Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat

06.02.2024

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #BVG im Jahr 2023? (Aufstellung nach -Bahn-, #Metrotram-, #Tram-, #Bus- und #Fährlinien sowie nach Monaten erbeten.)

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„In den Betriebsbereichen U-Bahn, #Straßenbahn und #Omnibus gelten folgende durchschnittliche #Pünktlichkeitswerte für 2023 gemessen in Prozent:

2023JanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
U-Bahn98,6698,6198,4698,3798,3098,3198,5898,7898,2198,4297,8398,16
Tram88,7486,9987,6187,1587,8687,6388,4089,0486,7186,0582,9786,26
Bus90,6189,9789,4288,9587,2187,0389,4190,7887,3887,9086,6688,02

Für Fährlinien werden keine Pünktlichkeitsdaten erfasst.“

Frage 2:

Wie viele #ausgefallene #Nutzkilometer gab es bei der BVG im Jahr 2023? (Aufstellung nach U-Bahn-, Metrotram-, Tram- und Bus- und Fährlinien sowie nach Monaten erbeten.)

Antwort zu 2:

Das Vertragsjahr 2023 befindet sich noch in der laufenden Abrechnung. Daher können nur vorläufige Werte (Angaben in km) auf Basis der Monatsberichte der BVG übermittelt werden, welche die ausgefallenen Nutzkilometer inkl. #Ausnahmefahrplanausfälle beinhaltet.

2023JanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
U-Bahn13.3988.50713.28911.8439.71824.62631.80853.71655.72571.52494.396134.839
Metrotram22.00811.50510.0827.82518.95810.58218.02220.55841.57037.67346.81856.007
Tram32.71911.27015.7199.56225.6715.98011.42713.07312.27516.58521.31725.394
Bus289.904295.540323.022261.770290.198343.942270.976272.045545.507465.192502.002563.570

Frage 3:

Wie hoch war die Pünktlichkeit der U-Bahn-Linien im Jahr 2023 in den Zeiten des Berufsverkehrs (06.30-09.00 und 17.00-19.00 Uhr)? (Aufstellung nach U-Bahn-Linien erbeten.)

Frage 4:

Wie hoch war die Pünktlichkeit der Tram-Linien im Jahr 2023 in den Zeiten des Berufsverkehrs (06.30-09.00 und 17.00-19.00 Uhr)? (Aufstellung nach Tram-Linien erbeten.)

Frage 5:

Wie hoch war die Pünktlichkeit der Bus-Linien im Jahr 2023 in den Zeiten des Berufsverkehrs (06.30-09.00 und 17.00-19.00 Uhr)? (Aufstellung nach Bus-Linien erbeten.)

Frage 6:

Wie hoch war die Pünktlichkeit der Fährlinien im Jahr 2023 in den Zeiten des Berufsverkehrs (06.30-09.00 und 17.00-19.00 Uhr)? (Aufstellung nach Fährlinien erbeten.)

Antwort zu 3 bis 6:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Die Antwort für die Fragen 3-6 wird zusammenfassend wie folgt beantwortet:

Die Auswertung der Pünktlichkeit aus Kundensicht für die U-Bahn, Tram- und Buslinien erfolgt auf Basis von ca. 1 Mio. Datensätze pro Tag. Die gewünschten Auswertungszeiträume entsprechen keiner standardisierten Statistik und lassen sich aufgrund der Datenmenge (in der Kürze der Zeit) nicht valide berechnen.

Für die Fährlinien werden keine Pünktlichkeitsdaten erfasst.“

Frage 7:

Wie hoch war die Pünktlichkeit der Linien der -Bahn im Jahr 2023? (Aufstellung nach Monaten und Linien erbeten.)

Antwort zu 7:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„Nachfolgend die Übersicht nach Linien und Monaten [für das Jahr 2023] gemessen nach #LeiDis (Leitsystem für die #Disposition der DB #Netz AG, Schwellwert 3:59min) in Prozent.“

 Jan.Feb.MärzAprilMaiJuniJuliAug.Sep.Okt.Nov.Dez.
S197,4297,1695,4996,0894,9889,4694,8394,2495,0094,4590,1192,58
S297,2694,8394,8194,0892,5787,9992,9192,9093,8393,8190,6488,20
S2595,9794,0894,5694,1393,4089,8292,9893,4492,4593,8487,9988,29
S2695,9396,4896,1797,0396,0192,6995,6496,6295,8195,6792,1092,78
S395,7996,7896,1397,1795,9992,5395,1196,8595,5894,5894,1395,82
S4183,3787,2993,4195,2893,5290,1194,0394,1290,1893,1890,6595,37
S4285,0188,7692,9096,0693,8190,6494,0895,0590,7592,5689,9896,06
S4590,8791,3996,9197,6395,6894,8097,2096,3895,4196,9495,1797,52
S4688,6089,9994,6695,7393,8591,9493,5394,2192,5192,8588,1094,46
S4791,9793,1897,2296,6596,0593,8996,9695,5896,3097,1095,1397,59
S593,9495,6795,2195,7194,8889,8893,4996,3994,6094,1791,3194,26
S793,7695,3494,5595,7494,6487,7991,7694,9693,9793,1986,8092,64
S7596,4796,7596,4397,4997,6490,2991,6797,0096,8897,3195,7397,18
S891,6492,0795,4194,8795,8392,0995,6593,8488,1594,8490,2293,24
S8588,8992,8794,6393,6194,2991,2993,7091,0391,3191,6393,5093,27
S995,0795,7496,2896,8496,6093,5395,3094,9194,5194,6494,3096,38

Frage 8:

Wie viele #Zugausfälle gab es bei der S-Bahn Berlin im Jahr 2023? (Aufstellung nach Monaten und Linien erbeten.)

Antwort zu 8:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„Unterschieden werden Ausfälle der mit Reisenden besetzten Zugfahrten in sog. Ganzausfälle (Ausfall der Zugfahrt auf dem gesamten planmäßigen Laufweg) sowie in sog. #Teilausfälle (Ausfall lediglich auf Teilabschnitten des planmäßigen Laufwegs). Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass der Zugbetrieb für die Durchführung von planmäßigen Bauarbeiten über den tagesaktuellen Fahrplan geregelt wird.

Übersicht der #Ganzausfälle:

 Jan.Feb.MärzAprilMaiJuniJuliAug.Sep.Okt.Nov.Dez.
S11547036023432059317895198224751693
S21431212301451331329483186216622582
S25763573491428136812141158
S26336183224200416310330289457601588526
S3222171494372289272218121242338610542
S41349287336249194577277128454212649593
S42269287330218206495260165441352642511
S45109682352292414342198212219618620592
S46403810510448856447696514986
S47472910793222827874630157190
S534921346627929143219684257189579666
S7106642571425820011254101437387360
S75508244573208264366417374523435891812
S8464314469753410110313550185201
S85468218539177183246345363829491641660
S925159582293221717285314

Die Übersicht der Teilausfälle:

 Jan.Feb.MärzAprilMaiJuniJuliAug.Sep.Okt.Nov.Dez.
S11931304131762241041255220185389315367
S239618345724987287377001175748717884607
S2512380161104145504173115237123205309
S2646169210115179212140144207180230456
S3206197162120207270177170235266477226
S41387176373186254596339202292206320262
S42315165358166247614323196322225292246
S4523720079938212023016815251133357148
S4623526212469212144179139224328293313
S4749831688146542281355226976
S5576409530412484808689497614429702641
S7355305359297294654536354347440556318
S751451091175565109151558694109131
S818222145977177465211241606197460271
S858410412965109108659949140186165
S916913615813797175231153203384303252

Ergänzend zur besseren Einordnung anbei die Anzahl der geplanten Zugfahrten nach Linien

und Monaten:

2023.01      2023.02     2023.03     2023.04     2023.05      2023.06     2023.07     2023.08     2023.09      2023.10     2023.11     2023.12
S113.1789.3089.2868.1788.9999.5497.7807.6879.7758.9179.0528.777
S212.98110.4627.5408.5098.5167.6157.7618.0407.8709.8807.8208.004
S257.3795.9074.1913.9934.1545.1254.1364.1244.0194.2984.1064.184
S264.5724.2752.8322.6062.7262.7372.7902.8522.7322.7682.7522.650
S38.3417.6368.95810.8649.1138.4178.2347.8018.6099.9318.8168.216
S416.6646.0496.7406.3856.5696.4996.9316.7846.5556.6556.5236.501
S426.5965.9836.6946.3166.4956.4426.9096.7086.5026.5546.4596.438
S453.9723.5183.7183.6306.1104.0714.1214.5313.7164.1033.5843.664
S464.3454.5285.0354.5607.0674.7944.5204.3944.3914.4244.4474.392
S474.0142.9773.3443.8943.7853.3404.0374.0203.8463.7373.8974.036
S59.1168.2299.3838.6329.3559.6438.5848.3899.2158.6478.7969.160
S77.7316.7047.8677.9258.1477.5187.5007.4597.85011.6668.5977.483
S756.6126.0746.5716.2666.4436.1485.7986.7886.3956.2595.9636.599
S84.0413.8484.2745.17217.5056.3485.1057.8905.6756.5774.3354.082
S852.9082.6362.9172.7432.8332.8342.7173.1202.8422.9092.8642.849
S94.2536.4756.9604.3535.7204.6893.9393.4434.1414.7954.8124.232

Frage 9:

Wie hoch war die Pünktlichkeit der S-Bahn-Linien im Jahr 2023 in den Zeiten des Berufsverkehrs (06.30-09.00 und 17.00-19.00 Uhr)? (Aufstellung nach S-Bahn-Linien erbeten.)

Antwort zu 9:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„Eine Auswertung im Sinne dieser Frage ist der DB AG im Rahmen der zur Verfügung stehenden Bearbeitungszeit nicht möglich, da umfangreiche Selektionen erforderlich wären.“

Frage 10:

Was waren die häufigsten #Ursachen für #Verspätungen und #Zugausfälle bei BVG und S-Bahn im Jahr 2023? (Aufstellung nach Verkehrsart erbeten.)

Antwort zu 10:

Nach Auskunft der DB sind die primären Ursachen, die im Jahr 2023 für Verspätungen und Zugausfälle hauptursächlich waren: Störungen an der #Infrastruktur (bspw. Weichen, Signale), an #Triebfahrzeugen sowie Engpässe in der #Personalverfügbarkeit, #Streiks, #Fremdeinwirkung (bspw. unbefugte Personen im Gleis, #Personenunfälle, Gegenstände im Gleis), Einsatz von #Behörden (bspw. Unterbrechungen wegen Staatsbesuchen, Fahndungs- und Ermittlungsarbeiten).

Nach Auskunft der BVG erfasst diese im Allgemeinen die folgenden Ursachen für Verspätungen und Zugausfälle:

  • #Fahrzeugursachen (z.B. Störungen, defekte Fahrzeuge/Fahrzeugteile, Vandalismus wie Graffiti)
    • #Betriebsvorkommnisse (z.B. Störungen, erkrankte Fahrgäste, Gegenstände oder Tiere im Gleisbett, Kabeldiebstähle)
  • Störungen im #Oberflächenverkehr (Feuerwehr-, Notarzt- und Polizeieinsätzen, Unfälle, Staus, Staatsbesuche, Bombenentschärfungen, Demonstrationen, Baumaßnahmen, Havarien)
  • Ausfälle bei #Subunternehmern

Frage 11:

Mit welchen konkreten kurz-, mittel- und langfristigen sowie überprüfbaren Maßnahmen begegnen die Verkehrsunternehmen den unter 10.) erfragten Ursachen für Verspätungen und Zugausfälle? (Aufstellung nach Verkehrsart erbeten.)

Antwort zu 11:

Nach Auskunft der DB AG hat die S-Bahn Berlin zur Reduzierung der #fahrzeugseitigen Störungen bereits diverse technische Maßnahmen angestoßen, die im Rahmen von sog. #Rollkuren sukzessive an den Fahrzeugen umgesetzt werden, um deren# Verfügbarkeit zu verbessern. Dabei steht die Baureihe (BR) #481 im Fokus, wenn mit der Fortführung des Programms „#Langlebigkeit BR481“ auch in diesem Jahr weitere Fahrzeuge dieser Baureihe komplett überarbeitet und für den Einsatz bis 2035 fit gemacht werden. Weiterhin wird auch die Baureihe 480 bis Sommer 2024 im Rahmen eines eigenen Programms technisch ertüchtigt und leistet einen Beitrag zur Reduzierung von Ausfällen und Verspätungen. Zur Stabilisierung der neu entwickelten und angeschafften Baureihe #483/484 wurde gemeinsam mit dem Konsortium der Fahrzeughersteller eine Task Force initiiert, in der gemeinsam an der Verbesserung ihrer #Stabilität gearbeitet wird. Darüber hinaus hat die S-Bahn Berlin GmbH weitere Expertenstellen in den Bereichen #Fahrzeugtechnik, Betrieb und Produktionsplanung geschaffen, deren Besetzung nun vorangetrieben wird. Das #Ausbildungsprogramm für Triebfahrzeugführer wird  mit jährlich 204 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unverändert fortgeführt, damit weiterhin genügend Triebfahrzeugführer und -führerinnen zur Verfügung stehen. Eine besondere Herausforderung, auf die sich die S-Bahn im Jahr 2024 konzentriert, ist die verstärkte Suche nach #Instandhaltungspersonal, das am Arbeitsmarkt besonders schwer zu rekrutieren ist.

Parallel wurde die Anzahl der #Auszubildenden in den letzten Jahren bereits auf derzeit 178 verdoppelt und wird in diesem Jahr weiter auf 200 steigen.

Im Rahmen der Infrastruktur liegt der Schwerpunkt der #Ertüchtigungsmaßnahmen auf der Intensivierung der präventiven Instandhaltung: im Bereich der #Fahrbahn bspw. #Schienenschleifen oder der Tausch von #Isolierstößen sowie im Bereich der Signal-, Telekommunikations- und elektrotechnischen Anlagen bspw. der Tausch von 21 Kilometern #Signalkabel.

Entscheidend für einen dauerhaft stabilen -Bahnbetrieb ist darüber hinaus die Verstärkung der #Bahnstromversorgung um eine zuverlässige Versorgung zu gewährleisten.

Weitere Einzelmaßnahmen sind Gegenstand des regelmäßig seitens der Programmleitung an die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt übersendeten Statusberichts zum Programm „#Qualitätsoffensive S-Bahn PLUS“, der im Hauptausschuss behandelt wird.“

Die BVG teilt hierzu mit:

„Auszug von Maßnahmen:

Um einen stabilen Betrieb, trotz vieler unterschiedlicher Faktoren zu gewährleisten, arbeitet die BVG an der Identifikation strategischer Handlungsfelder. Es finden regelmäßige Abstimmungen zwischen den einzelnen Bereichen, Abteilungen und auch mit dem Aufgabenträger zur Analyse und Umsetzung geeigneter Gegensteuerungsmaßnahmen statt. Unser Sicherheitsbereich ergreift weiterführende Maßnahmen zur Sicherung der Liegenschaften, um ein Beispiel zu nennen.

Auf die immer wieder auftretenden Störungen der #Fahrzeugverfügbarkeit durch #Vandalismus, insbesondere #Graffiti, wird innerhalb der Werkstätten situativ reagiert. Mit unseren externen Dienstleistern können kurzfristige Aufstockungen der Reinigungsressourcen realisiert werden, um längeren Standzeiten entgegenzuwirken.

