Regionalverkehr + S-Bahn + Bus: Fahrplanwechsel 2023/2024 im ÖPNV in Berlin und Brandenburg, aus VBB

15.11.2023

https://www.vbb.de/presse/fahrplanwechsel-2023-2024-im-oepnv-in-berlin-und-brandenburg/

Am 10. Dezember 2023 findet der europaweite äFahrplanwechsel statt. Das Angebot im Regional- und S-Bahnverkehr der Länder Berlin und Brandenburg wird weitgehend fortgeführt. Zudem werden Verbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt, beispielsweise die #Eröffnung von zwei neuen Bahnsteigen in Potsdam #Pirschheide und #Angebotserweiterungen bei der S-Bahn im Rahmen des Weiterbetriebs der #Baureihe #480. Mit dem Angebot investieren die Länder Berlin und Brandenburg sowie einige Landkreise in eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität in der Stadt und der gesamten Region. Alle Änderungen sind ab sofort in der VBB-Fahrinfo abrufbar.

„Regionalverkehr + S-Bahn + Bus: Fahrplanwechsel 2023/2024 im ÖPNV in Berlin und Brandenburg, aus VBB“ weiterlesen

App: SOWG mit dem VBB: Erste Apps für kognitiv beeinträchtigte Menschen, aus VBB

15.06.2023

https://www.vbb.de/presse/sowg-mit-dem-vbb-erste-inklusive-apps-fuer-kognitiv-beeintraechtigte-und-mobilitaetseingeschraenkte-menschen/

Die #Special Olympic World Games finden vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin statt und sind mit 26 Sportarten und insgesamt 7.000 Athletinnen und Athleten aus 190 Ländern, das größte Sportevent der Welt für Menschen mit #geistiger (#kognitiver) und mehrfacher Behinderung.
Der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) hat speziell für die Special Olympics im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogramms #INKLUSION ’23 des Landes Berlin für das Projekt „#Olympklusion mit Bus & Bahn“, zwei neue Apps entwickelt, die vor allem für kognitiv beeinträchtigte und #mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet sind.
Sie sollen die #Orientierung und #Auffindbarkeit ihrer Wege vereinfachen und die User sicher mit dem #ÖPNV an ihr Ziel bringen.

„App: SOWG mit dem VBB: Erste Apps für kognitiv beeinträchtigte Menschen, aus VBB“ weiterlesen

Bus: BVG: An welcher Haltestelle jetzt der Bus 118 hält, aus Berliner Morgenpost

13.12.2022

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article237145301/Der-Bus-118-haelt-jetzt-am-Studentendorf-Schlachtensee.html

Berlin.  Es gab allen Grund zum Feiern: Mehr als 16 Jahre hat es gedauert, bis die Haltestelle #Wasgensteig, die von der #Buslinie #118 auf dem Weg vom #Rathaus #Zehlendorf zum Potsdamer #Stern-Center angefahren wird, in #Studentendorf #Schlachtensee umbenannt wurde. Nach dem #Fahrplanwechsel am Wochenende war es am Dienstag endlich soweit: Mit einem #Haltestellenfest konnte der neue Name „Studentendorf Schlachtensee“ gefeiert werden. Es ist zugleich auch der krönende Abschluss eines Jubiläumsjahres der #Genossenschaft, die vor genau 20 Jahren zur Rettung des Studentendorfes gegründet wurde.

„Bus: BVG: An welcher Haltestelle jetzt der Bus 118 hält, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Modernisierung des Bahnhof Zoo geht voran: Jetzt ist die S-Bahn-Halle an der Reihe Sanierung von 7.ooo Quadratmeter Fläche, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Modernisierung-des-Bahnhof-Zoo-geht-voran-Jetzt-ist-die-S-Bahn-Halle-an-der-Reihe-7607876

Sanierung von 7.ooo Quadratmeter Fläche • Fußgängertunnel sichert Verbindungen während der Bauzeit

Es geht voran bei der #Modernisierung des #Bahnhof #Zoo: Die Deutsche Bahn (DB) beginnt im Juni dieses Jahres nun mit den Arbeiten an der #S‑Bahn-Halle. Der komplette #Brandschutz wird erneuert, zudem werden die dortigen Mietflächen und die Räume der Bundespolizei #entkernt und anschließend #saniert. Insgesamt packt die DB 7.000 Quadratmeter in Keller und Erdgeschoss an. Bereits im Mai werden die Mietflächen geräumt, die Geschäfte stehen dann leer. Für Reisende und Besucher:innen errichtet die DB für die Bauzeit einen #Fußgängertunnel, um die #Verbindungswege durch die Halle zu gewährleisten. Die Wände des Tunnels werden informativ gestaltet und geben #Hilfestellung bei der #Orientierung. Auswirkungen auf den #Bahnverkehr haben die Arbeiten nicht. Der neue Bauabschnitt wird voraussichtlich 2027 fertig sein.

„Bahnhöfe: Modernisierung des Bahnhof Zoo geht voran: Jetzt ist die S-Bahn-Halle an der Reihe Sanierung von 7.ooo Quadratmeter Fläche, aus DB“ weiterlesen

Flughäfen: Aufsichtsrat beschließt Wirtschaftsplan 2022 Abläufe am BER verbessert, aus FBB

Die letzte Aufsichtsratssitzung in diesem Jahr stand im Zeichen der aktuellen operativen und finanziellen Themen der #Flughafengesellschaft. So hat sich der Aufsichtsrat ausgiebig über die Schwierigkeiten beim #Check-in und der #Gepäckausgabe während der #Herbstferien sowie über die operativen Vorbereitungen für den erwarteten #Weihnachtsreiseverkehr informiert. Außerdem stellte die Geschäftsführung im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2022 die aktuelle finanzielle Situation der #FBB sowie die für das kommende Jahr zu erwartende #Geschäftsentwicklung vor.

„Flughäfen: Aufsichtsrat beschließt Wirtschaftsplan 2022 Abläufe am BER verbessert, aus FBB“ weiterlesen

VBB: VBB-Welcome-Seite informiert, aus VBB

http://www.vbb.de/de/press/current.html

06.10.2015 | In den vergangenen Wochen und Monaten haben viele Menschen #Zuflucht in der Region Berlin-Brandenburg gefunden. Um Ihnen #Orientierung und Unterstützung als #Neu-Fahrgäste im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu geben, hat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) in Zusammenarbeit mit den Verkehrsunternehmen eine #Sonder-Webseite eingerichtet.

VBB: Fragen an den neuen Chef des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, Die günstige Alternative zum Auto ist gefragt, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Nach Ausbildung, Abitur und Diplom als Volkswirt 1982 bis 1986 Marketingleiter beim #Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, später Marketingchef und stellvertretender Geschäftsführer des Frankfurter Verkehrsverbundes. 1994 bis 2001 Bereichsleiter für Zentrales Marketing bei der DB Regio AG in Frankfurt/Main.

„VBB: Fragen an den neuen Chef des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, Die günstige Alternative zum Auto ist gefragt, aus Punkt 3“ weiterlesen

Fahrplan + Straßenbahn: Straßenbahn: Neues Jahr, neues Netz Zum Fahrplanwechsel am 6. Januar hat die BVG ihren Straßenbahn-Netzplan grafisch gründlich überarbeitet., aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002364

Wo man bisher mit dem Finger eine Linie vollständig verfolgen musste, um zu sehen, ob es die richtige ist, erleichtern nun #Liniennummern entlang des Linienverlaufes die Orientierung. Auch gehört das Wirrwarr von fünf bis sechs parallelen #Linienbalken mit ähnlichen Farben der Vergangenheit an. Linien, die mit ihrem Fahrplan zu einer Gruppe zusammen gehören (wie zum Beispiel die 2, 3 und 4 auf der Greifswalder Straße), werden durch einen gemeinsamen Balken vertreten, der sich lediglich an den #Verzweigungen gabelt. Hier liegt denn auch ein Schwachpunkt der neuen Darstellung. Wenn mehr als zwei Linien sich einen „Strich“ teilen müssen oder wenn sich ein Linienbalken an beiden Enden in verschiedene Richtungen verzweigt, fällt die #Orientierung auch mit dem neuen Netz nicht mehr so leicht.

„Fahrplan + Straßenbahn: Straßenbahn: Neues Jahr, neues Netz Zum Fahrplanwechsel am 6. Januar hat die BVG ihren Straßenbahn-Netzplan grafisch gründlich überarbeitet., aus Signal“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: