S-Bahn: Die S-Bahn will künftig wieder zweigleisig fahren, aus Berliner Morgenpost

08.03.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article237834245/Die-S-Bahn-will-kuenftig-wieder-zweigleisig-fahren.html

Was die #S-Bahn angeht, dämmert #Tegel in einer Art #Halbschlaf, aus dem es nur dreimal pro Stunde für eine Zuglänge kurz aufschreckt. Das macht sich aktuell besonders schmerzlich bemerkbar, wo auf der #U6 ab #Kurt-Schumacher-Platz wegen der Sanierung bis 2025 #Schienenersatzverkehr herrscht.

„S-Bahn: Die S-Bahn will künftig wieder zweigleisig fahren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Deutsche Bahn startet Umbau des S-Bahnhofs Köpenick, Vollsperrung der Bahnhofstraße in Köpenick von 21. bis 24. März 2023, aus Treptow-Köpenick

06.03.2023

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1301619.php

Pressemitteilung vom 06.03.2023

Das Straßen- und Grünflächenamt informiert:

Die Deutsche Bahn (DB Netz AG) beabsichtigt, den #S-Bahnhof #Berlin-Köpenick zum #Regionalbahnhof umzubauen. Der erste von vier #Bauabschnitten (BA) startet am 17. März 2023 (Ende 1. BA: ca. Frühjahr 2024). Bereits ab 6. März führen die #Stromnetz GmbH bauvorbereitende Maßnahmen durch. Für die anstehenden #Brückenarbeiten der Deutschen Bahn muss die BVG außerdem vorab die #Fahrleitung der #Straßenbahn verlegen. Dafür wird die #Bahnhofstraße vom 21. bis 24. März 2023 voll #gesperrt. Umleitungen für den #Straßenverkehr werden vor Ort ausgeschildert und #Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Ab 17. März ist am S-Bahnhof Köpenick mit Einschränkungen des #S-Bahn- und #Fernbahnverkehr zu rechnen.

„Straßenverkehr: Deutsche Bahn startet Umbau des S-Bahnhofs Köpenick, Vollsperrung der Bahnhofstraße in Köpenick von 21. bis 24. März 2023, aus Treptow-Köpenick“ weiterlesen

S-Bahn: Warum ist der S-Bahn-Tunnel so lange gesperrt? Jetzt antwortet die DB, aus Berliner Zeitung

27.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-berlin-warum-ist-der-s-bahn-tunnel-so-lange-gesperrt-jetzt-antwortet-die-db-li.311490

Wieder wird das befahrene #Schienennetz in Berlin ein Stück kleiner. Ein großer Teil der #S-Bahn-Trasse, die sich von Norden nach Süden durch die Innenstadt zieht, ist bereits wegen #Bauarbeiten außer Betrieb. An diesem Freitagabend wird der gesperrte Abschnitt, der am #Südkreuz und an der #Yorckstraße beginnt, sogar noch bis #Gesundbrunnen verlängert. Bis zum 17. Februar müssen die Fahrgäste auf den #Schienenersatzverkehr (#SEV) oder andere Strecken ausweichen. Warum ist der #Nord-Süd-Tunnel diesmal sechs Wochen lang unterbrochen?  Bei der Deutschen Bahn (DB) spürt man: Erklärungen sind fällig.

„S-Bahn: Warum ist der S-Bahn-Tunnel so lange gesperrt? Jetzt antwortet die DB, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe: Der neue Bahnhof Köpenick: So soll er aussehen, Eine wichtige Station wird im März zur Großbaustelle. , aus Berliner Zeitung

25.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/der-neue-bahnhof-koepenick-so-soll-er-aussehen-li.310649

Man könnte es auch zum Anlass nehmen, sich zu freuen. Nachdem vor fünf Jahren der #Regionalbahnhof #Karlshorst unter Protest geschlossen wurde, wird in #Köpenick bald mit dem #Umbau der dortigen Station begonnen. Künftig werden dort nicht nur #S-Bahnen, sondern #Regionalexpresszüge halten und für zusätzliche schnelle Verbindungen sorgen. Doch als die Planer der Deutschen Bahn (DB) das Projekt in Köpenick vorstellten, sparten die versammelten Bürger nicht mit Kritik – was wiederum ebenfalls verständlich ist.

„Bahnhöfe: Der neue Bahnhof Köpenick: So soll er aussehen, Eine wichtige Station wird im März zur Großbaustelle. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Harte Zeiten für Fahrgäste: Jetzt wird auch noch eine U-Bahnstrecke gesperrt, Viele Abschnitte des Berliner Schienennetzes sind bereits außer Betrieb. In wenigen Tagen wird zudem eine wichtige Ost-West-Verbindung der BVG gekappt., aus Berliner Zeitung

24.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/harte-zeiten-fuer-fahrgaeste-jetzt-wird-noch-eine-u-bahn-strecke-gesperrt-li.310388

Auf die Fahrgäste des Berliner Nahverkehrs kommt eine weitere #Einschränkung zu. Auf mehreren Abschnitten des Schienennetzes im Zentrum ruht der #Bahnbetrieb bereits, nun wird noch ein Teilstück auf #Schienenersatzverkehr (#SEV) umgestellt. Vom 30. Januar an fahren zwischen der #Warschauer Straße in Friedrichshain und dem #Kottbusser Tor in Kreuzberg keine #U-Bahnen mehr, geht aus Informationen der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) hervor. Betroffen sind die Linien #U1 und #U3. Eine weitere U-Bahn-Linie, die #U2, am #Alexanderplatz wird an diesem Mittwoch Thema eines Spitzengesprächs beim Senat sein. Der abgesackte Tunnel ist angeblich doch noch sanierungsfähig, so die BVG.

„U-Bahn: Harte Zeiten für Fahrgäste: Jetzt wird auch noch eine U-Bahnstrecke gesperrt, Viele Abschnitte des Berliner Schienennetzes sind bereits außer Betrieb. In wenigen Tagen wird zudem eine wichtige Ost-West-Verbindung der BVG gekappt., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahngipfel in Barnim ohne Erfolg, Bahnlinie RB24 bleibt länger unterbrochen als zunächst geplant, aus rbb24

21.01.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2023/01/brandenburg-barnim-bahn-rb24-sperrung.html

#Bahn-Pendler zwischen Bernau und Berlin müssen weiter mit #Schienenersatzverkehr rechnen. Sogar länger als geplant soll die #RB24 Strecke unterbrochen bleiben: Die Linie wird bis ins Jahr 2024 ausfallen. Das hat der #Krisengipfel mit Bahnvertretern und Politikern am Freitagabend ergeben.

„Regionalverkehr: Bahngipfel in Barnim ohne Erfolg, Bahnlinie RB24 bleibt länger unterbrochen als zunächst geplant, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn: Eine Firma nur für den Ersatzverkehr: Wenn die Bahn in Berlin Bus fahren muss, aus Der Tagesspiegel

18.01.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/wenn-die-bahn-in-berlin-bus-fahren-muss-eine-firma-nur-fur-den-ersatzverkehr-9200907.html

#Schienenersatzverkehr wie zurzeit bei der #S-Bahn ist für Kunden lästig – und für die Bahn aufwändig. Seit 2019 kümmert sich eine #DB-Tochter nur darum.

Im gemütlichen Teil von Berlin-Wilmersdorf befindet sich die Zentrale, aus der der ungemütliche Teil des öffentlichen Nahverkehrs organisiert wird: Wo sich Einfamilienhäuser zwischen Altberliner Blockrandbebauung behaupten und der #Betriebshof des alteingesessenen Busunternehmens #BEX befindet, residiert die #SEV GmbH.

„Regionalverkehr + S-Bahn: Eine Firma nur für den Ersatzverkehr: Wenn die Bahn in Berlin Bus fahren muss, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Barnimer Politiker unzufrieden mit Kommunikationspolitik der Deutschen Bahn, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2023/01/barnim-bernau-eberswalde-zuege-deutsche-bahn-kurth.html

#RB24, #RE3, #RE66: Gleich drei Linien entfallen im Landkreis Barnim bis zum 20. Januar – und der #Schienenersatzverkehr funktioniert schlecht. Das hätte die Bahn besser kommunizieren sollen, finden mehrere regierende Politiker aus dem Landkreis.

„Regionalverkehr: Barnimer Politiker unzufrieden mit Kommunikationspolitik der Deutschen Bahn, aus rbb24.de“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahn RE3, RE66, RB24, Eine Woche lang kein Zugverkehr zwischen Berlin, Bernau und Eberswalde, aus MOZ

https://www.moz.de/lokales/bernau/bahn-re3_-re66_-rb24-eine-woche-lang-kein-zugverkehr-zwischen-berlin_-bernau-und-eberswalde-68599409.html

Pendler und Ausflügler müssen sich ab dem Wochenende im Barnim auf weitere #Einschränkungen im #Bahnverkehr einstellen. Auf gleich drei Linien wird der Verkehr eine Woche lang unterbrochen. Reisende müssen dann wieder in Busse umsteigen.

„Regionalverkehr: Bahn RE3, RE66, RB24, Eine Woche lang kein Zugverkehr zwischen Berlin, Bernau und Eberswalde, aus MOZ“ weiterlesen

U-Bahn: Wie gut klappt der Schienenersatzverkehr auf der U6?, aus Senat

12.12.2022

Frage 1:

Wie viele #Fahrgäste sind aktuell in der Stunde mit der höchsten #Verkehrsleistung von der Sperrung der U-Bahnlinie #U6 zwischen den Bahnhöfen #Kurt-Schumacher-Platz und #Alt-Tegel betroffen?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Die höchste Verkehrsleistung tritt regulär auf der U-Bahnlinie 6 zwischen 7 bis 8 Uhr morgens in Richtung Alt-Mariendorf im Abschnitt #Scharnweberstraße bis Kurt-Schumacher-Platz auf, bei der ca. 2.400 Fahrgäste in den Fahrzeugen unterwegs sind. Anhand dieses maximalen Fahrgastaufkommens wurde der zugehörige #Schienenersatzverkehr (#SEV) in seiner #Taktung #skaliert.“

„U-Bahn: Wie gut klappt der Schienenersatzverkehr auf der U6?, aus Senat“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: