Infrastruktur: Status Quo: i2030 – Mehr Schiene für Berlin – Brandenburg, aus Senat

30.05.2023

Frage 1:

Zum Korridor: Berlin-Spandau – #Nauen

  1. Wie ist der aktuelle #Projektstatus?
    1. Inwieweit werden der geplante Beginn der #Leistungsphase 3 nach HOAI für das dritte Quartal 2023 sowie der geplante Beginn der Leistungsphase 4 nach HOAI zum Ende des Jahres 2029 eingehalten werden können?Welche neuen Entwicklungen gibt es seit April 2021 hinsichtlich der Sicherung der #Baufinanzierung durch den Bund sowie der Erteilung behördlicher #Genehmigungen?
    1. Mit welchen Ergebnissen wurden die Verhandlungen mit der #Havelländischen Eisenbahn AG als Betreiberin der #Bötzowbahn über einen Finanzierungsvertrag zur Erstellung der #Vorplanung (Leistungsphase 2) abgeschlossen und konnte die Aufnahme der Planungsleistungen wie erwartet Ende 2021/ Anfang 2022 aufgenommen werden?
„Infrastruktur: Status Quo: i2030 – Mehr Schiene für Berlin – Brandenburg, aus Senat“ weiterlesen

Infrastruktur: Finanzierungsvereinbarung i2030-Ausbaukorridor Prignitz-Express unterzeichnet, aus VBB

01.03.2023

https://www.vbb.de/presse/finanzierungsvereinbarung-i2030-ausbaukorridor-prignitz-express-unterzeichnet/

#Streckenausbau der #S-Bahn zwischen #Berlin-Schönholz und #Hennigsdorf für #10-Minuten-Takt • #Reaktivierung der S-Bahn zwischen Hennigsdorf und #Velten für #20-Minuten-Takt • #Regionalverkehr zukünftig mit zwei Verbindungen über #Außenring aus Neuruppin in die Berliner #Innenstadt

„Infrastruktur: Finanzierungsvereinbarung i2030-Ausbaukorridor Prignitz-Express unterzeichnet, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Für ein leistungsstarkes Schienennetz: Weitere Hochleistungskorridore stehen fest, Deutsche Bahn baut 2025 für mehr Qualität und Pünktlichkeit auf den Strecken Hamburg–Berlin und Emmerich–Oberhausen, aus DB

18.11.2022

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Fuer-ein-leistungsstarkes-Schienennetz-Weitere-Hochleistungskorridore-stehen-fest–9180068#

DB-Chef Richard Lutz: „Beide Korridore sind zentrale Bausteine im künftigen Hochleistungsnetz“ • Gebündelte Erneuerung von Infrastruktur und Bahnhöfen

Die Deutsche Bahn (DB) geht die nächsten Schritte auf dem Weg zum künftigen #Hochleistungsnetz. Um mehr Verkehr auf der klimafreundlichen Schiene zu ermöglichen und gleichzeitig #Qualität und #Pünktlichkeit zu steigern, packt die DB im Jahr #2025 zwei weitere Korridore an: #Hamburg – Berlin und Emmerich–Oberhausen. Eine der #meistfrequentierten Strecken im Personenverkehr sowie eine wichtige Güterverkehrsachse zählen damit künftig zu den modernsten und leistungsfähigsten Strecken Deutschlands.

„Bahnverkehr: Für ein leistungsstarkes Schienennetz: Weitere Hochleistungskorridore stehen fest, Deutsche Bahn baut 2025 für mehr Qualität und Pünktlichkeit auf den Strecken Hamburg–Berlin und Emmerich–Oberhausen, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Prignitz profitiert, Bahn übernimmt fünf Flixtrain-Verbindungen zwischen Berlin und Hamburg, aus rbb24

17.11.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/11/bahn-uebernimmt-flixtrain-verbindungen-strecke-berlin-hamburg.html

Pendler in der #Prignitz können aufatmen: Nachdem der private #Bahnbetreiber #Flixtrain den Halt in #Wittenberge gestrichen hat, übernimmt nun doch die #Deutsche Bahn die Strecke. Der Bahnhof soll nun weiter angefahren werden.

Für #Bahnreisende zwischen Berlin und Hamburg wird es zum #Fahrplanwechsel im Dezember nun doch keine Einschnitte im #Fernverkehr geben. Die Deutsche Bahn übernimmt kurzfristig fünf Verbindungen, die der #Mitbewerber Flixtrain zunächst erhalten, dann aber teilweise zurückgegeben hat. Das teilte die Deutsche Bahn in einem Pressegespräch am Mittwoch mit.

„Bahnverkehr: Prignitz profitiert, Bahn übernimmt fünf Flixtrain-Verbindungen zwischen Berlin und Hamburg, aus rbb24“ weiterlesen

Neuer Bahn-Fahrplan für Berlin: Viele Pendler sind künftig länger unterwegs, Im Dezember ändern sich Linienführungen und Fahrzeiten. Für die Fahrgäste wird einiges besser, doch leider klappt das nicht überall. Ein Überblick., aus Berliner Zeitung

10.11.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-zuege-fahrzeiten-linienfuehrung-neuer-bahn-fahrplan-fuer-berlin-brandenburg-viele-pendler-sind-kuenftig-laenger-unterwegs-li.285691

In knapp vier Wochen ist es so weit: #Fahrplanwechsel. Auch im #Regionalzugverkehr treten zum 11. Dezember Änderungen in Kraft. Vielerorts können Fahrgäste mit Verbesserungen rechnen. So gibt es im #Netz-Elbe-Spree mit Berlin im Zentrum und im Netz #Lausitz rund um #Cottbus mehr Fahrten – und die Züge bieten zum Teil spürbar mehr #Kapazität als heute. Doch nicht alles wird schon zu Beginn des neuen Fahrplanjahres so sein wie angekündigt. Und teilweise gibt es sogar Verschlechterungen.

„Neuer Bahn-Fahrplan für Berlin: Viele Pendler sind künftig länger unterwegs, Im Dezember ändern sich Linienführungen und Fahrzeiten. Für die Fahrgäste wird einiges besser, doch leider klappt das nicht überall. Ein Überblick., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Tarife: Suche nach Alternativen, Bahn will mehrere Reisezentren in Brandenburger Bahnhöfen schließen, aus rbb24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/08/brandenburg-bahn-reisezentren-tickets-fernverkehr.html

#Bahn-Tickets können inzwischen auch an #Automaten oder #digital erworben werden, vor allem ältere Kunden kaufen aber gerne weiter am #Schalter. Dennoch will die Bahn jetzt in Brandenburg #Reisezentren #schließen. Kommunalvertreter sind verärgert. Von Thomas Bittner

#Wittenberge hat eine lange Tradition als #Eisenbahnknoten. Das 175 Jahre alte klassizistische #Bahnhofsgebäude kündet noch heute davon. Aber Fahrkarten kann man hier schon lange nicht mehr kaufen. Ein kleiner Container vor dem leer stehenden Haus dient als #Reisezentrum der Deutschen Bahn. Doch selbst dieses Provisorium steht vor dem Aus.

„Tarife: Suche nach Alternativen, Bahn will mehrere Reisezentren in Brandenburger Bahnhöfen schließen, aus rbb24“ weiterlesen

VBB: Neue Fahrzeuge der DB Regio für das Netz Elbe-Spree – Mehr Komfort und modernste Technik, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/neue-fahrzeuge-der-db-regio-fuer-das-netz-elbe-spree/

Umfassende #Modernisierung für den Start im Dezember • Investition von über 150 Millionen Euro • 30 Prozent mehr Sitzplätze • Umbau von 145 #Doppelstockwagen, 29 #Elektroloks und 41 #Triebwagen#Runderneuerung im laufenden Betrieb

(Berlin, 7. Juli 2022) Reisende in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt können sich auf mehr #Komfort, mehr #Sitzplätze und #WLAN freuen: Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert im Auftrag dieser Länder rund 200 Fahrzeuge.

„VBB: Neue Fahrzeuge der DB Regio für das Netz Elbe-Spree – Mehr Komfort und modernste Technik, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Von Berlin nach Sylt: Ab 12. Juni wieder täglich umsteigefrei im Intercity an die Küste Ab sofort online buchbar, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Von-Berlin-nach-Sylt-Ab-12-Juni-wieder-taeglich-umsteigefrei-im-Intercity-an-die-Kueste-7685882

Ab 12. Juni bietet die Deutsche Bahn (DB) ihren Fahrgästen wieder eine #Direktverbindung zwischen Berlin und #Westerland an.

Mit der bequemen Direktverbindung aus der Bundeshauptstadt in die #nordfriesischen #Urlaubsregionen erfüllt die DB rechtzeitig zur Sommersaison einen Wunsch vieler Fahrgäste. Die beliebte #IC-Verbindung wird möglich durch nachträgliche Anpassungen in der Fahrplangestaltung bei einer bestehenden ICE-Fahrt als auch bei Nahverkehrsfahrten, Letzteres Dank Unterstützung der Nahverkehrsorganisation des Landes Schleswig-Holstein (Nah.SH). 

„Bahnverkehr: Von Berlin nach Sylt: Ab 12. Juni wieder täglich umsteigefrei im Intercity an die Küste Ab sofort online buchbar, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: VBB stellt Diesel-Ausstiegsstrategie für Regionalverkehr vor und prüft Teilelektrifizierung des Prignitz-Express, aus VBB

Auf der Sonderfahrt mit einem #Akku-Zug der Firma #Stadler präsentierte der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) zusammen mit Mobilitätssenatorin Bettina #Jarasch, Infrastrukturminister Guido #Beermann und Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn die gemeinsame Zielstrategie für den #Dieselausstieg im #Regionalverkehr. Mit der weiteren #Elektrifizierung von Strecken und durch den Einsatz von #alternativen Antriebsarten soll der Schienenverkehr im VBB-Gebiet bis 2037 lokal #emissionsfrei werden. Ein Gutachten im Infrastrukturprojekt #i2030 im Rahmen der Neuvergabe des Netzes empfiehlt in diesem Zusammenhang eine abschnittsweise Elektrifizierung der Strecke von #Wittenberge über #Neuruppin nach Berlin (#RE6, #RB55). 

„Regionalverkehr: VBB stellt Diesel-Ausstiegsstrategie für Regionalverkehr vor und prüft Teilelektrifizierung des Prignitz-Express, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr + Fahrplan: Zusätzliche ICE- und IC-Fahrten zwischen Berlin und Hamburg enden Ersatz für Flixtrain-Züge, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Zusaetzliche-ICE-und-IC-Fahrten-zwischen-Berlin-und-Hamburg-enden–7547860

Temporärer ICE mit Halten in Büchen, Ludwigslust und Wittenberge sowie IC Berlin-Hamburg-Westerland fahren planmäßig noch bis inklusive 6. April

Die zusätzlichen Züge der Deutschen Bahn (DB), die aktuell zwischen Berlin und #Hamburg nicht verkehrende #Flixtrain-Züge ersetzen, fahren am 6. April zum letzten Mal. Das #Ersatzangebot der DB endet damit planmäßig.

„Bahnverkehr + Fahrplan: Zusätzliche ICE- und IC-Fahrten zwischen Berlin und Hamburg enden Ersatz für Flixtrain-Züge, aus DB“ weiterlesen