S-Bahn + Regionalverkehr: Wegen Ausfällen und Verspätungen: S-Bahn muss Land Berlin über 24 Millionen Euro zurückzahlen, aus Der Tagesspiegel

20.09.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/wegen-ausfallen-und-verspatungen-s-bahn-muss-land-berlin-uber-24-millionen-euro-zuruckzahlen-10499191.html

Fallen Züge aus, sind verspätet oder dreckig, müssen die Unternehmen dem Land #Strafzahlungen leisten oder Geld erstatten. Bei der -Bahn fällt die Zahlungen niedriger aus als im Vorjahr.

Wegen nicht erbrachter Leistungen muss die S-Bahn Berlin GmbH dem Land Berlin knapp 24,1 Millionen Euro zurückzahlen. Das geht aus einem Bericht der #Senatsverkehrsverwaltung an den #Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hervor.

„S-Bahn + Regionalverkehr: Wegen Ausfällen und Verspätungen: S-Bahn muss Land Berlin über 24 Millionen Euro zurückzahlen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Infrastruktur: Mehr Bahn für die Region Berlin: Was sich jetzt endlich ändern muss, Das Investitionsprogramm i2030 ist ein Glücksfall für Berlin und Brandenburg. Doch immer deutlicher zeigt sich, wo die Probleme liegen. Zeit für eine Bilanz., aus Berliner Zeitung

08.09.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/investitionsprogramm-i2030-mehr-bahn-fuer-die-region-berlin-und-brandenburg-was-sich-jetzt-endlich-aendern-muss-li.386726

Über den Namen kann man streiten. Der Buchstabe I klingt ein bisschen nach „Igitt“. Und die Jahreszahl 2030 ist geeignet, falsche Erwartungen zu wecken. Denn in sieben Jahren wird ein großer Teil der Projekte, die das #Investitionsprogramm #i2030 umfasst, sicherlich noch nicht realisiert worden sein. So schnell wie kurz nach dem Mauerfall, als es nur wenige Monate und manchmal sogar nur einige Tage dauerte, bis stillgelegte #Infrastruktur wieder ans Netz ging, ist das heute nicht mehr möglich.

„Infrastruktur: Mehr Bahn für die Region Berlin: Was sich jetzt endlich ändern muss, Das Investitionsprogramm i2030 ist ein Glücksfall für Berlin und Brandenburg. Doch immer deutlicher zeigt sich, wo die Probleme liegen. Zeit für eine Bilanz., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: NEB übernimmt, Tesla hat eigenen Bahnshuttle zur Grünheider Fabrik gestartet, aus rbb24

04.09.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/tesla/2023/09/brandenburg-tesla-gruenheide-erkner-eigener-bahnshuttle-gestartet.html

Seit Montag bringt #Tesla einen Teil seiner Mitarbeiter per #Bahnshuttle aus #Erkner zum #Firmengelände direkt am östlichen Berliner Ring. Die #Niederbarnimer Eisenbahn setzt hierfür einen #Dieselzug ein.

„Regionalverkehr: NEB übernimmt, Tesla hat eigenen Bahnshuttle zur Grünheider Fabrik gestartet, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Regionalverkehr: Surren statt dröhnen, Ende 2024 soll die Heidekrautbahn die Antriebswende schaffen, aus Neues Deutschland

05.05.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1173006.heidekrautbahn-regionalverkehr-surren-statt-droehnen.html

Die sogenannte #Stammstrecke der #Heidekrautbahn von #Basdorf nach #Berlin-Wilhelmsruh wird wohl nicht wie bisher geplant im Dezember 2024 den #Fahrgastbetrieb aufnehmen. »Es ist tatsächlich ein sehr kritischer Pfad inzwischen«, sagt Detlef #Bröcker, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB). Denn im laufenden #Planfeststellungsverfahren sei man gerade dabei, die nach der öffentlichen Auslegung der Pläne eingegangenen #Einwendungen zu beantworten.

„Regionalverkehr: Regionalverkehr: Surren statt dröhnen, Ende 2024 soll die Heidekrautbahn die Antriebswende schaffen, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bahnindustrie: Mireo Plus B und Mireo Plus H: Neue Wege im Fahrzeugdesign, aus VBB

03.05.2023

https://www.vbb.de/news/mireo-plus-b-und-mireo-plus-h-neue-wege-im-fahrzeugdesign/

Der #Fahrzeughersteller Siemens Mobility und die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) haben heute das finale Design des Mireo, der ab Dezember 2024 in den Netzen Heidekrautbahn und Ostbrandenburg eingesetzt werden soll, vorgestellt. Sowohl Außen- als auch Innendesign des performanten und #nachhaltig konzipierten Fahrzeugs spiegeln die Innovation der #klimafreundlichen #Hybridantriebe wie auch die umfangreichen Mehrleistungen bei #Ausstattung, Fahrgastservice und #Komfort wider. 

