100 Jahre Berliner S-Bahn: Große Zukunftsfragen zum Jubiläum

Berliner S-Bahn feiert Jubiläum – und im Hintergrund wird um die Finanzierung gerungen, aus Neues Deutschland

08.08.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1184381.oepnv-jahre-berliner-s-bahn-grosse-zukunftsfragen-zum-jubilaeum.html

Zum #100. Jubiläum versprüht -Bahn-Chef Peter Buchner Optimismus: »Ich bin davon überzeugt: Das beste Jahrhundert der Berliner -Bahn steht noch bevor«, schreibt er auf der Plattform Linkedin. Was er nicht schreibt, das Unternehmen aber sehr bewegt, ist die laufende #Ausschreibung für zwei Drittel des Berliner S-Bahn-Netzes. Der Termin für die Abgabe der definitiven Angebote ist laut Beobachtern erneut verschoben worden. Zum x-ten Mal. Statt am 3. September, wie es noch kürzlich der Stand war, ist #Abgabeschluss nun am 7. Oktober.

„100 Jahre Berliner S-Bahn: Große Zukunftsfragen zum Jubiläum“ weiterlesen

S-Bahn: Fährt sie? Oder fährt sie nicht?, aus TAZ

08.08.2024

https://taz.de/S-Bahn-Berlin/!6025471

Zu ihrem #100-Jährigen werden die #Weichen für die -Bahn neu gestellt. Oder nicht? Bei der aktuellen #Ausschreibung könnte die DB erneut zum Zug kommen.

Einen kühlen Kopf bewahren können Fahrgäste der Berliner S-Bahn im 100. Jahr ihres Bestehens – jedenfalls auf dem #Ring und seinen #Ausfallstrecken nach Königs Wusterhausen (#S46) sowie Wildau/Hohen Neuendorf (#S8). Dort sind seit Ende letzten Jahres die neuen Züge der Reihe #483/484 unterwegs, mit kantigem Design, großen #Flatscreens für Fahrgastinfos – und einer #Klimaanlage, die meist funktioniert.

„S-Bahn: Fährt sie? Oder fährt sie nicht?, aus TAZ“ weiterlesen

S-Bahn: Landesanstalt Schienenfahrzeuge schreibt Finanzberatung zum Erwerb neuer S-Bahnen aus

12.06.2024

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/50517-berlin-landesanstalt-schienenfahrzeuge-schreibt-finanzberatung-zum-erwerb-neuer-s-bahnen-aus.html

Die #Landesanstalt #Schienenfahrzeuge Berlin – AöR (#LSFB) – hat im Amtsblatt der Europäischen Union #Finanzberatungsleistungen ausgeschrieben (347722-2024).

Die Landesanstalt Schienenfahrzeuge Berlin (LSFB) wurde 2021 als Anstalt öffentlichen Rechts gegründet. Die Hauptaufgabe der LSFB ist die Finanzierungen des Fahrzeugkaufpreises der neuen, in dem am 07. August 2020 im Supplement zum Amtsblatt der EU (2020/S 152-371803) vom Land Berlin bekanntgemachten #Vergabeverfahren #SBSN-II zu erwerbenden, S-Bahnen sowie die Überwachung der #Herstellung und der anschließenden #Instandhaltung dieser -Bahnen. Mit Zuschlag im Vergabeverfahren SBSNS-II tritt die LSFB in den zwischen dem künftigen Auftragnehmer und dem Land Berlin geschlossenen #Fahrzeugkaufvertrag und den #Instandhaltungsvertrag ein und übernimmt die Rechte und Pflichten als #Auftraggeber. Im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung des gesetzlichen Auftrags der LSFB ist diese zum Teil darauf angewiesen, fachkundige Beratung durch externe Sachverständige hinzuzuziehen.

„S-Bahn: Landesanstalt Schienenfahrzeuge schreibt Finanzberatung zum Erwerb neuer S-Bahnen aus“ weiterlesen

Die Bauindustrie warnt vor einem Kollaps der Infrastruktur, aus Berliner Morgenpost

17.05.2024

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article242354176/Die-Bauindustrie-warnt-vor-einem-Kollaps-der-Infrastruktur.html

Viele #Fernstraßen und #Brücken in Deutschland gelten als marode – damit die #Infrastruktur weiter wie gewohnt nutzbar bleibt, muss dringend saniert werden. Doch die angespannte #Haushaltslage im Bund führt nun dazu, dass bereits geplante Ausbau- und Erhaltungsprojekte von Autobahnen und Bundesfernstraßen #verschoben oder sogar ganz #gestrichen werden. Das berichtet der #Hauptverband der Deutschen #Bauindustrie dieser Redaktion.

„Die Bauindustrie warnt vor einem Kollaps der Infrastruktur, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

allg.: Stadteingang West – Start für den Masterplan, aus Senat

08.04.2024

https://www.berlin.de/sen/sbw/presse/pressemeldungen/2024/pressemitteilung.1434651.php

Das seit Ende 2022 durchgeführte #Vergabeverfahren im wettbewerblichen Dialog für den #Stadteingang West wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Planungsteams von Hosoya Schaefer Architects AG aus Zürich und Agence Ter.de GmbH aus Karlsruhe sind mit der Erarbeitung des Masterplans beauftragt. Ein Empfehlungsgremium, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Bürgerschaft und Verwaltung sowie Expertinnen und Experten, hatte sich nach intensiver #Rückkopplung mit der interessierten #Öffentlichkeit in mehreren Veranstaltungen für das städtebauliche Konzept des schweizerisch-deutschen Teams ausgesprochen. Dieser umfangreiche Beteiligungsprozess wurde durchgeführt, um eine grundlegende Konzeption für das Planungsgebiet Stadteingang West zu entwickeln.

„allg.: Stadteingang West – Start für den Masterplan, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Digitale Marktinformation – Reaktivierung Siemensbahn inkl. Zusammenhangsmaßnahmen Westhafen, aus DB

02.04.2024

https://lieferanten.deutschebahn.com/lieferanten/metanavi/Downloads-und-Support/Downloads-Dokumente/Digitale-Marktinformation-Reaktivierung-Siemensbahn-inkl-Zusammenhangsmassnahmen-Westhafen-12769858#12769858

Wir laden Sie herzlich zur digitalen #Marktinformation am 24.04.2024 ein. Die Marktinformation erfolgt online für interessierte Unternehmen.

Interessierte Unternehmen können sich bis 19.04.2024 über die E-Mail-Adresse siemensbahn@deutschebahn.com für eine Teilnahme anmelden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre einzuladende E-Mailadresse sowie die teilnehmenden Firmen an.

Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung soll der aktuelle Stand zu den Projekten #Reaktivierung #Siemensbahn und #Zusammenhangsmaßnahmen #Westhafen sowie allgemeine Informationen zum #Partnerschaftsmodell vorgestellt werden.

„S-Bahn: Digitale Marktinformation – Reaktivierung Siemensbahn inkl. Zusammenhangsmaßnahmen Westhafen, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Stillgelegte Brandenburger Bahnlinien: „Verzögerungen im Betriebsablauf“, aus Der Tagesspiegel

21.03.2024

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/stillgelegte-brandenburger-bahnlinien-verzogerungen-im-betriebsablauf-11402465.html

Es war eines der großen Versprechen des ehemaligen Brandenburger Verkehrsministers Guido #Beermann (CDU): #Stillgelegte #Haltepunkte und #Eisenbahnstrecken sollten #reaktiviert werden. Im Januar 2022 stellte Beermann dazu eine #Potenzialanalyse vor: Für insgesamt acht Bahnlinien und eine Reihe von Haltepunkten sollten #Machbarkeitsstudien erstellt werden. An deren Ende sollte dann eine Entscheidung stehen, ob die Strecken reaktiviert werden.

„Regionalverkehr: Stillgelegte Brandenburger Bahnlinien: „Verzögerungen im Betriebsablauf“, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Geht der Streit um die neuen Wagen im Herbst von vorne los?, aus Berliner Zeitung

08.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/s-bahn-berlin-geht-der-streit-um-die-neuen-wagen-im-herbst-von-vorne-los-li.2194022

Es bleibt spannend im Streit um die #Zukunft der Berliner -Bahn. Zwar kann die Ausschreibung für zwei Drittel des Netzes nach der Entscheidung des Kammergerichts weitergehen. Doch Beobachter bezweifeln, dass in das #Vergabeverfahren endlich dauerhaft Ruhe einkehrt.

Denn schon im Herbst könne ein neuer #Konflikt entstehen – mit der Gefahr, dass nach mehr als vier Jahren alles von vorn losgeht. Denn die Verstöße gegen das #Vergaberecht, die das Gericht als Makel kritisiert hatte, dauern an. Eines ist jetzt schon klar: Eine wichtige Frist muss, wie erwartet, erneut verschoben werden.

„S-Bahn Berlin: Geht der Streit um die neuen Wagen im Herbst von vorne los?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn: Milliardenschwerer Auftrag kann endlich vergeben werden: Berliner Kammergericht beendet Streit über S-Bahn-Ausschreibung, aus Der Tagesspiegel

04.03.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/milliardenschwerer-auftrag-kann-endlich-vergeben-werden-berliner-kammergericht-beendet-streit-uber-s-bahn-ausschreibung-11307616.html

Der #juristische Streit um den #Milliardenauftrag für die Berliner -Bahn ist entschieden. Das #Kammergericht teilte am Montag mit, dass die Klage des französischen Konzerns #Alstom in den meisten Punkten #zurückgewiesen wurde. In einigen anderen Punkten der #Ausschreibung muss das Land Berlin #nachbessern. Damit endet ein langer Streit, und zwar endgültig: „Gegen die Entscheidung des Vergabesenats ist kein Rechtsmittel gegeben“, teilte das Gericht mit.

„S-Bahn: Milliardenschwerer Auftrag kann endlich vergeben werden: Berliner Kammergericht beendet Streit über S-Bahn-Ausschreibung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Länder halten an Grundkonzeption der S-Bahn-Vergabe fest, aus Senat

01.03.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1423578.php

#Beschwerdeverfahren: Berlin und Brandenburg werden nötige Korrekturen nach Vorliegen der schriftlichen Entscheidung des Kammergerichts prüfen und umsetzen

Die Länder Berlin und Brandenburg haben heute nach intensiver Prüfung die Empfehlungen des Kammergerichts im Beschwerdeverfahren zur -Bahn-Vergabe nicht aufgenommen. In dem im Jahr 2020 gestarteten #Vergabeverfahren geht es um den öffentlichen Auftrag zur #Herstellung und #Instandhaltung neuer S-Bahn-Wagen und deren Betrieb auf zwei (von drei) Teilnetzen der Berliner S-Bahn („#Nord-Süd“ und „#Stadtbahn“).

„S-Bahn: Länder halten an Grundkonzeption der S-Bahn-Vergabe fest, aus Senat“ weiterlesen