S-Bahn-Ausbau in Berlin: So kommen die Pläne voran, aus Berliner Morgenpost

27.07.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239042279/s-bahn-ausbau-grossprojekt-i2030-so-kommen-plaene-voran.html

Die Ziele für die Berliner S-Bahn sind klar: #Pünktlichkeit und #Zuverlässigkeit verbessern, den #Zehn-Minuten-Takt in Außenbezirken ausweiten und insgesamt mehr Züge auf die Schienen bringen. Um das zu erreichen, sollen insgesamt 35 Einzelvorhaben innerhalb des #Großprojekts #i2030 von Berlin, Brandenburg und Deutscher Bahn umgesetzt werden. Erst kürzlich haben die beiden Länder eine neue #Finanzierungsvereinbarung über 80 Millionen Euro für weitere #Planungsschritte unterzeichnet. Insgesamt stehen nun 147 Millionen Euro bereit, um das S-Bahn-Netz weiterzuentwickeln.

„S-Bahn-Ausbau in Berlin: So kommen die Pläne voran, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Infrastruktur: Status Quo: i2030 – Mehr Schiene für Berlin – Brandenburg, aus Senat

30.05.2023

Frage 1:

Zum Korridor: Berlin-Spandau – #Nauen

  1. Wie ist der aktuelle #Projektstatus?
    1. Inwieweit werden der geplante Beginn der #Leistungsphase 3 nach HOAI für das dritte Quartal 2023 sowie der geplante Beginn der Leistungsphase 4 nach HOAI zum Ende des Jahres 2029 eingehalten werden können?Welche neuen Entwicklungen gibt es seit April 2021 hinsichtlich der Sicherung der #Baufinanzierung durch den Bund sowie der Erteilung behördlicher #Genehmigungen?
    1. Mit welchen Ergebnissen wurden die Verhandlungen mit der #Havelländischen Eisenbahn AG als Betreiberin der #Bötzowbahn über einen Finanzierungsvertrag zur Erstellung der #Vorplanung (Leistungsphase 2) abgeschlossen und konnte die Aufnahme der Planungsleistungen wie erwartet Ende 2021/ Anfang 2022 aufgenommen werden?
„Infrastruktur: Status Quo: i2030 – Mehr Schiene für Berlin – Brandenburg, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Fertigstellung und Inbetriebnahme Straßenbahn Turmstraße, aus Senat

24.05.2023

Frage 1:
Die #Verlängerung der #Straßenbahnlinie #M10 vom #Hauptbahnhof zum #U-Bahnhof #Turmstraße soll nach bisherigen Planungen im 2. #Quartal 2023 den Betrieb aufnehmen. Wie ist der aktuelle #Baufortschritt auf der Strecke?
Frage 2:
Wann sollen laut aktueller Planung welche #Gewerke #fertiggestellt werden?
Frage 3:
Ist nach aktueller Lage der geplante #Eröffnungstermin spätestens am 30. Juni #haltbar?
Frage 4:
Welche #Risiken bestehen noch für die #termingerechte #Inbetriebnahme der #Straßenbahnstrecke? In letzter Zeit hatte sich unter anderem wegen #Lieferkettenproblemen die rechtzeitige Lieferung und Inbetriebnahme von
#Lichtsignalanlagen als Engpass erwiesen. Wie stellt sich die Lage unter diesem Aspekt bei der Neubaustrecke dar?

„Straßenbahn: Fertigstellung und Inbetriebnahme Straßenbahn Turmstraße, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Zukunft des Güterbahnhofs Kaulsdorf und die fehlende Brücke zum S-Bahnhof, aus Senat

18.04.2023

Frage 1:
Welche #Planungsschritte zur #Realisierung eines zusätzlichen #Südostzugangs am #S-Bahnhof #Kaulsdorf sind seit
#Bestellung bei der DB #Station & Service AG mit Schreiben vom 5.10.2018 durch wen erfolgt (bitte um Update zu Drucksache 18/27872)?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit:
„Nach der Bestellung des zusätzlichen Zuganges durch den Senat wurde mit der Erstellung der #Projektkonfiguration begonnen. Aktuell laufen die Absprachen mit allen Beteiligten. Die Erstellung der #Aufgabenstellung erfolgt vsl. bis zum 2. Quartal 2023. Nach Abschluss der Aufgabenstellung sowie der #Finanzierung kann die #Vorplanung des Projektes beginnen.“

„Bahnhöfe: Zukunft des Güterbahnhofs Kaulsdorf und die fehlende Brücke zum S-Bahnhof, aus Senat“ weiterlesen

allg.: Ein Koalitionsvertrag voller wohlklingender unverbindlicher Absichtserklärungen, aus IGEB

04.04.2023

Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB versteht jetzt, warum die Berliner Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD so zügig abgeschlossen werden konnten

Gestern legten die Berliner CDU und SPD ihren #Koalitionsvertrag für 2023 bis 2026 vor.
„Wir wollen ein mobiles und nachhaltiges Berlin. Unsere #Mobilitätspolitik setzt auf ein Miteinander und nicht auf ein Gegeneinander. Der Öffentliche #Personennahverkehr ist ein entscheidender Faktor für ein mobiles Berlin.“
So beginnt das Kapitel „#Mobilität und Verkehr“. Als Einleitungstext sind solche wohlklingenden Formulierungen nicht unüblich, aber dieser Stil zieht sich leider bis an das Ende des Kapitels durch.

„allg.: Ein Koalitionsvertrag voller wohlklingender unverbindlicher Absichtserklärungen, aus IGEB“ weiterlesen

S-Bahn: Die S-Bahn will künftig wieder zweigleisig fahren, aus Berliner Morgenpost

08.03.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article237834245/Die-S-Bahn-will-kuenftig-wieder-zweigleisig-fahren.html

Was die #S-Bahn angeht, dämmert #Tegel in einer Art #Halbschlaf, aus dem es nur dreimal pro Stunde für eine Zuglänge kurz aufschreckt. Das macht sich aktuell besonders schmerzlich bemerkbar, wo auf der #U6 ab #Kurt-Schumacher-Platz wegen der Sanierung bis 2025 #Schienenersatzverkehr herrscht.

„S-Bahn: Die S-Bahn will künftig wieder zweigleisig fahren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Infrastruktur: Finanzierungsvereinbarung i2030-Ausbaukorridor Prignitz-Express unterzeichnet, aus VBB

01.03.2023

https://www.vbb.de/presse/finanzierungsvereinbarung-i2030-ausbaukorridor-prignitz-express-unterzeichnet/

#Streckenausbau der #S-Bahn zwischen #Berlin-Schönholz und #Hennigsdorf für #10-Minuten-Takt • #Reaktivierung der S-Bahn zwischen Hennigsdorf und #Velten für #20-Minuten-Takt • #Regionalverkehr zukünftig mit zwei Verbindungen über #Außenring aus Neuruppin in die Berliner #Innenstadt

„Infrastruktur: Finanzierungsvereinbarung i2030-Ausbaukorridor Prignitz-Express unterzeichnet, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn: DB Netz AG startet Vermessung für die Verlängerung der S-Bahn 25, aus stahnsdorf.de

15.02.2023

https://www.stahnsdorf.de/aktuell-informativ/verkehr-und-baustellen/s-bahn/db-netz-ag-startet-vermessungsarbeiten-fuer-verlaengerung-der-s-25.html

Im Rahmen des Infrastrukturprojektes #i2030 plant die DB Netz AG im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg die Anbindung der Gemeinde #Stahnsdorf an das Berliner #S-Bahn-Netz. Wie das Unternehmen der Gemeindeverwaltung in dieser Woche mitteilte, finden zu diesem Zweck ab März 2023 für voraussichtlich zwei bis drei Monate #Vermessungsarbeiten statt.

„S-Bahn: DB Netz AG startet Vermessung für die Verlängerung der S-Bahn 25, aus stahnsdorf.de“ weiterlesen

Regionalverkehr: Was bleibt vom Ausbau des i2030-Korridors Kremmener Bahn noch übrig? (II), aus Senat

08.02.2023

Frage 1:
Warum scheidet jetzt schon ein wesentlicher #Projektbestandteil – die #Direktverbindung aus der #Prignitz über #Hennigsdorf und #Tegel nach #Gesundbrunnen – aus, obwohl noch „erste projektinterne #Nutzen-Kosten-Grobbewertungen laufen“ und „eine #Gesamtbewertung auf Basis von #Infrastrukturkosten aus der #Vorplanung“ noch nicht vorgenommen wurden?

„Regionalverkehr: Was bleibt vom Ausbau des i2030-Korridors Kremmener Bahn noch übrig? (II), aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Ein „Zwischenruf“ … zur Stammbahn, aus VIV

29.01.2023

#Finanzierung für #Vorplanung der #Potsdamer #Stammbahn gesichert“ meldete der VBB zwischen den Jahren. Gut so! Für die sog. Leistungsphase II stehen 26 Mio. Euro bereitet, der Zeithorizont erstreckt sich bis 2026. Es folgen dann die Leistungsphasen III (Entwurfsplanung) und IV (#Genehmigungsplanung), auf deren Basis dann die #Planfeststellung erfolgen könnte. Wenn, ja wenn …. nicht geklagt würde.

„Regionalverkehr: Ein „Zwischenruf“ … zur Stammbahn, aus VIV“ weiterlesen