Straßenverkehr: Bis Mitte Juni Vollsperrung der Landsberger Allee am Marzahner Knoten, aus Senat

27.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1421511.php

Erneuerung zweier Brückenbauwerke des westlichen Brückenknotens

Im Zuge des Neu- und Umbaus des Verkehrsknotens #Marzahn, einer Kombination aus drei #mehrspurigen Straßenbrücken im #Kreuzungsbereich der #Landsberger Allee mit der #Frank-Schweitzer-Straße und der #Märkischen Allee in Marzahn-Hellersdorf samt den #Gleisanlagen der Deutschen Bahn, musste der geplante #Bauablauf angepasst werden. Diese Plananpassung wurde notwendig, weil im Zuge des laufenden Bauwerks-Monitorings festgestellt wurde, dass sich der bereits kritische Zustand der bestehenden nördlichen #Straßenbrücke des westlichen Brückenknotens 1 in erheblichem Maß #verschlechtert hat. Die #Abbrucharbeiten können nur während der #Sperrzeiten der Gleisanlagen der Deutschen Bahn AG erfolgen. Ein dreimonatiger zeitlicher Verschub der Abbrucharbeiten bis zur betriebsfertigen Fertigstellung der südlichen Straßenbrücke ist leider nicht umsetzbar, da die DB AG die hierfür notwendigen Sperrpausen der Gleisanlagen auch mittelfristig nicht einräumen konnte.

„Straßenverkehr: Bis Mitte Juni Vollsperrung der Landsberger Allee am Marzahner Knoten, aus Senat“ weiterlesen

Werkstätten: BVG baut Betriebshöfe in Treptow-Köpenick: So ist der Stand, aus Berliner Morgenpost

22.02.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article241730268/BVG-baut-Betriebshoefe-in-Treptow-Koepenick-So-ist-der-Stand.html

Weil in der City die #Flächenkapazitäten begrenzt sind, bauen die Berliner Verkehrsbetriebe zwei ihrer zukünftigen #Betriebshöfe in Treptow-Köpenick. Nahe dem S-Bahnhof #Adlershof – an der Köpenicker Straße Ecke #Adlergestell – wird ein neuer #Straßenbahn-Betriebshof errichtet. Außerdem entsteht auf beiden Seiten der #Minna-Todenhagen-Brücke in Ober- und Niederschöneweide der sogenannte #Betriebshofverbund #Süd-Ost für #Elektrobusse.

„Werkstätten: BVG baut Betriebshöfe in Treptow-Köpenick: So ist der Stand, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: M10 nach Moabit: So soll die langsamste Straßenbahn von Berlin schneller werden, aus Berliner Zeitung

21.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/m10-nach-moabit-so-soll-die-langsamste-strassenbahn-von-berlin-schneller-werden-li.2188996

Die #Verlängerung der #M10 ist erst seit fünfeinhalb Monaten in Betrieb. Doch schon jetzt lässt sich mit Sicherheit sagen, dass die jüngste #Neubaustrecke der Berliner #Straßenbahn ein #Erfolg ist. Auf dem neuen Abschnitt zwischen dem Hauptbahnhof und dem #U-Bahnhof #Turmstraße sind fast doppelt so viele Fahrgäste unterwegs, wie vorhergesagt wurde.

„Straßenbahn: M10 nach Moabit: So soll die langsamste Straßenbahn von Berlin schneller werden, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Vollsperrung für Baumaßnahme in der Landsberger Chaussee, aus Senat

21.02.2024

https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1419531.php

Vom Montag, dem 26. Februar bis voraussichtlich Freitag, dem 22. März 2024, wird die #Landsberger Chaussee (stadtauswärts in östlicher Richtung) von der Einmündung der #Zossener Straße bis zur Einmündung der Alten #Hellersdorfer Straße voll gesperrt.

„Straßenverkehr: Vollsperrung für Baumaßnahme in der Landsberger Chaussee, aus Senat“ weiterlesen

Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat

06.02.2024

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #BVG im Jahr 2023? (Aufstellung nach #U-Bahn-, #Metrotram-, #Tram-, #Bus- und #Fährlinien sowie nach Monaten erbeten.)

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„In den Betriebsbereichen U-Bahn, #Straßenbahn und #Omnibus gelten folgende durchschnittliche #Pünktlichkeitswerte für 2023 gemessen in Prozent:

„Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahnausbau in Berlin: Für die wichtigsten Projekte nennt der Senat keine Termine mehr, aus Berliner Zeitung

04.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-kein-strassenbahn-ausbau-fuer-die-wichtigsten-projekte-nennt-der-senat-keine-termine-mehr-li.2183697

Das größte #Straßenbahnnetz Deutschlands soll kräftig wachsen – um fast ein Drittel, so die Verwaltung. „Aktuell befinden sich 12 #Straßenbahnprojekte mit einer ungefähren Gesamtlänge von über 60 km in #Bearbeitung“, teilte Staatssekretärin Claudia Elif Stutz (CDU) dem #Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses mit. Doch für ein wichtiges Projekt in Berlin kann der Senat weiterhin kein #Fertigstellungsdatum nennen – und auch für ein anderes bedeutendes #Tramvorhaben nennt er keinen #Zeitplan mehr.

„Straßenbahnausbau in Berlin: Für die wichtigsten Projekte nennt der Senat keine Termine mehr, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahnneubau zwischen Turmstraße und U- und S-BahnhofJungfernheide, aus Senat

01.02.2024

Frage 1:
Angesichts des gerade gefassten Senatsbeschlusses zur #Verlängerung der #Straßenbahnlinie #M10 vom U- und S-Bahnhof #Jungfernheide über den ehemaligen #Flughafen #Tegel bis zum #Kurt-Schumacher-Platz: Wie weit sind die Pläne vorangekommen, die Straßenbahnlinie M 10 zwischen U-Bahnhof #Turmstraße und U- und S-Bahnhof Jungfernheide weiter auszubauen?
Antwort zu 1:
Das Projekt befindet sich in der technischen #Entwurfsplanung (HOAI-Leistungsphase 3) und wird für das notwendige #Planfeststellungsverfahren vorbereitet.

„Straßenbahnneubau zwischen Turmstraße und U- und S-BahnhofJungfernheide, aus Senat“ weiterlesen

Infrastruktur: Mögliche Auswirkungen von Bauprojekten auf Schieneninfrastruktur der BVG, aus Senat

05.01.2024

Frage 1: Welche #Bauvorhaben, bei denen eine physikalische #Wechselwirkung mit #Schieneninfrastruktur der BVG, insbesondere mit #Tunnelbauwerken, möglich erscheint, sind der BVG und dem Senat bekannt?

Antwort zu 1: Es sind berlinweit eine Vielzahl von Maßnahmen oder Bauvorhaben (teils seit Jahren) in der Nähe von #U-Bahn-Anlagen bzw. über diesen in #Planung oder #Ausführung. Konkrete #Abstimmungen gab es BVG-seitig in den letzten 6 Monaten zu 60-70 Vorhaben, wovon rund ein #Dutzend im Focus stand.2

„Infrastruktur: Mögliche Auswirkungen von Bauprojekten auf Schieneninfrastruktur der BVG, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Warum das neue Sitzmuster bisher selten zu sehen ist, aus Berliner Morgenpost

02.01.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article240909238/BVG-Warum-das-neue-Sitzmuster-bisher-selten-zu-sehen.html

Wer bereits auf dem „#Muster der Vielfalt“ der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) Platz nehmen konnte, darf sich glücklich schätzen: Gut 1,5 Jahre nach dem Start des neuen Sitzmusters sind verhältnismäßig wenige Busse und U-Bahnen damit ausgestattet. Das heißt aber auch, dass es zuletzt nicht allzu oft nötig war, die #Sitzbezüge in den Fahrzeugen zu erneuern.

U-Bahn 1014, Baureihe HK, mit dem neuen Sitzmuster, am 11.01.2024 in Pankow
„BVG: Warum das neue Sitzmuster bisher selten zu sehen ist, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

allg.: Straftaten und Videoüberwachung im ÖPNV, aus Senat

02.01.2024

  1. Wie viele #Straftaten in #Verkehrsmitteln der #BVG wurden in den Jahren 2018 bis 2023 durch die Berliner #Polizei erfasst (bitte aufschlüsseln nach Jahren, Verkehrsmittel und Deliktsart)?

Zu 1.:

In den folgenden Tabellen ist die Anzahl der im Zeitraum vom 1. Januar 2018 bis zum 30. September 2023 erfassten Straftaten enthalten:

„allg.: Straftaten und Videoüberwachung im ÖPNV, aus Senat“ weiterlesen