Als Teltow seine S-Bahn zurückbekam, aus S-Bahn

25.02.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/auf-diesen-moment-hat-man-in-teltow-lange-gewartet

Der ganze Bahnsteig voller Menschen! Über 20.000 Besucher:innen aus #Teltow, #Stahnsdorf, #Kleinmachnow, Berlin und weiteren Orten waren vor 20 Jahren, am 24. Februar 2005, auf den Beinen, um die Abfahrt des ersten Zuges vom neuen #S-Bahnhof Teltow Stadt nach Berlin zu erleben.

Wen wundert’s, hatte die brandenburgische Kleinstadt doch zuvor ganze 43 Jahre, sechs Monate und elf Tage darauf gewartet, wieder ans #S-Bahnnetz angeschlossen zu werden. Anders als vor der Wende, fuhr die S-Bahn nun direkt in die Stadt hinein. Dafür wurden eine neue Strecke und ein neuer Bahnhof errichtet.

„Als Teltow seine S-Bahn zurückbekam, aus S-Bahn“ weiterlesen

Turmbahnhof Karower Kreuz, aus Senat

12.02.2025

Frage 1:

Wie ist der aktuelle #Planungsstand des Turmbahnhofs #Karower Kreuz? In welcher Planungsphase befindet sich das Vorhaben derzeit?

Antwort zu 1:

Die Planung des Turmbahnhofs Karower Kreuz mit allen dort vorgesehenen Bahnsteigen für den Regional- und S-Bahn-Verkehr ist Bestandteil des #i2030-Vorhabens zur Planung der #Nahverkehrstangente Nord. Die DB AG ist Vorhabenträgerin der Maßnahme. Nach ihrer Aussage befindet sich das Vorhaben aktuell in der kombinierten Leistungsphase 1/ 2 gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Zurzeit läuft die #Ausschreibung der #Planungsleistungen.

„Turmbahnhof Karower Kreuz, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Zusammenarbeit der deutschen und polnischen Akteure des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs, aus Senat

11.02.2025

Frage 1:

In welchem Zeitraum und an welchen Tagen verkehrt der #Kulturzug Berlin – #Breslau im Jahr 2025? Wer beteiligt sich an der #Finanzierung des Zuges mit welchen Anteilen für 2025 (Kulturprogramm und Zugleistung)? Wird die Nutzung des #ÖPNV in Breslau wieder #kostenlos sein?

„Bahnverkehr: Zusammenarbeit der deutschen und polnischen Akteure des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Zusätzliche S-Bahn-Zugänge (Teil 2) – unendliche Bestellungen, aus Senat

30.01.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Bei der Beantwortung der Schriftlichen Anfrage  19/ 20697 zeigte sich, dass bei den Berliner Bestellungen von 8- Bahnhofs-Zugängen für #direktere und #einfachere Wege der Menschen zur Bahn bei 10 von 14 Projekten #überlange #Planungszeiträume und sogar einige #Planungsstopps zu konstatieren sind .

Noch in der Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 817/ 18610 wurden 2016 folgende Fertigstellungstermine genannt: 8-Bf Westkreuz vsl. 2018 , 8-Bf Westend vsl . 2020 , 8-Bf Prenzlauer Allee vsl. 2019 , 8-Bf Tempelhof vsl. 2020 , 8-Bf Zehlendorf vsl. 2022 Einige Bauvorhaben, darunter ein „ nicht sehr komplexes“ (Zitat Senat in 818/ 27300) weisen zudem inakzeptables Planungschaos auf  und erfordern  Nachfragen.

„Bahnhöfe: Zusätzliche S-Bahn-Zugänge (Teil 2) – unendliche Bestellungen, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Verspätungen und Zugausfälle bei der S-Bahn-Berlin in 2024, aus Senat

29.01.2025

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #S-Bahn im Jahr 2024? (Aufstellung nach Monaten und Linien erbeten.)

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„ Jahreswerte 2024 der Pünktlichkeiten      – 4 Minuten beträgt 93,76 %

– 6 Minuten beträgt 96,78 %

Die Pünktlichkeit lag damit geringfügig besser als im Vorjahr.

Details  listet   der   VBB  auf:   http s:/ / www.vb b .d e/ vb b -themen/ q ua lita et-im-oep nv/ q ua lita et- b erliner-s-b a hn/ .“

„S-Bahn: Verspätungen und Zugausfälle bei der S-Bahn-Berlin in 2024, aus Senat“ weiterlesen

Ausbau der S75 und Erneuerung der Kreuzungspunkte von Eisenbahn und Straße, aus Senat

27.11.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die Verlängerung der #S75 von #Wartenberg bis über das #Karower Kreuz hinaus ist ein #i2030-Projekt, das die Anbindung der äußeren Ortsteile und neuen Stadtquartiere an den #Schienenpersonennahverkehr verbessern wird. Parallel zum Bau der Bahngleise und Haltepunkte müssen einige Brücken so erneuert werden, dass sie den aktuellen Anforderungen aller Verkehrsträger gerecht werden.

Frage 1:

Wann sind nach derzeitigem Zeitplan des Vorhabenträgers die nächsten Meilensteine (Abschluss Vorplanung, Abschluss Entwurfsplanung, Start Planfeststellungsverfahren, Baubeginn, Inbetriebnahme) terminiert für folgende Haltepunkte: HP #Malchow, HP #Sellheimbrücke, HP #Turmbahnhof Karow, HP #Bucher Straße, HP #Schönerlinder Straße?

„Ausbau der S75 und Erneuerung der Kreuzungspunkte von Eisenbahn und Straße, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Knoten Berlin im Bedarfsplan Bundesschienenwege, aus Senat

27.11.2024

Frage 1:

Mit der Änderung des #Bundesschienenwegeausbaugesetzes am 09.Juli 2024 wurde auch der #Bedarfsplan für die #Bundesschienenwege erweitert. Welche konkreten Projekte oder Maßnahmen beinhaltet in der Liste „Laufende und fest disponierte Vorhaben des Vordringlichen Bedarfs“ die Nummer 12 „Ausbau von #Knoten (Berlin, …)“?

Antwort zu 1:

Die Maßnahmen des Projektes „Ausbau Knoten Berlin“ resultieren aus dem #Bundesverkehrswegeplan (#BVWP) 2016. Es sind durch die Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (#BSWAG) bei der Frage „Ausbau Knoten Berlin“ keine neuen Projekte dazu gekommen oder weggefallen. Inhalt waren und sind die Wiederherstellung und Erneuerung des teilweise stillgelegten bzw. unterbrochenen #Grundnetzes der #Eisenbahn in der Stadt (#Zulaufstrecken, nördlicher #Innenring, #Stadtbahn), Neubau der Nord-Süd-Verbindung mit #Untertunnelung der Innenstadt und Errichtung des Hauptbahnhofs als Rückgrat des Schienenverkehrs in der Hauptstadt.

„Bahnverkehr: Knoten Berlin im Bedarfsplan Bundesschienenwege, aus Senat“ weiterlesen

VBB benötigt ein neues Verkehrsmodell, aus EU Amtsblatt

26.11.2024

https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/719761-2024

Die VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Erstellung eines Verkehrsmodells in der Region Berlin-Brandenburg ausgeschrieben (719761-2024).

„VBB benötigt ein neues Verkehrsmodell, aus EU Amtsblatt“ weiterlesen

Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2040 – Wohnungsbaupotenziale und ÖPNV-Erschließung, aus Senat

18.11.2024

Frage 1:

Der DB-Konzernbevollmächtigte für Berlin-Brandenburg, Alexander Kaczmarek, erklärte im Ausschuss für Mobilität und Verkehr am 3. Juli 2024, dass die Fertigstellung der #S-Bahn #Wartenberg#Sellheimbrücke Anfang der 2030er Jahre erfolgen soll. In diesem Zusammenhang wird auch der neue #S-Bahnhof #Malchow Nord errichtet. Welche städtebaulichen Planungen hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen für das #Umfeld des S-Bahnhofes Malchow Nord  erarbeitet?

„Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2040 – Wohnungsbaupotenziale und ÖPNV-Erschließung, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Häufung von Betriebsstörungen auf der S-Bahnlinie S25 und deren Auswirkungen auf den Pendlerverkehr, aus Senat

15.11.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die S-Bahnlinie #S25 ist eine  zentrale #Verkehrsachse für den #Pendlerverkehr im Berliner #Südwesten. In den vergangenen Monaten berichten Fahrgäste über erhebliche #Betriebsstörungen, insbesondere durch unbefugten Aufenthalt von Personen im Gleisbereich. Diese Störungen führen regelmäßig zu massiven Verspätungen von bis zu 90 Minuten und mehr.

„S-Bahn: Häufung von Betriebsstörungen auf der S-Bahnlinie S25 und deren Auswirkungen auf den Pendlerverkehr, aus Senat“ weiterlesen