Bahnverkehr: Eine neue Ära des Zugreisens – FlixTrain investiert in 65 neue europäische Hochgeschwindigkeitszüge, aus Flix

27.05.2025

https://corporate.flix.com/de/press_releases/eine-neue-aera-des-zugreisens-flixtrain-investiert-in-65-neue-europaeische-hochgeschwindigkeitszuege

+++ #FlixTrain hat 65 neue europäische #Hochgeschwindigkeitszüge bestellt, die vom spanischen Zughersteller #Talgo produziert werden, mit #Lokomotiven von #Siemens  

+++ Das Vertragsvolumen beträgt bis zu 2,4 Mrd. EUR und umfasst auch gewisse Wartungsleistungen 

+++ #Flix sieht riesiges Marktpotenzial für FlixTrain in Deutschland und #Europa 

+++ CEO André #Schwämmlein: „Wir werden eine neue Ära des Zugreisens einleiten” 

+++ Verkehrsminister Patrick #Schnieder: „Dass ein deutsches Tech-Unternehmen in dieser Größenordnung investiert, ist ein starkes Signal für den #Schienenmarkt

„Bahnverkehr: Eine neue Ära des Zugreisens – FlixTrain investiert in 65 neue europäische Hochgeschwindigkeitszüge, aus Flix“ weiterlesen

Bei der Verkehrsplanung können jetzt alle mithelfen, aus BVG

06.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-06-wegedaten

Stabile #Leistung – das ist das erklärte Ziel der BVG für die kommenden Jahre. Zur #Qualität gehört es auch, dass Busse und Bahnen möglichst passend zum #Bedarf eingesetzt werden. Wann aber sind auf den Linien die meisten Menschen unterwegs? Wo wollen sie hin und wo steigen sie um? Wie müsste das Angebot aussehen, damit noch mehr Menschen auf die umweltfreundliche #Mobilität umsteigen? Antworten auf diese Fragen liefern schon jetzt mehrere #Datenquellen. Zur Frage der #Nachfrage in einzelnen Verkehrsmitteln geben beispielsweise automatische #Zählsysteme in den Fahrzeugen Auskunft. Wenn es um detailliertere Angaben zu Weg und Ziel und weiteren Daten zur #ÖPNV-Nutzung geht, helfen bisher aber nur #Befragungen, wie sie mit großem Aufwand alle drei Jahre vom Verkehrsverbund #VBB organisiert werden. 

„Bei der Verkehrsplanung können jetzt alle mithelfen, aus BVG“ weiterlesen

Bus-Kapazitäten, aus Senat

12.11.2024

Frage 1:

Welche #Personenbeförderungskapazitäten sind für alle der von der #BVG betriebenen #Buslinien planmäßig (vor den im November 2023 vereinbarten Fahrplanänderungen) vorgesehen? (Bitte planmäßig vereinbarte Takte und verwendeter #Fahrzeug-Typ und Anzahl der Personen, die pro Stunde befördert werden können, auflisten.)

„Bus-Kapazitäten, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Stündlich von Stendal nach Berlin, aus Nasa

06.06.2024

https://www.nasa.de/presse/aktuell/detail/news/stuendlich-von-stendal-nach-berlin

Ab Sonntag können Fahrgäste im #Nahverkehr täglich stündlich von #Stendal nach Berlin, beziehungsweise von Berlin nach Stendal fahren. Dafür hat die #Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (#NASA) im Auftrag des Landes in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) und der DB Regio #Nordost zusätzliche Züge zwischen Stendal und #Rathenow bestellt. Dadurch stehen dann alle zwei Stunden pro Fahrt und Richtung etwa 500 zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung und sorgen für eine merkliche Entlastung auf der Strecke.

„Regionalverkehr: Stündlich von Stendal nach Berlin, aus Nasa“ weiterlesen

Luftfahrt: Mehr Stellen: Rolls-Royce investiert in Standort bei Berlin, aus airliners.de

15.03.2024

https://www.airliners.de/stellen-rolls-royce-investiert-standort-berlin/73520

#Rolls-Royce hat große #Investitionen angekündigt, unter anderem auch in dem Standort in #Dahlewitz bei Berlin. Wie das britische Unternehmen mitteilte, investiert Rolls-Royce in seine Montage-, Test- und Besuchskapazitäten in Deutschland sowie in Großbritannien.

„Luftfahrt: Mehr Stellen: Rolls-Royce investiert in Standort bei Berlin, aus airliners.de“ weiterlesen

Radverkehr + Bahnhöfe: An welchen Berliner Bahnhöfen Fahrradstellplätze entstehen, aus Berliner Morgenpost

18.02.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241699862/An-welchen-Berliner-Bahnhoefen-Fahrradstellplaetze-entstehen.html

Der Bedarf ist groß: 42.000 #Fahrradstellplätze müssen bis zum Jahr 2030 an Berlins U- und #S-Bahnhöfen errichtet werden, um die vom landeseigenen Unternehmen #Infravelo prognostizierte #Nachfrage zu decken. Die Analyse liegt mittlerweile schon mehrere Jahre zurück. In diesem Jahr soll nun in einem ersten Bezirk ein großes Projekt für Hunderte neue Stellplätze in die Umsetzung gehen: Im Sommer will die Infravelo mit dem Bau der Anlagen in #Friedrichshain-Kreuzberg beginnen. Geplant sind dort rund 500 gesicherte und gut 550 frei zugängliche #Abstellmöglichkeiten.

„Radverkehr + Bahnhöfe: An welchen Berliner Bahnhöfen Fahrradstellplätze entstehen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Potsdam + Straßenbahn: Neue Trams für Potsdam: Erste Lieferung gegen Ende 2024 geplant, aus Der Tagesspiegel

09.01.2024

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/neue-trams-fur-potsdam-erste-lieferung-gegen-ende-2024-geplant-11017300.html

Potsdams neue #Straßenbahnen kommen später als ursprünglich angedacht. Statt wie geplant ab April, werden die ersten neuen Fahrzeuge des Typs #Tramlink erst im Laufe der zweiten Jahreshälfte ausgeliefert. Das teilte der Potsdamer #Verkehrsbetrieb auf PNN-Anfrage mit. „Die nachfolgenden #Fahrzeuge sollen dann sukzessive bis Mitte 2025 bei uns eintreffen und in Betrieb genommen werden“, heißt es weiter.

„Potsdam + Straßenbahn: Neue Trams für Potsdam: Erste Lieferung gegen Ende 2024 geplant, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Land bestellt Zusatz-Züge zwischen Berlin und Stralsund, aus NDR

18.08.2023

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Land-bestellt-Zusatz-Zuege-zwischen-Berlin-und-Stralsund-,bahnmv106.html

Zwischen Berlin und #Stralsund werden noch in diesem Sommer #zusätzliche Züge eingesetzt. Das hat Wirtschaftsminister #Meyer mit der Deutschen Bahn vereinbart.

Angesichts zahlreicher überfüllter Züge hat Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister Reinhard Meyer (SPD) mit der Deutschen Bahn Regio und der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft (#ODEG) darüber beraten, wie die Situation im #Bahnverkehr entspannt werden kann. Bereits ab dem 26. August sollen an den Wochenenden zwischen Berlin und Stralsund zwei zusätzliche Züge eingesetzt werden, teilte Meyer nach den Gesprächen dem NDR mit. „Das kriegen wir hin“, so der Minister. Im #kommenden Jahr werde das Land bei den Bahnunternehmen zudem zusätzliche Verbindungen auf den Strecken „zwischen Berlin und #Rostock, aber auch weiter nach #Binz auf Rügen“ bestellen. Bislang hatten solche Bestellungen zwei Jahre Vorlaufzeit.

„Regionalverkehr: Land bestellt Zusatz-Züge zwischen Berlin und Stralsund, aus NDR“ weiterlesen

BVG: Busse und Bahnen der BVG sind am 27. März wie gewohnt unterwegs, Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV nicht direkt betroffen., aus BVG

24.03.2023

Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten #Streikmaßnahmen im #ÖPNV nicht direkt betroffen. Für die BVG gilt ein eigener #Tarifvertrag, der aktuell nicht verhandelt wird. Es gilt für den Bereich der BVG also tarifrechtlich eine sogenannte #Friedenspflicht.

Die Gewerkschaften Ver.di und EVG kündigen für Montag, 27. März 2023 gemeinsame Streikmaßnahmen an. Voraussichtlich betroffen sind auch der #Regional- und #S-Bahnverkehr in Berlin, nicht jedoch die U-Bahnen, Straßenbahnen, Busse und Fähren der BVG. Für die BVG-Fahrgäste heißt das aber: Sie sollten sich während des Streiks auf vollere Fahrzeuge und möglicherweise längere #Wartezeiten einstellen.

„BVG: Busse und Bahnen der BVG sind am 27. März wie gewohnt unterwegs, Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV nicht direkt betroffen., aus BVG“ weiterlesen

barrierefrei: BVG Muva als Aufzugersatz zwischen den S-Bahnhöfen Marienfelde und Attilastraße, aus Senat

15.02.2023

Frage 1:
Wie ist die #Nachfrage nach dem Angebot des #BVG #Muva als #Aufzugersatz zwischen den S-Bahnhöfen #Marienfelde
und #Attilastraße seit Inbetriebnahme des Angebots (bitte in absoluten Zahlen nach Monaten und Angabe des
Tagesdurchschnitts)?

„barrierefrei: BVG Muva als Aufzugersatz zwischen den S-Bahnhöfen Marienfelde und Attilastraße, aus Senat“ weiterlesen