Erneuerung des Eisenbahnkreuzungsbauwerks am Nöldnerplatz, aus Senat

18.04.2024

Frage 1: Im #Planfeststellungsbeschluss zur #Erneuerung des #Kreuzungsbauwerks der Strecke #6140 Berlin-Lichtenberg B1 (Gabelung) – Berlin-Rummelsburg Rgbw mit den Regionalbahn- und S-Bahn-Strecken der #Ostbahn Ostkreuz Lichtenberg wird die #Anhebung der #Gradiente des #Bahndamms erwähnt. Um wieviel wird sie angehoben und aus welchem Grund?

„Erneuerung des Eisenbahnkreuzungsbauwerks am Nöldnerplatz, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Nach Zugunfall Ersatzstrecke zur Küste gefordert, aus Nordkurier

14.04.2024

https://www.nordkurier.de/politik-wirtschaft/nach-zugunfall-ersatzstrecke-zur-kueste-gefordert-2438572

Nach der #Entgleisung einer #Bauzuglok bei Oranienburg wird der Ruf nach schnellen #Reaktivierungen und #alternativen Strecken laut. Das System Eisenbahn müsse #resilienter werden.

Wer in diesen Tagen von Rostock oder Waren an der Müritz nach Berlin will, hat ein Problem: Die Entgleisung einer Bauzuglokomotive bei Oranienburg sorgte dafür, dass mindestens bis Dienstag keine Züge zwischen dem Berliner Bahnhof Gesundbrunnen und Oranienburg fahren. Wer aus Mecklenburg-Vorpommern nach Berlin oder von Berlin zur Küste will, muss entweder über Greifswald, Prenzlau und Bernau oder über Schwerin, Ludwigslust und Wittenberge fahren. Oder in Oranienburg auf den #Ersatzbus umsteigen.

„Bahnverkehr: Nach Zugunfall Ersatzstrecke zur Küste gefordert, aus Nordkurier“ weiterlesen

S-Bahn: Dringender Handlungsbedarf: Diese S-Bahn-Linie nervt Pendler, aus Berliner Morgenpost

21.02.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article241722898/Dringender-Handlungsbedarf-Diese-S-Bahn-Linie-nervt-Pendler.html

Der #Nord-Süd-Tunnel der -Bahn ist gerade wieder passierbar, doch für die Fahrgäste der #S1 herrscht noch keine vollständige #Normalität. Denn noch bis November sind immer wieder teilweise #Streckensperrungen geplant, um die #Bahn-Infrastruktur zu #erneuern.

„S-Bahn: Dringender Handlungsbedarf: Diese S-Bahn-Linie nervt Pendler, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn-Baustellen: Hier droht in diesem Jahr extremes Schienen-Chaos, aus Berliner Kurier

09.01.2024

https://www.berliner-kurier.de/verkehr/s-bahn-baustellen-in-berlin-hie-droht-in-diesem-jahr-extremes-schienen-chaos-li.2174941

In diesem Jahr ist der #Nord-Süd-Tunnel nicht das einzige #Bauprojekt, das die -Bahn Berlin betrifft und den Verkehr stottern lässt. Es gibt weitere #Streckensperrungen, die Fahrgäste beachten müssen.

„Bitte aussteigen, Endstation!“ ist eine Mitteilung, die Fahrgäste der S-Bahn Berlin auch dieses Jahr häufig hören werden. Neben der Sperrung des Nord-Süd-Tunnels bis zum 16. Februar wird auch an anderen Stellen intensiv gearbeitet. Reisende der S-Bahn müssen sich auf #Schienenersatzverkehr (#SEV) und andere Einschränkungen einstellen, insbesondere auf den Strecken in der Berliner #Innenstadt und zum #BER, die das ganze Jahr über betroffen sein werden. Aber auch in #Köpenick, #Schöneweide und am #Funkturm finden Bauarbeiten statt. Die Berliner Zeitung hat eine Übersicht über die größten Baustellen aufgelistet.

„S-Bahn-Baustellen: Hier droht in diesem Jahr extremes Schienen-Chaos, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Regionalverkehr: Odeg klagt über ständige Zugausfälle und Bauarbeiten auf RE1-Strecke, aus rbb24

13.12.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2023/12/brandenburg-zugausfaelle-bauarbeiten-odeg-bahn-stoerung-betriebsablauf-priorisierung.html

Im #20-Minuten-Takt per Bahn zwischen #Frankfurt, #Berlin und #Brandenburg pendeln. So sollte es auf der #RE1-Linie planmäßig funktionieren. Doch #Bauarbeiten und Probleme im #Betriebsmanagement verhindern dies in aller Regelmäßigkeit. Von Georg-Stefan Russew

Die Ostdeutsche Eisenbahn (#Odeg) beklagt sich über die Deutsche Bahn. Hintergrund sind zahlreiche #Streckensperrungen auf der Regionalbahnlinie RE1 aufgrund von Bauarbeiten sowie Verzögerungen im #Betriebsablauf. In letzter Zeit seien das schon sehr viele, wie Lorenz #Wünsch, Leiter des Odeg-Betriebsmanagement, dem rbb sagte.

„Regionalverkehr: Odeg klagt über ständige Zugausfälle und Bauarbeiten auf RE1-Strecke, aus rbb24“ weiterlesen

U-Bahn: Vermeidbare Betriebsunterbrechungen im U-Bahnnetz, aus Senat

08.12.2022

Frage 1:

Ist dem Senat bekannt, dass die BVG  den -Bahnverkehr auf der -Bahnlinie 2 im Abschnitt zwischen #Theodor- Heuss-Platz und #Ruhleben seit 7.11. 2022 bis voraussichtlich März 2023 unter Hinweis auf den #Einbau einer #Fußgängerbrücke nördlich der U-Bahnhof #Olympiastadion gesperrt hat?

Antwort zu 1:

Die Sperrung ist dem Senat bekannt, siehe ergänzend hierzu Antwort zu Frage 5.

Frage 2:

Warum erfordert der Einbau einer Fußgängerbrücke eine mehrmonatige Betriebsunterbrechung?

„U-Bahn: Vermeidbare Betriebsunterbrechungen im U-Bahnnetz, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bahnverkehr + S-Bahn: Für ein zuverlässiges Schienennetz: Bauprojekte Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern 2023, aus DB

06.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/hintergrund/Fuer-ein-zuverlaessiges-Schienennetz-Bauprojekte-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-2023-6985676?contentId=1317080

Die Deutsche Bahn (DB) investiert und #baut auch 2023 für ein leistungsstarkes Schienennetz sowie für mehr #Qualität und #Pünktlichkeit. In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern stehen in den kommenden zwölf Monaten zahlreiche Projekte für die #Modernisierung, #Instandhaltung sowie den Neu- und #Ausbau des #Schienennetzes sowie attraktivere #Bahnhöfe auf dem Plan.

„Regionalverkehr + Bahnverkehr + S-Bahn: Für ein zuverlässiges Schienennetz: Bauprojekte Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern 2023, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Für ein zuverlässiges Schienennetz: Bauprojekte Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern 2022, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/hintergrund/Fuer-ein-zuverlaessiges-Schienennetz-Bauprojekte-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-2022–6985676

Die Deutsche Bahn (DB) macht die #Eisenbahninfrastruktur für ihre Kund:innen weiter fit für die Zukunft. Auch 2022 geht es mit den Arbeiten für ein Neues Netz für Deutschland voran. In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern stehen zahlreiche Projekte für die #Modernisierung, #Instandhaltung sowie den Neu- und Ausbau des Schienennetzes sowie attraktivere Bahnhöfe auf dem Plan.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Für ein zuverlässiges Schienennetz: Bauprojekte Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern 2022, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr + S-Bahn: Sicherheit im Nahverkehr Hamburg will S-Bahnstrecken einzäunen – Berlin nicht, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/sicherheit-im-nahverkehr-hamburg-will-s-bahnstrecken-einzaeunen-berlin-nicht/25243518.html

Wegen #Streckensperrungen durch Personen im Gleis: Die Hansestadt investiert viel Geld in die #Sicherheit von #Eisenbahnstrecken. Berlin will das nicht nachmachen.

Um die -Bahn pünktlicher zu machen, werden in Hamburg zwei komplette Strecken technisch gesichert. Mit Millionenaufwand sollen bis 2021 etwa 15 Kilometer #Zaun errichtet werden. Zudem werden die #Bahnsteigsenden von unterirdischen Stationen zusätzlich abgesperrt, dass Menschen nicht mehr so leicht in den #Tunnel eindringen können.

„Die Zäune werden helfen, einen stabileren Betrieb anbieten zu können“, teilte die Hamburger S-Bahn mit. Zunehmend hatte es in den vergangenen Monaten und Jahren Streckensperrungen wegen „Personen im Gleis“ gegeben.

Unter dem Problem leidet auch die Berliner S-Bahn. Zäune will man aber weiterhin nicht. Dazu sei man nicht verpflichtet, sagte ein Berliner Bahnsprecher. Es gelte „der Grundsatz, dass #Gleisanlagen nicht betreten werden dürfen“. Doch an diese schöne Theorie halten sich immer weniger …

S-Bahn: Ost-Berlin wird abgehängt So kommen Fahrgäste während der S-Bahn-Bauarbeiten ans Ziel aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/ost-berlin-wird-abgehaengt-so-kommen-fahrgaeste-waehrend-der-s-bahn-bauarbeiten-ans-ziel-32930212?dmcid=nl_20190730_32930212

Berlin – Knapp vier Wochen noch, dann müssen sich zahlreiche -Bahn-Fahrgäste im Osten Berlins neue Wege suchen. Ende August beginnt die erste Etappe eines großen Bauprogramms, das bis in den Herbst hinein zu #Streckensperrungen führen wird. Nun hat der Senat erste Einzelheiten des #Ersatzverkehrskonzepts bekannt gegeben. Auf Anfrage des SPD-Abgeordneten Sven Kohlmeier aus Marzahn-Hellersdorf stellte Staatssekretär Stefan Tidow (Grüne) die jetzigen Überlegungen dar. „Das große Chaos wird vermutlich ausbleiben“, lobte Kohlmeier.

Los geht es am 26. August auf der Strecke nach #Wartenberg. Dann wird die #S75 ab #Springpfuhl gesperrt, weil die Deutsche Bahn (DB) dort die S-Bahn-Gleise erneuern lässt. 6,3 Kilometer Schienen, 16.000 Schwellen und 20.000 Tonnen Schotter werden ausgetauscht. Die Arbeiten sollen bis Anfang Oktober dauern. Das bedeutet aber nicht, dass gleich danach die S-Bahn wieder wie gewohnt fahren kann. Im Gegenteil: Die Sperrungen werden dann erheblich erweitert.

#U5 fährt wochentags länger im dichten Takt
So ist vom 4. Oktober an aus Richtung Westen bereits vor dem Bahnhof Lichtenberg Schluss. Bis Mitte November verkehren keine S-Bahnen zwischen #Nöldnerplatz sowie Wartenberg, #Ahrensfelde (#S7) und #Wuhletal (#S5). Anlass ist, dass die Bahn ein elektronisches #Stellwerk in Betrieb nimmt. Außerdem wird die neue #Zugsicherungstechnik #ZBS