U-Bahn: Das J steht für Janz groß, aus BVG

20.06.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-06-20-vorstellung-neuer-j-zug

Die #Erneuerung der #U-Bahnflotte ist ein wesentlicher Baustein der BVG-Strategie für mehr Stabilität. Die laufenden #Testfahrten mit den neuen Zügen für die Linien #U5 bis #U9 sind dafür ein wichtiger Meilenstein. Inzwischen sind zehn eigens für die Tests gelieferte Wagen regelmäßig bei Messfahrten im Einsatz und – für Aufmerksame – auch häufiger im Netz zwischen den Fahrgastzügen zu sehen.

„U-Bahn: Das J steht für Janz groß, aus BVG“ weiterlesen

Ruhleben und die BVG – eine endlose Geschichte?, aus Senat

19.06.2025

Frage 1:

Wie haben sich die #Taktzeiten auf der Linie #U2 in den letzten fünf Jahren entwickelt und welchen Einfluss hat diese Entwicklung auf die Anbindung und Erreichbarkeit des Bahnhofes #Ruhleben?

Antwort zu 1:

Im in den letzten fünf Jahren unveränderten #Regelzustand außerhalb der Schulferien verkehrt die U-Bahnlinie U2 zwischen #Ruhleben und #Theodor-Heuss-Platz Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten alle #8 Minuten, zu den übrigen Zeiten des Tagesverkehrs im #10-Minuten- Takt. In den Wochenendnächten gilt grundsätzlich der #15-Minuten-Takt.

„Ruhleben und die BVG – eine endlose Geschichte?, aus Senat“ weiterlesen

Urban, lang und sonst so? Neue Tram für Berlin auf der InnoTrans, aus Bahninfo

29.09.2024

https://www.bahninfo.de/artikel/11327/urban-lang-und-sonst-so-neue-tram-fuer-berlin-auf-der-innotrans

Auf der diesjährigen Verkehrsmesse #InnoTrans war neben Berlins #Kleinprofil-U-Bahn #JK auch die neueste #Straßenbahn aus dem Hause BVG zu bewundern. Mit knapp 51 Metern, genauer gesagt 50,89 m, ist die zweite Generation Flexity namens #Urbanliner die längste Straßenbahn Berlins und eine der längsten auf der Welt. Jedenfalls dann, wenn man Stadtbahnen wie Frankfurts U5-Triebwagen ausklammert.

„Urban, lang und sonst so? Neue Tram für Berlin auf der InnoTrans, aus Bahninfo“ weiterlesen

U-Bahn-Kapazitäten, aus Senat

26.09.2024

Frage 1:

Welche #Personenbeförderungskapazitäten sind für folgende #U-Bahnlinien #planmäßig (vor den im September 2024 vereinbarten #Taktausdünnungen) vorgesehen (Bitte planmäßig vereinbarte #Takte und Anzahl der #Wagen je Zug je Linie sowie Anzahl der #Personen, die pro Stunde befördert werden können, auflisten)?

„U-Bahn-Kapazitäten, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: BVG: »Stadler kriegt Software nicht auf die Reihe«, aus Neues Deutschland

04.07.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1183385.u-bahn-in-berlin-bvg-stadler-kriegt-software-nicht-auf-die-reihe.html

Die #Beschaffung seit Jahren dringend benötigter neuer #U-Bahnzüge für das Netz der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erinnert ein bisschen an das Theaterstück »Warten auf Godot«. Zwar wurden feierlich bei eiskaltem Wetter Anfang Januar die ersten neuen Züge am U-Bahnhof #Olympia-Stadion der Öffentlichkeit vorgestellt. Doch den zum damaligen Zeitpunkt spätestens für diesen Juli angestrebten Testbetrieb mit Fahrgästen wird es vorerst nicht geben.

