Bahnindustrie: Industriedenkmal in Berlin-Schöneberg, Bauherr übergibt Hochhaus im Gasometer an die Deutsche Bahn, aus rbb24

01.02.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/02/berlin-schoeneberg-gasometer-buerohochhaus-fertigstellung-neubau.html

Der #Innenausbau des Gasometers in #Berlin-Schöneberg auf dem sogenannten #Euref-Campus ist abgeschlossen. Ein 70 Meter hoher #Büroturm mit 28.000 Quadratmetern Fläche sei an den neuen #Eigentümer, die Deutsche #Bahn, übergeben worden, teilte die zuständige Euref AG am Donnerstag mit.

„Bahnindustrie: Industriedenkmal in Berlin-Schöneberg, Bauherr übergibt Hochhaus im Gasometer an die Deutsche Bahn, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr: Tesla richtet eigene Zugverbindung zwischen Lichtenberg und Grünheide ein, aus rbb24

30.01.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/01/tesla-bahn-shuttle-verlin-lichtenberg-gruenheide-zugverbindung-brandenburg.html

Der E-Autobauer Tesla will außer dem #Pendelzug von #Erkner auf das #Werksgelände in #Grünheide eine direkte #Bahnverbindung nach Berlin schaffen. Im April soll eine Verbindung ab #Lichtenberg aufgenommen werden.

Der US-Elektroautobauer Tesla startet zum 1. April eine eigene #Zugverbindung von #Berlin-Lichtenberg auf das Werksgelände in Grünheide (Oder-Spree). Das bestätigte das Unternehmen auf Anfrage dem rbb am Dienstag.

„Bahnverkehr: Tesla richtet eigene Zugverbindung zwischen Lichtenberg und Grünheide ein, aus rbb24“ weiterlesen

Luftfahrt: Trainingszentrum Berlin: Lufthansa weiht neuen Boeing-777-Simulator ein, aus Airliners

26.01.2024

https://www.airliners.de/trainingszentrum-berlin-lufthansa-weiht-boeing-777-simulator/72697

Lufthansa Aviation #Training (#LAT) hat am #Standort #Berlin-Schönefeld einen zweiten #Boeing-777-Simulator in Betrieb genommen. Der #CAE-Full-Flight-Simulator der neuesten Generation bildet eine Boeing #777-300ER nach.

#Hauptnutzer des neuen Simulators in Berlin soll #Aerologic sein. Rund die Hälfte der Kapazitäten des neuen Simulators werden den Angaben nach von der Leipziger #Fracht-Airline genutzt, die andere Hälfte von anderen LAT-Kunden. Das #Lufthansa-DHL-Gemeinschaftsunternehmen betreibt aktuell 22 Boeing-777-Frachter.

„Luftfahrt: Trainingszentrum Berlin: Lufthansa weiht neuen Boeing-777-Simulator ein, aus Airliners“ weiterlesen

Flughäfen: Raten Sie mal, wo dieser TXL-Warteraum jetzt im Einsatz ist, aus Berliner Morgenpost

19.01.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article241461446/Raten-Sie-mal-wo-dieser-TXL-Warteraum-jetzt-im-Einsatz-ist.html

Als der #Air-France-Flug #AF1235 am 8. November 2020 um 15 Uhr als letzte Maschine von #Berlin-Tegel in Richtung Paris abhob, war der #Flughafen #Tegel als #Airport Geschichte. Für viele #West-Berliner war das Ende des Flughafens im #französischen #Sektor ein ähnlich emotionaler Moment wie der Abriss des Palastes der Republik für viele Ost-Berliner: Ein Stück Stadt- und #Lebensgeschichte, an dem viele #emotionale Momente hingen, ging zu Ende.

„Flughäfen: Raten Sie mal, wo dieser TXL-Warteraum jetzt im Einsatz ist, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Niederbarnimer Eisenbahn schreibt Planungsleistungen der Heidekrautbahn i2030 aus, aus Lok-Report

16.01.2024

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/46856-brandenburg-niederbarnimer-eisenbahn-schreibt-planungsleistungen-der-heidekrautbahn-i2030-aus.html

Die #Niederbarnimer Eisenbahn-AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union #Planungsleistungen #Zielzustand #Gesamtnetz #Heidekrautbahn #i2030 ausgeschrieben (30208-2024).

https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/30208-2024

Gegenstand dieser Ausschreibung sind alle Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 und 2 #HOAI 2021 sowie Besondere Leistungen und #Beratungsleistungen für folgende #Streckenabschnitte:

„Regionalverkehr: Niederbarnimer Eisenbahn schreibt Planungsleistungen der Heidekrautbahn i2030 aus, aus Lok-Report“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Über 47 Mio. Euro Bauausgaben in die Bundeswasserstraßen der Region Berlin-Brandenburg investiert, aus WNA

08.01.2024

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20240108_jahresbilanz_PM.html;jsessionid=A797AE976860C185420A2B1C51057DB3.live11293?nn=1732144

Das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin hat im Jahr 2023 über 47 Mio. Euro #Bauausgaben in den #Erhalt und den bedarfsgerechten und umweltverträglichen #Ausbau der #Bundeswasserstraßen in der Region Berlin-Brandenburg investiert. Ohne Berücksichtigung der Finanzierungsanteile für den #Ersatzneubau des Schiffshebewerkes #Niederfinow handelt es sich dabei um die höchste Jahresrate an Investitionen seit über 15 Jahren.

„Schiffsverkehr: Über 47 Mio. Euro Bauausgaben in die Bundeswasserstraßen der Region Berlin-Brandenburg investiert, aus WNA“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bau einer neuen Verkehrszeichenbrücke führt zu einer Spursperrung auf der Landsberger Allee, aus Senat

05.01.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1402488.php

Bis Herbst stehen dem Autoverkehr stadtauswärts nur zwei Fahrspuren zur Verfügung

Die #Landsberger Allee im Stadtteil #Berlin-Lichtenberg erhält auf Höhe der Hausnummer 180, zwischen #Otto-Marquardt-Straße und #Weißenseer Weg eine neue #Verkehrszeichenbrücke. Die bisherige Verkehrszeichenbrücke wurde bei einem Unfall so stark beschädigt, dass sie bereits #zurückgebaut wurde und nun neu errichtet werden muss. Die #Bauarbeiten beginnen im Bereich des rechten Fahrbahnrandes am Montag, den 08.01.2024, um 6:00 Uhr und sollen nach aktuellem Stand im dritten Quartal 2024 abgeschlossen sein. Der Fuß-, Rad- und Autoverkehr wird in dieser Zeit weiter aufrechterhalten. Während der Arbeiten ist zunächst die #Sperrung des rechten Fahrstreifens erforderlich. Dem Autoverkehr stehen stadtauswärts in Fahrtrichtung Ost somit bis Herbst zwei Fahrstreifen zur Verfügung.

„Straßenverkehr: Bau einer neuen Verkehrszeichenbrücke führt zu einer Spursperrung auf der Landsberger Allee, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Odeg klagt über ständige Zugausfälle und Bauarbeiten auf RE1-Strecke, aus rbb24

13.12.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2023/12/brandenburg-zugausfaelle-bauarbeiten-odeg-bahn-stoerung-betriebsablauf-priorisierung.html

Im #20-Minuten-Takt per Bahn zwischen #Frankfurt, #Berlin und #Brandenburg pendeln. So sollte es auf der #RE1-Linie planmäßig funktionieren. Doch #Bauarbeiten und Probleme im #Betriebsmanagement verhindern dies in aller Regelmäßigkeit. Von Georg-Stefan Russew

Die Ostdeutsche Eisenbahn (#Odeg) beklagt sich über die Deutsche Bahn. Hintergrund sind zahlreiche #Streckensperrungen auf der Regionalbahnlinie RE1 aufgrund von Bauarbeiten sowie Verzögerungen im #Betriebsablauf. In letzter Zeit seien das schon sehr viele, wie Lorenz #Wünsch, Leiter des Odeg-Betriebsmanagement, dem rbb sagte.

„Regionalverkehr: Odeg klagt über ständige Zugausfälle und Bauarbeiten auf RE1-Strecke, aus rbb24“ weiterlesen

Radverkehr: Pilotprojekt „Modulares Fahrradparken“: 14 Brandenburger Modellvorhaben vorgestellt, aus VBB

01.12.2023

https://www.vbb.de/news/pilotprojekt-modulares-fahrradparken-14-brandenburger-modellvorhaben-vorgestellt/

Mit einem innovativen #Pilotprojekt unterstützt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung die Brandenburger Kommunen dabei, unkompliziert sichere #Fahrradabstellanlagen im Modularbau und in Holzbauweise zu errichten. Für Planung und Bau von über 2.500 Stellplätzen stehen bis 2026 bis zu 14 Millionen Euro zur Verfügung. Im Rahmen einer Veranstaltung wurden heute die 14 ausgewählten #Modellvorhaben in 13 Brandenburger Kommunen und die neue Wort-Bild-Marke zum Pilotprojekt vorgestellt. Den ersten Förderscheck für den geplanten Bau einer modularen #Fahrradparkanlage überreichte Brandenburgs Verkehrsminister Rainer Genilke der Gemeinde #Eichwalde.

„Radverkehr: Pilotprojekt „Modulares Fahrradparken“: 14 Brandenburger Modellvorhaben vorgestellt, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn + Bus: Fahrplanwechsel 2023/2024 im ÖPNV in Berlin und Brandenburg, aus VBB

15.11.2023

https://www.vbb.de/presse/fahrplanwechsel-2023-2024-im-oepnv-in-berlin-und-brandenburg/

Am 10. Dezember 2023 findet der europaweite äFahrplanwechsel statt. Das Angebot im Regional- und S-Bahnverkehr der Länder Berlin und Brandenburg wird weitgehend fortgeführt. Zudem werden Verbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt, beispielsweise die #Eröffnung von zwei neuen Bahnsteigen in Potsdam #Pirschheide und #Angebotserweiterungen bei der S-Bahn im Rahmen des Weiterbetriebs der #Baureihe #480. Mit dem Angebot investieren die Länder Berlin und Brandenburg sowie einige Landkreise in eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität in der Stadt und der gesamten Region. Alle Änderungen sind ab sofort in der VBB-Fahrinfo abrufbar.

„Regionalverkehr + S-Bahn + Bus: Fahrplanwechsel 2023/2024 im ÖPNV in Berlin und Brandenburg, aus VBB“ weiterlesen