allg.: Neue Akzente für die Mobilität mit Zukunft – Spitzentreffen beim VBB, aus VBB

08.05.2023

https://www.vbb.de/presse/neue-akzente-fuer-die-mobilitaet-mit-zukunft-spitzentreffen-beim-vbb/

Berlin und Brandenburg bekräftigen intensive #Zusammenarbeit für die #Verkehrswende

Die neue #VBB-Geschäftsführerin Ute #Bonde und Brandenburgs #Verkehrsminister Guido #Beermann empfingen heute die neue Berliner #Senatorin für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (#SenMVKU) Dr. Manja #Schreiner und ihre neu ernannte #Staatssekretärin Dr. Claudia Elif #Stutz. Im Fokus des Kennenlerntermins standen wichtige #Zukunftsthemen wie die #Mobilitätswende und die Frage, wie die Bedürfnisse beider Länder noch besser zusammengebracht werden können.

„allg.: Neue Akzente für die Mobilität mit Zukunft – Spitzentreffen beim VBB, aus VBB“ weiterlesen

Ute Bonde wird neue Geschäftsführerin des VBB, aus VBB

09.03.2023

https://www.vbb.de/presse/ute-bonde-wird-neue-geschaeftsfuehrerin-des-vbb/

In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH ist die derzeitige #Geschäftsführerin der #Projektgesellschaft der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Ute #Bonde, einstimmig als neue #Geschäftsführerin des #VBB bestätigt worden. Dies gab die #Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Meike #Niedbal am Donnerstag bekannt. Ute Bonde schließt damit die seit gut einem Jahr bestehende Lücke als oberste Funktionärin des VBB, nachdem ihre Vorgängerin Susanne #Henckel im vorigen Jahr der Berufung als #Staatssekretärin im #Bundesverkehrsministerium gefolgt war.

„Ute Bonde wird neue Geschäftsführerin des VBB, aus VBB“ weiterlesen

U-Bahn: Neue U-Bahn-Strecke soll Anfang Dezember starten Das Großprojekt ist halbwegs im Zeit- und Kostenrahmen geblieben., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/in-wenigen-tagen-bekommt-berlin-eine-neue-u-bahn-strecke-li.118658

So viel steht fest: Eine große #Eröffnungsparty wird es nicht geben. „Wegen Corona wird die Feier sehr klein ausfallen“, sagt Ute #Bonde, Finanz-Geschäftsführerin der BVG Projekt GmbH. Ein Treffen mit wenigen Gästen in rund 14 Meter Tiefe im -Bahnhof #Unter den Linden – mehr wird nicht möglich sein. Doch eines ist klar: Kurz danach soll auf dem neu gebauten Abschnitt der U-Bahn-Linie #U5 in Mitte der Verkehr beginnen. Vom Mittag des 4. Dezember an, so ist es geplant, fahren die Züge aus #Hönow über den #Alexanderplatz hinaus weiter bis zum #Hauptbahnhof. Für die Fahrgäste bedeutet die neue #Ost-West-Strecke zusätzliche Direkt- und Umsteigeverbindungen.

Der Aha-Effekt kam, als Ute Bonde vor einigen Wochen mal wieder im Tunnel war. „Ich sah zum ersten Mal, wie eine -Bahn über unsere Strecke fuhr. Eine richtige U-Bahn! Erst da wurde mir wirklich bewusst: Wir haben es geschafft. Die neue U5 funktioniert“, so die 53-jährige Finanzchefin. „So richtig kann ich es mir immer noch nicht vorstellen, dass alles fertig ist“, sagt ihr Mitstreiter Jörg #Seegers, der den Weiterbau der U5 als technischer Geschäftsführer seit sechs Jahren begleitet hat.

Und doch: Der #Countdown für die Eröffnung der 2,2 Kilometer langen Strecke hat begonnen. Bei #Schulungsfahrten machen sich 480 Fahrerinnen und Fahrer …

U-Bahn: „Glückauf“ von der Tunnelpatin für die zweite Röhre beim Lückenschluss U5

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1468 Mit einem herzlichen „Glück auf“ von der #Tunnelpatin und Dombaumeisterin Charlotte #Hopf, der Vorsitzenden des Vorstands der BVG und Vorstand Betrieb, Dr. Sigrid Evelyn #Nikutta, sowie den Geschäftsführern der Projektrealisierungs GmbH U5, Jörg #Seegers und Ute #Bonde, wird die #Tunnelvortriebsmaschine „#Bärlinde“ symbolisch auf ihre zweite 1,6 Kilometer lange Reise Richtung Brandenburger Tor geschickt. Zuvor hat die Tunnelpatin Charlotte Hopf, bereits Patin des ersten Tunnels, die zweite Tunnelröhre ganz traditionell mit Sekt auf den Namen „Charlotte II“ getauft. Ganz nach bergmännischer Tradition, bekam die Patin von den Bauleuten eine kleine Statue der heiligen Barbara und einen „Rechte- und Pflichtenkatalog“ für ihre Funktion als Tunnelpatin überreicht. Die Tunnelpatin ist die irdische Stellvertreterin der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute und Mineure. Zu ihren Aufgaben gehört es, die Baustelle regelmäßig zu besuchen, dabei die Bauleute mit Kaffee und Kuchen zu versorgen und durch ihre Präsenz dem Bau und seinen Beteiligten Glück zu bringen. Die 74 Meter lange Tunnelvortriebsmaschine „Bärlinde“ wird sich nach Ostern vom Startschacht am Marx-Engels-Forum unter dem Schlossplatz und der Prachtstraße, Unter den Linden, Richtung Brandenburger Tor vorarbeiten. Dabei unterquert sie für die Herstellung der zweiten Tunnelröhre die Spree und den Spreekanal und wird abschnittsweise sogar bis auf eine Tiefe von rund 24 Metern „abtauchen“. Entlang der Neubaustrecke entstehen außerdem mit Berliner Rathaus, Museumsinsel und Unter den Linden drei neue U-Bahnhöfe. Bis zum Jahresende 2015 sollen die Tunnelarbeiten abgeschlossen sein. Ab Mitte 2020 wird die U5 dann die großen, östlichen Wohngebiete der Stadt besser und schneller an das Regierungsviertel, die historische Mitte und den Hauptbahnhof anbinden. Daten und Fakten zum Tunnelbau #U5 Gleis 2 – südliche Tunnelröhre Tunnellänge: 1620 m min. Bodenüberdeckung: 5 m max. Bodenüberdeckung: 17 m max. Grundwasserstand: 15 m Außendurchmesser: 6,5 m Innendurchmesser: 5,7 m Tübbingdicke: 35 cm Tübbinglänge: 1,5 m tiefste Tunnelstelle: ca. 24 m unter Geländeoberkante Anzahl Ringe: 1076 Anzahl Tübbings / Ring: 6 + 1 (Schlussstein) Gesamtanzahl Tübbings: 7.532 Stk. Gesamtanzahl Tübbings Gleis 1+2: 15.062 Stk. Maschinendaten: Gesamtlänge Vortriebsmaschine: 74 m Anzahl Vortriebspressen: 12 Anzahl E-Motoren: 6 Installierte Leistung: 450 kW (entspricht ca. 612 PS) Erwartete Ankunft: Anfang September 2015

%d Bloggern gefällt das: