Tarife: Kostenlose Fahrradmitnahme für Menschen mit Behinderung in der U-Bahn, aus BVG

13.06.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-06-13-mobilitaetseinschraenkungen-fahrrad-kostenlos

#Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste mit den Merkzeichen G und aG im #Schwerbehindertenausweis können ihr #Fahrrad ab sofort #kostenlos in allen U-Bahnen der BVG mitnehmen. 

Auch wenn die neue Regelung formell erst in wenigen Tagen in Kraft tritt, erkennt die BVG sie ab sofort aus Kulanz an. Wir begrüßen diese einheitliche Lösung für das Berliner Schienennetz sehr, sie sorgt für Klarheit und weniger Verunsicherung im Alltag unserer mobilitätseingeschränkten Fahrgäste.

Erneuerung Aufzüge am S-Bahnhof Olympiastadion, aus S-Bahn

12.06.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/erneuerung-aufzuege-am-s-bahnhof-olympiastadion

Wir möchten Sie über die aktuellen Bauaktivitäten am #S-Bahnhof #Olympiastadion informieren. Unsere Partner von DB InfraGo tauschen derzeit die zwei dortigen #Aufzüge aus. Diese sind bis voraussichtlich 15. September 2025 nicht nutzbar. Wir wissen, dass diese Einschränkungen insbesondere für #mobilitätseingeschränkte Fahrgäste Herausforderungen darstellen. Deshalb möchten wir Ihnen eine alternative Route anbieten:

„Erneuerung Aufzüge am S-Bahnhof Olympiastadion, aus S-Bahn“ weiterlesen

Mobilität: Angebot des VBB Bus&Bahn-Begleitservice bleibt unverändert!, aus VBB

27.05.2025

https://www.vbb.de/news/angebot-des-vbb-busbahn-begleitservice-bleibt-unveraendert

Die Mitarbeiter*innen des #VBB-Begleitservice, werden bisher über das sogenannte „Solidarische #Grundeinkommen“ finanziert. Diese #Finanzierung stand auf der Kippe.
Jetzt kam die gute Nachricht: Alle können #langfristig weiter im VBB-Begleitservice beschäftigt werden. Es gab eine monatelange Zitterpartie und Ungewissheit, ob der erfolgreiche #Dienstleistungsservice für #mobilitätseingeschränkte Fahrgäste im gewohnten Umgang weitergeht und sein Angebot wie bisher weiterführen kann. 

„Mobilität: Angebot des VBB Bus&Bahn-Begleitservice bleibt unverändert!, aus VBB“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: Kundinnen und Kunden vergeben Bestnoten für den VBB Bus&Bahn-Begleitservice, aus VBB

10.12.2024

https://www.vbb.de/presse/kundinnen-und-kunden-vergeben-bestnoten-vbb-busbahn-begleitservice-im-schwierigen-umfeld-gleichbleibend-auf-hohem-niveau

  • Hohe Qualität auf konstantem Niveau: 73 Prozent der Kund*innen vergeben ‚sehr gut‘, 25 Prozent ‚gut‘
  • Begleitservice ohne Alternative: 96 Prozent wären allein nicht zu ihrem Ziel gekommen
  • Starke Teilhabeeffekte: 34 Prozent erschließen sich neue Wege für selbstständige Mobilität
  • Begleitservice ermöglicht deutlichen Gewinn an mehr Lebensqualität
„barrierefrei + Mobilität: Kundinnen und Kunden vergeben Bestnoten für den VBB Bus&Bahn-Begleitservice, aus VBB“ weiterlesen

Barrierefreier Zugang zum neuen S-Bahnhof Lichtenrade und Ausfallzeiten der dortigen Aufzüge, aus Senat

07.10.2024

Frage 1:

Wann wurden die #Aufzüge am neuen #S-Bahnhof #Lichtenrade abgenommen und in Betrieb genommen?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„ Die Aufzüge wurden am 28. Juni 2024 erstmalig in Betrieb genommen.“

Frage 2:

Wann sind seitdem die Aufzüge aufgrund von #Defekten außer Betrieb gewesen (Angabe bitte unter Nennung des Tages/ der Tage und der Dauer getrennt nach Aufzügen auf der Nord- und Südseite)?

„Barrierefreier Zugang zum neuen S-Bahnhof Lichtenrade und Ausfallzeiten der dortigen Aufzüge, aus Senat“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: BVG Muva Aufzugersatz bald an noch mehr Stationen verfügbar, Service bietet Mobilitätsgarantie, falls Aufzüge nicht verfügbar sind – Ende Januar werden rund 40 weitere U- und S-Bahnhöfe angebunden – Ausweitung auf ganz Berlin noch 2024, aus BVG

23.01.2024

Gute Nachrichten für alle Menschen, die auf einen #stufenlosen Zugang zum Berliner Nahverkehr angewiesen sind: Ab Mittwoch, den 31. Januar 2024, weiten die Berliner Verkehrsbetriebe ihren BVG #Muva #Aufzugersatz erneut aus. Dann können die barrierefreien Kleinbusse an rund 40 weiteren Berliner U- und S-Bahnhöfen vor allem im nördlichen Stadtgebiet genutzt werden, wenn ein #Aufzug mal nicht in Betrieb oder noch nicht vorhanden ist. Bis Ende dieses Jahres ist die schrittweise Erweiterung auf alle Berliner U- und S-Bahnstationen vorgesehen.