„Bahnindustrie: Mireo Plus B und Mireo Plus H: Neue Wege im Fahrzeugdesign, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn: Unpünktliche und ausgefallene Züge: S-Bahn muss mehr als 26 Millionen Euro wegen Minderleistungen an Berlin zahlen, aus Der Tagesspiegel

10.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/unpunktliche-und-ausgefallene-zuge-s-bahn-muss-mehr-als-26-millionen-euro-wegen-minderleistungen-an-berlin-zahlen-8860648.html

Nicht immer erfüllt die Berliner -Bahn die vertraglich vereinbarten Leistungen mit dem Land. Mutterkonzern Deutsche Bahn begründet das mit Streiks und Wetter.

Busse und Bahnen sollen das #Rückgrat der Berliner #Verkehrswende bilden. Doch nicht immer halten die Angebote im öffentlichen #Nahverkehr, was sie versprechen: Züge sind teils #unpünktlich, #dreckig, oder fallen ganz aus. Weil die Deutsche Bahn und ihre Tochter S-Bahn Berlin Leistungen im vergangenen Jahr nicht wie vereinbart erbracht haben, müssen sie dem Land Berlin nun mehr als 33 Millionen Euro #zurückzahlen. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Senatsverkehrsverwaltung an den Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hervor.

„S-Bahn: Unpünktliche und ausgefallene Züge: S-Bahn muss mehr als 26 Millionen Euro wegen Minderleistungen an Berlin zahlen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Regionalbahnchaos in Brandenburg, Auf der schiefen Bahn, aus taz

21.10.2022

https://taz.de/Regionalbahnchaos-in-Brandenburg/!5885928/

Die #Regionalbahn 26 zwischen #Ostkreuz und #Kostrzyn versinkt im Chaos. Eine Initiative aus Betroffenen hat nun zu einem Runden Tisch eingeladen.

Mehr als 500 Mitglieder hat die Gruppe „#NEB Gruppe (Linie 26)“ auf Facebook bereits. Die meisten von ihnen kommen aus Polen. Normalerweise verbindet die Regionalbahn 26 die polnische Kleinstadt Kostrzyn nad Odrą mit #Berlin. Derzeit macht sie aber vor allem als Chaos-Strecke Schlagzeilen und erregt den Unmut von #Pendlerinnen und #Pendlern.

„Regionalverkehr: Regionalbahnchaos in Brandenburg, Auf der schiefen Bahn, aus taz“ weiterlesen

VBB + Regionalverkehr: „Neue“ Heidekrautbahn ab 2024: Verkehrsvertrag unterzeichnet, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/die-heidekrautbahn-ab-2024-neue-strecke-neues-fahrzeug-neuer-antrieb-unterzeichnung-verkehrsvertrag/

Die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB) stellt auf der #InnoTrans eine technologisch und ökologisch neu gedachte #Heidekrautbahn für eine Region im Wandel vor.

Viele Veränderungen auf der Heidekrautbahn ab 2024

„VBB + Regionalverkehr: „Neue“ Heidekrautbahn ab 2024: Verkehrsvertrag unterzeichnet, aus VBB“ weiterlesen

Bahnindustrie + VBB: Tag der Schiene: Freier Eintritt zur i2030-Ausstellung im Deutschen Technikmuseum, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/tag-der-schiene-freier-eintritt-zur-i2030-ausstellung-im-deutschen-technikmuseum/

Zum ersten bundesweiten Tag der #Schiene am Freitag, den 16.09.2022, heißt es von 10 bis 16 Uhr „freier Eintritt“ für die #i2030-Ausstellung „Zug zur #Zukunft – Wie geht #Verkehrswende?“. Der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) präsentiert an diesem Tag, wie der #Bahnverkehr in der Hauptstadtregion ausgebaut wird und welche Karrierechancen die Bahnbranche bietet. Zum Höhepunkt am Nachmittag gibt es #Gratisfahrten mit dem neuen #Akku-Zug durch den angrenzenden Park am #Gleisdreieck. Weitere Infos auf vbb.de.

„Bahnindustrie + VBB: Tag der Schiene: Freier Eintritt zur i2030-Ausstellung im Deutschen Technikmuseum, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Am Gleis zur Heide, Nächste Etappe zur Wiederinbetriebnahme der Stammstrecke der Heidekrautbahn eingeleitet, aus Neues Deutschland

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1166072.stillgelegte-strecken-am-gleis-zur-heide.html

Seit über 20 Jahren arbeitet die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB) auf die #Wiederinbetriebnahme ihrer #Stammstrecke von #Berlin-Wilhelmsruh ins brandenburgische #Basdorf für den #Personenverkehr hin. Noch bis Anfang September liegen die Unterlagen im #Planfeststellungsverfahren für die #Ertüchtigung der rund 14 Kilometer langen Verbindung aus. Wenn alles wie geplant läuft, sollen zum Fahrplanwechsel Ende Dezember 2024 wieder im #Stundentakt Personenzüge auf der Strecke rollen – 63 Jahre nach dem Bau der Mauer am 13. August 1961 und 35 Jahre nach deren Fall.

„Regionalverkehr: Am Gleis zur Heide, Nächste Etappe zur Wiederinbetriebnahme der Stammstrecke der Heidekrautbahn eingeleitet, aus Neues Deutschland“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: