Noch unvollendete Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner Bahn, aus Senat

08.04.2025

Frage 1:

Wann wird der #Pfarrer-Lütkehaus-Platz wieder fertiggestellt und die dortige öffentliche #Wall-Toilette nutzbar sein?

Antwort zu 1:

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg antwortet wie folgt:

„ Die Baumaßnahme wird von der Deutschen Bahn durchgeführt. Das Bezirksamt kann keinen genauen Termin für die Fertigstellung des Pfarrer-Lütkehaus-Platzes nennen, da hierzu weiterhin Abstimmungen mit allen Beteiligten stattfinden.“

„Noch unvollendete Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner Bahn, aus Senat“ weiterlesen

Fahrradparkhäuser in Berlin

20.08.2024

Frage 1:

Wie stellt sich der aktuelle Stand der #Umsetzung dar und wann ist mit einer Fertigstellung von Fahrradparkhäusern an den folgenden Standorten zu rechnen?

  1. U-Bahnhof Haselhorst
    1. S-Bahnhof  Schöneweide
    1. S-Bahnhof Ostkreuz
    1. S-Bahnhof  Mahlsdorf
    1. S-Bahnhof Pankow
    1. S-Bahnhof Landsberger Allee Frage 3:

Für welche weiteren Standorte liegen #Machbarkeitsuntersuchungen vor?

„Fahrradparkhäuser in Berlin“ weiterlesen

Radwege-StoppXII: Finanzierung neuer Radwege 2024?, aus Senat

16.08.2024

Frage 1:

Die beiden Titel 52108 und 72016 in Kapitel 0730 dienen der #Finanzierung des bezirklichen #Radverkehrsprogramms. Wie hoch ist in beiden Titeln jeweils die Summe der für 2024 bereits gebundenen Mittel?

Frage 2:

Wie hoch ist in beiden Titeln jeweils die Summe der noch nicht gebundenen Mittel, die im laufenden Jahr (2024) noch für die Finanzierung neuer Maßnahmen zur Verfügung stehen?

„Radwege-StoppXII: Finanzierung neuer Radwege 2024?, aus Senat“ weiterlesen

Fahrraddiebstähle in Berlin, aus Senat

26.07.2024

Vorb emerkung :

Die Polizeiliche #Kriminalstatistik (PKS) liegt für das erfragte Jahr 2023 vor, jedoch nicht für das teilweise ebenfalls erfragte Jahr 2024. Um eine #Vergleichbarkeit der Zahlen zu ermöglichen, wurde darauf verzichtet, unterschiedliche Quellen zu nutzen, sodass im Folgenden auch die Daten für das Jahr 2023 mittels der polizeilichen #Eingangsstatistik (sog. #Verlaufsstatistik) Datawarehouse Führungsinformation (DWH FI) ermittelt wurden.

„Fahrraddiebstähle in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Erneuerung der Krausenstraße von Axel-Springer-Straße bis Friedrichstraße, aus Senat

24.06.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1459217.php

Die Vorarbeiten starten am kommenden Mittwoch, 26. Juni 2024

Das Bauvorhaben umfasst die grundhafte #Erneuerung der #Krausenstraße auf einer Länge von rund 700 Metern zwischen der #Axel-Springer-Straße im Osten und der #Friedrichstraße im Westen. Baulastträger der Maßnahme ist das Land Berlin, vertreten durch die #Senatsverwaltung für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU). Die Maßnahme betrifft den zentralen Bereich der Friedrichstadt im Bezirk Mitte und den Geltungsbereich des Regelwerkes zur Straßenraumgestaltung „Friedrichstadt, Dorotheenstadt und Friedrichswerder”.

„Straßenverkehr: Erneuerung der Krausenstraße von Axel-Springer-Straße bis Friedrichstraße, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Gesicherte Fahrradabstellanlage am S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost eröffnet, aus Senat

12.04.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1436618.php

Am #S-Bahnhof #Friedrichsfelde Ost eröffnete Lichtenbergs Verkehrsstadträtin Filiz #Keküllüoğlu am Freitag, 12. April 2024 gemeinsam mit Lutz Adam, Abteilungsleiter Tiefbau in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, der Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf Nadja Zivkovic und dem Geschäftsführer von #infraVelo, Christoph Schmidt, eine von vier neuen #gesicherten #Fahrradabstellanlagen.

„Radverkehr: Gesicherte Fahrradabstellanlage am S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost eröffnet, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Vier neue gesicherte Fahrradabstellanlagen in Berlin, aus Senat

12.04.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1436530.php

#ParkYourBike an mehreren Standorten

Am #S-Bahnhof #Friedrichsfelde Ost eröffnete Lutz Adam, Abteilungsleiter Tiefbau bei der SenMVKU, heute gemeinsam mit der Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic aus Marzahn-Hellersdorf, der Lichtenberger Stadträtin für Verkehr, Filiz Keküllüoğlu, sowie Christoph Schmidt, Geschäftsführer von #infraVelo, eine von vier neuen gesicherten #Fahrradabstellanlagen. In jeder Anlage können 24 #Fahrräder geschützt geparkt werden, entweder in der #Sammelschließanlage mit 20 Stellplätzen oder in einer der vier Einzelboxen. Die Anlage am S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost liegt zwischen den Bezirken Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf und bildet somit einen wichtigen Knotenpunkt im #ÖPNV für die Menschen aus den beiden Bezirken. Der Standort der Anlage befindet sich zentral neben dem Eingang des S-Bahnhofs Friedrichsfelde Ost an der #Buswendeschleife und fördert die #Nahmobilität aus ÖPNV und Radverkehr.

„Radverkehr: Vier neue gesicherte Fahrradabstellanlagen in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Pilotprojekt „Modulares Fahrradparken“: 14 Brandenburger Modellvorhaben vorgestellt, aus VBB

01.12.2023

https://www.vbb.de/news/pilotprojekt-modulares-fahrradparken-14-brandenburger-modellvorhaben-vorgestellt/

Mit einem innovativen #Pilotprojekt unterstützt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung die Brandenburger Kommunen dabei, unkompliziert sichere #Fahrradabstellanlagen im Modularbau und in Holzbauweise zu errichten. Für Planung und Bau von über 2.500 Stellplätzen stehen bis 2026 bis zu 14 Millionen Euro zur Verfügung. Im Rahmen einer Veranstaltung wurden heute die 14 ausgewählten #Modellvorhaben in 13 Brandenburger Kommunen und die neue Wort-Bild-Marke zum Pilotprojekt vorgestellt. Den ersten Förderscheck für den geplanten Bau einer modularen #Fahrradparkanlage überreichte Brandenburgs Verkehrsminister Rainer Genilke der Gemeinde #Eichwalde.

„Radverkehr: Pilotprojekt „Modulares Fahrradparken“: 14 Brandenburger Modellvorhaben vorgestellt, aus VBB“ weiterlesen

Radverkehr: Tausende neue Fahrradstellplätze – Welche Bezirke profitieren, aus Berliner Morgenpost

17.05.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238422553/tausende-fahrradstellplaetze-an-berliner-bahnhoefen-geplant.html

In Berlin sollen in den kommenden Jahren mehrere Tausend neue #Stellplätze für #Fahrräder an #Bahnhöfen entstehen. Eine entsprechende #Ausschreibung hat das landeseigene Unternehmen #Infravelo kürzlich veröffentlicht. Diese sieht vor, dass an insgesamt 41 S- und U-Bahn-Stationen in Treptow-Köpenick, Neukölln und Reinickendorf zusammen mehr als 4000 neue #Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen werden sollen. Die schlechte Nachricht: Erwartet wird, trotz der Verbesserungen, dass „an vielen Standorten die prognostizierten Bedarfe nicht gedeckt werden“ können.

„Radverkehr: Tausende neue Fahrradstellplätze – Welche Bezirke profitieren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

allg.: Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in Kreuzberg, aus Senat

08.12.2022

Frage 1:

Welche Maßnahmen des Stadtentwicklungsplans #Mobilität und #Verkehr 2030 (#StEP MoVe) wurden in #Kreuzberg bereits umgesetzt? (Bitte um tabellarische Auflistung mit Angaben zu den einzelnen Maßnahmen und den entsprechenden  Zeitplänen)

Frage 1:

Welche Maßnahmen sollen in den kommenden vier Jahren umgesetzt werden? Frage 2:

Welche Schwerpunkte werden bei den Maßnahmen gesetzt? Frage 3:

Welche  bezirksbezogenen  Konkretisierungen  zum  StEP MoVe  wurden  vom  Bezirk  Friedrichshain-Kreuzberg  für Kreuzberg  erarbeitet?

„allg.: Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in Kreuzberg, aus Senat“ weiterlesen