Bahnhöfe: Karower Kreuz: Bahnhof-Vision mit Konzertsaal und Tierhotel, aus Berliner Morgenpost

13.12.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article240804084/Karower-Kreuz-Bahnhof-Vision-mit-Konzertsaal-und-Tierhotel.html

Diese #Vision hebt sich von der typischen #Vorstellung eines neuen Bahnhofs so weit ab, dass sich genaues Hinsehen lohnt: Im Rahmen des Architekturwettbewerbs „#Europan“ haben Jungplaner eine #Zukunftsvision des neuen Turmbahnhofs #Karower Kreuz entworfen. Und diese in den 2030er-Jahren erwartete neue #Verkehrsdrehscheibe für Pankows neue Stadtquartiere gibt den Entwürfen zufolge viel mehr her, als abfahren und ankommen.

„Bahnhöfe: Karower Kreuz: Bahnhof-Vision mit Konzertsaal und Tierhotel, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn + Bus: Fahrplanwechsel 2023/2024 im ÖPNV in Berlin und Brandenburg, aus VBB

15.11.2023

https://www.vbb.de/presse/fahrplanwechsel-2023-2024-im-oepnv-in-berlin-und-brandenburg/

Am 10. Dezember 2023 findet der europaweite äFahrplanwechsel statt. Das Angebot im Regional- und S-Bahnverkehr der Länder Berlin und Brandenburg wird weitgehend fortgeführt. Zudem werden Verbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt, beispielsweise die #Eröffnung von zwei neuen Bahnsteigen in Potsdam #Pirschheide und #Angebotserweiterungen bei der S-Bahn im Rahmen des Weiterbetriebs der #Baureihe #480. Mit dem Angebot investieren die Länder Berlin und Brandenburg sowie einige Landkreise in eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität in der Stadt und der gesamten Region. Alle Änderungen sind ab sofort in der VBB-Fahrinfo abrufbar.

„Regionalverkehr + S-Bahn + Bus: Fahrplanwechsel 2023/2024 im ÖPNV in Berlin und Brandenburg, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr + Bahnhöfe: Weiteres Etappenziel bei Dresdner Bahn pünktlich erreicht: In Blankenfelde halten wieder Regionalzüge, Neu gebauter Bahnsteigteil für Regionalzüge in Betrieb, aus DB

13.11.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Weiteres-Etappenziel-bei-Dresdner-Bahn-puenktlich-erreicht-In-Blankenfelde-halten-wieder-Regionalzuege-12436906#

Nächster Schritt #Fertigstellung des Kombinations- und eines #Außenbahnsteigs • Gesamtinvestition von rund 100 Millionen Euro in #Blankenfelde• Im Dezember 2025 Bahnhof komplett umgebaut

In Blankenfelde hat die Deutsche Bahn (DB) mit der teilweisen #Inbetriebnahme des neuen Kombinationsbahnsteiges ein weiteres Etappenziel beim Ausbau der #Dresdner Bahn erreicht. Nach siebenmonatiger Bauzeit ging am 10. November die #Bahnsteighälfte für den #Regionalverkehr in Betrieb: #Regionalzüge halten wieder in Blankenfelde und können aus #Elsterwerda, #Finsterwalde und #Wünsdorf-Waldstadt wieder ins Berliner Zentrum und zum #Flughafen #BER verkehren.

„Bahnverkehr + Bahnhöfe: Weiteres Etappenziel bei Dresdner Bahn pünktlich erreicht: In Blankenfelde halten wieder Regionalzüge, Neu gebauter Bahnsteigteil für Regionalzüge in Betrieb, aus DB“ weiterlesen

Infrastruktur: Projektpartner unterzeichnen Finanzierungsvereinbarung für das i2030-Teilprojekt Potsdamer Stammbahn, aus VBB

15.09.2023

https://www.vbb.de/presse/i2030-teilprojekt-potsdamer-stammbahn/

#i2030-Teilprojekt Potsdamer #Stammbahn+: Planungen für Zugeinbindungen über #südlichen Berliner #Innenring nach #Ostkreuz starten 

#Finanzierung für #Vorplanung durch Länder Berlin und Brandenburg abgesichert • #Einbindung über Innenring dient Ausbau des Bahnknotens Berlin und damit #Realisierung des Deutschlandtaktes. 

Anfang 2023 zeichneten die Länder Berlin und Brandenburg mit der Deutschen Bahn die #Planungsvereinbarung für die Reaktivierung der historischen Potsdamer Stammbahn zwischen Griebnitzsee bis Potsdamer Platz für den #Regionalverkehr. Das Gesamtkonzept des i2030-Korridors beinhaltet darüber hinaus den Ausbau des südlichen Berliner Innenrings von Schöneberg bis Ostkreuz. Damit können Züge der Potsdamer Stammbahn nicht nur in den #Nord-Süd-Tunnel, sondern auch zum Umsteigeknoten Ostkreuz geführt werden. Die Finanzierungsvereinbarung für die Vorplanung (2. Leistungsphase nach #HOAI) über rund 16 Mio. Euro haben die Projektpartner zum bundesweiten „Tag der Schiene“ unterzeichnet. Die umfassenden Untersuchungen der Vorplanung laufen voraussichtlich bis 2027. Mit der unterzeichneten Finanzierungsvereinbarung kann von den vereinbarten i2030-Maßnahmen nun auch das letzte große Regionalverkehrs-Projekt in die weiterführende Planung starten.

„Infrastruktur: Projektpartner unterzeichnen Finanzierungsvereinbarung für das i2030-Teilprojekt Potsdamer Stammbahn, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: NEB übernimmt, Tesla hat eigenen Bahnshuttle zur Grünheider Fabrik gestartet, aus rbb24

04.09.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/tesla/2023/09/brandenburg-tesla-gruenheide-erkner-eigener-bahnshuttle-gestartet.html

Seit Montag bringt #Tesla einen Teil seiner Mitarbeiter per #Bahnshuttle aus #Erkner zum #Firmengelände direkt am östlichen Berliner Ring. Die #Niederbarnimer Eisenbahn setzt hierfür einen #Dieselzug ein.

„Regionalverkehr: NEB übernimmt, Tesla hat eigenen Bahnshuttle zur Grünheider Fabrik gestartet, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr: VIV-„Zwischenruf“ … zum Bahnverkehr an die Ostsee, aus VIV

25.08.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/43462-berlin-viv-zwischenruf-zum-bahnverkehr-an-die-ostsee.html

Der „Zwischenruf“ war im Entwurf fertig und dann kam die Meldung u.a. im NDR: „Land bestellt Zusatz-Züge zwischen Berlin und #Stralsund“ Bereits ab diesem Samstag sollen zwei #Zusatzzüge eingesetzt werden. Dazu später mehr.

Der Sommer kommt immer wieder überraschend

Für manche kommt Jahr für Jahr Weihnachten überraschend (übrigens, nur noch vier Monate), nein, auch der Sommer und damit volle Autobahnen und Züge in Richtung #Ostsee sind jedes Jahr absolut unerwartet. Mag sein, dass es medial im nachrichtenarmen „Sommerloch“ noch ein wenig aufgepumpt wird. Wenn aber dann noch „die Bahn“ in #Gesundbrunnen ohne Ankündigung einfach durchfährt, ist Empörung vorprogrammiert.

„Bahnverkehr: VIV-„Zwischenruf“ … zum Bahnverkehr an die Ostsee, aus VIV“ weiterlesen

Bahnhöfe: Deutschlandweit einmalig: Bahnhof Schöneweide behält externe Aufzüge – vorerst, aus Der Tagesspiegel

02.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/deutschlandweit-einmalig-bahnhof-schoneweide-behalt-externe-aufzuge–vorerst-10238275.html

Eigentlich sollten die temporären #Aufzüge am #Bahnhof in #Schöneweide nach der Einweihung der #Fußgängerunterführung abgebaut werden. Doch jetzt hat die BVG unbekannte #Leitungen im Boden gefunden.

Die Bauarbeiten am Bahnhof Schöneweide nähern sich langsam aber sicher dem Ende. Während der vergangenen Jahre hatten Fahrgäste, die keine Treppen steigen können, auf die extern aufgestellten #Fahrstühle zurückgreifen müssen, um auf die Gleise zu kommen. Die wollte die DB eigentlich abbauen, wenn die neue Fußgängerunterführung Ende August in Betrieb geht. Ein Konstrukt dieser Art gibt es nur in Schöneweide.

„Bahnhöfe: Deutschlandweit einmalig: Bahnhof Schöneweide behält externe Aufzüge – vorerst, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bahnstrecke Berlin–Hamburg schon wieder gesperrt: „Ich bin sprachlos“, Auf einer der wichtigsten deutschen Schienentrassen stehen 2024 und 2025 erneut Bauarbeiten an – bis zu sechs Monate., aus Berliner Zeitung

13.06.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mobilitaet-verkehr-bahnstrecke-berlin-hamburg-schon-wieder-gesperrt-db-ice-bahn-bauarbeiten-ich-bin-sprachlos-li.358510

Die Züge fahren zweimal stündlich, und fast immer sind sie gut ausgelastet. Kein Wunder, denn mit dem Intercity-Express (#ICE) dauert die Reise von Berlin nach #Hamburg laut Plan nur etwas mehr als hundert Minuten. Die #Bahnstrecke zwischen den größten deutschen Städten Berlin und Hamburg gehört zu den wichtigsten Bahnverbindungen im Land. Doch sie wird immer wieder wegen #Bauarbeiten unterbrochen. In den kommenden Jahren soll es nun ganz dicke kommen. Für 2024 kündigt die Deutsche Bahn (DB) eine #viermonatige Sperrung an, und 2025 müssen Reisende sogar #sechs Monate lang #Umwege und längere Reisezeiten in Kauf nehmen. Doch nun wird die Kritik immer lauter.

„Bahnverkehr: Bahnstrecke Berlin–Hamburg schon wieder gesperrt: „Ich bin sprachlos“, Auf einer der wichtigsten deutschen Schienentrassen stehen 2024 und 2025 erneut Bauarbeiten an – bis zu sechs Monate., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Brückensanierung, Umbau des S-Bahnhofes und Ertüchtigung für die Stammbahn – wie kann jahrelanges Chaos in Zehlendorf Mitte verhindert werden?, aus Senat

01.06.2023

Frage 1:
Wie viele #Einwendungen gab es zum geplanten #Umbau des S-Bahnhofes #Zehlendorf beim #Eisenbahn-Bundesamt?
Antwort zu 1:
Nach Auskunft der DB AG wurden vom Eisenbahn-Bundesamt Stand heute mehr als 70 Einwendungen an die DB #Netz AG übergeben.
Frage 2:
Welches sind die wichtigsten #Kritikpunkte an den vorgelegten Plänen, die aus den Einwendungen hervorgehen?
Frage 3:
Inwiefern führen die vorgebrachten Einwendungen zu #Umplanungen oder haben bereits dazu geführt? Wie ist ggf. der zeitliche #Ablauf für #Planänderungen?

„S-Bahn + Regionalverkehr: Brückensanierung, Umbau des S-Bahnhofes und Ertüchtigung für die Stammbahn – wie kann jahrelanges Chaos in Zehlendorf Mitte verhindert werden?, aus Senat“ weiterlesen

Infrastruktur: Status Quo: i2030 – Mehr Schiene für Berlin – Brandenburg, aus Senat

30.05.2023

Frage 1:

Zum Korridor: Berlin-Spandau – #Nauen

  1. Wie ist der aktuelle #Projektstatus?
    1. Inwieweit werden der geplante Beginn der #Leistungsphase 3 nach HOAI für das dritte Quartal 2023 sowie der geplante Beginn der Leistungsphase 4 nach HOAI zum Ende des Jahres 2029 eingehalten werden können?Welche neuen Entwicklungen gibt es seit April 2021 hinsichtlich der Sicherung der #Baufinanzierung durch den Bund sowie der Erteilung behördlicher #Genehmigungen?
    1. Mit welchen Ergebnissen wurden die Verhandlungen mit der #Havelländischen Eisenbahn AG als Betreiberin der #Bötzowbahn über einen Finanzierungsvertrag zur Erstellung der #Vorplanung (Leistungsphase 2) abgeschlossen und konnte die Aufnahme der Planungsleistungen wie erwartet Ende 2021/ Anfang 2022 aufgenommen werden?
„Infrastruktur: Status Quo: i2030 – Mehr Schiene für Berlin – Brandenburg, aus Senat“ weiterlesen