„U-Bahn: BVG: »Stadler kriegt Software nicht auf die Reihe«, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

U-Bahn: Sportliche Leistung in herausfordernden Zeiten, aus BVG

01.07.2024

BVG zieht positive Zwischenbilanz zur Fußball-EM ● Konzept zur Anreise der Fans zu Stadion und Fanmeile hat sich bewährt ● #U-Bahn steht allgemein vor betrieblichen #Herausforderungen Die Vorrunde und auch die ersten Achtelfinals sind gespielt, und die BVG zieht eine positive Zwischenbilanz. Das spezielle #Betriebskonzept zur Fußball-EM funktioniert ebenso gut wie das Crowdmanagement am #U-Bahnhof #Olympia-Stadion. Auch für die weiteren Spiele bis hin zum Finale sieht sich die BVG daher bestens vorbereitet.

„U-Bahn: Sportliche Leistung in herausfordernden Zeiten, aus BVG“ weiterlesen

Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat

06.02.2024

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #BVG im Jahr 2023? (Aufstellung nach #U-Bahn-, #Metrotram-, #Tram-, #Bus- und #Fährlinien sowie nach Monaten erbeten.)

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„In den Betriebsbereichen U-Bahn, #Straßenbahn und #Omnibus gelten folgende durchschnittliche #Pünktlichkeitswerte für 2023 gemessen in Prozent:

„Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat“ weiterlesen

allg.: VIV-Shortcuts VI, aus VIV

21.12.2023

In der letzten Ausgabe schrieben wir, dass die ältesten Berliner U-Bahnwagen aus 1974 seien. Das stimmt zwar für das #Großprofil (U5-U9), nicht jedoch für das #Kleinprofil (U1-U4). Die ältesten Vertreter der Baureihe A3E stammen aus #1964 – sie werden nächstes Jahr also sechzig.
Und wo wir schon bei Korrekturen sind – ein Leser schrieb uns im Nachgang der Shortcuts V zum Thema „elektrische #Doppeldecker“ unter anderem folgendes: „Sie erheben ja den Anspruch, #Verkehrserklärer zu sein. Das ist ein nobles Anliegen, aber setzt es nicht voraus, dass man zuerst sich selbst über den Verkehr informiert?“ Der Leser verweist darauf, dass die Busse in London wegen der #Brückendurchfahrtshöhen eine andere Bauhöhe haben und so der Akkupack untergebracht werden könne.

„allg.: VIV-Shortcuts VI, aus VIV“ weiterlesen

U-Bahnen in Berlin: So viele Fahrgäste sind erlaubt, aus Berliner Morgenpost

14.11.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240582328/Berliner-U-Bahnen-So-viele-Fahrgaeste-sind-erlaubt.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) können sich aktuell über #Fahrgastzahlen freuen, die eigenen Angaben zufolge wieder das Niveau der Rekordjahre bis 2019, also bis zum Beginn der Corona-Pandemie, haben. Für Fahrgäste macht sich das bemerkbar, weil die Fahrzeuge #voller geworden sind, was sich gerade zu den #Stoßzeiten in den U-Bahnen zu spüren ist – insbesondere wenn auf anderen Strecken oder bei der S-Bahn gebaut wird. Für die #Auslastung der Fahrzeuge gibt es aber auch offizielle Grenzen.

„U-Bahnen in Berlin: So viele Fahrgäste sind erlaubt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Neue U-Bahn: Stadler und die BVG stellen erstes JK-Fahrzeug vor, aus BVG

11.11.2022

Bitte Platz nehmen: #Stadler und die #BVG haben heute bei einem Vor-Ort Termin die erste neue #U-Bahn der Generation #JK für das Berliner #Kleinprofil vorgestellt und zur Sitzprobe eingeladen. Der erste Zug befindet sich in der #Inbetriebsetzung am Stadler-Standort #Velten. Die weiteren #Testfahrzeuge für Klein- und #Großprofil folgen Zug um Zug in den kommenden Monaten.

Die erste Fahrt von Berlin nach Velten hat Fahrzeug #6001 / #6501 bereits hinter sich – wenn auch noch nicht aus eigener Kraft. Seit Oktober befindet sich die erste neue U-Bahn für Berlin im #Inbetriebsetzungsstandort von Stadler im Norden von Berlin. Dort durchläuft das Fahrzeug wie alle Züge ein intensives Programm, bevor es voraussichtlich im Frühjahr 2023 an die BVG ausgeliefert wird.

„U-Bahn: Neue U-Bahn: Stadler und die BVG stellen erstes JK-Fahrzeug vor, aus BVG“ weiterlesen