Bahnindustrie: Stadler-Chef Jure Mikolcic: „Ich liebe Komplexität“, aus Berliner Morgenpost

29.01.2023

https://www.morgenpost.de/politik/article237480815/Stadler-Chef-Jure-Mikolcic-Ich-liebe-Komplexitaet.html

Das Timing stimmt schon mal: Pünktlich, kurz bevor wir unseren Spaziergang starten, wird eine der neuen Berliner -Bahnen aus der #Werkhalle von #Stadler in #Pankow gezogen. Es ist Fahrzeug Nummer 60 aus der aktuellen #Baureihe #484, wie die Beschriftung auf dem Kopf des Zuges verrät. Stadler hat bereits für verschiedene Städte und Regionen in Deutschland S-Bahnen gebaut, etwa für Hannover, Bremen oder das Rhein-Ruhr-Gebiet. Dennoch sind die Berliner S-Bahn-Fahrzeuge, die Stadler zusammen mit #Siemens produziert, etwas Besonderes, sagt Jure #Mikolcic, CEO der Stadler Deutschland GmbH. Die Züge seien „tailor made“, #maßgeschneidert also, weil das -Bahn-Netz in der Hauptstadtregion so speziell ist. Und natürlich spielt auch der lokale Bezug eine Rolle, die Motivation, einen Zug für die Region zu bauen, in der die Mitarbeitenden leben.

„Bahnindustrie: Stadler-Chef Jure Mikolcic: „Ich liebe Komplexität“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: U-Bahnen fahren schon automatisiert, bald auch in Berlin, In mehr als 60 Städten weltweit fahren Züge automatisiert., aus Berliner Zeitung

27.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/news/u-bahnen-werden-automatisiert-auch-in-berlin-li.311358

Rund 96.000 Bahn- und Busfahrer arbeiten im öffentlichen #Nahverkehr in Deutschland – aber fast die Hälfte von ihnen geht in den nächsten Jahren in #Rente. Bis 2030 müssten etwa 40.000 Stellen neu besetzt werden, sagt Eike Arnold, Sprecher des Verbands Deutscher #Verkehrsunternehmen. „Wir suchen händeringend Fahrerinnen und Fahrer.“ #Autonom fahrende Busse werden schon in Dutzenden Städten erprobt, eine #fahrerlose -Bahn gibt es jedoch in Deutschland bislang nur in #Nürnberg. Warum?

„U-Bahn: U-Bahnen fahren schon automatisiert, bald auch in Berlin, In mehr als 60 Städten weltweit fahren Züge automatisiert., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bahn: Ab Dezember 2023 Halbstundentakt zwischen Hannover und Berlin, aus Handelsblatt

16.12.2022

https://www.handelsblatt.com/dpa/bahn-ab-dezember-2023-halbstundentakt-zwischen-hannover-und-berlin/28872812.html

Die Deutsche Bahn will ab Dezember 2023 zwischen Berlin und #Hannover einen #Halbstundentakt im #Fernverkehr anbieten. Dazu soll beim #Fahrplanwechsel in einem Jahr eine neue #ICE-Verbindung zwischen Berlin und Nordrhein-Westfalen aufgenommen werden, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Ebenfalls ab Dezember 2023 soll zwischen #Nürnberg und #Leipzig (über Jena) mehr Fernverkehr rollen. Die #Fahrzeit von Berlin nach #Amsterdam wird der Bahn zufolge mit dem Fahrplanwechsel in einem Jahr 30 Minuten kürzer, unter anderem weil dann an der Grenze kein #Lokwechsel mehr nötig sei.

„Bahnverkehr: Bahn: Ab Dezember 2023 Halbstundentakt zwischen Hannover und Berlin, aus Handelsblatt“ weiterlesen

Regionalverkehr: Mehr als nur andere Farben: Das hat der neue RE1 der Odeg zu bieten, Auf der wichtigsten Pendlerstrecke der Region gibt es neue Waggons und einen dichteren Takt., aus Der Tagesspiegel

13.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/regionalverkehr-in-brandenburg-der-neue-re1-bietet-mehr-als-nur-andere-farben-9026167.html

Der junge Mann in dem ockerfarbenen Wollpulli mit den braunen Haaren begrüßt die Fahrgäste im #Oberdeck des #Regionalexpress 1 mit einem freundlichen „Guten Morgen“. Er lächelt. Dann geht er weiter. Ein paar der Reisende schauen etwas irritiert. Erst als er geht, erkennt man das Logo der #Odeg, der #Ostdeutschen Eisenbahn, zwischen seinen Schultern. Nach den Fahrscheinen fragt er nicht. Pendler zwischen Potsdam und Berlin lernen seit dem #Fahrplanwechsel am Sonntag einige Neuerungen kennen.

„Regionalverkehr: Mehr als nur andere Farben: Das hat der neue RE1 der Odeg zu bieten, Auf der wichtigsten Pendlerstrecke der Region gibt es neue Waggons und einen dichteren Takt., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Fahrplan + Regionalverkehr: Großer Fahrplanwechsel in Berlin und Brandenburg: Wie war der erste Tag? Es war eine Umstellung, die mit Spannung erwartet wurde., aus Berliner Zeitung

11.12.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/grosser-fahrplanwechsel-in-berlin-und-brandenburg-wie-war-der-erste-tag-li.296686

Ein paar kleinere #Pannen gab es schon. Doch unterm Strich ist der #Regionalzugbetrieb in Berlin und Brandenburg nach dem #Fahrplanwechsel gut angelaufen. „Wir sind zufrieden und wir haben den Eindruck, dass unsere Fahrgäste auch zufrieden sind“, berichtete Dietmute Graf von der Ostdeutschen Eisenbahn (#Odeg) am Sonntag. „Es hat gut geklappt“, sagte Carsten #Moll von der Deutschen Bahn (DB). Dabei war die Spannung groß: Der Fahrplanwechsel im #Netz #Elbe-Spree, eine der größten Umstellungen dieser Art, hat vielen der 17 Linien neue oder modernisierte Züge beschert. Die #Kapazität ist um 30 Prozent gestiegen. 

„Fahrplan + Regionalverkehr: Großer Fahrplanwechsel in Berlin und Brandenburg: Wie war der erste Tag? Es war eine Umstellung, die mit Spannung erwartet wurde., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn Berlin: Erste Neubauzüge ab 11. Dezember auf der Ringbahn unterwegs, Einsatz der Baureihe 483/484 auf den Linien S41/S42 zum Fahrplanwechsel · Mehr Platz für Fahrgäste: acht statt sechs Wagen, aus DB

09.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-Erste-Neubauzuege-ab-11-Dezember-auf-der-Ringbahn-unterwegs-9921108?contentId=1317080

Mehr #Komfort und mehr #Platz – viel früher als geplant kommen Fahrgäste der #Ringbahnlinien #S41/#S42 in den Genuss der #Neubaufahrzeuge mit der markanten flachen Front, denn die Züge der Baureihe (BR) #483/484 kommen dort schon ab dem #Fahrplanwechsel am 11. Dezember nach und nach zum Einsatz.

Laut #Verkehrsvertrag ist der eigentliche Stichtag der 14. April 2023, doch weil die Hersteller #Stadler und #Siemens Mobility mit der Produktion schneller vorankommen als geplant, profitieren davon – in Abstimmung mit den Ländern Berlin und Brandenburg sowie dem #VBB – auch die Fahrgäste.

„S-Bahn: S-Bahn Berlin: Erste Neubauzüge ab 11. Dezember auf der Ringbahn unterwegs, Einsatz der Baureihe 483/484 auf den Linien S41/S42 zum Fahrplanwechsel · Mehr Platz für Fahrgäste: acht statt sechs Wagen, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Countdown läuft: Festliche Eröffnungsfahrten aus Berlin und Leipzig nach Cottbus anlässlich des bevorstehenden Starts der neuen Regio-Netze Elbe-Spree und Lausitz, aus DB

06.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Countdown-laeuft-Festliche-Eroeffnungsfahrten-aus-Berlin-und-Leipzig-nach-Cottbus-anlaesslich-des-bevorstehenden-Starts-der-neuen-Regio-Netze-Elbe-Spree-und-Lausitz-9665240?contentId=1317080

Neuer Siemens Mireo und modernisierter Doppelstockzug bringen Gäste zur feierlichen Eröffnungsveranstaltung nach Cottbus • Umfangreiche Verbesserungen auf den Linien von DB Regio in Berlin/Brandenburg bis Sachsen und Sachsen-Anhalt • Neue und modernisierte Fahrzeuge mit wesentlich mehr Platz und Komfort

Ab 11. Dezember verändert sich die #Nahverkehrslandschaft in #Berlin, #Brandenburg und angrenzenden Teilen Sachsens und Sachsen-Anhalts umfassend. Denn dann gehen im #Nordosten gleich zwei Netze in Betrieb: das bisher größte deutsche #Ausschreibungsnetz #Elbe-Spree und das Netz #Lausitz. Damit bringen die Länder Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der Deutschen Bahn dichtere #Takte, neue #Verbindungen und modernste Züge auf die Schiene. In Kauf und #Modernisierung der Fahrzeuge hat DB #Regio gemeinsam mit den Ländern rund 300 Millionen Euro investiert.

„Regionalverkehr: Countdown läuft: Festliche Eröffnungsfahrten aus Berlin und Leipzig nach Cottbus anlässlich des bevorstehenden Starts der neuen Regio-Netze Elbe-Spree und Lausitz, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Der erste neue Zug für Berlin ist da: Fahrgäste dürfen jetzt Probe fahren, aus Berliner Zeitung

25.11.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mobilitaet-verkehr-bahn-odeg-testreisen-der-erste-neue-zug-fuer-berlin-ist-da-fahrgaeste-duerfen-jetzt-probe-fahren-li.290750

Ab Dezember werden auf 17 Linien #fabrikneue oder #modernisierte Fahrzeuge eingesetzt. Auf einer Strecke nach Brandenburg sind ab sofort #Testreisen möglich.

Bald ist es soweit. Alles neu macht der 11. Dezember – für zahlreiche Fahrgäste des Regionalverkehrs in Berlin und Brandenburg. Auf den 17 Linien des Netzes #Elbe-Spree werden neue oder modernisierte Wagen eingesetzt, die Züge haben mehr #Kapazität, und auf manchen Strecken fahren sie auch öfter. Jetzt bekommt die Kundschaft schon mal einen Vorgeschmack darauf, welche Fahrzeuge künftig auf der wichtigsten Route, der #Regionalexpresslinie #RE1, unterwegs sind. Ein fabrikneuer Zug des Typs #Siemens #Desiro HC ist seit Freitag in der Hauptstadtregion im Einsatz und lädt zu #Probefahrten ein. Die ersten Bewertungen sind gut – aber manches wird noch zu Diskussionen führen.

„Regionalverkehr: Der erste neue Zug für Berlin ist da: Fahrgäste dürfen jetzt Probe fahren, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Neue Waggons, dichterer Takt: Mehr Platz für Potsdamer Pendler, Zum Fahrplanwechsel gibt es neue Verbindungen., aus Der Tagesspiegel

02.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/neue-waggons-dichterer-takt-mehr-platz-fur-potsdamer-pendler-8825227.html

Zum 3. Advent steht Pendlern von und nach #Potsdam eine vorgezogene Bescherung bevor: Mit dem #Fahrplanwechsel bei der Bahn am 11. Dezember gibt es zwischen Landes- und Bundeshauptstadt neue Verbindungen und bessere #Takte. Auf dem Portal des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg (#VBB) wird der neue #Fahrplan zwar noch nicht angezeigt, aber über die Webseite der Deutschen Bahn kann man die #Verbindungen bereits nachlesen. So mancher #Pendler wird sich an neue Abfahrtszeiten gewöhnen müssen.

„Regionalverkehr: Neue Waggons, dichterer Takt: Mehr Platz für Potsdamer Pendler, Zum Fahrplanwechsel gibt es neue Verbindungen., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Rügen unzulässig und unbegründet, Alstom scheitert mit Einspruch im S-Bahn-Vergabeverfahren, aus rbb24

01.11.2022

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/11/alstom-einspruch-gescheitert-bahn-vergabeverfahren-s-bahn-ausschreibung.html

Das #Vergabeverfahren für den milliardenschweren Berliner -Bahn-Großauftrag kann wie geplant fortgesetzt werden. Die Berliner #Vergabekammer wies am Montag einen #Nachprüfungsantrag gegen die Ausschreibung ab, wie ein Sprecher der Senatswirtschaftsverwaltung dem rbb mitteilte.

„S-Bahn: Rügen unzulässig und unbegründet, Alstom scheitert mit Einspruch im S-Bahn-Vergabeverfahren, aus rbb24“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: