https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schifffahrt-wustrow-nach-schleusenproblemen-sanierungsplan-ostern-frei-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200222-99-21316
Canow/Fürstenberg (dpa) – Nach den #Schleusenproblemen im Vorjahr soll die #Wasserstraße zwischen #Mecklenburgischer Seenplatte und Berlin 2020 wieder durchgängig befahrbar sein – ab Anfang April. Bis dahin sind die derzeitigen Arbeiten entlang der #Müritz-Havel- und der Oberen #Havel-Wasserstraße abgeschlossen oder können parallel weiterlaufen, wie Sebastian #Dosch vom #Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde der Deutschen Presse-Agentur sagte. Außerdem werde an einem langfristigen Bauplan gearbeitet, um die vielen alten, #sanierungsbedürftigen #Wasserbauwerke etappenweise auf den neuesten Stand zu bringen.
„Die Vercharterer haben erklärt, dass sie mit langfristig angekündigten Sperrungen leben können“, sagte Dosch. Die Pläne sollen am 2. März auf einer Konferenz mit Nutzern und dem Bundesverkehrsministerium in Oranienburg näher vorgestellt und diskutiert werden.
Kurzfristige Sperrungen – wie 2019 an der Schleuse #Zaaren bei Templin oder wegen #Bombenbergungen in Oranienburg – kann die Tourismusbranche dagegen schlecht verkraften. Gastronomie und Charterunternehmen vor allem in Brandenburg beklagten durch die Sperrung in Zaaren Verluste in Millionenhöhe. #Skipper mussten bis zu 200 Kilometer lange Umwege über die Elbe und die #Müritz-Elde-Wasserstraße in Kauf nehmen. Das soll 2020 auf keinen Fall wieder passieren, sagte Dosch.
Vor allem die #Schleusen #Mirow, #Canow, #Diemitz, #Strasen (Mecklenburgische Seenplatte) und #Steinhavel …
Teilen mit:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...