Bahnverkehr: Streckensperrung: Fernverkehr ist zwischen Berlin und Hannover bis mindestens 27.11.2022 beeinträchtigt, aus DB

18.11.2022

https://www.bahn.de/service/fahrplaene/aktuell

Aufgrund einer #Streckensperrung kommt es bis mindestens Sonntag, 27.11.2022 zwischen Berlin und #Hannover zu #Verspätungen und #Zugausfällen.

Betroffen sind folgende Verbindungen im Fernverkehr:

„Bahnverkehr: Streckensperrung: Fernverkehr ist zwischen Berlin und Hannover bis mindestens 27.11.2022 beeinträchtigt, aus DB“ weiterlesen

Fahrplan: Fahrplanwechsel am 11. Dezember: Mehr Direktverbindungen für Berlin und die Ostseeküste, aus DB

10.10.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fahrplanwechsel-am-11-Dezember-Mehr-Direktverbindungen-fuer-Berlin-und-die-Ostseekueste-8949858

IC Magdeburg-Brandenburg-Berlin attraktiv für Berufspendler:innen • ICE-Fahrten für Urlauber Richtung #Alpen und Rügen • Informationen und Fahrkarten ab 12. Oktober auf bahn.de, im DB Navigator, in DB Reisezenten, DB Agenturen und an DB Automaten

Die Deutsche Bahn (DB) baut das Angebot im #Fernverkehr im #Nordosten Deutschlands zum #Fahrplanwechsel weiter aus. Ab dem 11. Dezember gibt es ab Berlin zusätzliche Fahrten nach #Stralsund, #Magdeburg und #Warschau, am späten Abend nach Hannover und #Bremen, am Wochenende nach #Dresden sowie an Sommersamstagen mit dem ICE-Sprinter direkt an die #Zugspitze.

„Fahrplan: Fahrplanwechsel am 11. Dezember: Mehr Direktverbindungen für Berlin und die Ostseeküste, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr + Fahrplan: Sitzplatzrekord im Fernverkehr zum Sommerfahrplan, Erstmals wöchentlich über drei Millionen Sitzplätze im Angebot • Neue Direktverbindungen und zusätzliche Fahrten • Chemnitz wieder an das Fernverkehrsnetz angeschlossen, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Sitzplatzrekord-im-Fernverkehr-zum-Sommerfahrplan-7746020#

https://www.bahn.de/info/neu_kleiner_fahrplanwechsel_Juni_2022

Mit Beginn des Sommerfahrplans am 12. Juni baut die Deutsche Bahn ihr #Fernverkehrsangebot mit mehr Zügen, neuen Direktverbindungen und zusätzlichen Fahrten weiter aus. Dabei steigt das wöchentliche #Platzangebot erstmals auf über drei Millionen Sitzplätze. Das sind 20 Prozent mehr als im Sommer 2019. Ab Sonntag sind dabei so viele #XXL-ICE wie nie zuvor im Einsatz: Auf den besonders nachgefragten Verbindungen bieten die 32 extragroßen ICE jeweils Platz für rund 1.000 Fahrgäste. „Diesen neuen #Sitzplatzrekord können wir Dank des kontinuierlichen Ausbaus des Fernverkehrsangebots und der #Fahrzeugflotte verwirklichen. So schaffen wir genug Platz für die stark ansteigende #Nachfrage. Die Reiselust ist in diesem Sommer größer als je zuvor“, sagt Michael Peterson, #DB-Fernverkehrschef.

„Bahnverkehr + Fahrplan: Sitzplatzrekord im Fernverkehr zum Sommerfahrplan, Erstmals wöchentlich über drei Millionen Sitzplätze im Angebot • Neue Direktverbindungen und zusätzliche Fahrten • Chemnitz wieder an das Fernverkehrsnetz angeschlossen, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Ab morgen: häufiger und schneller mit ICE und Intercity an die Ostsee, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Ab-morgen-haeufiger-und-schneller-mit-ICE-und-Intercity-an-die-Ostsee-7533798?contentId=1317080

Mehr Angebot an Wochenenden • Zusätzliche Fahrten von und nach Warnemünde • Neue Verbindung für Berliner Frühaufsteher:innen • Bessere Verbindungen nach Rügen, Usedom, Stralsund und Greifswald

Mit Beginn des Frühjahrs und der #Reisesaison bietet die Deutsche Bahn neue zusätzliche ICE- und IC-Verbindungen zur #Ostseeküste an.

„Bahnverkehr: Ab morgen: häufiger und schneller mit ICE und Intercity an die Ostsee, aus DB“ weiterlesen

Fahrplan + Bahnverkehr: Häufiger ans Meer und in die Berge: Das bringt der neue Fahrplan Berlin Wochenendausflüge nach Warnemünde oder Rügen, Urlaubsreisen in die Alpen – die Bahn schafft neue Möglichkeiten., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/haeufiger-ans-meer-und-in-die-berge-das-bringt-der-neue-fahrplan-berlin-li.217098

Nach #Binz, #Warnemünde, #Kitzbühel, #Chemnitz und zu vielen anderen Orten: Berlin bekommt weitere #Zugverbindungen. Im Frühjahr ergänzt die #Deutsche Bahn (DB) ihr #Fernverkehrsprogramm mit vielen zusätzlichen Fahrten. Der #Fahrplanexperte Marcus #Grahnert, in der Szene bekannt mit seiner Website Fernbahn.de, hat für die Berliner Zeitung zusammengestellt, welche Neuerungen die Berliner erwarten können.

„Fahrplan + Bahnverkehr: Häufiger ans Meer und in die Berge: Das bringt der neue Fahrplan Berlin Wochenendausflüge nach Warnemünde oder Rügen, Urlaubsreisen in die Alpen – die Bahn schafft neue Möglichkeiten., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: Mehr Angebot für mehr Fahrgäste: Mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember neue ICE-Sprinter für Berlin und zusätzliche Züge an die Küste, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-Angebot-fuer-mehr-Fahrgaeste-Mit-Fahrplanwechsel-am-12-Dezember-neue-ICE-Sprinter-fuer-Berlin-und-zusaetzliche-Zuege-an-die-Kueste-6994504

Neue Sprinter zwischen Berlin und NRW und zwischen Berlin und München • Mehr Züge an die Ostsee • Halbstundentakt Berlin–Hamburg verbessert • Verbindung Berlin–Dresden attraktiver

Zum #Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 baut die Deutsche Bahn (DB) ihr #Fernverkehrsangebot im Nordosten weiter aus: Schnellere und häufigere Direktverbindungen sowie mehr ICE tragen zur angestrebten Verkehrswende und zu einem erfolgreichen Klimaschutz bei.

„Bahnverkehr: Mehr Angebot für mehr Fahrgäste: Mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember neue ICE-Sprinter für Berlin und zusätzliche Züge an die Küste, aus DB“ weiterlesen

Fahrplan: Mehr Angebot für mehr Fahrgäste: Mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember neue ICE-Sprinter für Berlin und zusätzliche Züge an die Küste, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-Angebot-fuer-mehr-Fahrgaeste-Mit-Fahrplanwechsel-am-12-Dezember-neue-ICE-Sprinter-fuer-Berlin-und-zusaetzliche-Zuege-an-die-Kueste-6565724

Neue Sprinter zwischen Berlin und NRW und zwischen Berlin und München • Mehr Züge an die Ostsee • Halbstundentakt Berlin–Hamburg verbessert • Verbindung Berlin–Dresden attraktiver

Zum #Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 baut die Deutsche Bahn (DB) ihr Fernverkehrsangebot im Nordosten weiter aus: Schnellere und häufigere #Direktverbindungen sowie mehr #ICE tragen zur angestrebten Verkehrswende und zu einem erfolgreichen Klimaschutz bei.

Neue superschnelle ICE-Sprinter Berlin–Köln–Bonn • Teilweise mit Halten in Berlin Zoo, Ostbahnhof und Ostkreuz

„Fahrplan: Mehr Angebot für mehr Fahrgäste: Mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember neue ICE-Sprinter für Berlin und zusätzliche Züge an die Küste, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Im Sommer mehr Züge für den Norden Zusätzliche Fahrten Hamburg–Berlin • Mehr Sprinter Berlin–Frankfurt am Main, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Im-Sommer-mehr-Zuege-fuer-den-Norden-6232800

Zusätzliche Fahrten Hamburg–Berlin • Mehr Sprinter Berlin–Frankfurt am Main • Weitere ICE Stralsund–Berlin • Neue touristische Direktverbindungen in die Berge und an die Küste

(Berlin, 11. Juni 2021) Mit dem Wiederanstieg der Reiselust bietet die DB dauerhaft neue ICE-Verbindungen an.

Lückenschluss für Büchen, Ludwigslust, Wittenberge mit zusätzlichem Zugpaar mittags Hamburg–Berlin

Schon seit 28. März 2021 fährt täglich ein weiterer ICE/IC aus #Hamburg (10:51 Uhr) via #Büchen (11:15 Uhr), #Ludwigslust (11:41 Uhr) und #Wittenberge (12:02 Uhr) nach Berlin (12:55 Uhr). In der Gegenrichtung kommt ab 13. Juni täglich außer freitags und sonntags ein IC von Berlin (11:06 Uhr) via Wittenberge (12:02 Uhr), Ludwigslust (12:20 Uhr) und Büchen (12:49 Uhr) nach Hamburg (13:11 Uhr) neu hinzu. Büchen, Ludwigslust und Wittenberge erhalten damit im #Fernverkehr mindestens einen #Zwei-Stunden-Takt nach Hamburg und Berlin bzw. darüber hinaus. Zudem gibt es über Büchen, Ludwigslust und Wittenberge gute #Umsteigeverbindungen von Berlin zum Beispiel nach #Lübeck und #Schwerin.

Zusätzliche Fahrten Hamburg–Berlin–Leipzig am Wochenende

Ab 12. Juni fährt neu künftig auch samstags ein ICE von Hamburg (18:35 Uhr) via Berlin (20:30 Uhr) und Lutherstadt Wittenberg (an 21:10 Uhr) nach Leipzig (an 21:42 Uhr). In der Gegenrichtung können Reisende neu auch sonntags mit einem ICE von Leipzig (6:16 Uhr) und Lutherstadt Wittenberg (6:48 Uhr) schnell und früher als bislang Berlin (an 7:29 Uhr) und Hamburg (9:24 Uhr) erreichen, etwa für Tagesausflüge in diese beiden Metropolen.

Mehr #Berlin-Frankfurt-Sprinter

Ab 16. Juli fahren meist täglich wieder mehr schnelle #Sprinterzüge zwischen Berlin und Frankfurt am Main in nur knapp vier Stunden via Halle und Erfurt: um 11:02 und 19:02 Uhr ab Frankfurt nach Berlin sowie um 13:04 Uhr von Berlin nach Frankfurt. Ganz neu ist ab 16. Juli eine späte Sprinterverbindung nahezu täglich um 19:04 Uhr ab Berlin nach Frankfurt (22:56 Uhr) und umsteigefrei weiter zum Beispiel via Darmstadt und Heidelberg nach Stuttgart (0:50 Uhr).

Wieder ICE-Zugpaar Stralsund–Greifswald–Anklam–Pasewalk–Prenzlau–Berlin am #Tagesrand

Ab 14. Juni fährt wieder ein ICE montags bis donnerstags von Stralsund (7:15 Uhr) nach Berlin (10:12 Uhr) bzw. freitags bis sonntags ein ICE/IC sogar ab Ostseebad Binz (12:18 Uhr) via Stralsund (13:15 Uhr) nach Berlin. In der Gegenrichtung verkehrt ab 13. Juni wieder meist täglich ein ICE von Berlin (18:16 Uhr) nach Stralsund (20:57 Uhr).

Neue touristische #Direktverbindungen in die Berge und an die Küste

Außerdem verkehren speziell im Sommer 2021 zusätzlich die bereits angekündigten, attraktiven touristischen Verbindungen an die Küste und in die Berge: vom 3. Juli bis 5. September 2021 ein durchgehender IC von Dresden via Berlin zum Ostseebad #Binz – immer samstags und sonntags ab Dresden (9:42 Uhr) und samstags zurück ab Binz (12:18 Uhr). Ausgestattet mit Bordbistro und 16 Fahrradstellplätzen halten diese Züge auch in Dresden Neustadt, Berlin Hbf und -Gesundbrunnen, Eberswalde, Angermünde, Prenzlau, Pasewalk, Anklam, Züssow (mit passendem Anschluss an die Usedomer Bäderbahn), Greifswald, Stralsund und Bergen auf Rügen.

Vom 3. Juli bis 11. September fährt immer samstags ein direkter ICE aus Berlin (7:11 Uhr) über Halle (Saale) und Erfurt in die Berge und zurück, einzelne Fahrradstellplätze sind vorhanden. Der Zug wird in Augsburg geteilt, ein Zugteil fährt weiter nach #Lindau-Reutin (Bodensee) und #Bregenz (#Vorarlberg), der andere Teil fährt über München nach #Innsbruck und #Landeck-Zams (#Tirol).

Tarife + Bahnverkehr: Mobilität : Aus für Ostsee-Ticket: Bahn nimmt beliebtes Angebot in Berlin aus dem Programm, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/aus-fuer-ostsee-ticket-bahn-nimmt-beliebtes-angebot-in-berlin-aus-dem-programm-li.152899

Von Mitte Juni an wird die #Fahrkarte nicht mehr verkauft – was aber nicht an Corona liegt. Reisende müssen andere Tickets nutzen, zu ungünstigeren Konditionen.

#Meer und mehr: Das war ein Slogan, mit dem die Deutsche Bahn einst für ihr #Ostseeticket warb. Doch nun bestätigte das Bundesunternehmen, dass es dieses Angebot bald nicht mehr geben wird. „Ja, das #Ostsee-Ticket wird zum 12. Juni 2021 eingestellt“, teilte ein Bahnsprecher der Berliner Zeitung mit. Dann verschwindet das Ostsee-Ticket aus dem Programm. Daran ist allerdings nicht die Corona-Pandemie schuld, auf die Mecklenburg-Vorpommern mit Reisebeschränkungen reagiert hat, die Urlaub unmöglich machen.

Das Ticket verbilligt Fahrten, die in zehn Berliner und in 14 Brandenburger Bahnhöfen beginnen. Zu den möglichen Zielen gehören #Wismar, #Bad Doberan, #Rostock, #Graal-Müritz, #Stralsund, #Binz auf Rügen, #Greifswald sowie alle Stationen der #Usedomer Bäderbahn. Wer am Automaten oder im Internet kauft, zahlt für die Hin- und Rückfahrt in der zweiten Klasse 44 Euro. Für Mitfahrer oder allein reisende Kinder werden jeweils 35 Euro fällig. Das Ticket gilt 15 Tage – nicht nur in Regional-, auch in Fernzügen.

Seit 1999 im Angebot
Und das war offenbar ein Problem – nicht für die Fahrgäste, aber für die #Fernverkehrsmanager der Bahn. Denn das Ostsee-Ticket gehört zu den „ungesteuerten“ Angeboten. Das heißt: Auch für #Intercity- und #ICE-Züge gibt es keine Zugbindung. Die Fahrgäste können frei bestimmen, wann sie welche Züge in Anspruch nehmen. „Man kann flexibel Fernverkehrszüge nutzen und bis kurz vor der Abfahrt diese …

Regionalverkehr: Mehr Zeit einplanen zwischen Blankenburg und Bernau: Bauarbeiten vom 13. bis 19. Juni Haltausfälle und längere Fahrzeiten, aus Deutsche Bahn

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-Zeit-einplanen-zwischen-Blankenburg-und-Bernau-Bauarbeiten-vom-13-bis-19-Juni-5260458?contentId=1317080

#Haltausfälle und längere #Fahrzeiten • Alle Informationen auf www.bahn.de oder im DB #Navigator • Für Berlin und Brandenburg auch auf vbb.de und in der VBB-App „Bus&Bahn“.
Wegen Bauarbeiten am Karower Kreuz kommt es zu veränderten Fahrplänen und -zeiten.

Vom 13. bis 18. Juni werden Züge der Linien Ostseebad #Binz#Stralsund – Berlin – Köln bzw. –Leipzig – München (IC/ICE-Linien 14 und 28) umgeleitet und halten nicht in Eberswalde, Angermünde, Prenzlau, Pasewalk, Anklam, Züssow und Greifswald. Ersatzhalt ist Neustrelitz.

Die Buchungs- und Auskunftssysteme werden rechtzeitig angepasst: Einzelne Züge beginnen in Ostseebad Binz bzw. Stralsund 30 Minuten früher.

Die Züge der Linie #RE3 fallen zwischen Berlin Hbf (tief) und Bernau (b Berlin) aus. Fahrgäste benutzen zwischen Berlin und Bernau (b Berlin) die Züge der S-Bahn-Linie #S2. Auch die Linie #RE66 ist betroffen und fällt zwischen Berlin Gesundbrunnen und Eberswalde Hbf aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.

Die Züge der Linie #RB24 fallen zwischen Berlin Ostkreuz und Bernau (b Berlin) aus. Fahrgäste benutzen zwischen Berlin und Bernau (b Berlin) alternativ das Angebot der -Bahn.

Die DB bittet alle Reisenden, sich vor Fahrtantritt über ihre tatsächlichen Abfahrts- und Ankunftszeiten zu informieren. Das gilt insbesondere für die Kunden, die bereits eine Fahrkarte für die Strecke und den betreffenden Zeitraum gekauft haben. Weitere Informationen für Fahrgäste immer auf www.bahn.de/aktuell sowie in der App DB Navigator; für Berlin und Brandenburg auch auf vbb.de und in der VBB-App „Bus&Bahn“.

Zu den Bauarbeiten: Die Eisenbahnüberführung für die Fernbahn Am #Danewend wird in Betrieb genommen, die Hilfsbrücken für den Neubau der Bahnbrücke #Schönerlinder Straße eingebaut und der Neubau der Brücke über die #Pankgrafenstraße vorbereitet.

%d Bloggern gefällt das: