Köpenick im Wandel: Umfangreicher Straßenumbau rückt näher, aus Berliner Morgenpost

07.05.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article408946247/koepenick-im-wandel-umfangreicher-strassenumbau-rueckt-naeher.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250512+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16183627

Noch sind es ein paar Jahre, bis der Bau eines der größten #Neubauprojekte in Berlin beginnt. Bis Mitte der 2030er-Jahre soll das #Zukunftsquartier auf dem Areal des #ehemaligen #Güterbahnhofs #Köpenick fertiggestellt werden. Neben 1800 Wohnungen entstehen zwei Schulen, Grün- und Parkanlagen sowie weitere soziale und kulturelle Einrichtungen. Dazu wird für 2029 der Baubeginn für die neue Straße #Ostumfahrung #Bahnhofstraße angestrebt, die durch das Quartier führen und eine Entlastung für die #Seelenbinderstraße und Bahnhofstraße Köpenick bringen soll.

„Köpenick im Wandel: Umfangreicher Straßenumbau rückt näher, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Express-S-Bahn auf der S3 kommt zurück, aus DB

25.03.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Express-S-Bahn-auf-der-S3-kommt-zurueck-13323954

S3 Express im 20-Minutentakt zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof • Bahnhof Köpenick wieder zweigleisig • S3 abends länger im 10-Minutentakt ab/bis Erkner

Ab Montag, 31. März, fährt die #Express-S-Bahn wieder zwischen #Friedrichshagen und #Ostbahnhof. In den Hauptverkehrszeiten von ca. 6.00 bis 9.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr verdichtet die #S3 Express den Takt in diesem Abschnitt von sechs auf neun Fahrten pro Stunde und Richtung.

Die S3 Express hält nicht an den Stationen Hirschgarten, Wuhlheide, Betriebsbahnhof Rummelsburg und Rummelsburg. So bewältigt sie die Strecke zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof rund vier Minuten #schneller als die übrigen Fahrten der S3.

„Express-S-Bahn auf der S3 kommt zurück, aus DB“ weiterlesen

Für eine moderne und zuverlässige Bahn: Baumaßnahmen 2025 in Berlin/Brandenburg, aus DB

26.02.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fuer-eine-moderne-und-zuverlaessige-Bahn-Baumassnahmen-2025-in-Berlin-Brandenburg–13305638#

#Generalsanierung Strecke Berlin– #Hamburg ab August • Weitere Etappe beim Ausbau Dresdner Bahn • Ausbau Lehrter Stammbahn beginnt

Für mehr #Qualität im #Schienennetz und eine #leistungsfähige #Infrastruktur setzt die Deutsche Bahn (DB) gemeinsam mit dem Bund sowie den Ländern Berlin und Brandenburg auch in diesem Jahr umfangreiche #Bauvorhaben um. Der Fokus liegt auf der #Erneuerung und #Modernisierung des Bestandsnetzes sowie der Bahnhöfe.

„Für eine moderne und zuverlässige Bahn: Baumaßnahmen 2025 in Berlin/Brandenburg, aus DB“ weiterlesen

Geplantes Chaos – Köpenick in Not II, aus Senat

19.12.2024

Frage 1:

Wie bewertet der Senat die #Auswirkungen der vielen zeitgleichen #Baumaßnahmen in #Treptow-Köpenick?

Frage 4:

Wenn übergeordnete und projektbezogene Koordinierungs- und #Abstimmungstermine durchgeführt werden: Wie erklären sich die #Kumulation der Baumaßnahmen und die erheblichen Einschränkungen für alle Mobilitätsarten? In welchem Turnus finden die turnusmäßigen Koordinierungs- und Abstimmungstermine statt?

Frage 5: Wie werden die bestehenden #Austauschformate bei Baumaßnahmen wie den in der Schriftlichen Anfrage Nr.   19/ 20712 Frage 1 seitens des Senats hinsichtlich Funktionalität, Abstimmung von Maßnahmen, Minimierung von Nachteilen (u.a. durch Kumulation von Maßnahmen) und Effizienz bewertet?

„Geplantes Chaos – Köpenick in Not II, aus Senat“ weiterlesen

Verkehrssituation rund um die Altstadt Köpenick (Abschnitt Müggelheimer Straße / Wendenschloßstraße bis Lange Brücke) im Zusammenhang mit den aktuellen Baumaßnahmen in der Altstadt Köpenick, aus Senat

28.11.2024

Frage 1:

Hat der Senat Kenntnis davon, dass es aktuell in den Zeiten mit erhöhtem #Verkehrsaufkommen (#Berufsverkehr), zu langen Staus in dem Abschnitt zwischen der #Müggelheimer Straße / #Wendenschloßstraße bis zur Langen Brücke kommt?

Antwort zu 1:

Es ist dem Senat bekannt, dass die bereits im Bestand angespannte #Verkehrssituation mit zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung sich nun mit den Verkehrseinschränkungen aufgrund von unabweisbaren #Arbeitsstellen weiter verschlechtert hat.

„Verkehrssituation rund um die Altstadt Köpenick (Abschnitt Müggelheimer Straße / Wendenschloßstraße bis Lange Brücke) im Zusammenhang mit den aktuellen Baumaßnahmen in der Altstadt Köpenick, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Pläne für Mega-Bahnhof, Folgen für Bahn-Pendler, aus MOZ

21.11.2024

https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/baustelle-ostkreuz-in-berlin-plaene-fuer-mega-bahnhof-folgen-fuer-bahn-pendler-77657690.html

Wer schon lange nicht mehr am #Bahnhof #Ostkreuz in Berlin aus- oder umgestiegen ist, wird sich sicher verwundert die Augen reiben, wie sich das „#Rostkreuz“ in den vergangenen Jahren zum modernen S- und #Regionalbahnhof gemausert hat. Aus den einstigen hölzernen Treppen und Rampen sind regengeschützte Zugänge geworden.

„Bahnhöfe: Pläne für Mega-Bahnhof, Folgen für Bahn-Pendler, aus MOZ“ weiterlesen

Bahnindustrie: Deutschland feiert dritten Tag der Schiene: Vom 20. bis 22. September faszinierende Einblicke hinter Kulissen der Eisenbahn in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

Starke Schiene in allen Regionen erlebbar • DB stellt Karrieremöglichkeiten, Züge, Bahnhöfe, Stellwerke, Projekte und Technik vor • Alle Informationen unter: www.tag-der-schiene.de, aus DB

13.09.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutschland-feiert-dritten-Tag-der-Schiene-Vom-20-bis-22-September-faszinierende-Einblicke-hinter-Kulissen-der-Eisenbahn-in-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-13072554#

Das Wochenende 20. bis 22. September steht ganz im Zeichen der Eisenbahn: Bereits zum dritten Mal lädt die #Allianz pro Schiene e.V. zusammen mit der gesamten Branche zum „#Tag der #Schiene“ ein. Auch die Deutsche Bahn (DB) öffnet zu diesem Anlass wieder viele ihrer Türen. Interessierte und Besucher:innen haben dabei an drei Tagen Gelegenheit, faszinierende Themen und Projekte bei der DB persönlich und hautnah vor Ort entdecken.

„Bahnindustrie: Deutschland feiert dritten Tag der Schiene: Vom 20. bis 22. September faszinierende Einblicke hinter Kulissen der Eisenbahn in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern“ weiterlesen

Zukunft der U3 – Kurzzugchaos oder Metropolverbindung, aus Senat

26.08.2024

Frage 1:

Wie bewerten SenMVKU und BVG den aktuellen #Takt, die #Stabilität des Fahrplans und den #Fahrzeugeinsatz auf der #U3? Bitte konkrete Daten und Bewertungskriterien angeben.

Antwort zu 1:

Das von der BVG erbrachte Verkehrsangebot entspricht nicht den Leistungspflichten und Qualitätsvorgaben des Verkehrsvertrags hinsichtlich #Zuverlässigkeit, #Pünktlichkeit und #Kapazität. Es wird hierzu auf die Beantwortung der Schriftlichen Anfrage Nr. 19/ 19433 verwiesen.

„Zukunft der U3 – Kurzzugchaos oder Metropolverbindung, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: Bahn kündigt neue Vollsperrungen der Bahnhofstraße Köpenick an, aus Berliner Morgenpost

23.08.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407079112/bahn-kuendigt-neue-vollsperrungen-der-bahnhofstrasse-koepenick-an.html

Seit dem Baustart für den #Regionalbahnhof #Köpenick im Frühjahr 2023 sind der #S-Bahnhof Köpenick und sein Umfeld eine #Dauerbaustelle, die immer wieder zu Verkehrseinschränkungen führt. Jetzt hat die Deutsche Bahn neue #Straßensperrungen angekündigt, die Autofahrer vor große Herausforderungen stellen wird.

„Straßenbahn + Bus: Bahn kündigt neue Vollsperrungen der Bahnhofstraße Köpenick an, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: RE1 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder): Odeg gibt neuen Stand zu Einschränkungen bekannt, aus MOZ

12.04.2024

https://www.moz.de/lokales/frankfurt-oder/re1-in-frankfurt-oder-bis-2026-nur-noch-zwei-zuege-pro-stunde-nach-berlin-73546257.html

Als die #Odeg die Züge der Linie #RE1 Ende 2022 übernahm, freuten sich Pendler vor allem auf den angekündigten #20-Minuten-Takt. Heute fährt der RE1 zwar nicht alle 20 Minuten, aber in den #Hauptverkehrszeiten – also zwischen 5 und 8 Uhr und zwischen 14 und 18 Uhr – beispielsweise ab #Frankfurt (Oder) nicht nur zur Minute 26 und 55, sondern auch 18 Minuten nach der vollen Stunde. Das aber wird sich bald ändern.

„Regionalverkehr: RE1 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder): Odeg gibt neuen Stand zu Einschränkungen bekannt, aus MOZ“ weiterlesen