Auch beim Fahrpersonal arbeiten wir an der Umsetzung verschiedener Maßnahmen zur Vermeidung von personalbedingten Ausfällen. Neben der Anpassung und Erweiterung des #Recruitingprozesses, um neues Fahrpersonal gewinnen zu können, sind auch innerbetriebliche Schritte identifiziert. Eine langfristige Maßnahme zur Reduzierung personalbedingter Ausfälle ist die Prüfung und gegebenenfalls Projektierung einer Anpassung der #Schichtplanung mit Hilfe eines Schichtmodelles aus festem und flexiblen #Schichtablauf.“

Frage 12:

Welchen monetären Wert haben die im Jahr 2023 nicht erbrachten Leistungen bei BVG und S-Bahn und um welche Summen wurde der finanzielle Beitrag des Landes Berlin in dieser Zeit gekürzt?

Antwort zu 12:

Das Vertragsjahr 2023 befindet sich noch in der laufenden Abrechnung, deshalb sind zur finanziellen Bewertung der Nicht- und Schlechtleistungen der S-Bahn Berlin GmbH noch keine Angaben möglich.

Hinsichtlich der BVG erfolgt die finale Feststellung der finanziellen Beträge erst auf Grundlage der von der BVG vorzulegenden Jahresschlussrechnung und nach Prüfung durch den Aufgabenträger ÖPNV.

Frage 13:

Welche Fahrzeug-Anschaffungen wurden im Jahr 2023 im Bereich der U-Bahn (Klein- und Großprofil), Straßenbahn und Bus sowie bei der S-Bahn umgesetzt? (Aufstellung nach Verkehrsart erbeten.)

Antwort zu 13:

Die BVG teilt hierzu mit:

„In 2023 wurden 126 #Doppeldecker (Hersteller #ADL, Dieselfahrzeuge) und 90 #Eindecker (Hersteller Ebusco, Elektrofahrzeuge) #erstzugelassen. Straßenbahn- und U-Bahn-Fahrzeuge wurden in 2023 nicht in Betrieb genommen.“

Die DB AG teilt hierzu mit:

„Im Jahr 2023 wurden 34 #Triebzüge der BR #484 durch die S-Bahn Berlin GmbH beim Fahrzeughersteller #Siemens / #Stadler abgenommen und umgehend im #Fahrgastbetrieb zum Einsatz gebracht. Damit ist die gesamte #Neubauflotte im Rahmen des Ringvertrages fristgerecht im Einsatz.“

Frage 14:

Welche Fahrzeug-Anschaffungen sind im Jahr 2024 im Bereich der U-Bahn (Klein- und Großprofil) , Straßenbahn und Bus sowie bei der S-Bahn vorgesehen? (Aufstellung nach Verkehrsart erbeten.)

Antwort zu 14:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Bei der U-Bahn werden voraussichtlich im #Kleinprofil 36 Fahrzeuge des Typs „#JK“ und im #Großprofil 12 Wagen des Typs „#J“ von Stadler übernommen.

In 2024 ist die #Erstzulassung des ersten #Elektro-Gelenkbusses (Hersteller #Solaris) geplant. Im Jahr 2024 sollen außerdem sechs #Straßenbahnfahrzeuge vom Typ #XLZ (50 Meter) durch #Alstom an die BVG geliefert werden.“

Im Jahr 2024 erfolgt kein Zulauf neuer S-Bahn-Fahrzeuge.

Frage 15:

Über welchen Wagenbestand verfügt die BVG in den Bereichen der U-Bahn, der Tram und der Busse im Fahr- gastbetrieb und wie viele Fahrzeuge hiervon sind derzeit uneingeschränkt einsatzbereit?

Antwort zu 15:

Nach Auskunft der BVG verfügt die U-Bahn über einen #Wagenbestand von 1250 Wagen, beim Omnibus sind es 1612 #Fahrzeuge und bei der Straßenbahn 381. Eine geringe Anzahl von Fahrzeugen steht aufgrund von terminierten #Regelinstandhaltungen und kurzfristigen #Schadensbehebungen kurze Zeit nicht zur Verfügung

Frage 16:

Über welchen Wagenbestand verfügt die Berliner S-Bahn im Fahrgastbetrieb und wie viele Fahrzeuge hiervon sind derzeit uneingeschränkt einsatzbereit?

Antwort zu 16:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„Der Fahrzeugbestand der S-Berlin stellt sich zum 31.12.23 wie folgt dar, gegliedert nach Fahrzeugbaureihen:

–          BR 480: 70 Vz, 140 Wagen

–          BR 481: 500 Vz, 1.000 Wagen

–          BR 483: 21 Vz, 42 Wagen

–          BR 484: 85 Hz, 340 Wagen

Damit verfügt die S-Bahn Berlin GmbH über einen Bestand von 1.522 Wagen, der grundsätzlich einsatzbereit ist.“

Frage 17:

Wie viele VZÄ/Mitarbeiter im Fahrpersonal sind auf den Betriebshöfen und den Werkstätten der BVG planmäßig vorgesehen? (Aufstellung nach Betriebshöfen bzw. Werkstätten erbeten.)

Antwort zu 17:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Bereich Omnibus Plan 12.2023: Fahrpersonalbedarf BVG Konzern / Plan 31.12.2023 BVG- Konzern

  BetriebshofFahrpersonal Köpfe  Fahrpersonale VB  Werkstätten Köpfe  Werkstätten VB
Cicerostraße  8079
Müllerstraße8382
Britz7777
Spandau8180
Indira-Gandhi Straße    120  120
Lichtenberg7877
Hauptwerkstatt7373
GesamtBedarf: 5.560Bedarf: 5.400592588

Bereich U-Bahn Plan 12.2023: Fahrpersonalbedarf BVG Konzern / Plan 31.12.2023

 BVG Konzern Fahrpersonal Köpfe  BVG Konzern Fahrpersonale VB  BVG AöR Werkstätten Köpfe  BVG AöR Werkstätten VB
Kleinprofil  111111
Großprofil167164
Hauptwerkstatt106104
Gesamt807783384378

Bereich Tram Plan 12.2023: Planung

 Fahrpersonal Köpfe  Fahrpersonale VB  Werkstätten Köpfe  Werkstätten VB
Gesamt1.4171.360320310

Frage 18:

Wie viele der unter 17.) erfragten VZÄ sind an den Betriebshöfen und Werkstätten derzeit besetzt? (Aufstellung erbeten.)

Antwort zu 18:

Nach Auskunft der BVG verteilen sich die VZÄ wie folgt: Bereich Bus Ist 31.12.2023 BVG-Konzern

  BetriebshofFahrpersonal Köpfe  Fahrpersonale VB  Werkstätten Köpfe  Werkstätten VB
Gesamt5.1905.030558557

Bereich U-Bahn Konzern IST 12.2023

 Fahrpersonal Köpfe  Fahrpersonale VB  Werkstätten Köpfe  Werkstätten VB
Gesamt814788376372

Bereich Tram IST 31.12.2023

 Fahrpersonal Köpfe  Fahrpersonale VB  Werkstätten Köpfe  Werkstätten VB
Gesamt1.3901.347314310

*Rundungsdifferenz durch Rundungen

Frage 19:

Welche konkreten kurz-, mittel- und langfristigen sowie überprüfbaren Maßnahmen ergreift der Senat, um künftig Fahrtausfälle und Verspätungen zu vermeiden bzw. zu verringern? (Aufstellung erbeten.)

Antwort zu 19:

Die Erarbeitung von Gegensteuerungsmaßnahmen zur Verbesserung der Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit im S-Bahn-Verkehr liegt primär bei den betriebsdurchführenden Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen der DB AG. Um die Erarbeitung von Maßnahmen zu unterstützen bzw. zu forcieren, ergreift der Senat die nachfolgend aufgeführten Maßnahmen:

  • Konsequente Umsetzung aller verkehrsvertraglich vorgesehenen Sanktionsmechanismen für Nicht- und Schlechtleistungen (durch den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, der im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg u.a. das Verkehrsvertragscontrolling und die Abrechnung der Verkehrsleistungen für den Schienenpersonennahverkehr übernimmt)
  • Regelmäßige Gespräche mit der S-Bahn Berlin GmbH über das aktuelle Qualitätsniveau, bestehende Probleme und Ursachen sowie Lösungsansätze.
  • Regelmäßige Gespräche mit der DB InfraGO AG (ehemals DB Netz AG) über das aktuelle Qualitätsniveau, bestehende Probleme und Ursachen sowie Lösungsansätze.
  • Im gemeinsam von den Ländern Berlin und Brandenburg, dem Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg und den Eisenbahninfrastrukturunternehmen der DB AG initiierten Projekt  i2030 werden neben dem Ausbau der Schieneninfrastruktur für Angebotsausweitungen auch Maßnahmen zur Steigerung der betrieblichen Flexibilität im S-Bahn-Netz (z.B. zusätzliche Weichenverbindungen, dichtere Blockteilung, zusätzliche Bahnsteigkanten in ausgewählten Bahnhöfen) untersucht und umgesetzt, wenn dies möglich und zielführend ist. Diese Maßnahmen sind wichtig, um bei Betriebsstörungen besser und flexibler reagieren zu können sowie die Übertragung von Verspätungen auf andere Züge zu reduzieren.
  • Der Berliner Senat beteiligt sich an den von der DB Energie GmbH und der DB InfraGO AG (ehemals DB Netz AG) zu erarbeitenden und umzusetzenden Maßnahmen zur Stabilisierung und Verstärkung der Bahnenergieversorgung im S-Bahn-Netz.
  • Bei den in der Antwort der DB AG zu Frage 11 erwähnten Ertüchtigungsprogrammen für die Fahrzeuge der Baureihen 481 („Langlebigkeit“) und 480 („Weiterbetrieb“) handelt es sich um von den Ländern Berlin und Brandenburg finanzierte Programme, deren Umsetzung einschließlich der Vorbereitung durch die S-Bahn Berlin GmbH erfolgt.

Die Erarbeitung von Gegensteuerungsmaßnahmen zur Vermeidung von Ausfällen

(Zuverlässigkeit) und Verbesserung der Pünktlichkeit im BVG-Verkehr liegt primär beim betriebsdurchführenden Verkehrsunternehmen BVG. Zur Reduzierung der Fahrtausfälle beim Omnibus hat die BVG ein Maßnahmenpaket „Stabiler Bus“ entwickelt, mit dem sie die derzeitige Personalunterdeckung aufzulösen gedenkt (siehe Pressemitteilung der BVG: https://unternehmen.bvg.de/pressemitteilung/fuer-stabilitaet-und-verlaesslichkeit/).

Nach Auskunft der BVG analysiert und bewertet die BVG täglich die Fahrdaten der Fahrzeuge von Omnibus und Straßenbahn, um Verspätungen durch Störungen zu vermeiden bzw. zu verringern. Bei der Bewertung wird Ursachenforschung betrieben.

Frage 20:

Welche konkreten Maßnahmen ergreifen Senat und BVG, um die durchschnittlichen Beförderungsgeschwindigkeiten für Bus, Straßenbahn und U-Bahn zu erhöhen? (Aufstellung der Maßnahmen nach Verkehrsart erbeten.)

Antwort zu 20:

Die Belange des ÖV und dessen Priorisierung werden grundsätzlich bei allen neuen Maßnahmen an Lichtsignalanlagen mitberücksichtigt. Eine Liste aller Projekte und Vorhaben, bei denen der ÖPNV im Sinne der Fragestellung entsprechend betroffen ist, wird nicht geführt.

Frage 21:

Wie viele zusätzliche Fahrzeuge sowie zusätzliches Fahrpersonal mussten in den letzten fünf Jahren beschafft bzw. eingestellt werden, weil die Beförderungsgeschwindigkeiten gesunken sind und der Takt auf den jeweiligen Linien anders nicht hätte eingehalten werden können? (Aufstellung der Linien inklusive der zusätzlichen Kosten für Fahrzeuge und Personal erbeten.)

Antwort zu 21:

Die BVG hat hierzu keine Zuarbeit übermittelt.

Dem Senat liegen hierzu keine eigenen Erkenntnisse vor.

Frage 22:

Warum liegt derzeit keine auswertbare Datenbasis vor, um zu ermitteln, an welchen der aktuell 1.030 LSA mit Vorrangschaltung (Schaltung zur ÖPNV-Priorisierung) diese aktuell nicht aktiv ist?

Antwort zu 22:

Die Ursachen für eine, meistens nur kurzfristig bestehende Abschaltung verkehrsabhängiger Steuerungen sind vielfältig, wie auf Grund von Baumaßnahmen, Problemen mit den ÖV-Funk- An- und Abmeldungen oder technischer Defekten. Rund 90 % der Berliner Lichtsignalanlagen sind an den Zentralen Verkehrsrechner angeschlossen. Die Kommunikation ist dabei auf Hardware-Störungen ausgelegt und in der Regel nicht auf die Übertragung einzelner (Software-)Steuerungsdetails, wie beispielsweise die eingeschränkte oder fehlende Funktionsweise von Detektionen, zu denen auch die An- und Abmeldungen des ÖV-Verkehrs gehören.

Frage 23:

Im §26 Absatz 5 des MobG wird dem ÖPNV-Vorrang gegenüber dem MIV eingeräumt. Inwieweit sind die aktiven LSA so programmiert, dass sie bei Anmeldung eines Fahrzeugs eventuell gerade laufende Grünphasen des kreuzenden Verkehrs zugunsten einer Frei-Phase des ÖPNV unterbrechen und bevorstehende Grünphasen verschieben? Sofern diese Unterbrechung nicht programmiert ist: Welche Gründe sprechen dagegen?

Antwort zu 23:

ÖV-Fahrzeuge können auf verschiedene Weise in der Steuerung von Lichtsignalanlagen (LSA) berücksichtigt werden. Die maßgebliche Freigabe/Grünphase kann entweder verlängert werden, wenn das Fahrzeug in Kürze an der LSA eintrifft, oder die laufende Schaltung der Phasen werden so verkürzt, dass die maßgebliche Freigabe früher beginnen kann, also vorgezogen wird. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer kurzen eigenen ÖV – Zwischenphase, die in den Ablauf der Steuerung eingeschoben wird. Diese Möglichkeit besteht in der Regel nur, wenn das Fahrzeug einen eigenen Fahrweg mit eigener Signalisierung hat, was beispielsweise bei Straßenbahnen auf eigenem Gleiskörper häufiger vorkommt. In welchem Umfang die Eingriffe des ÖV-Fahrzeuges andere Grünphasen beeinflusst, ist immer vom Einzelfall und den speziellen örtlichen Gegebenheiten abhängig. Insbesondere muss die adäquate Berücksichtigung anderer Verkehrsteilnehmerarten beachtet werden, wie beispielsweise die Querungsbedingungen für den Fußverkehr, für den im MobG ebenfalls ein hoher Komfort bei den LSA-Schaltungen vorgesehen wurde.

Frage 24:

Ist der Beantwortung meiner Fragen aus Sicht des Senats noch etwas hinzuzufügen?

Antwort zu 24: Nein.

Berlin, den 02.02.2024 In Vertretung

Dr. Claudia Elif Stutz Senatsverwaltung für

Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

www.berlin.de