Bahnhöfe: BER-Umbenennung in Sicht: So heißen die Berliner Flughafenbahnhöfe künftig, aus Berliner Zeitung

09.03.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mobilitaet-neue-stationsnamen-flughafen-ber-umbenennung-in-sicht-so-heissen-die-berliner-flughafenbahnhoefe-kuenftig-li.325866

Die beiden #Bahnhofsnamen sind nicht einmal zweieinhalb Jahre alt. Doch ihr Schicksal ist besiegelt. Noch in diesem Jahr werden sie geändert, und die Fluggäste müssen sich an andere Bezeichnungen gewöhnen. Zum #Fahrplanwechsel bekommen die Stationen unter dem #Flughafen #BER und am ehemaligen Flughafen #Schönefeld neue Namen. Das teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) der Berliner Zeitung auf Anfrage mit.

„Bahnhöfe: BER-Umbenennung in Sicht: So heißen die Berliner Flughafenbahnhöfe künftig, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Taxi: Unerlaubte Flughafen-Fahrten, Lizenzierte Taxifahrer kämpfen am Flughafen BER gegen illegale Konkurrenz, aus rbb24.de

21.01.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/01/flughafen-ber-taxifahrer-lizenz-illegale-konkurrenz.html

Sie sind kaum von den wartenden Menschen zu unterscheiden, die am Flughafen Berlin-Brandenburg auf Freunde und Familie warten. Meistens allein, manchmal auch zu zweit, gehen sie in der #Ankunftshalle von #Terminal 1 auf und ab. Sobald frisch gelandete #Fluggäste durch die Schiebetüren kommen, werden sie aufmerksam.

„Taxi: Unerlaubte Flughafen-Fahrten, Lizenzierte Taxifahrer kämpfen am Flughafen BER gegen illegale Konkurrenz, aus rbb24.de“ weiterlesen

Flughäfen + Regionalverkehr: Rund um die Uhr mit der Bahn zum BER, Bessere Anbindung nach dem Fahrplanwechsel, aus FBB

09.12.2022

Der #Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt ist ab dem kommenden Sonntag, 11. Dezember, besser per #Bahn angebunden. Mit dem #Fahrplanwechsel im #ÖPNV ist der #BER mit dem #RE8 rund um die Uhr erreichbar. So kommt zwischen #Berlin-Charlottenburg und dem #Terminal 1-2 in der Zeit zwischen zirka 0 Uhr und drei Uhr eine stündliche #Regionalverbindung auf der Berliner #Stadtbahn über den Berliner #Hauptbahnhof, #Alexanderplatz und #Ostkreuz hinzu. In dieser Zeit gab es bisher keine #ÖPNV-Verbindung zum BER.

„Flughäfen + Regionalverkehr: Rund um die Uhr mit der Bahn zum BER, Bessere Anbindung nach dem Fahrplanwechsel, aus FBB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Umbenennung der Bahnhöfe „Flughafen BER Terminal 5“ und „Flughafen, BER Terminal 1-2“, aus Senat

05.12.2022

  1. Ist geplant, den #Bahnhof „#Flughafen #BER #Terminal 5“ früher „Flughafen #Berlin-Schönefeld“ umzubenennen,
    da nun beschlossen ist, das Terminalgebäude des früheren Flughafens #Schönefeld nicht weiterzubetreiben?
  2. Ist in diesem Zusammenhang eine Umbenennung des unter dem Terminalgebäude der BER liegenden Flughafenbahnhofs mit der heutigen Bezeichnung „Flughafen BER Terminal 1-2“ geplant, da inzwischen keine Unterscheidung nach Terminals mehr notwendig ist?
  3. Wann sollen die Umbenennungen gegebenenfalls vollzogen werden und welche Namen sind für die jeweiligen Bahnhöfe vorgesehen?
  4. Sollten keine Umbenennungen geplant sein, welche Gründe sprechen aus Sicht des Senats gegen eine Umbenennung der betreffenden Bahnhöfe?
    Zu 1. bis 4.: Die Bahnhöfe in Schönefeld (jetzt „Flughafen BER Terminal 5“) und am Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER) („Flughafen BER Terminal 1-2“) sind im Eigentum der DB #Station&Service AG, die für eine Umbenennung verantwortlich ist. Die #FBB ist für eine Umbenennung ebenso wenig zuständig wie der Berliner Senat. Geübte Praxis ist, dass die
    DB Station&Service AG eine Umbenennung mit der FBB grundsätzlich abstimmt. Bislang ist an die FBB noch kein Änderungswunsch herangetragen worden.
„Bahnhöfe: Umbenennung der Bahnhöfe „Flughafen BER Terminal 5“ und „Flughafen, BER Terminal 1-2“, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Aletta von Massenbach als Vorsitzende der Geschäftsführung bestätigt, Terminal 5 bleibt dauerhaft außer Betrieb, aus FBB

18.11.2022

Der Aufsichtsrat der #Flughafengesellschaft (#FBB) hat heute den Vertrag mit Aletta von #Massenbach, der Vorsitzenden der #Geschäftsführung, verlängert. Aletta von Massenbach kam im September 2020 als Kaufmännische Geschäftsführerin zur FBB und ist seit Oktober 2021 Vorsitzende der Geschäftsführung.

„Flughäfen: Aletta von Massenbach als Vorsitzende der Geschäftsführung bestätigt, Terminal 5 bleibt dauerhaft außer Betrieb, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Per Zeitfenster zur Sicherheitskontrolle, Flughafengesellschaft bietet mit BER Runway einen neuen Service an , aus FBB

#Passagiere am #BER können sich ab sofort einen extra Zugang zu den #Sicherheitskontrollen reservieren: Die #Flughafengesellschaft bietet allen Fluggästen den neuen Service BER #Runway an. Damit besteht die Möglichkeit, online ein #Zeitfenster für einen separaten #Zutritt zu den Sicherheitskontrollen des #Terminal 1 zu reservieren und eventuelle #Wartezeiten zu verringern. Der Service BER Runway ist für alle Fluggäste #kostenlos.

Für die technische Umsetzung des Projekts einschließlich der Softwarelösungen arbeitet die Flughafengesellschaft mit den Partnerunternehmen #Copenhagen Optimization und #CLEAR zusammen.

„Flughäfen: Per Zeitfenster zur Sicherheitskontrolle, Flughafengesellschaft bietet mit BER Runway einen neuen Service an , aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Burger, Bowls und Coffee für den BER, EU-Vergabeverfahren für Gastronomieflächen entschieden, aus FBB

Burger, Coffee, Bowls und Wraps: Das #gastronomische Angebot am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy #Brandt wird erweitert. Ab Mai 2023 werden die #SSP-Gruppe, ein international führender Verkehrsgastronom, und das junge Berliner Unternehmen #beets&roots drei Restaurants und einen Coffee Store im #Terminal 1 des Flughafens #BER eröffnen. Das ist das Ergebnis eines EU-Konzessionsvergabeverfahrens, das jetzt beendet wurde. Insgesamt waren die #Konzessionen zum Betreiben von vier gastronomischen Flächen im Terminal 1 des Flughafens BER mit einer Größe von insgesamt rund 800 Quadratmetern #europaweit #ausgeschrieben worden.

„Flughäfen: Burger, Bowls und Coffee für den BER, EU-Vergabeverfahren für Gastronomieflächen entschieden, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Am BER droht der Sommerferien-Kollaps. Kommen jetzt Wartezelte? Das Hauptterminal am Berliner Flughafen ist zu eng, die Zahl der Beschäftigten für Abfertigung und Gepäck zu gering., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/am-ber-droht-das-sommer-chaos-kommen-jetzt-wartezelte-li.236681

Es gibt gute Nachrichten vom #BER – und es gibt schlechte Nachrichten. Seit dem Frühjahr kämpft sich der #Flughafen aus der Pandemie-Flaute. Die #Passagierzahlen steigen – das ist gut, weil damit die Einnahmen der hochverschuldeten #Flughafengesellschaft steigen. Doch der Aufschwung birgt schon jetzt eine Gefahr.

„Flughäfen: Am BER droht der Sommerferien-Kollaps. Kommen jetzt Wartezelte? Das Hauptterminal am Berliner Flughafen ist zu eng, die Zahl der Beschäftigten für Abfertigung und Gepäck zu gering., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Flughäfen: Osterferienverkehr am BER Mehr als eine Million Passagiere erwartet – 126 Ziele vom BER erreichbar, aus FBB

Die #Osterzeit mit zwei Wochen #Schulferien in Berlin und Brandenburg gehört zu den beliebtesten Urlaubssaisons.

Vom #Flughafen Berlin Brandenburg erreicht man in der Ferienzeit vom 8. April bis zum 24. April mit 55 #Fluggesellschaften 126 Ziele in 49 Ländern auf vier Kontinenten. Zu den beliebtesten #Destinationen zählen die Mittelmeerregion, die Kanarischen Inseln, Skandinavien und europäische Metropolen wie Istanbul, London, Madrid, Paris, Rom und viele mehr. Dazu kommen die Langstreckenverbindungen: FTI/Smartlynx fliegt direkt nach Dubai, Qatar Airways nach Doha, Scoot verbindet den BER mit Singapur und United Airlines fliegt ab #BER nach New York.

„Flughäfen: Osterferienverkehr am BER Mehr als eine Million Passagiere erwartet – 126 Ziele vom BER erreichbar, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Terminal 2 am BER geht an den Start Flughafen bereitet sich auf steigende Passagierzahlen vor, aus FBB

Morgen nimmt das #Terminal 2 (T2) am #Flughafen Berlin Brandenburg #Willy Brandt den Betrieb auf. Hauptnutzer wird die Fluggesellschaft #Ryanair. Das Terminal 2 dient als #Abfertigungsgebäude für #Abflug und #Ankunft. Es ist mit den Abfluggates im Pier Nord des Terminal 1 über zwei Brücken verbunden. Es wurde Ende September 2020 vor der Eröffnung des #BER fertiggestellt. Auf Grund der geringen Passagierzahlen während der Corona-Pandemie wurde es bisher noch nicht genutzt.

„Flughäfen: Terminal 2 am BER geht an den Start Flughafen bereitet sich auf steigende Passagierzahlen vor, aus FBB“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: