die #Gleise auf etwa 120 Metern Länge aus.

„Straßenbahn: Wendemanöver Die Gleisschleife Falkenberg nutzen zwei wichtige Straßenbahnlinien zum Umkehren., aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Ziemlich beste Freunde, Dezember 2021: Trafen sich eine Straßenbahn- und eine U-Bahn-Sanierungsmaßnahme auf dem Alexanderplatz., aus BVG

Dezember 2021: Trafen sich eine #Straßenbahn- und eine -Bahn-Sanierungsmaßnahme auf dem #Alexanderplatz. -Bahn zur #Straßenbahn: Bitte warte, bis ich fertig bin. Die Straßenbahn überlegte, lenkte aber selbstverständlich ein. Sie bekam zur Belohnung eine #Behelfsbrücke. Damit kann sie während der Sanierung des U-Bahntunnels über die #Baustelle fahren.

„Straßenbahn: Ziemlich beste Freunde, Dezember 2021: Trafen sich eine Straßenbahn- und eine U-Bahn-Sanierungsmaßnahme auf dem Alexanderplatz., aus BVG“ weiterlesen

zu Fuß mobil + Straßenbahn: Angst-Tunnel in Prenzlauer Berg: Berlin prüft totalen Neubau, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article236107951/Berlin-prueft-Neubau-des-Grusel-Tunnels-in-Prenzlauer-Berg.html

Die Wände sind mit Graffiti beschmiert, aus den Winkeln dringt Gestank. Manchmal macht solche #Verwahrlosung vergessen, dass der ungepflegteste der drei #Fußgängertunnel von Prenzlauer Berg seine Funktion tadellos erfüllt. Es geht um die schnellste Verbindung von A nach B, damals und heute. Genau deshalb führt am -Bahnhof #Greifswalder Straße der kürzeste Weg von der #Ringbahn zur #Tram seit rund 40 Jahren in den #Untergrund. Von der #S41 und #S42 hinab unter die stark befahrene Greifswalder Straße. Dann wieder hinauf zur #Straßenbahnlinie #M4 – zur meistgenutzten Strecke Berlins. All das dauert nur eine Minute. Unschlagbar, auch wenn es stinkt.

„zu Fuß mobil + Straßenbahn: Angst-Tunnel in Prenzlauer Berg: Berlin prüft totalen Neubau, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Schildbürgerstreich oder Blamage? Überholverbot für die Straßenbahn, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/schildbuergerstreich-oder-blamage-ueberholverbot-fuer-die-strassenbahn-li.248273

Das hat es in Berlin noch nicht gegeben. In #Weißensee tritt eine einzigartige Regelung in Kraft. Ob sie den #Tramverkehr der BVG behindert, wird sich zeigen.

Ein #Überholverbot für Kraftfahrzeuge – das hat jeder, der im Straßenverkehr unterwegs ist, schon mal erlebt. Aber ein Überholverbot für #Straßenbahnen – das ist neu. Nicht mehr lange, dann wird es in Berlin so eine Regelung geben. Schauplatz ist die #Berliner Allee in Weißensee. Doch was auf den ersten Blick wie eine nette Eigentümlichkeit wirkt, hat einen ernsten Hintergrund. Personal der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) spricht von einem #Schildbürgerstreich. Oder ist es eine weitere Blamage für die rot-grün-rote Koalition, die sich die #Mobilitätswende auf die Fahnen geschrieben hat?

„Straßenbahn: Schildbürgerstreich oder Blamage? Überholverbot für die Straßenbahn, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: Zwei auf einen Schlag, Die Gleisbauer*innen der Berliner Verkehrsbetriebe machen sich an die Arbeit aus BVG

Die Gleisbauer*innen der Berliner Verkehrsbetriebe machen sich an die Arbeit und führen von Montag, den 11. Juli bis Sonntag, den 21. August 2022 zwischen #Weinmeisterstraße und #Auguststraße #Gleisbauarbeiten durch. Da die BVG die Einschränkungen für ihre Fahrgäste so gering wie möglich halten möchte, fahren die Linien #M1, #M4, #M5 und #M6 erst von Montag, den 25. Juli bis Sonntag, den 21. August 2022 nicht wie gewohnt. 

„Straßenbahn: Zwei auf einen Schlag, Die Gleisbauer*innen der Berliner Verkehrsbetriebe machen sich an die Arbeit aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: „Tunnel des Grauens“ in Prenzlauer Berg bleibt offen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article235515345/Tunnel-des-Grauens-in-Prenzlauer-Berg-bleibt-offen.html

#Kehrtwende bei der #Schließung eines der verkommensten #Tunnels Berlins: Entgegen der bisherigen Pläne von Senat und #BVG, die #Unterführung vom -Bahnhof #Greifswalder Straße zur gleichnamigen #Tramhaltestelle zu verschütten, bleibt die Passage in Prenzlauer Berg nun wohl für immer offen.

„Straßenbahn: „Tunnel des Grauens“ in Prenzlauer Berg bleibt offen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: Citaro E-Gelenkbus zum Test bei der BVG im Einsatz, aus BVG

Liebe Nahverkehrsfreund*innen,

auf dem Weg zur #Elektrifizierung der Busflotte testet die BVG ein weiteres #Gelenkbusmodell mit #Elektroantrieb. Seit dem 11. April ist der #eCitaro der Firma #Evobus im Fahrgastverkehr unterwegs. Zuerst im #Ersatzverkehr für die Straßenbahnlinie #M4 und ab dem 15. April auf der Linie #107 im Nordosten der Stadt. Zwar hat die BVG bereits seit zwei Jahren elektrische Schlenkis im Einsatz, allerdings wird der 18-Meter-lange Gast nicht durch einen #Pantographen an der Endhaltestelle, sondern per #Kabel im Depot geladen.

„Bus: Citaro E-Gelenkbus zum Test bei der BVG im Einsatz, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Was ist denn jetzt Phase? Die BVG investiert weiter in die Zukunft und erneuert ihre Straßenbahnanlagen. Bereits im vergangenen Jahr wurde im Bereich Antonplatz sowie Berliner Allee …, aus BVG

Die BVG investiert weiter in die Zukunft und erneuert ihre #Straßenbahnanlagen. Bereits im vergangenen Jahr wurde im Bereich #Antonplatz sowie #Berliner Allee gebaut. Nun stehen die nächsten Bauphasen bevor. Von Montag, den 11. April, bis einschließlich Sonntag, den 8. Mai 2022, werden die Arbeiten zwischen #Lindenallee und #Indira-Gandhi-Straße fortgeführt. 

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Was ist denn jetzt Phase? Die BVG investiert weiter in die Zukunft und erneuert ihre Straßenbahnanlagen. Bereits im vergangenen Jahr wurde im Bereich Antonplatz sowie Berliner Allee …, aus BVG“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: