Regionalverkehr: Pro Bahn fordert Nahverkehrstangente Ost, aus Pro Bahn

24.11.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/45640-berlin-brandenburg-pro-bahn-fordert-nahverkehrstangente-ost.html

PRO BAHN Berlin-Brandenburg bezieht klar Stellung zur Lösung der anhaltenden #Verkehrsprobleme im Berliner Nordosten und Südosten, die im starken #Straßenverkehr mit Lärm, Flächenverbrauch, verschmutzter Luft und Unfällen sowie mit langsamen, umständlichen und #stauanfälligen Busverbindungen bestehen. Die Forderung lautet: umgehende Nutzung und Erweiterung des östlichen #Eisenbahn-Außenrings (#Karower Kreuz – #Biesdorfer Kreuz – #Grünau) für den #Personenverkehr

„Regionalverkehr: Pro Bahn fordert Nahverkehrstangente Ost, aus Pro Bahn“ weiterlesen

S-Bahn: Bau der S-Bahn-Linie 21 (City-S-Bahn), aus Senat

24.11.2023

Frage 1: Welche #Trassenvarianten sind im Zusammenhang mit dem Bau der #S21 (#City-S-Bahn) zwischen #Potsdamer Platz und #Hauptbahnhof geprüft worden? Bitte Nennung aller Varianten sowie Untervarianten inklusive Darlegung der geschätzten Kosten und Bauzeiten sowie der Gründe, warum sie verworfen worden sind.

Frage 2: Warum betrachtet der Senat die Variante #12h als #Vorzugsvariante?

„S-Bahn: Bau der S-Bahn-Linie 21 (City-S-Bahn), aus Senat“ weiterlesen

Streit um die Zukunft der S-Bahn: Was im Januar als Nächstes passieren wird, aus Berliner Zeitung

23.11.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berliner-s-bahn-streit-um-die-zukunft-was-ab-januar-als-naechstes-passieren-wird-li.2161268

Es geht um ein Thema, das viele Menschen in der Hauptstadtregion betrifft: die #Zukunft der Berliner #S-Bahn. Mit einer #Ausschreibung wird ermittelt, wer für nicht weniger als zwei Drittel des S-Bahn-Netzes neue Züge liefert und betreibt. Allerdings dümpelt das #Vergabeverfahren, eines der größten seiner Art, seit langem vor sich hin. Nun jedoch zeichnet sich endlich die nächste Etappe ab. Im Januar will das #Kammergericht über die Klage eines Bieters verhandeln, wie eine Sprecherin bestätigte. Danach könnte das #Auswahlverfahren weitergehen – mit einer erneuten #Verzögerung.

„Streit um die Zukunft der S-Bahn: Was im Januar als Nächstes passieren wird, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn: Verlängerung der S75 von Wartenberg zum Karower Kreuz, aus Senat

21.11.2023

Frage 1: Welchen Planungsstand hat das Projekt der #Verlängerung der #S75 von #Wartenberg bis zum #Karower Kreuz?

Frage 2: Wie weit ist die #Grundlagenermittlung?

Frage 4: Wann wird vrs. die #Vorplanung beginnen können?

Antwort zu 1, 2 und 4: Aufgrund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 1, 2 und 4 gemeinsam beantwortet. Die Verlängerung der S75 Richtung Karower Kreuz gehört zum #i2030-Teilprojekt S-Bahn und läuft unter dem Namen „#Nahverkehrstangente Nord“. Die Planung für die Verlängerung der S75 befindet sich derzeit noch in der Phase der Grundlagenermittlung. Eine #Trassierungsstudie sowie die #Fahrplanuntersuchungen sind bereits abgeschlossen. Die Vorplanung soll im Frühjahr 2024 beginnen. Parallel dazu wird die #Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (#Nutzen-Kosten-Untersuchung) durchgeführt.

„S-Bahn: Verlängerung der S75 von Wartenberg zum Karower Kreuz, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Störungen bei der S-Bahn, aus Senat

21.11.2023

Frage 1:

Wie viele #Störungsmeldungen gingen bei der #S-Bahn im Jahr 2022 ein? Bitte quartalsweise aufschlüsseln!

Antwort zu 1:

Die DB AG hat hierzu die folgende Tabelle übermittelt:

1. Quartal 20222. Quartal 20223. Quartal 20224. Quartal 2022
8.7859.7109.64810.055

„S-Bahn: Störungen bei der S-Bahn, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Eine Cola-Dose zum Verlieben, Die Baureihe 485 hatte ihren planmäßig letzten Einsatztag – und zum Abschied kamen sie alle. Ein Vorortbericht., aus S-Bahn

16.11.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/zum-abschied-sind-viele-fans-gekommen/

Wer am 12. November auf den Strecken der S-Bahn-Linien #S8 und #S47 unterwegs war, konnte fast den Eindruck gewinnen, die Menschen an den Bahnsteigen warteten auf eine #Berühmtheit. Häufig standen sie in kleinen Trauben zusammen, jede*r mit einer Kamera in der Hand, manche waren gar mit Stativen angerückt.

Die meistfotografierte Cola-Dose des Tages

Sie alle hatten es auf eine ganz bestimmte #Baureihe (BR) abgesehen. Denn der 12. November war der planmäßig letzte Einsatztag der BR #485 der S-Bahn Berlin: Zum Abschied sollte die „#Cola-Dose“ noch ein letztes Mal auf ihre langjährigen #Stammlinien zurückkehren. Bei mehreren #Sternfahrten und zwei Ringfahrten hatten #S-Bahn-Fans die Chance, ein paar ganz besondere Erinnerungsfotos zu schießen.

„S-Bahn: Eine Cola-Dose zum Verlieben, Die Baureihe 485 hatte ihren planmäßig letzten Einsatztag – und zum Abschied kamen sie alle. Ein Vorortbericht., aus S-Bahn“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn + Bus: Fahrplanwechsel 2023/2024 im ÖPNV in Berlin und Brandenburg, aus VBB

15.11.2023

https://www.vbb.de/presse/fahrplanwechsel-2023-2024-im-oepnv-in-berlin-und-brandenburg/

Am 10. Dezember 2023 findet der europaweite äFahrplanwechsel statt. Das Angebot im Regional- und S-Bahnverkehr der Länder Berlin und Brandenburg wird weitgehend fortgeführt. Zudem werden Verbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt, beispielsweise die #Eröffnung von zwei neuen Bahnsteigen in Potsdam #Pirschheide und #Angebotserweiterungen bei der S-Bahn im Rahmen des Weiterbetriebs der #Baureihe #480. Mit dem Angebot investieren die Länder Berlin und Brandenburg sowie einige Landkreise in eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität in der Stadt und der gesamten Region. Alle Änderungen sind ab sofort in der VBB-Fahrinfo abrufbar.

„Regionalverkehr + S-Bahn + Bus: Fahrplanwechsel 2023/2024 im ÖPNV in Berlin und Brandenburg, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr + Bahnhöfe: Weiteres Etappenziel bei Dresdner Bahn pünktlich erreicht: In Blankenfelde halten wieder Regionalzüge, Neu gebauter Bahnsteigteil für Regionalzüge in Betrieb, aus DB

13.11.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Weiteres-Etappenziel-bei-Dresdner-Bahn-puenktlich-erreicht-In-Blankenfelde-halten-wieder-Regionalzuege-12436906#

Nächster Schritt #Fertigstellung des Kombinations- und eines #Außenbahnsteigs • Gesamtinvestition von rund 100 Millionen Euro in #Blankenfelde• Im Dezember 2025 Bahnhof komplett umgebaut

In Blankenfelde hat die Deutsche Bahn (DB) mit der teilweisen #Inbetriebnahme des neuen Kombinationsbahnsteiges ein weiteres Etappenziel beim Ausbau der #Dresdner Bahn erreicht. Nach siebenmonatiger Bauzeit ging am 10. November die #Bahnsteighälfte für den #Regionalverkehr in Betrieb: #Regionalzüge halten wieder in Blankenfelde und können aus #Elsterwerda, #Finsterwalde und #Wünsdorf-Waldstadt wieder ins Berliner Zentrum und zum #Flughafen #BER verkehren.

„Bahnverkehr + Bahnhöfe: Weiteres Etappenziel bei Dresdner Bahn pünktlich erreicht: In Blankenfelde halten wieder Regionalzüge, Neu gebauter Bahnsteigteil für Regionalzüge in Betrieb, aus DB“ weiterlesen

U-Bahn + S-Bahn: Berliner U-Bahnen proppenvoll – BVG appelliert an Fahrgäste, aus Berliner Morgenpost

13.11.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240563614/BVG-Wieder-mehr-Fahrgaeste-Warum-das-Probleme-bringt.html

In den Fahrzeugen der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) ist es wieder spürbar #voller geworden – das bestätigen jetzt auch Einschätzungen des Verkehrsunternehmens. „Wir freuen uns darüber, dass wir nach den Pandemie-Jahren bei den #Fahrgastzahlen inzwischen wieder ungefähr auf dem Niveau der Rekordjahre bis 2019 liegen“, teilte BVG-Sprecher Markus Falkner auf Anfrage der Berliner Morgenpost mit. Vor allem 2020 und 2021 waren die Zahlen infolge der Pandemie und der Lockdowns stark eingebrochen, im vergangenen Jahr setzte dann die Erholung ein: 2022 wurden bei #U-Bahnen, #Straßenbahnen, #Bussen und #Fähren insgesamt gut 961 Millionen #Fahrgastfahrten erfasst, womit die BVG aber immer noch deutlich unter dem Wert lag, der vor der Corona-Pandemie erzielt wurde. Im Jahr 2019, dem bisherigen #Rekordjahr, hatte das Verkehrsunternehmen 1,13 Milliarden Fahrgäste befördert.

„U-Bahn + S-Bahn: Berliner U-Bahnen proppenvoll – BVG appelliert an Fahrgäste, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen