Neugestaltungder Tramhaltestelle S+U Bhf Lichtenberg auf Eis gelegt?, aus Senat

03.04.2025

Frage 1:

Wie ist der derzeitige Stand des Projekts und des angestrebten Planfeststellungsverfahrens und welche Erkenntnisse liegen mit dem letzten #Verfahrensstand vor?

Frage 2:

Wie gestaltet sich der weitere Zeitplan für die Planung und #Umsetzung des Projekts und welche #Verzögerungen oder #Änderungen haben sich im Vergleich zum ursprünglichen Plan ergeben?

„Neugestaltungder Tramhaltestelle S+U Bhf Lichtenberg auf Eis gelegt?, aus Senat“ weiterlesen

S-BahnhofPerleberger Brücke (II), aus Senat

15.05.2024

Frage 1:

Welche Ergebnisse lieferte die in der Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 19/ 11636 erwähnte #Machbarkeitsstudie?

Antwort zu 1:

Die   Machbarkeitsstudie   enthält   verschiedene   Lösungsansätze      für   eine   #Anbindung     des Haltepunkts #Perleberger Brücke an den #Quartiersplatz #Lehrter Straße.

Frage 2:

Welche Abstimmungen haben dazu seit Vorliegen der Machbarkeitsstudie mit der Deutschen Bahn stattgefunden?

„S-BahnhofPerleberger Brücke (II), aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahnneubau zwischen Turmstraße und U- und S-BahnhofJungfernheide, aus Senat

01.02.2024

Frage 1:
Angesichts des gerade gefassten Senatsbeschlusses zur #Verlängerung der #Straßenbahnlinie #M10 vom U- und S-Bahnhof #Jungfernheide über den ehemaligen #Flughafen #Tegel bis zum #Kurt-Schumacher-Platz: Wie weit sind die Pläne vorangekommen, die Straßenbahnlinie M 10 zwischen U-Bahnhof #Turmstraße und U- und S-Bahnhof Jungfernheide weiter auszubauen?
Antwort zu 1:
Das Projekt befindet sich in der technischen #Entwurfsplanung (HOAI-Leistungsphase 3) und wird für das notwendige #Planfeststellungsverfahren vorbereitet.

„Straßenbahnneubau zwischen Turmstraße und U- und S-BahnhofJungfernheide, aus Senat“ weiterlesen

allg.: Sonntag ist Welttoilettentag: Klimafreundliche Parktoiletten kommen in allen zwölf Bezirken gut an, aus Senat

17.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1386287.php

Anlässlich des diesjährigen Welttoilettentags am Sonntag, zieht die Senatsverwaltung für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt eine positive #Zwischenbilanz zum Projekt „Klimafreundliche #Parktoiletten“. Für einen ersten Praxistest wurden in diesem Frühjahr 24 #Trockentoiletten in Berliner Parks mit integrierten geschlechtsneutralen #Urinalen aufgestellt. Die Benutzung dieser Toiletten ist #kostenlos. Sie sollen die #Toiletteninfrastruktur der Stadt an Orten unterstützen, an denen es keine Anschlussmöglichkeiten an Wasser- und Stromleitungen gibt.

„allg.: Sonntag ist Welttoilettentag: Klimafreundliche Parktoiletten kommen in allen zwölf Bezirken gut an, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Umgestaltung des Breitenbachplatzes und Abriss der Brücke, aus Senat

23.10.2023

Frage 1: Sind Änderungen am bestehenden #Flächennutzungsplan rund um den #Breitenbachplatz und das nahe Umfeld in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf geplant? Falls ja, bitte konkret benennen.

Frage 2: Welche künftigen Nutzungsformen sind vorgesehen, insbesondere auf der Fläche der #abzureißenden #Brücke und der #Zubringer?

Frage 3: Welche Art der #Öffentlichkeitsbeteiligung ist zu welchen Zeitpunkten geplant? Wenn nichts geplant sein sollte, warum nicht und wie wird dann mit dem Areal verfahren? 2

„Straßenverkehr: Umgestaltung des Breitenbachplatzes und Abriss der Brücke, aus Senat“ weiterlesen

Infrastruktur: Lärmschutz an Bahnstrecken in Hohenschönhausen stärken – Anwohner schützen, aus Senat

26.10.2022

Frage 1:
Wo und wann sind in #Hohenschönhausen #Lärmschutzmaßnahmen (z.B. #Lärmschutzwände) zur Verringerung der #Lärmbelästigung durch Regional- und #Güterzugverkehr geplant?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu mit:
„Die Bahnanlagen im Bereich des Bezirks Hohenschönhausen wurden vor 1994 in der bestehenden Form hergestellt und genießen daher #Bestandsschutz. Konkrete Planungen für Lärmschutzmaßnahmen liegen für den Bereich seitens der DB Netz AG nicht vor. Derzeit läuft im Rahmen des Programmes „Sondervorhaben Lärmschutz“ eine Maßnahmenuntersuchung für die #Lärmminderung im Bereich des östlichen Berliner Außenrings, welche auch den Bereich des Bezirks Hohenschönhausen umfasst. Im Rahmen dieser
Untersuchung wird u. A. die Errichtung von Lärmschutzwänden im Bereich des Haltepunktes #Berlin-Hohenschönhausen geprüft.

„Infrastruktur: Lärmschutz an Bahnstrecken in Hohenschönhausen stärken – Anwohner schützen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Onlineveranstaltung zum Umbau Tram-Endhaltestelle, aus Senat

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1212005.php

Das #Bezirksamt #Lichtenberg moderiert eine #Onlineveranstaltung der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) zur geplanten #Erneuerung der #Tram-Endhaltestelle S- und #U-Bahnhof #Lichtenberg am Freitag, 3. Juni 2022, um 17.00 Uhr. Dabei wird das Projekt vorgestellt und es werden eingereichte Fragen der frühzeitigen #Öffentlichkeitsbeteiligung beantwortet sowie Anregungen kommentiert. Interessierte sind eingeladen, unter dem Link: https://app.bbbserver.de/de/de/join/0b164d6b-9140-48f2-9a95-a63772de20fd teilzunehmen. Telefonnummer: 02195/944 99 64; PIN: 544 67 20 10. Zur Sicherstellung der Bandbreite für die Videokonferenz ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es wird ein rechtzeitiges Einwählen ab 16.45 Uhr empfohlen.

„Straßenbahn: Onlineveranstaltung zum Umbau Tram-Endhaltestelle, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Siemensbahn-Neustart, Verbindung für die Siemensstadt liegt im Zeitplan, aus Punkt 3

Von der Tradition in die Zukunft: Am 7. Mai 1897 erwarb #Siemens & Halske das erste Grundstück in der heutigen #Siemensstadt. 125 Jahre nach dieser ersten Investition sollen hier bis 2035 rund eine Million Quadrat­meter Geschossfläche für Industrie, Gewerbe, Forschung und Lehre, Wohnen, Beherbergung und soziale Infrastruktur entstehen.

„S-Bahn: Siemensbahn-Neustart, Verbindung für die Siemensstadt liegt im Zeitplan, aus Punkt 3“ weiterlesen

allg.: #BrandenburgBewegen – Entwurf des neuen Landesnahverkehrsplans 2023-2027 vorgestellt, aus MIL

https://mil.brandenburg.de/mil/de/presse/detail/~10-05-2022-lnvp-2023

Mit dem heutigen Entwurf des neuen Landesnahverkehrsplans 2023-2027 stellt das Land die Weichen für die zukünftige Entwicklung des Regionalverkehrs in Brandenburg. Unter Berücksichtigung vielfältiger Rahmenbedingungen, wie der #Bevölkerungsentwicklung, der #Pendlerströme oder der Digitalisierung wird mit ihm das langfristige Angebot im #SPNV durch das Land definiert. Der #Landesnahverkehrsplan wird mit breiter #Öffentlichkeitsbeteiligung aufgestellt.

„allg.: #BrandenburgBewegen – Entwurf des neuen Landesnahverkehrsplans 2023-2027 vorgestellt, aus MIL“ weiterlesen

Straßenbahn: Erneuerung Endhaltestelle Bahnhof Lichtenberg – frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung ab 21.04.2022, aus Senat

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1198051.php

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) planen die #Erneuerung der #Tram-Endhaltestelle #Bahnhof #Lichtenberg zwischen #Fanningerstraße und #Frankfurter Allee, um die #Umsteigebeziehungen zu optimieren und das #ÖPNV-Angebot zu verbessern. Die frühzeitige #Öffentlichkeitsbeteiligung zum Vorhaben findet online statt: Vom 21. April bis zum 21. Mai 2022 können sich dabei alle Interessierten über das Projekt informieren und dazu äußern. Alle Informationen sind ab 21. April 2022 auf der Internetseite der BVG unter https://www.meinetram.de/de/Umsteigepunkt-SU-Lichtenberg einsehbar.

„Straßenbahn: Erneuerung Endhaltestelle Bahnhof Lichtenberg – frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung ab 21.04.2022, aus Senat“ weiterlesen