„barrierefrei + Mobilität: BVG Muva Aufzugersatz bald an noch mehr Stationen verfügbar, Service bietet Mobilitätsgarantie, falls Aufzüge nicht verfügbar sind – Ende Januar werden rund 40 weitere U- und S-Bahnhöfe angebunden – Ausweitung auf ganz Berlin noch 2024, aus BVG“ weiterlesen

Mobilität: VBB Bus&Bahn-Begleitservice sichert weiter Teilhabe: 200.000 Begleitungen in 15 Jahren, aus VBB

20.12.2023

https://www.vbb.de/presse/vbb-busbahn-begleitservice-sichert-weiter-teilhabe-200000-begleitungen-in-15-jahren/

Die Mitarbeiter*innen des #VBB #Bus&Bahn-Begleitservice haben in diesem Dezember die 200.000ste Begleitung realisiert. Seit 2008 begleiten sie #mobilitätseingeschränkte oder #unsichere Fahrgäste zu ihren Zielen von Tür zu Tür mit Nutzung des #öffentlichen Nahverkehrs. Der kostenlose Service innerhalb des Berliner Stadtgebiets wird von Montag bis Sonntag zwischen 7:00 und 22:00 Uhr angeboten. Mehr Informationen zum #Barrierefreie Fahren im Öffentlichen Nahverkehr gibt es unter vbb.de/begleitservice.

„Mobilität: VBB Bus&Bahn-Begleitservice sichert weiter Teilhabe: 200.000 Begleitungen in 15 Jahren, aus VBB“ weiterlesen

Bahnindustrie: Bahnstreik der GDL bis Freitag, 8. Dezember 2023, 22 Uhr, Gesetzgeber muss handeln, um die Daseinsvorsorge im Nah-, Regional- und Güterverkehr sicherzustellen, aus DBV

07.12.2023

Heute Abend, am 7. Dezember 2023, beginnt der 24stündige #Warnstreik der #GDL. Damit wird wieder fast der gesamte Personen- und #Güterverkehr in Deutschland zum Erliegen kommen. In manchen Regionen hat der Streik schon begonnen. Die ersten Züge fallen mit der Begründung „Streik“ jetzt, 10 Stunden vorher, aus. Auch am 9. Dezember 2023 wird es noch viele Stunden dauern, bis sich der Verkehr wieder normalisiert hat.

Die Berechtigung zum Streik als Maßnahme in einer #Tarifauseinandersetzung wird weiterhin vom #DBV überhaupt nicht infrage gestellt. Das #Streikrecht ist im #Grundgesetz festgeschrieben und es steht den Arbeitnehmern zu.

„Bahnindustrie: Bahnstreik der GDL bis Freitag, 8. Dezember 2023, 22 Uhr, Gesetzgeber muss handeln, um die Daseinsvorsorge im Nah-, Regional- und Güterverkehr sicherzustellen, aus DBV“ weiterlesen

barrierefrei: Sperrung des Fahrstuhls am U-Bahnhof Hermannplatz, aus Senat

24.07.2023

Frage 1:
Welche Gründe gibt es, für die laut #BVG-Aushang noch bis voraussichtlich Sommer 2024 bestehende #Sperrung des Fahrstuhls am #U-Bahnhof #Hermannplatz?
Frage 2:
Die Sperrung bringt große Einschränkungen für #mobilitätseingeschränkte Personen mit sich. Ist geplant, die notwendigen Arbeiten zur #Wiederinbetriebnahme des Aufzugs zeitnah zu #beschleunigen, um eine kurzfristige Reparatur zu ermöglichen?
Frage 3:
Wenn 2. ja, wann wird der #Fahrstuhl am U-Bahnhof Hermannplatz wieder funktionstüchtig sein?
Frage 4:
Wenn 2. nein, warum ist es nicht möglich, die Reparaturarbeiten früher zu beginnen und abzuschließen?

„barrierefrei: Sperrung des Fahrstuhls am U-Bahnhof Hermannplatz, aus Senat“ weiterlesen

App: SOWG mit dem VBB: Erste Apps für kognitiv beeinträchtigte Menschen, aus VBB

15.06.2023

https://www.vbb.de/presse/sowg-mit-dem-vbb-erste-inklusive-apps-fuer-kognitiv-beeintraechtigte-und-mobilitaetseingeschraenkte-menschen/

Die #Special Olympic World Games finden vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin statt und sind mit 26 Sportarten und insgesamt 7.000 Athletinnen und Athleten aus 190 Ländern, das größte Sportevent der Welt für Menschen mit #geistiger (#kognitiver) und mehrfacher Behinderung.
Der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) hat speziell für die Special Olympics im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogramms #INKLUSION ’23 des Landes Berlin für das Projekt „#Olympklusion mit Bus & Bahn“, zwei neue Apps entwickelt, die vor allem für kognitiv beeinträchtigte und #mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet sind.
Sie sollen die #Orientierung und #Auffindbarkeit ihrer Wege vereinfachen und die User sicher mit dem #ÖPNV an ihr Ziel bringen.

„App: SOWG mit dem VBB: Erste Apps für kognitiv beeinträchtigte Menschen, aus VBB“ weiterlesen