Schiffsverkehr: Über 47 Mio. Euro Bauausgaben in die Bundeswasserstraßen der Region Berlin-Brandenburg investiert, aus WNA

08.01.2024

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20240108_jahresbilanz_PM.html;jsessionid=A797AE976860C185420A2B1C51057DB3.live11293?nn=1732144

Das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin hat im Jahr 2023 über 47 Mio. Euro #Bauausgaben in den #Erhalt und den bedarfsgerechten und umweltverträglichen #Ausbau der #Bundeswasserstraßen in der Region Berlin-Brandenburg investiert. Ohne Berücksichtigung der Finanzierungsanteile für den #Ersatzneubau des Schiffshebewerkes #Niederfinow handelt es sich dabei um die höchste Jahresrate an Investitionen seit über 15 Jahren.

„Schiffsverkehr: Über 47 Mio. Euro Bauausgaben in die Bundeswasserstraßen der Region Berlin-Brandenburg investiert, aus WNA“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Bootschaos auf dem Rummelsburger See 7 – Seesanierung, aus Senat

www.berlin.de

Frage 1:
Welcher Zeitplan besteht für die geplante #Seesanierung?
Antwort zu 1:
Die Sanierung des #Rummelsburger Sees findet im Bereich des Westufers auf sechs bis
sieben Prozent der Seefläche statt.
Die Bauausführung des temporären Verbaus in der #Uferlinie wurde vergeben. Die
Ausführung ist in 2021 bis 2022 vorgesehen. Zudem läuft die Ausschreibung für die
weitere Planung der #Gesamtsanierung am #Westufer. Geplant ist die Ausführung der
Ausbaggerung und Auffüllung ab 2023/2024.
Frage 2:
Wie wirkt sich ein untergehendes/untergegangenes #Boot auf die Wasser- und Sedimentqualität des Sees
aus?
Antwort zu 2:
Eine Bewertung von Risiken kann nicht pauschal abgegeben werden, sondern hängt vom
Einzelfall ab. Ein maßgebliches Risiko stellt in der #Freizeitschifffahrt die Freisetzung von
Kraft- und Schmierstoffen dar. Sollte eine #Leckage auftreten, können geringe
Freisetzungsmengen bereits erhebliche ökologische Folgen nach sich ziehen. In
derartigen Fällen werden in der Regel #Abwehrmaßnahmen wie das Setzen von #Ölsperren
und das Einbringen von #Ölbindemittel eingeleitet.
2
Frage 3:
Mit welchen zeitlichen Verzögerungen und technischen Hürden rechnet der Senat aufgrund von sinkenden
oder bereits gesunkenen Booten?
Antwort zu 3:
Aufgrund von Unterwasserhindernissen hat das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt
(WSA) Spree-Havel den Rummelsburger See mit Schifffahrtspolizeilicher Anordnung
37/2021 seit dem 19.02.2021 für die Schifffahrt gesperrt.
Der Senat steht im Austausch mit dem WSA Spree-Havel, um die unverzichtbare
wasserseitige Zufahrt zum Sanierungsgebiet zu ermöglichen. Angestrebt wird weiter die
Ausführung der geplanten Ausführungsleistungen ohne Verzögerung.
Frage 4:
Ist die Bergung der Boote/Schiffskörper in dem zu sanierenden Bereich geplant?
Antwort zu 4:
Die Sanierung des Westufers umfasst den Aushub von stark belasteten Sedimenten und
die anschließende Wiederauffüllung mit unbelastetem mineralischen Substrat. Sollten
beim Aushub Unterwasserhindernisse/Störkörper gefunden werden, werden diese
aufgenommen und fachgemäß entsorgt.
Frage 5:
Sieht der Senat die ungefilterte Einleitung aus dem Ruschegraben (aus Marzahn-Hellersdorf und Hohenschönhausen kommend) als zulässig und aus Umweltsicht für unschädlich an? Wenn nein, was wird
dagegen unternommen?
Antwort zu 5:
Die Einleitung von belastetem Regenwasser z.B. von stark befahrenen Verkehrsflächen in
die Regenwasserkanalisation bzw. direkt in Gewässer entspricht nicht den Anforderungen
der Regelwerke. Das Problem der Belastung der Gewässer durch Regenwasser ist
erkannt. Vor dem Hintergrund der sehr hohen Kosten und des Platzbedarfes kann dies nur
sukzessive umgesetzt werden und stößt auch in praktischer Hinsicht auf Grenzen. Der
Senat ist daher bemüht ein Programm aufzulegen, um die Umsetzung von
Regenwasserbehandlungsmaßnahmen kontinuierlich voran zu treiben.
Aktuell wirdein Bauprogramm Trennsystem vorbereitet. Nach Umsetzung einer Vielzahl
von Maßnahmen im Mischsystem sind verstärkt Maßnahmen zur Reduzierung der
Belastung aus dem bestehenden Kanalnetz des Trennsystems zu planen und
umzusetzen. Dafür ist die Bereitstellung erforderlicher Haushaltsmittel notwendig.
Insgemsat ist aufgrund des umfangreichen Handlungsbedarfs in Berlin eine Priorisierung
erforderlich. Diese erfolgt zum einen immissionsorientiert über eine Priorisierung der
Gewässer und zum anderen über die Identifikation von Hauptbelastungsquellen. Für die
Teileinzugsgebiete der so identifizierten prioritären Belastungsquellen werden in der Folge
Konzepte zur Regenwasserbewirtschaftung erstellt und geeignete Maßnahmen unter
anderem in Abhängigkeit der vorhandenen Flächenpotenziale geplant und umgesetzt.
Zu den prioritären Einzugsgebieten gehören der Marzahn-Hohenschönhausener
Grenzgraben und der Ruschegraben, die in den Rummelsburger See einleiten. Zudem
3
verfolgt der Senat zusätzlich die Zielstellung, dezentrale Maßnahmen der
Regenwasserbewirtschaftung auch im Trennsystem umzusetzen, um auch so die
stoffliche und hydraulische Belastung von Gewässern sukzessive zu reduzieren.
Berlin, den 15.03.2021
In Vertretung
Stefan Tidow
Senatsverwaltung für
Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Schiffsverkehr: Neues WSA Spree-Havel geht an den Start, aus Binnenschifffahrt

Neues WSA Spree-Havel geht an den Start

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (#WSV) setzt ihre Ämterreform fort. Nun ist das neue #Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (#WSA) #Spree-Havel in Betrieb genommen worden.

Das Zuständigkeitsgebiet des neuen Amts liegt zwischen #Elbe und #Oder und umfasst rund 950 km Bundeswasserstraßen. Im Revier des WSA Spree-Havel werden der WSV zufolge jährlich weit über 5. Mio. Güter-tonnen transportiert. In dem weit verzweigten Fluss-, Seen- und Kanalnetz sind 100.000 Sportboote zugelassen. Die Beschäftigten des Amtes unterhalten unter anderem die Ufer der Schifffahrtskanäle, zum Beispiel #Landwehrkanal und #Elbe-Havel-Kanal, und stellen die für die #Schifffahrt erforderlichen Wassertiefen her. Darüber hinaus realisieren sie Baumaßnahmen an den 32 #Schleusen und #Wehren und an den 166 bundeseigenen #Brücken des Reviers.

Hans-Heinrich Witte, Präsident der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS), nahm die Eröffnung in Brandenburg an der Havel vor. »Die rund 700 Beschäftigten des neuen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Spree-Havel sind ab sofort für ein großes vernetztes Gebiet aus Flüssen, Seen und Kanälen verantwortlich. Neben der #Güterschifffahrt spielt in der Region vor allem die #Freizeitschifffahrt eine wichtige Rolle«, so Witte. Dies erfordere vielseitige fachliche Kompetenzen. Die Nutzer der #Bundeswasserstraßen

Schiffsverkehr: Seenplatte von Berlin aus wieder befahrbar Die Schleuse Garwitz öffnet wieder., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article216948323/Seenplatte-von-Berlin-aus-wieder-befahrbar.html

Die #Schleuse #Garwitz öffnet wieder. Nur ein Trostpflaster für die #Wassersportler, die von Berlin aus die #Mecklenburgische Seenplatte erreichen wollen – denn die Schleuse Zaaren bleibt geschlossen. Experten erwarten ein schlechtes Jahr für die #Freizeitschifffahrt.

Garwitz/Berlin. Die Mecklenburgische Seenplatte ist vom kommenden Dienstag (16. April) an von Berlin aus wieder befahrbar. Die Bauarbeiten an der derzeit geschlossenen Schleuse Garwitz sind beendet, wie das #Wasser- und #Schifffahrtsamt #Lauenburg mitteilte. Dies bleibt jedoch der einzige #Wasserweg aus dem Großraum Berlin und Brandenburg an die Mecklenburgische Seenplatte, da die Schleuse Zaaren noch bis zum 1. August gesperrt sein wird, wie …

Schiffsverkehr: Neue Schleuse Spandau freigegeben Großmann: Havel und Spree in Berlin-Spandau wieder vereint, aus Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen

»Dies ist ein erster großer Schritt auf dem Wege zu einer modernen #Wasserstraßenverbindung von Berlin zur #Ostsee. Die Güter-, Sport-, Personen- und #Freizeitschifffahrt soll die Zukunft Berlins mitgestalten.« Das sagte Achim Großmann, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für #Verkehr, Bau- und Wohnungswesen am 15. Juli 2002 in Berlin anlässlich der feierlichen #Verkehrsfreigabe der neuen #Schleuse #Spandau. In rund viereinhalb Jahren Bauzeit entstand für rund 33 Mill. Euro eine Schleuse für bis zu 115 Meter lange #Schiffseinheiten.

„Schiffsverkehr: Neue Schleuse Spandau freigegeben Großmann: Havel und Spree in Berlin-Spandau wieder vereint, aus Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen“ weiterlesen