Bahnverkehr + Regionalverkehr: Generalsanierung Berlin-Hamburg: Verkehrskonzept weitgehend fertiggestellt, aus VBB

20.01.2025

https://www.vbb.de/news/generalsanierung-riedbahn-verkehrskonzept-fuer-die-generalsanierung-weitgehend-fertiggestellt

Die Deutsche Bahn (DB) treibt die Vorbereitungen für die #Generalsanierung der Strecke #Hamburg–Berlin weiter voran. In den kommenden Wochen steht die finale Abstimmung und Vorstellung des Verkehrskonzepts mit den zuständigen Aufgabenträgern, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Verkehrsverbünden, Kommunen und Landkreisen an. Reisende und Güter erreichen während der neunmonatigen #Bauphase vom 1. August 2025 bis 30. April 2026 weiterhin ihr Ziel. Fern- und Güterzüge fahren auf #Umleitungsstrecken. Auch während der Generalsanierung gibt es #ICE-Verbindungen zwischen Hamburg und Berlin. Für Fahrgäste im #Regionalverkehr bestehen auf einigen Verbindungen #alternative #Zugangebote. Zudem bringen die #Aufgabenträger und Eisenbahnverkehrsunternehmen in Zusammenarbeit mit der DB und dem #Busunternehmen #ecoVista Deutschlands größten #Ersatzverkehr mit Bussen auf die Straße.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Generalsanierung Berlin-Hamburg: Verkehrskonzept weitgehend fertiggestellt, aus VBB“ weiterlesen

DB Regio verbessert Mobilfunkempfang in Zügen in Berlin und Brandenburg, aus DB

08.11.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/DB-Regio-verbessert-Mobilfunkempfang-in-Zuegen-in-Berlin-und-Brandenburg-13129076#

#Verkehrsverbund #VBB gibt bundesweit ersten Auftrag zur #Modernisierung einer #Fahrzeugflotte • Lasern von Fensterscheiben verbessert Empfang von #Mobilfunksignalen im Zug

Fahrgäste in Berlin und Brandenburg können sich auf besseren #Mobilfunkempfang in Regionalzügen der DB freuen: Im Auftrag des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) und der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (#NASA) macht die DB die #Fensterscheiben von insgesamt 21 Nahverkehrszügen nachträglich durchlässig für Mobilfunksignale. Mit modernster #Lasertechnologie wird dafür ein feines Muster in die hauchdünne Metallschicht eingebracht, die sich auf den Scheiben befindet. Diese Schicht hat den Zweck, die Sonneneinstrahlung zu verringern; sie behindert aber auch den Mobilfunk.

„DB Regio verbessert Mobilfunkempfang in Zügen in Berlin und Brandenburg, aus DB“ weiterlesen

Pönalen im SPNV und ÖPNV, aus Senat

19.02.2024

Frage 1:

Wie hoch waren die vom #Aufgabenträger #VBB aufgrund von #Schlechtleistungen einbehaltenen Leistungsentgelte  im #SPNV und #ÖPNV (#Pönale) von den jeweiligen Vertragspartnern in den Jahren 2015-2023 und welcher jeweilige Anteil davon entfällt auf das Land Berlin?

„Pönalen im SPNV und ÖPNV, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: VIV-„Zwischenruf“ … zum Bahnverkehr an die Ostsee, aus VIV

25.08.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/43462-berlin-viv-zwischenruf-zum-bahnverkehr-an-die-ostsee.html

Der „Zwischenruf“ war im Entwurf fertig und dann kam die Meldung u.a. im NDR: „Land bestellt Zusatz-Züge zwischen Berlin und #Stralsund“ Bereits ab diesem Samstag sollen zwei #Zusatzzüge eingesetzt werden. Dazu später mehr.

Der Sommer kommt immer wieder überraschend

Für manche kommt Jahr für Jahr Weihnachten überraschend (übrigens, nur noch vier Monate), nein, auch der Sommer und damit volle Autobahnen und Züge in Richtung #Ostsee sind jedes Jahr absolut unerwartet. Mag sein, dass es medial im nachrichtenarmen „Sommerloch“ noch ein wenig aufgepumpt wird. Wenn aber dann noch „die Bahn“ in #Gesundbrunnen ohne Ankündigung einfach durchfährt, ist Empörung vorprogrammiert.

„Bahnverkehr: VIV-„Zwischenruf“ … zum Bahnverkehr an die Ostsee, aus VIV“ weiterlesen

Bus: Busunternehmen Umbrella und Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, aus Senat

06.07.2023

Frage 1:
In welchem Umfang sind Busse des Unternehmens #Umbrella zur Aufrechterhaltung des Fahrbetriebs des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg im Berliner Stadtgebiet in den letzten 5 Jahren eingesetzt worden?
Frage 2:
Seit wann und auf welchen Linien werden bzw. wurden Umbrella-Busse bis Ende 2022 eingesetzt?
Frage 3:
Auf welchen Linien und in welchem Umfang kamen Busse der Firma Umbrella im ersten Halbjahr dieses Jahres zum Einsatz?
Frage 4:
Welchen Anteil hatten die Leistungen der Firma Umbrella am Gesamtumfang der Leistungen des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg im Berliner Stadtgebiet in den vorgenannten Monaten?

„Bus: Busunternehmen Umbrella und Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Schnelle Direktverbindung von Hohenschönhausen in die Innenstadt schaffen, aus Senat

13.04.2023

Frage 1:
Welche Voraussetzungen sind für die Einrichtung von Expresszügen der S-Bahn erforderlich?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu mit:
„Um Expresszüge einrichten zu können, sind mehrere Voraussetzungen erforderlich. Für den Fall, dass Expressverkehre zusätzlich zu den vorhandenen Leistungen erbracht werden sollen, wäre seitens der S-Bahn Berlin insbesondere die Ressourcenverfügbarkeit (#Fahrzeuge und
#Triebfahrzeugführer:innen) zu prüfen. Zumindest kurz- und mittelfristig bestehen hier Restriktionen, da zusätzliche Leistungen nur zu Lasten anderer Leistungen erbracht werden könnten. Eine entsprechende Entscheidung würde final dem Besteller obliegen. Unabhängig von der #Ressourcenverfügbarkeit auf Seiten der #S-Bahn Berlin GmbH wäre zudem seitens der DB #Netz AG die #Verfügbarkeit geeigneter #Trassen (insbesondere sofern auf keine anderen Trassen verzichtet werden soll) sowie seitens der DB #Energie GmbH die technische Machbarkeit hinsichtlich #Oberstrombegrenzungen zu prüfen.“

„S-Bahn: Schnelle Direktverbindung von Hohenschönhausen in die Innenstadt schaffen, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Wir seen uns wieder!, Gute Ideen kann man gern aufwärmen., aus BVG

04.04.2023

Gute Ideen kann man gern aufwärmen. Deshalb bringt – nach der Premiere im Vorjahr – auch in den #Sommerferien 2023 wieder der #BVG-Bus #222 #Badegäste direkt und bequem zum #Strandbad #Tegelsee. Das Land Berlin als #Aufgabenträger, der Bezirk Reinickendorf, die Berliner Forsten und die BVG haben sich jetzt darauf verständigt, das erfolgreiche #Pilotprojekt fortzusetzen. Die #Bestellung für den #Linienverkehr in den Sommerferien liegt vor. Die internen Vorbereitungen für den Einsatz sind bereits angelaufen.

„Bus: Wir seen uns wieder!, Gute Ideen kann man gern aufwärmen., aus BVG“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zwischenruf zum Netz Elbe-Spree und der überlasteten Stadtbahn, aus VIV

21.12.2022

Mit großer medialer Begleitung feierten sich der #VBB und die beiden Länder Berlin/Brandenburg für das neue #Netz #Elbe-Spree, eben #NES. Und es klang ja auch toll: neue oder modernisierte, neuwertige #Fahrzeuge auf teils neuen #Linien. Als Highlight war wohl der von der #ODEG übernommene #RE1 gedacht: im #Berufsverkehr in etwa alle 20 Minuten im #S-Bahn-Takt von #Brandenburg an der Havel nach #Frankfurt (Oder). Und das #quer durch Berlin.

„Regionalverkehr: Zwischenruf zum Netz Elbe-Spree und der überlasteten Stadtbahn, aus VIV“ weiterlesen

S-Bahn: Die schnelle Anbindung für Treptow-Köpenick: 10-Minuten-Takt für die S47, aus Senat

Frage 1:
Welche Pläne verfolgt der Senat für die #Taktverdichtung der #S47 zwischen den Bahnhöfen #Schöneweide und #Spindlersfeld? Welche Priorität misst der Senat einer Taktverdichtung bei, und wurden hierzu bereits Gespräche mit der Deutsche Bahn AG geführt?
Antwort zu 1:
Für die #S-Bahn-Strecke von Schöneweide bis Spindlersfeld wird ein #zweigleisiger Ausbau und die Einrichtung einer zweiten #Bahnsteigkante im Bahnhof Spindlersfeld als potenzielle #Langfristmaßnahme betrachtet. Damit wird dann ein Betrieb der S47 im #10-Minuten-Takt möglich. Dieses Vorhaben gehört derzeit aber nicht zu den prioritären Maßnahmen zur Beseitigung von #Engpässen im #S-Bahnnetz. Die für Mobilität zuständige Senatsverwaltung hat jedoch hinsichtlich des langfristig geplanten zweigleisigen Ausbaus bereits Gespräche mit der Deutschen Bahn AG – vorrangig im Zuge der
#Flächensicherung – geführt. Das Land Berlin strebt einen deutlichen Ausbau der Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs an. Das beinhaltet auch eine zukunftstaugliche Weiterentwicklung des gesamten Netzes der S-Bahn. Für den zweigleisigen Ausbau der Strecke Schöneweide – Spindlersfeld werden die Flächen über den Flächennutzungsplan Berlin abgesichert.

„S-Bahn: Die schnelle Anbindung für Treptow-Köpenick: 10-Minuten-Takt für die S47, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Ein Rufbus für das Siedlungsgebiet in Marzahn-Hellersdorf, aus Senat

Frage 1:
Wann startet das #Rufbus-Angebot in Marzahn-Hellersdorf?
Antwort zu 1:
Derzeit wird zwischen #Aufgabenträger und #BVG abgestimmt, wann der #Betriebsstart erfolgt.
Frage 2:
Wie erfolgt die Bewerbung des Angebots?
Antwort zu 2:
Hierzu erklärt die BVG:
„Über die Angebote wird im Vorfeld aktiv informiert. Hierzu gehört auch die #Information an die zuständigen Behörden, Politik und Presse. Nach Betriebsstart erfolgen auch Einzeltermine vor Ort, bspw. in Seniorenzentren.“

„Bus: Ein Rufbus für das Siedlungsgebiet in Marzahn-Hellersdorf, aus Senat“ weiterlesen