S-Bahn + Straßenbahn + Bus: VIV-Shortcuts V, aus VIV e.V.

09.11.2023

www.vivev.de

„Let’s do this Verkehrswende Ding!“ wirbt die Berliner -Bahn. Ja, würden wir ja gerne, aber „#Fahrzeugstörung“, „#Signalstörung“, „#Weichenstörung“, „Personen im Gleis“, „Zug fällt aus“, „#Reparatur an der Strecke“,
#S85 verkehrt nicht“, ….


Apropos S85: das letzte #Habitat der „#Cola-Dosen“, wie die #Baureihe #485 genannt wurde. An diesem Wochenende ist große #Verabschiedung; die letzten Züge gehen nach gut 30 Jahren Einsatzzeit in den #Schrott. Für
Berliner Verhältnisse, die ältesten -Bahnwagen zum Beispiel stammen aus dem Jahr 1974, ist das eher wenig. Obwohl die Baureihe dereinst #Erprobungsträger für #ZBS (das ist die aktuelle #Sicherungstechnik) war,
wurde in Serie nicht umgerüstet: zu #störungsanfällig, zu #wartungsintensiv, zu wenig komfortabel.

„S-Bahn + Straßenbahn + Bus: VIV-Shortcuts V, aus VIV e.V.“ weiterlesen

Museum: Einmalige Sammlung in Berlin, 50 historische BVG-Busse suchen dringend eine neue Halle, aus rbb24

05.10.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/10/berlin-historische-bvg-busse-suchen-neue-halle-sammlung-vor-aus.html

Stefan #Freytag schiebt die große, schwere Hallentür auf. Sonnenstrahlen heben die alten #MAN- und #Büssingbusse aus dem trüben Hallenlicht. Die gelben #Doppeldecker aus längst vergangenen Tagen sehen aus, als könnten sie jeden Moment den Motor starten und losfahren.

„Museum: Einmalige Sammlung in Berlin, 50 historische BVG-Busse suchen dringend eine neue Halle, aus rbb24“ weiterlesen

Museum: 40 Jahre Berliner Technikmuseum: Wo Kinder auf Roboter treffen – und nicht mehr wissen, wo oben und unten ist, 1983 wurde das Deutsche Technikmuseum gegründet. , aus Der Tagesspiegel

30.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/40-jahre-berliner-technikmuseum-wo-kinder-auf-roboter-und-flugzeuge-treffen-10069264.html

In den letzten Ferien hatte der Schülerladen meines Sohnes mehrere Ausflüge geplant. Einer davon ging ins Samurai-Museum. „Oh nee“, stöhnte mein Zehnjähriger an jenem Morgen. „Nicht schon wieder, da war ich doch neulich schon mit Papa.“ Eine Alternative musste schnell her, er sollte nicht ununterbrochen auf dem Sofa hocken an diesem regnerischen Tag. Wir Eltern mussten arbeiten, die kleine Schwester war im Kindergarten.

„Museum: 40 Jahre Berliner Technikmuseum: Wo Kinder auf Roboter treffen – und nicht mehr wissen, wo oben und unten ist, 1983 wurde das Deutsche Technikmuseum gegründet. , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Mobilität: Aktionstag: „Ich will Zu(g)kunft“ – Mobilitätswende im Schüler*innen-Check, aus VBB

26.05.2023

https://www.vbb.de/presse/aktionstag-ich-will-zugkunft-mobilitaetswende-im-schuelerinnen-check/

  • Brandenburgs Infrastrukturminister #Beermann und Berlins Verkehrssenatorin #Schreiner im Gespräch mit den Fahrgästen der Zukunft
  • Verkehrsexpert*innen von #VBB, #DB und #DLR diskutieren über Visionen und Wünsche junger Menschen zur #Mobilitätswende

Schüler*innen der 6. bis 10. Klasse aus Berlin und Brandenburg und das Team des Infrastrukturprojektes #i2030 haben bei einem gemeinsamen #Aktionstag im Deutschen #Technikmuseum Berlin Ideen und Visionen für die Mobilitätswende entwickelt und mit einem selbst gebauten „#Zug der Zukunft“ visualisiert. Im Anschluss diskutierten  Berlins Verkehrssenatorin Dr. Manja Schreiner, Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann, VBB-Geschäftsführerin Ute Bonde, Ralf Armbruster, Leiter DB Netz AG Region Ost und Dr. Jan Grippenkoven, Abteilungsleiter Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit den Kindern und Jugendlichen über ihre Wünsche und gangbare Wege dahin.

„Mobilität: Aktionstag: „Ich will Zu(g)kunft“ – Mobilitätswende im Schüler*innen-Check, aus VBB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Legendärer Fernbahnhof digital, Per Mausklick durch die Galaxie des Anhalter Bahnhof, aus BZ Berlin

05.05.2023

https://www.bz-berlin.de/berlin/friedrichshain-kreuzberg/per-mausklick-durch-die-galaxie-des-anhalter-bahnhof

Das #Technikmuseum lässt eine #Verkehrslegende wieder aufleben. Dank moderner #Digitaltechnik schufen Experten einen faszinierenden #360-Grad-Rundgang durch den #Anhalter Bahnhof.

Der „Berlin #Anhaltinische Eisenbahnhof“ eröffnete 1841 und wurde bis 1880 erweitert und vergrößert. Im Zweiten Weltkrieg gab es Bombenschäden, aber bis 1952 fuhren Züge. Trotz Protesten riss man die Halle 1959 ab, übrig blieb als #Denkmal nur ein Teil der #Frontfassade.

„Bahnhöfe: Legendärer Fernbahnhof digital, Per Mausklick durch die Galaxie des Anhalter Bahnhof, aus BZ Berlin“ weiterlesen

Museum: Kommt die U-Bahn geflogen: Neue Exponate schweben per Kran ins Berliner Technikmuseum, Das Deutsche Technikmuseum gestaltet seine Ausstellung neu. Am Dienstag schwebten neue Ausstellungsstücke hinein, darunter ein West-Berliner U-Bahn-Wagen von 1980., aus Der Tagesspiegel

28.03.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/kommt-die-u-bahn-geflogen-neue-exponate-schweben-per-kran-ins-berliner-technikmuseum-9575039.html

Wer seine U-Bahn liebt, der schiebt. Die letzten 100 Meter Fahrt auf ein #Abstellgleis am Deutschen #Technikmuseum (#DTM) in #Berlin-Kreuzberg absolvierten die beiden Waggons am Dienstag mit Muskelkraft – Mitarbeiter schoben sie ans Ziel. Zuvor hatte ein riesiger #Autokran die Wagen hoch durch die Luft gehoben – denn das Gleis am #Güterschuppen hat keinen Anschluss mehr an die Museumsgleise.

„Museum: Kommt die U-Bahn geflogen: Neue Exponate schweben per Kran ins Berliner Technikmuseum, Das Deutsche Technikmuseum gestaltet seine Ausstellung neu. Am Dienstag schwebten neue Ausstellungsstücke hinein, darunter ein West-Berliner U-Bahn-Wagen von 1980., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Altes Berliner Dampfschiff wird umgerüstet, Der Kaiser fährt in Berlin elektrisch – ältestes Dampfschiff der Stadt wird wieder flott gemacht, aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/berlin/der-kaiser-faehrt-in-berlin-elektrisch-berlins-aeltestes-dampfschiff-wird-wieder-flott-gemacht-li.331082

137 Jahre hat die Kaiser Friedrich schon auf dem Buckel, oder besser auf dem Heck. Das alte Berliner #Fahrgastschiff muss dennoch nicht abwracken, sondern bekommt endlich ein neues #Innenleben. Die Besitzer des ehemals #dieselbefeuerten #Dampfers lassen das Schiff derzeit in #Genthin (Sachsen-Anhalt) auf einen modernen #Elektroantrieb umrüsten. Die #Kaiser Friedrich soll dann unter der Flagge der Berliner #Reederei „Berliner #Welle“ im Berliner #Fahrgastbetrieb eingesetzt werden.

„Schiffsverkehr: Altes Berliner Dampfschiff wird umgerüstet, Der Kaiser fährt in Berlin elektrisch – ältestes Dampfschiff der Stadt wird wieder flott gemacht, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Museum + Fahrzeuge: Deutsches Technikmuseum übernimmt Sammlung der BVG, Insgesamt 32 historische Fahrzeuge sind in das Eigentum der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin übergegangen., aus Technikmuseum

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/deutsches-technikmuseum-uebernimmt-sammlung-der-bvg/

Das Deutsche #Technikmuseum in Berlin übernimmt die historisch bedeutende #Fahrzeugsammlung der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG). Sie besteht aus vierzehn #Bussen, elf #Straßenbahn- und sieben -Bahn-Wagen. Das älteste dieser Fahrzeuge ist fast 160 Jahre alt. Die Fahrzeuge gehen auf die so genannte #Britzer Sammlung zurück, die seit den 1960er Jahren durch die damals West-Berliner BVG in einem ehemaligen #Straßenbahnbetriebshof in der Britzer Gradestraße aufgebaut wurde. 1993 musste dieser Standort aufgegeben werden und die Fahrzeuge zogen in die so genannte #Monumentenhalle des Deutschen Technikmuseums in Berlin-Schöneberg um. Dort werden sie seitdem liebevoll und fachgerecht gepflegt. Nun ist die #Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin durch eine vertragliche Einigung mit der BVG auch Eigentümerin der Fahrzeuge.

„Museum + Fahrzeuge: Deutsches Technikmuseum übernimmt Sammlung der BVG, Insgesamt 32 historische Fahrzeuge sind in das Eigentum der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin übergegangen., aus Technikmuseum“ weiterlesen

Museum: Dampflok raus, S-Bahn rein: Deutsches Technikmuseum in Berlin gestaltet Ausstellung neu, aus Der Tagesspiegel

20.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/dampflok-raus-s-bahn-rein-deutsches-technikmuseum-in-berlin-gestaltet-ausstellung-neu-9064030.html

Sie war vom ersten Tag an der „Star“ im Deutschen #Technikmuseum (#DTM): die #Dampflok #50 001. Am Dienstag hat sie Berlin Richtung Schleswig-Holstein verlassen. 39 Jahre lang stand die riesige #Güterzuglok in einem der beiden #Rundlokschuppen des früheren #Anhalter Bahnhofs im Bezirk #Kreuzberg. Im kommenden Jahr wird das DTM 40 Jahre alt, im Sommer soll dieser Teil der #Ausstellung wieder öffnen…

Straßenverkehr + Bahnverkehr: Deutsches Technikmuseum zeigt Wahnsinn im Straßenverkehr, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/article236016419/Deutsches-Technikmuseum-zeigt-Wahnsinn-im-Strassenverkehr.html

Ein Sonderausstellung mit Fotos zur Eisenbahnromantik

Wer sich nach dem „Wahnsinn“ von den Eindrücken der Ausstellung erholen möchte, der sollte sich noch die #Sonderausstellung „#Alltag an #Schienen“ anschauen. Burkhard #Wollny, Fotograf und #Eisenbahnfan aus der Nähe von Stuttgart, reiste vor dem Mauerfall immer wieder in die #DDR, wo noch viele alte (Dampf-)Lokomotiven ihren Dienst taten. Dabei entstanden Bilder vom Leben in den Städten und in der Provinz, auf Bahnhöfen und an Bahnübergängen. Das #Technikmuseum zeigt 57 dieser Fotos.

„Straßenverkehr + Bahnverkehr: Deutsches Technikmuseum zeigt Wahnsinn im Straßenverkehr, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: