S-Bahn: i2030-Maßnahmenpaket Berliner S-Bahn: 3. Tranche sichert Planungen im S-Bahnnetz ab, aus VBB

06.07.2023

https://www.vbb.de/presse/i2030-massnahmenpaket-berliner-s-bahn-3-tranche-sichert-planungen-fuer-weitere-verbesserungen-im-s-bahnnetz-ab/

Länder Berlin und Brandenburg unterzeichnen #Finanzierungsvereinbarung für sechs weitere #Teilmaßnahmen
(3. Tranche) mit der Deutschen Bahn • Gesamtpaket umfasst ca. 35 #Infrastrukturmaßnahmen

Die Länder Berlin und Brandenburg haben eine Finanzierungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn für weitere Teilmaßnahmen zur #Weiterentwicklung und #Engpassbeseitigung im Berliner -Bahnnetz unterzeichnet. Für die dritte Tranche stehen rund 80 Millionen Euro #Landesmittel zur Verfügung. Zusammen mit der ersten und zweiten Tranche fördern die Länder die kommenden Projektplanungen im S-Bahnnetz nun mit insgesamt 147 Millionen Euro. Der #Netzausbau für mehr Verbindungen und #Kapazitätserhöhungen ist zentraler Bestandteil des Infrastrukturprojektes #i2030, in dem sich die Länder Berlin und Brandenburg, die Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) zusammengeschlossen haben. Für die gesamte Hauptstadtregion sollen damit mehr und bessere Schienenverbindungen geschaffen werden.

„S-Bahn: i2030-Maßnahmenpaket Berliner S-Bahn: 3. Tranche sichert Planungen im S-Bahnnetz ab, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn: Arbeiten für das ESTW S1 und S8, aus S-Bahn

30.06.2023

https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/detail/arbeiten-fuer-das-estw-s1-und-s8/

Wie lange dauern die Baumaßnahmen an?

Leider knapp einen Monat lang. Vom 12. Juli (Mi), ca. 22 Uhr durchgehend bis 14. August (Mo), ca. 1.30 Uhr fahren zwischen #Frohnau und #Oranienburg (S1) sowie zwischen #Blankenburg und #Birkenwerder (S8) keine -Bahnen.

Hinzu kommt zu Beginn der Baumaßnahme auch eine Sperrung auf der S2 zwischen Blankenburg und #Karow. Diese dauert aber nur vom 12. Juli (Mi), ca. 22 Uhr durchgehend bis 14. Juli (Fr), ca. 1.30 Uhr an.

Gibt es Ersatzverkehr mit Bussen?

Ja. Die gesamte Zeit der Baumaßnahmen über fahren die #Ersatzverkehre Bus S1XBus S1A und Bus S8. Der Bus S2 gleicht die Sperrung der S2 vom 12. Juli (Mi), ca. 22 Uhr bis 14. Juli (Fr), ca. 1.30 Uhr aus.

„S-Bahn: Arbeiten für das ESTW S1 und S8, aus S-Bahn“ weiterlesen

Cité Foch 2026 | Mobilitätswende (I)

Frage 1:
Wie bringt sich der Senat in die Planung für den #Neubau der #Straßen in der #Cité Foch ein?
a. Welche Straßen werden aus welchen Gründen als Hauptstraßen eingeordnet?
b. Welche Maßnahmen werden zur #Verkehrsberuhigung und zur Erhöhung der #Verkehrssicherheit ergriffen?
c. Wie bewertet der Senat vor diesem Hintergrund das Vorhaben, den Verkehr künftig über die Rue Racine nach Waidmannslust zu lenken, indem ein Teilstück der Avenue Charles de Gaulle als Privatstraße gewidmet werden
soll?

Antwort zu 1:
Das Bezirksamt Reinickendorf antwortet hierzu:
„Die Straßen in der Cité Foch befinden sich in der Straßenbaulast des Bezirks Reinickendorf und werden über einen Erschließungsvertrag von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hergestellt.“

„Cité Foch 2026 | Mobilitätswende (I)“ weiterlesen

S-Bahn: Bauarbeiten auf der S1 und S8, Vom 26.08. bis 04.10.: Übersicht über alle Sperrungen und Einschränkungen, aus S-Bahn

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/bauarbeiten-auf-der-s1-und-s8-1/

Vom Freitagabend, dem 26. August bis zum frühen Dienstagmorgen des 4. Oktober wird die -Bahn zwischen #Frohnau und #Oranienburg auf der Linie #S1 sowie zwischen #Mühlenbeck-Mönchmühle und #Birkenwerder auf der Linie #S8 oft nicht fahren können und stattdessen ein #Ersatzverkehr mit Bussen angeboten.

Grund hierfür ist ein ganzes Bündel an Baumaßnahmen auf der Strecke, welches u.a. #Weicheneinbau in Hohen Neuendorf, #Gleiserneuerung in Frohnau, Baugleissicherungen, Gleisquerungen, #Signalgründungen und #Kabeltiefbauarbeiten umfasst.

Hier finden Sie chronologisch geordnet eine Übersicht über die geplanten Einschränkungen auf den beiden Linien.

Welche Einschränkungen gibt es auf der S1?
Auf der Linie S1 sind während der Bauarbeiten unterschiedliche Streckenabschnitte betroffen, hier eine chronologische Auflistung:

Fr 26.08. ca. 23 Uhr – Sa 27.08. ca. 01 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S1) zwischen Frohnau <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder
Die S1 bedient die Abschnitte zwischen Wannsee und Frohnau sowie zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
Sa 27.08. ca. 01 Uhr – Sa 27.08. ca. 05 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S1) zwischen Frohnau <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder <> Oranienburg
Die S1 bedient den Abschnitt zwischen Wannsee und Frohnau.
Sa 27.08. ca. 05 Uhr – Mi 14.09. ca. 01:30 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S1) zwischen Hohen Neuendorf <> Birkenwerder
Die S1 bedient die Abschnitte zwischen Wannsee und Hohen Neuendorf sowie zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
Mi 14.09. ca. 04 Uhr – Fr 23.09. ca. 22 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S1) zwischen Frohnau <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder
Die S1 bedient die Abschnitte zwischen Wannsee und Frohnau sowie zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
Fr 23.09. ca. 22 Uhr – Mo 26.09. ca. 01:30 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S1) zwischen Frohnau <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder <> Oranienburg
Die S1 bedient den Abschnitt zwischen Wannsee und Frohnau.
Mo 26.09. ca. 04 Uhr – Fr 30.09. ca. 22 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S1) zwischen Frohnau <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder
Die S1 bedient die Abschnitte zwischen Wannsee und Frohnau sowie zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
Fr 30.09. ca. 22 Uhr – Di 04.10. ca. 01:30 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S1) zwischen Frohnau <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder <> Oranienburg
Die S1 bedient den Abschnitt zwischen Wannsee und Frohnau.
Welche Einschränkungen gibt es auf der S8?
Parallel zu den Einschränkungen auf der Linie S1 sind während der Bauarbeiten auch unterschiedliche Streckenabschnitte auf der Linie S8 betroffen, hier eine chronologische Auflistung:

Fr 26.08. ca. 23 Uhr – Di 06.09. ca. 22 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S8) zwischen Mühlenbeck-Mönchmühle (Umstieg zur S8!) <> Schönfließ, Kirche <> Bergfelde <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder
Die S8 bedient den Abschnitt Zeuthen/Grünau <> Mühlenbeck-Mönchmühle <> Schönfließ.
Di 06.09. ca. 22 Uhr – Mi 07.09. ca. 01:30 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S8) zwischen Blankenburg (Umstieg zum Pendelzug!) <> Mühlenbeck-Mönchmühle <> Schönfließ, Kirche <> Bergfelde <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder
Die S8 bedient den Abschnitt zwischen Grünau und Pankow. Zwischen Pankow und Blankenburg besteht Pendelverkehr.
Mi 07.09. ca. 04 Uhr – Di 04.10. ca. 01:30 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S8) zwischen Mühlenbeck-Mönchmühle (Umstieg zur S8!) <> Schönfließ, Kirche <> Bergfelde <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder
Die S8 bedient den Abschnitt Zeuthen/Grünau <> Mühlenbeck-Mönchmühle <> Schönfließ.

Bahnhöfe: Sechs S-Bahnhöfe in Reinickendorf werden modernisiert, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article234162765/Sechs-S-Bahnhoefe-in-Reinickendorf-werden-modernisiert.html

Die Deutsche Bahn will 50 Bahnhöfe in Berlin #modernisieren und teilweise erweitern, darunter sind fünf in Reinickendorf. Wann die Arbeiten beginnen, ist allerdings noch nicht abschließend geklärt.

Von der #Modernisierung profitieren die Fahrgäste folgender S-Bahnhöfe:

„Bahnhöfe: Sechs S-Bahnhöfe in Reinickendorf werden modernisiert, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrdienst: Kein weiteres Angebot von Berlkönig BC in Reinickendorf, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article231974271/Kein-weiteres-Angebot-von-Berlkoenig-BC-in-Reinickendorf.html

Das Angebot des Rufbusses wurde in #Heiligensee kaum angenommen. Der Wunsch, den #Berlkönig BC in #Frohnau einzusetzen, kam zu spät.

Als bekannt wurde, dass der kleine #Rufbus Berlkönig BC Heiligensee und den U- und Bus-Bahnhof Alt-Tegel verbinden würde, war die Freude groß. Genutzt wurde das Angebot allerdings kaum, im Dezember vergangenen Jahres wurde das Projekt eingestellt. Nun ist klar: Bislang wird der Rufbus auch nicht an anderer Stelle im Bezirk eingesetzt. Auch eine andere Verbindung fällt weg.

Ein Grund für die geringe #Nachfrage könnte die #Zahlungsmethode sein, wie eine #Fahrgastbefragung ergeben hat. Denn die erfolgte über #Paypal und #Kreditkarte – für viele scheinbar ein Hemmnis. Dabei war die mangelnde #Busverbindung zwischen Heiligensee und Tegel von einigen Anwohnern bemängelt worden, die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollten durch das Angebot Abhilfe schaffen. Da es sich beim Berlkönig BC um ein vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ zeitlich befristetes Förderprojekt handelt, war die Fortführung über das Projektende hinaus von vornherein ungewiss. Bei höherer Nachfrage wäre das Projekt sicher fortgeführt worden.

Projekt der Verlängerung der Buslinie 806 läuft diesen April aus
Die Förderung ist auch der Grund, warum in den Ortsteilen Frohnau und Hermsdorf kein Berlkönig BC eingeführt wird. Wie aus einer Anfrage der CDU-Bezirksverordneten …

S-Bahn: Berlins neue S-Bahnlinie Die S15 kommt – nach Frohnau aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/berlins-neue-s-bahnlinie-die-s15-kommt-nach-frohnau/26906310.html

Öfter in die #Innenstadt: Das Platzangebot bei der -Bahn im #Nordwesten soll ausgebaut werden. Hier ein Blick in die Zukunft.

Das Platzangebot der S-Bahn Berlin wird vom nördlichen Bahnhof #Berlin-Frohnau Richtung Innenstadt um 50 Prozent ausgeweitet. Darüber berichtet jetzt der Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Reinickendorf. Der Haken: Leider gelten alle Verbesserungen erst ab Ende #2023, also in knapp drei Jahren.

Aber nageln wir die Bahn mal auf diesen beiden angekündigten Leistungssteigerungen fest, die die Reinickendorfer Verkehrsstadträtin Katrin Schultze-Berndt als Antwort auf einen Antrag der CDU-Fraktion vom August 2020 mit Drucksache. 2374/XX-01 in dieser Woche im Rathaus von Berlin-Reinickendorf bekannt gab: Demnach wird ab Ende 2023 die #S26 nicht mehr in #Waidmannslust enden, sondern bis #Frohnau weiterfahren. Die Züge werden zudem um zwei auf sechs Wagen verlängert – und sollen künftig als #S15 unterwegs sein.

Die S15 soll wie berichtet einmal bis zum Berliner #Hauptbahnhof führen – in den neuen und unterirdischen Bahnhof, an dem schon so lange gebaut wird. Geplante Eröffnung soll Ende 2021 sein für den provisorischen Bahnsteig; nach letztem Stand soll die S-Bahn vorerst bis #Gesundbrunnen rollen. Ab 2023 erfolgt dann die Änderung des Endbahnhofs mit dem Ziel Frohnau. …

Bahnhöfe: Faszinierendes Lichtspektakel: Berliner Bahnhöfe leuchten beim „Festival of Lights“ Vom 11. bis 20. September Lichtinstallationen und Projektionen an 12 Bahnhöfen • DB ist Festivalpartner, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Faszinierendes-Lichtspektakel-Berliner-Bahnhoefe-leuchten-beim-Festival-of-Lights–5582588

Das „#Festival of Lights“ taucht 12 Berliner Bahnhöfe in ein farbenfrohes #Lichtermeer. Vom 11. bis 20. September werden sie neben zahlreichen Wahrzeichen, Gebäuden und Plätzen kunstvoll illuminiert. Unter dem diesjährigen Motto „Together we shine“ setzt das #Festival ein Zeichen für mehr Zusammenhalt und #Solidarität und verwandelt die Hauptstadt in eine Open Air Galerie mit strahlenden Kunstwerken an rund 90 Orten.

Während des gesamten Festivals bringen Lichtkünstler die Bahnhöfe #Savignyplatz, #Hackescher Markt, Berlin #Hauptbahnhof und #Ostbahnhof allabendlich zum Leuchten. An jeweils einem Abend sind großflächige Lichtinszenierungen an weiteren acht S-Bahn-Stationen zu sehen.

Bahnhöfe prägen das Reiseerlebnis von Millionen Fahrgästen pro Jahr. Sie verbinden Menschen und Orte und haben gerade in Berlin als ehemals geteilte Stadt eine wichtige historische Bedeutung. Während des „Festival of Lights“ bekommen die Bahnhöfe eine besondere Bühne. Daher unterstützt die Deutsche Bahn das „Festival of Lights“ seit 2019 als Partner.

Diese vier Bahnhöfe werden vom 11. bis 20. September beleuchtet, jeweils in der Zeit von 20.00 bis 24.00 Uhr:

Berlin Hauptbahnhof (Fassade Ausgang Washingtonplatz)
Savignyplatz (Fußgängerpassage)
Hackescher Markt (Fassade in Richtung Hackescher Markt)
Ostbahnhof (Fassade des Intercity-Hotels)
Bunt wird es an diesen 8 S-Bahnhöfen an jeweils einem Abend von 20.00 bis 24.00 Uhr:

#Heerstraße 11.09.
#Pankow 12.09.
#Frohnau 13.09.
#Prenzlauer Allee 15.09.
#Charlottenburg 16.09.
#Neukölln 17.09.
#Bornholmer Straße 19.09.
#Lichterfelde Ost 20.09.

Mehr Informationen zum Programm auf: www.festival-of-lights.de

Bitte denken Sie beim Besuch des Festivals daran, den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten und die Hygiene-Maßnahmen zu beachten. Zusätzlich ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in den Bahnhöfen Pflicht.

S-Bahn: Schienenverkehr Kein Geld für 10-Minuten-Takt der S-Bahn nach Oranienburg, aus MOZ

https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1821583/

Für einen #Zehn-Minuten-Takt der -Bahn zwischen #Oranienburg und #Frohnau gibt es derzeit offenbar keine konkrete Perspektive. Das #Infrastrukturministerium in Potsdam habe deutlich gemacht, dass dafür kein Geld bereitstünde, sagte der Hohen Neuendorfer Landtagsabgeordnete Thomas von Gizycki (Bündnis 90/Die Grünen) am Freitag nach einem Gespräch im Ministerium, an dem auch die Abgeordneten Nicole Walter-­Mundt (CDU) aus Oranienburg und Andreas Noack (SPD) aus Velten teilnahmen.
„Wir müssen jetzt klären, woher das Geld kommen soll“, sagte von Gizycki. Das sei eine Aufgabe für die Regierungskoalition aus SPD, CDU und Grünen. „Dass wird sicher schwierig. Wir wollen beim dringend notwendigen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs aber nicht sparen“, sagte von Gizycki.

Geld sei nach Auskunft des Ministeriums auch für andere Projekte zum Ausbau des Schienenverkehrs derzeit nicht vorhanden. Das gelte für die Verlängerung der #S8 nach Oranienburg und die Wiederherstellung der #Heidekrautbahn bis #Liebenwalde. Gegenüber S 1 und S 8 hätte die S-Bahn nach #Rangsdorf

Bahnverkehr: Aus alt mach neu Brandenburg will stillgelegte Eisenbahnstrecken wieder aufleben lassen, aus Der Tagesspiegel

https://m.tagesspiegel.de/berlin/aus-alt-mach-neu-brandenburg-will-stillgelegte-eisenbahnstrecken-wieder-aufleben-lassen/26059088.html

Viele #Eisenbahnstrecken in Brandenburg wurden nach der Wende #stillgelegt. Die „#Allianz pro Schiene“ will einige von ihnen reaktivieren. Ist das realistisch?

Gut ein Dutzend Eisenbahnstrecken will die „Allianz pro Schiene“ in Berlin und Brandenburg reaktivieren. Darunter sind einige Strecken, die auch im Investitionsprogramm „#i2030“ enthalten sind – und bei denen der #Wiederaufbau entweder fest steht oder halbwegs realistisch erscheint.

Beschlossen sind zum Beispiel der Wiederaufbau der 1980 stillgelegten #Siemensbahn (S-Bahn) und die Strecke der Niederbarnimer Eisenbahn von #Berlin-Wilhelmsruh nach S#chönwalde. Ebenfalls im Programm „i2030“ enthalten sind zum Beispiel die beiden Fernbahnstrecken nach Norden, also über #Frohnau und #Hennigsdorf – ob und welche Art von Zügen hier wieder fahren wird, ist allerdings noch offen. In der Allianz haben sich Verbände und Verkehrsunternehmen zusammengeschlossen.

Mehrere Strecken stehen auf der Liste, bei denen eine Realisierung in diesem Jahrhundert so gut wie ausgeschlossen erscheint und die den meisten Berlinern unbekannt sein dürften, wie die Strecke von #Wittenberge über die Elbe ins niedersächsische …

%d Bloggern gefällt das: