Schiffsverkehr: Neues Schiffshebewerk Niederfinow, Vorübergehenden Sperrung wegen einer Störung, aus WNA

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20230112_Sperrung_Nifi_PM.html?nn=1732144

Am 16. Dezember 2022 kam es bei zweistelligen Minusgraden zu einem außerplanmäßigen #Störfall am neuen #Hebewerk mit einer #Schiefstellung des Troges um 40 mm und einem heftigen Absetzen des Drehriegels in der #Mutterbackensäule des Pylons 1 (NW). Dabei handelt es sich um eine von vier #Sicherheitsvorrichtungen, die in diesem Störfall genauso reagiert und funktioniert hat wie geplant.

„Schiffsverkehr: Neues Schiffshebewerk Niederfinow, Vorübergehenden Sperrung wegen einer Störung, aus WNA“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Neues Schiffshebewerk nach Störfall gesperrt, aus Die Welt

https://www.welt.de/regionales/berlin/article242948033/Neues-Schiffshebewerk-nach-Stoerfall-gesperrt.html

#Störungsfrei lief das neue #Schiffshebewerk auch bisher nicht. Der Bauherr setzte auf Fortschritte im neuen Jahr. Nun hat ein Störfall weitreichendere Folgen. Ist ein großer #Schaden entstanden?

Das neue Schiffshebewerk in #Niederfinow ist nach einem Störfall bis zum 15. Januar für den Verkehr gesperrt worden. Ein mechanischer Schaden am #Sicherungssystem sei nicht auszuschließen, teilte das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin am Freitag mit. Am 16. Dezember sei es bei zweistelligen Minusgraden zu einem außerplanmäßigen Störfall am neuen #Hebewerk mit einer #Schiefstellung des Troges um 40 Zentimeter gekommen.

„Schiffsverkehr: Neues Schiffshebewerk nach Störfall gesperrt, aus Die Welt“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Schiffshebewerk soll ab 2023 zuverlässiger funktionieren, aus Berliner Morgenpost

03.12.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article237060601/Schiffshebewerk-soll-ab-2023-zuverlaessiger-funktionieren.html

Es gilt als besondere Ingenieurleistung: das neue Schiffshebewerk Niederfinow. Störungsfrei läuft die Anlage in der Anfangszeit aber nicht. Der Bauherr setzt auf Fortschritte im neuen Jahr, dann sollen genügend Ersatzteile vorrätig sein.

Nach etlichen #Störungen soll das neue #Schiffshebewerk in #Niederfinow ab 2023 zuverlässiger funktionieren. „Im Januar und Februar ist für mich der Lackmustest“, sagte der Leiter des #Wasserstraßen-Neubauamtes, Rolf Dietrich, der Deutschen Presse-Agentur in Potsdam. Der Grund: Das alte Schiffshebewerk daneben fällt als Alternative aus, da es vom 2. Januar bis 26. Februar in eine geplante #Wintersperre zur #Wartung geht. Dann sollen die Zeiten, in denen die Anfang Oktober eröffnete Anlage außer Betrieb ist, verringert werden. Im Jahr 2023 sollen Störungen innerhalb von zwei bis drei Stunden behoben sein, wie Dietrich sagte. „Es wird jetzt immer #zuverlässiger und genauso zuverlässig sein wie das alte Hebewerk.“

„Schiffsverkehr: Schiffshebewerk soll ab 2023 zuverlässiger funktionieren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Neues Schiffshebewerk Niederfinow, Vorübergehende Sperrung für die erste Bauwerksinspektion, aus WNA

31.10.2022

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20221031_vorruebergehende_schliessung_nifi_PM.html;jsessionid=25ADC44B34318F0F8B9D1854D323B0D1.live11292

Das neue #Schiffshebewerk #Niederfinow befindet sich seit dem 5. Oktober 2022 im 16/7-Regelbetrieb (täglich von 06:00 – 22:00 Uhr).

Im Zeitraum vom 7. bis 12. November 2022 (nur von 09:00 – 18:00 Uhr) und vom 21. November bis 4. Dezember 2022 (ganztags) wird das neue Hebewerk planmäßig für die #Anlagenunterhaltung gesperrt. Während dieser Sperrzeiten kann nur das alte Schiffshebewerk passiert werden.

„Schiffsverkehr: Neues Schiffshebewerk Niederfinow, Vorübergehende Sperrung für die erste Bauwerksinspektion, aus WNA“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Schiffshebewerk in Niederfinow : Erste Fahrt im Schiffslift: Der Berliner Schlepper „Volldampf“ ist dabei, aus Berliner Zeitung

05.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/schiffshebewerk-niederfinow-erste-fahrt-im-schiffslift-der-berliner-schlepper-volldampf-ist-dabei-li.273372

Schon bei der Eröffnung wird das #Schiffshebewerk als besonderes Bauwerk gefeiert. Und es gibt auch eine #Kuriosität, die mit dem #Nachbau in #China zu tun hat.

Er ist extra aus der Berlin angereist, und obwohl es von der #Jannowitzbrücke nur 50 Kilometer #Luftlinie sind, hat Jens Grabner bis #Niederfinow fast zwei Tage gebraucht. Denn der 54-Jährige ist mit dem Schiff angereist, besser gesagt mit einem #Schlepper aus dem Jahre 1896. „Wir wurden für diesen ganz besonderen Tag extra eingeladen, weil unser Schiff nicht nur so schön alt ist, sondern auch schön“, sagt er.

„Schiffsverkehr: Schiffshebewerk in Niederfinow : Erste Fahrt im Schiffslift: Der Berliner Schlepper „Volldampf“ ist dabei, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Ingenieurskunst : Der größte Schiffslift Deutschlands wird eröffnet – doppelt so teuer und zu spät, aus Berliner Zeitung

02.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/brandenburg-ingenieurskunst-schiffshebewerk-in-niederfinow-der-groesste-schiffslift-deutschlands-wird-eroeffnet-doppelt-so-teuer-und-zu-spaet-li.271472

Das neue #Schiffshebewerk in #Niederfinow ist ein Bauwerk der #Superlative, eine #Touristenattraktion und Vorbild für den größten Lift der Welt.

Zukunft und Vergangenheit stehen direkt nebeneinander, und der Unterschied ist sofort zu erkennen. Es ist wie bei einem Schwarzweißfoto und einem Farbbild. Das eine sieht nach alten Zeiten aus, das andere nach hier und heute. So auch in Niederfinow, einer 609-Einwohner-Gemeinde im Nordosten Brandenburgs am Oder-Havel-Kanal. Dort steht das größte und teuerste Infrastrukturprojekt an einer deutschen Wasserstraße: das neue Schiffshebewerk. Und gleich daneben erhebt sich der alte Schiffslift, der vor 88 Jahre eröffnet wurde. Das neue Hebewerk soll am Dienstag eröffnet werden – mit acht Jahren Verspätung.

„Schiffsverkehr: Ingenieurskunst : Der größte Schiffslift Deutschlands wird eröffnet – doppelt so teuer und zu spät, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Niederfinow: Fahrstuhl für Kanus und Frachtschiffe, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/brandenburg/article235855589/Niederfinow-Fahrstuhl-fuer-Kanus-und-Frachtschiffe.html

Niederfinow. Landpartie, das klingt nach Radtour, Wanderung oder Picknick auf der Wiese. Aber ist ein Industriedenkmal ein empfehlenswertes Ausflugsziel? Beim #Schiffshebewerk #Niederfinow ist das unbedingt der Fall. Das Bauwerk ist eines der faszinierendsten in Brandenburg, es lohnt sich, seine #Konstruktion und #Funktionsweise eingehend zu erkunden. Und seinen künftigen #Nachfolger kann man auch anschauen, bisher allerdings nur von außen.

„Schiffsverkehr: Niederfinow: Fahrstuhl für Kanus und Frachtschiffe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: „BER des Schiffsverkehrs“: Warum das Hebewerk Niederfinow noch nicht fertig ist Vor acht Jahren sollte das neue Schiffshebewerk …, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/eine-versorgungsader-fuer-berlin-li.214215

Aus nächster Nähe ist von den offiziell 345 Millionen Euro gar nichts zu sehen. Eine schmale Asphaltstraße führt vom Örtchen #Niederfinow zum #Schiffshebewerk. Es gilt als eines der schönsten in Europa. An einem Restaurant neben der Straße steht irgendwann der Name #Schiffergasthaus & Café am #Hebewerk. Keine 300 Meter weiter erhebt sich der #Schiffslift.

„Schiffsverkehr: „BER des Schiffsverkehrs“: Warum das Hebewerk Niederfinow noch nicht fertig ist Vor acht Jahren sollte das neue Schiffshebewerk …, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Schiffsverkehr: In Niederfinow fehlen noch Signalanlagen, aus Binnenschifffahrt online.de

Die erste Phase des #Probebetriebs für das neue #Schiffshebewerk #Niederfinow ist abgeschlossen. Sie verlief größtenteils störungsfrei.

„Schiffsverkehr: In Niederfinow fehlen noch Signalanlagen, aus Binnenschifffahrt online.de“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Seilwechsel selbst unter Flutlicht, aus MOZ

https://www.moz.de/

#Niederfinow. Während das neue #Schiffshebewerk vor seinen letzten Testläufen und damit dem offiziellen Start steht, sieht sein Vorgänger dem Karriereende entgegen. Und bereitet sich auf die letzten Einsätze mit großer Akribie vor. Das #Wasser-und Schifffahrtsamt (#WSA) #Oderhavel holt gewissermaßen zum ganz großen Wurf aus. In der obligatorischen #Wintersperre vom 3. Januar bis 6. März sollen 80 #Trogseile gewechselt werden. So viele wie noch nie auf einen Schlag.

„Schiffsverkehr: Seilwechsel selbst unter Flutlicht, aus MOZ“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: