Straßenbahnplanungsstop – Warum und was sind die konkreten Konsequenzen?, aus Senat

28.02.2025

Frage 1:

Wie hoch prognostizierte die #BVG das #Fahrgastpotential auf der #Straßenbahnstrecke Alexanderplatz – Potsdamer Platz?

Antwort zu 1:

Im Rahmen der #Grundlagenuntersuchung wurde von einem werktäglichen #Fahrgastaufkommen von 10.000-15.000 Personenfahrten ausgegangen.

Frage 2:

Welche weiteren Straßenbahnplanungen des Nahverkehrsplans stehen im Zusammenhang mit oder in Abhängigkeit von der Straßenbahnplanung Alexanderplatz – Potsdamer Platz?

„Straßenbahnplanungsstop – Warum und was sind die konkreten Konsequenzen?, aus Senat“ weiterlesen

Wieso streicht der Senat die Tram zwischen Johannisthal und Gropiusstadt, der ein dringlicher Bedarf bescheinigt wurde und für deren Planungen Gelder ausgegeben wurden?, aus Senat

05.02.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Im #Nahverkehrsplan 2019-2023 wurde der #Verlängerung der #Tram #M11 von Johannisthal nach #Johannisthaler Chaussee (#Gropiusstadt) ein dringlicher Bedarf bescheinigt und folgerichtig hat der Senat im November 2023 deren Planung beschlossen.

Hauptgründe waren:

„Wieso streicht der Senat die Tram zwischen Johannisthal und Gropiusstadt, der ein dringlicher Bedarf bescheinigt wurde und für deren Planungen Gelder ausgegeben wurden?, aus Senat“ weiterlesen

Verkehrskonzept für den Süd-Ost-Raum, aus Senat

20.12.2024

Frage 1:

Wofür wurden die Mittel des Haushaltstitels 0730 52609 (Thematische Untersuchungen) in 2024 verwendet und wofür sollen sie in 2025 verwendet werden? (Bitte nach den jeweiligen Untersuchungen mit den jeweils verausgabten oder eingeplanten Summen angeben!)

Antwort zu 1:

Für die #Verkehrsbetrachtung #Nord-Ost-Raum sind insgesamt 179.690 € gebunden. Durch Verzögerungen bei der Vergabe, werden diese erst 2025 vollständig verausgabt. Zur Verkehrsbetrachtung #Süd-Ost-Raum gibt es noch keine Mittelbindung. Schätzungsweise werden ca. 50.000 € in 2025 und ergänzend ca. 150.000 € in 2026 benötigt. Zudem wird aus dem Titel derzeit die Datenerhebung  für #Priorisierungskonzept #Radverkehr mit 30.000 € in 2024 und 234.000 € in 2025 finanziert. In 2025 soll zudem der Leitfaden „ Verträglicher Radverkehr im Berliner #Stadtgrün“ erarbeitet werden, der mit 80.000 € veranschlagt ist. Weitere 300.000 € wurden in 2024 für #ParkYourBike über Verwendung innerhalb des Deckungskreises der #Radverkehrstitel eingesetzt.

„Verkehrskonzept für den Süd-Ost-Raum, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: CDU und SPD wollen vor allem bei Verkehrs- und Umweltprojekten kürzen, aus rbb24.de

17.11.2024

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/11/berlin-haushalt-kuerzungen-koalitionsausschuss.html

  • Schwarz-rote Koalition plant für 2025 Milliardeneinsparungen im Haushalt
  • Besonders betroffen: Verkehrs- und Umweltbereich mit 660 Millionen Euro
  • Einsparungen auch bei Bildung, Wirtschaftsförderung, Verwaltungsdigitalisierung
  • Endgültige Entscheidungen am Montag im Koalitionsausschuss
„Straßenbahn + Bus: CDU und SPD wollen vor allem bei Verkehrs- und Umweltprojekten kürzen, aus rbb24.de“ weiterlesen

Wann bekommt der Neuköllner Süden eine Straßenbahn?, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

Wie ist der #Sachstand zur geplanten #Straßenbahn zwischen #Johannisthal und der #Gropiusstadt?

Frage 3:

Welcher Zeitraum wird für die nächsten Planungsphasen (Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung) angestrebt (Vgl. S19-19672, Frage 2)?

„Wann bekommt der Neuköllner Süden eine Straßenbahn?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Geplante Verlängerung der Tram-Linie 60 von Johannisthal in die Gropiusstadt, aus Senat

25.07.2024

Frage 1:

Vom 07.10. bis 20.10.2022 fand eine #Beteiligung der Öffentlichkeit zur geplanten #Tram-Neubaustrecke #Johannisthal#Gropiusstadt statt. Wie fasst der Senat die wesentlichen Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zusammen?

Frage 2:

Inwieweit sind die #Ergebnisse der Bürgerbeteiligung vom 07.10. bis 20.10. konkret in die weitere #Planung der Umsetzung der neuen Tram-Strecke eingeflossen?

„Straßenbahn: Geplante Verlängerung der Tram-Linie 60 von Johannisthal in die Gropiusstadt, aus Senat“ weiterlesen

Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung, aus Senat

07.02.2024

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-17910.pdf

Frage 1:

#Straßenbahnneubaustrecke #Holteistraße#Ostkreuz#Sonntagstraße

  1. Wie ist der aktuelle #Projektstatus?
    1. Wann ist die jeweilige Leistungsphase abgeschlossen, wann setzen die nachfolgenden Leistungsphasen ein und wann ist die Gesamtplanung abgeschlossen?Welche #Zeitschiene wird für den Realisierungsbeginn und die Fertigstellung angestrebt?
    1. Inwieweit und über welche Mittel ist die Finanzierung des Vorhabens abgesichert?
„Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn + Straßenbahn + Bus: VIV-Shortcuts V, aus VIV e.V.

09.11.2023

www.vivev.de

„Let’s do this Verkehrswende Ding!“ wirbt die Berliner #S-Bahn. Ja, würden wir ja gerne, aber „#Fahrzeugstörung“, „#Signalstörung“, „#Weichenstörung“, „Personen im Gleis“, „Zug fällt aus“, „#Reparatur an der Strecke“,
#S85 verkehrt nicht“, ….


Apropos S85: das letzte #Habitat der „#Cola-Dosen“, wie die #Baureihe #485 genannt wurde. An diesem Wochenende ist große #Verabschiedung; die letzten Züge gehen nach gut 30 Jahren Einsatzzeit in den #Schrott. Für
Berliner Verhältnisse, die ältesten #U-Bahnwagen zum Beispiel stammen aus dem Jahr 1974, ist das eher wenig. Obwohl die Baureihe dereinst #Erprobungsträger für #ZBS (das ist die aktuelle #Sicherungstechnik) war,
wurde in Serie nicht umgerüstet: zu #störungsanfällig, zu #wartungsintensiv, zu wenig komfortabel.

„S-Bahn + Straßenbahn + Bus: VIV-Shortcuts V, aus VIV e.V.“ weiterlesen

Straßenbahn: Schloßstraße: Warum eine Tram gerade eine Utopie ist, aus Berliner Morgenpost

08.11.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article239971040/Schlossstrasse-Warum-eine-Tram-gerade-eine-Utopie-ist.html

Während sich in #Neukölln gerade die Hoffnungen auf eine #Straßenbahn konkretisieren und die Verlängerung der #Tramlinie #60 in die #Gropiusstadt bis 2029 kommen soll, rücken die Pläne in #Steglitz in weite Ferne. „Alle #Straßenbahnpläne sind auf dem #Prüfstand“, sagte Birke Preußler, BVG-Bezirksmanagerin für Steglitz-Zehlendorf, während einer Debatte über neue Verkehrskonzepte für die #Schloßstraße. Solange noch über eine Verlängerung der Straßenbahn über die #Leipziger Straße zum #Kulturforum diskutiert werde, sei an Steglitz nicht zu denken. „Die Straßenbahn wäre eine verkehrliche #Entlastung in der Schloßstraße, sie ist aber kein Gegenstand der aktuellen Diskussion“, so Preußler.

„Straßenbahn: Schloßstraße: Warum eine Tram gerade eine Utopie ist, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahnverlängerung über Johannisthal hinaus beschlossen – die Gropiusstadt soll ans Tramnetz

07.11.2023

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1383068.php

In seiner heutigen Sitzung hat der Senat auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Dr. Manja Schreiner, die #Fortführung der Planungen zur #Verlängerung des Straßenbahnnetzes in Richtung Westen, über den Ortsteil #Johannisthal bis zum #U-Bahnhof #Johannisthaler Chaussee im Bezirk Neukölln beschlossen.

„Straßenbahnverlängerung über Johannisthal hinaus beschlossen – die Gropiusstadt soll ans Tramnetz“ weiterlesen